Alle Beiträge von der41kater
-
IFAS: Themen und Projekte
Die Tour hätte ich auch gerne mitgemacht....aber wer nix erzählt, muß selber graben. ... Wir freuen uns alle, daß [mention=4035]klawitter[/mention] nach etlichen Monaten wieder aufgetaucht ist. Ich auch. ... Frankreich/Spanien?...oder wo bist Du gewesen?...manches kommt mir bekannt vor, und dann eben nicht. Camping im Auto ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hätte wenigstens noch ein Zelt und Campingkocher dabei, bei solchen Aktionen. Minimal-Küche...aber der Kaffee am Morgen muß sein. Habe ich als junger Mensch in den frühen 80-ern so gemacht. Und heute...würde mich die Luftmatratze umbringen...aber dafür hat man ja Platz im Kombi. Roll-Matratze ist das Minimum. ... Ravioli aus der Dose ist schon schlimm, kann man aber noch steigern!!! Kalt...weil die Kartusche nicht mehr ausreichte...oder angebrannt...weil der Koch nicht aufgepasst hat. ... Mir reicht der Anblick der Dose im Supermarkt, um einen Würgereiz zu erzeugen. Ich werde jedenfalls niemals mehr dieses Produkt kaufen...und ganz bestimmt nicht mehr essen. .................................................................................................................................................................................................................... Ich meine jedenfalls die Pyrenäen erkannt zu haben...die deutlich andes wie die Alpen aussehen. Und ich war auch schon 4x dort, aber nur auf französischer Seite.
-
Benzin aus dem Tank abzapfen
Ist auf jeden Fall die bessere Methode. Relais ist ein bißchen verbastelt zu erreichen...also mühsam.
-
Anschlussplan Zündschloss
Heute...macht man schnell ein Foto, bevor man die Kabel herausrupft. Vor 30 Jahren machte man sich eine Zeichnung und hat die Kabelfarben eingetragen...oder Kreppband als Fähnchen mit der Klemmenbezeichnung an die Kabel geklebt.
-
Benzin aus dem Tank abzapfen
Geht...aber dazu muß das Auto höher stehen, wie der Kanister am Boden, damit man nur über den Schlauch Sprit abzapfen kann. ... Ich würde den Sprit über die Benzinpumpe und dem Anschluss im Motorraum abzapfen. Benzinpumpenrelais brücken und Zündung einschalten, und den Sprit über einen dickeren Schlauch in den 20-Liter-Kanister laufenlassen. Per Mund ansaugen...bah...
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Deine Beschreibung passt zu den großen O-Ringen, die den Resonator an der Drosselklappe abdichten. Die rollen sich gerne auf oder werden gequetscht und sind dann undicht. Dann bekommt der Motor Falschluft hinter dem Luftmassenmesser und der Motor läuft zu mager. Der Lambda-Regelkreis fettet dann an und irgendwann leuchtet auch die Motorkontroll-Leuchte. Da solltest Du zuerst mal nachsehen, wie die dicken O-Ringe aussehen.
-
Heizung heizt immer
Die Fehlerauslese im ACC bringt immer mindestens 4-6 Codes...die nicht weiter dienlich sind. Liegt meist daran, daß es angeblich auch eine zusätzliche AC für den Fond gab. (habe ich aber nie irgendwo gesehen) Aber die ACC-Steuergeräte sind dafür ausgelegt. Es gibt also immer irgendwelche Fehler-Einträge. Und da ist nix. KALIBRIERUNG...sollte zuerst versucht werden. Wenn das nicht funktioniert...wäre ich schon fast bei einem defektem Steuergerät. ... Dann wäre per Tech-2 noch allerhand Gedöns abzufragen, wie denn die Temperatursensoren so arbeiten und anzeigen...oder die Stellmotoren so arbeiten, etc. Damit kann man dann elektrische Dinge ausschließen...aber mechanische Dinge, wie abgebrochene Hebel an der Heizungsklappe nicht. Motorhaube aufmachen, die schwarze Abdeckung unter der Windschutzscheibe entfernen und gucken...wäre da die nächste Aktion. ... OHNE Tester kann noch eine Selbstdiagnose helfen. Tastenkombination oben links und unten rechts. Dann läuft die Kalibrierung und eventuelle Fehler werden im Display angezeigt. Und ab da bin ich raus, da ich kein Werkstatthandbuch besitze...aber divere User hier im Forum können da weiterhelfen.
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Der Druck ist entscheidend. Dia Passform wird für das Modell identisch sein. Wenn nur ein Sauger...oder doch ein Turbo-Motor? Und dann auch noch getunt??? ... Der Öffnungsdruck steht normalerweise auch auf dem Gehäuse eingestanzt. ... Aber ist denn das Bauteil wirklich defekt?...oder wieso wird danach gesucht?...wie kam die Diagnose dazu zustande? (bevor irgendwelche Klamotten geordert werden, sollte die Diagnose auch genau dieses Bauteil anzeigen) Und der Kraftstoffdruckregler gehört nicht zu den direkt detektierten Fehlern. Daher bin ich bei fremden Fahrzeugen und Fern-Diagnosen eher skeptisch. (ADAC stellt soche Diagnosen häufiger) ... Wo liegt das Problem und welche Fehlercodes gab es per Tester zu lesen?
-
Stromkreisplan Zündung 900 II 2,0 , Modelljahr 1998
KW-Sensor oder Schaltlagensensor (falls die Kiste ein Automatikgetriebe hat)...oder der Zündschloß-Schalter. Das wären meine Erfahrungswerte der letzten 20 Jahre. Steuergeräte...GANZ selten...aber nicht auszuschließen. ... Automatikgetriebe...meistens der Schaltlagensensor am Getriebe. (dann dort zuerst suchen)
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
[mention=75]klaus[/mention] Und dann machst Du 3 Ölwechsel nebst Filter, um das vollsynthetische Öl komplett drin zu haben? (wir wollen ja ein Öl fahren, welches sehr Temperaturbeständig ist...im 9-5...wir reden nicht über olle 900er) ... Bei den Oldies, 96er bis 9000 kann ich Deine Argumentation verstehen. Die haben das Problem mit der Verkokung nicht. Da würde ich auch billiges Öl für die ersten 2 Ölwechsel benutzen...um den Dreck der Montage heraus zu spülen. Ein Motorenbauer weiß, was er da vor sich hat. Der würde NIEMALS einen VW-Motor öffnen, der vorgespannte Wellen hat. Den bekommt er niemals mehr richtig zum Laufen. Ein oller 900er-Motor oder 9000er, bringt keine Schwierigkeit...es sei denn, der war total überhitzt unterwegs. Also ohne Wasser oder ohne Öl. Dann ist der Block auch Schrott. ... Der 9-5 hat aber einen anderen Motor und andere Maße. (die ein Motorenbauer auch kennt) Und daher wird so ein Motor auch anders behandelt und auch maßgerecht aufgebaut. Danach ist es ein Motor, der nicht anders ist, wie aus dem Werk...oder im Neuwagen. ... Ich würde gerne als Werkstatt nach einer solchen Reparatur 3x einen Ölwechsel verkaufen. (als Kaufmann, nicht als Techniker) Dem Architekten kann man das anbieten, der nur Beton-Bauten produziert...aber nicht einem Zahnarzt-Techniker, der sich mit feinen Gebiß-Prothesen auskennt. (Gehaltsunterschied bei den beiden ist euch bewusst?...der Architekt verdient locker das Doppelte bis Dreifache, wie ein Zahn-Techniker, der nur ganz fein arbeitet) ... Wir sind beim 9-5 als Benziner!!!...als Diesel sieht es nochmal anders aus. Da ist der 3.0 TiD direkt purer Schrott. (wer heute noch so eine Kiste hat...der nächste TÜV wäre ein guter Punkt für eine Trennung) ....................................................................... [mention=75]klaus[/mention] Wir ergänzen uns voll gut. Du schreibst 1 Zeile...und ich den Rest.
-
Abblendlicht geht nicht, Spannungsversorgung +X bricht weg
Beobachten und in 4 Wochen nochmal bekannt geben, ob es so geblieben ist. Die Macke bei meiner Kiste tritt ja auch nur sporadisch auf...daher habe ich auch nicht weiter geforscht...weil ohne Fehler ist die Suche absolut sinnlos. Bei der Macke an Deinem Auto hast Du ja auch einen persönlichen Takt erkannt. Und wenn dieser nun weg ist...sieht es gut aus. ... Wie war das noch mit der Geschichte X-Plus??? Im WIS kann man viel lesen...aber da stehen die Erfahrungen der Mechaniker aus den vergangenen Jahren leider nicht drin. Darum ist dieses Forum ja auch so wichtig. ... Viele Leute, viele Gedanken und Ideen, und natürlich auch viel Erfahrung führen zum Ziel. Es freut mich ausserordentlich, daß die Gemeinde zusammen das Ziel erreicht hat.
-
Die leidige Vorglühanzeige…
Ich war mal im Jahre 2008 in Pinneberg als Gast bei einem Stammtisch...in einer italienischen Gaststätte. War ein recht lustiger Abend...für mich. Denn ich war nur als Gast dort gemeldet und habe mich erst sehr viel später als Kater zu erkennen gegeben. (vielleicht nicht ganz nett von mir, aber im Effekt doch recht spaßig) Denn anschliessend gab es nicht nur small-talk, sondern ernsthafte Gespräche. Insbesondere über den 9-5 mit 3.0Tid und dem 9³-Sport mit Dieselmotor. Es war jedenfalls so spannend, daß ich mich heute noch dran erinnern kann.
-
IFAS: Themen und Projekte
Ich bin beleidigt und sage nix mehr.
-
Saab 9000 herrichten
Soweit waren wir schon.
-
Heizung heizt immer
Kann jemand für das Modelljahr eine Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen? Dann würde sich das Thema schnell verkürzt darstellen. Meine 9000 habe ich komplett verkauft. [mention=3308]saab9000[/mention] hat den Rest gekauft und wo genau gelandet...
-
Die leidige Vorglühanzeige…
Welcher Stammtisch ist denn dann der Nächste?
-
Check Engine
Massekabel nicht fest montiert... Bei den speziellen Monteure der lieb gewonnenen Werkstatt traue ich mich nicht mehr zu fragen.
-
Die leidige Vorglühanzeige…
Wenn man kurz startet, der Motor nicht anspringt, den Schlüssel wieder in Richtung Start dreht, ist die Startsperre aktiv. Der Anlasser wird nicht mehr betätigt, aber alle verfügbaren Warnleuchten werden angezeigt. Wäre der erste Schritt für eine Diagnose. Die Glühanzeige wird erst bei geringen Temperaturen angezeigt, aber die Anlage unterstützt den Motorlauf durch Glühen im kalten Zustand, damit der Motor leiser läuft und die Abgase zur Norm passen.
-
Spritverbrauch??
Spritverbrauch vom Fahrzeug liegt zwischen den Ohren und dem rechten Fuß. (Solang technisch alles okay ist) Ich gammel schon über die Straßen und fahre defensiv und vorausschauend. Unter 8,5 bring ich den ollen Kasten nicht.
-
Quatrac - leise genug?
Irgendwann sind die Fahrer 4x so alt wie die 900...Und geben den Löffel ab. Und die Reifen sind immer noch schwarz und rund und haben Rillen.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Hier ist die Muschi... 1,5 bar muss das Kühlsystem abkönnen. Ansonsten müsste man die Barometer von den Werkzeugen nach unten korrigieren. Aber sobald der Deckel mit Ventil korrekt montiert ist und das Ventil im Deckel korrekt schließt und auch erst korrekt öffnet, dann muss das Kühlsystem die 1,5 bar locker vertragen. Und wenn es ein Leck gibt, wird man 2,0 bar niemals erreichen. So schnell kann man nicht nachpumpen. Sollte man mich persönlich zitieren... Bitte mit [mention=282]der41kater[/mention]. Dann sehe ich den Kommentar sofort und kann drauf antworten. Mit Miau oder Schnüren oder Krallen...
-
901 Türe will partout nicht mehr aufgehen
12 Monate grübeln und suchen nach Alternativen und Antworten... Ist eine nicht preiswerte Reparatur.
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Und solche Eichhörnchen kenne ich reichlich. Aber ich würde mechanische Schwergängigkeit zuerst ausschließen ... Bevor ich elektrische Fehler suche.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Wenn die persönliche PN hier im Forum ablehnt und nur über Email erreichbar ist, darf sich nicht über Verzögerungen beschweren. Aber nach 2 oder 3 Tagen sollte es zu einem ordentlichen Kontakt auch per Telefon kommen. Innerhalb diesem Forums gab es für mich niemals ein Kommunikationsproblem. (ausser mit einem Mitglied aus der Schweiz) Der wartet auch noch in 30 Jahren auf Antworten von mir. ... Wenn die Reparatur in die Hose geht, wird [mention=151]hft[/mention] garantiert Mail bekommen. Und der Preis bestimmt gestiegen. Nicht aufregen, abwarten...
-
Saab 9000 herrichten
Fahrersitz ausbauen, sitzmatte und Lehne trennen und einzeln messen auf Durchgang. Da wird zu 99% der Sitz keinen Durchgang haben. ... Ich kenne Fahrzeuge, die unterm Sitz umgesteckt wurden, damit wenigstens die Lehne beheizt wird. Es bleibt spannend...
-
Heizung heizt immer
[mention=15466]Cochese[/mention] Welche Lämpchen bewegen sich im Display, wenn du mal Auto und Vent gleichzeitig drückst? (Kalibrierung der Stellmotor en) und erscheint dann im Temperaturfeld 00 oder eine andere Ziffer? Bedienteil kann man nicht ausschließen, aber meistens sind es andere Faktoren. Kalibrierung ist nach jedem Batteriewechsel oder abklemmen nötig. Anleitung steht auch in der Bedienungsanleitung.