Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Alter plus Öl-Leckage kann zu solchen Schäden führen. Da muß man mal genauer gucken, warum das Gummi nachgegeben hat.
  2. der41kater hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    P1251 ist ziemlich klar der Fehler, der nach dem Ersatz der Drosselklappe gesetzt wurde. Wenn jetzt die Fehler gelöscht wurden und die Mechanik der Drosselklappe ordentlich zurückgesetzt wurde...müßte der Fehler behoben sein. ... Da kann der Mechaniker einen Fehler gemacht haben. Aber ich kenne auch Autos, wo ich selber 2x die Mechanik vom "limp-home" zurück gestellt hatte und die Trionic dies nicht erkannt oder anerkannt hatte. Tech-2 ist so lahmarschig...da muß man ruhig bleiben. Und ich bin der ruhigste Mensch, den ich kenne. Mit Blutdruck um die 100...meistens niedriger. ... Aus der Ferne zu beurteilen, ist der Haken jetzt weg. (warum es den Haken gab, mag ich nicht beurteilen) Es ist ja wichtig, daß das System nun wieder ohne Fehlereintrag ist. Kann ja sein, daß in Kürze ein neues Problem auftaucht. Ich würde die Codes notieren! Und wenn demnächst wieder was anliegt, eventuell mal gucken, ob es damit zu tun hat. Und das kann auch eine gesamte Tankfüllung dauern, nicht nur 50km.
  3. Nach der Aktion mit der Benzinpumpe kann ich Einbaufehler oder Kabelschäden nicht mehr ausschliessen. Und auch ein Bosch-Teil kann gefälscht sein. (gibt reichlich Rollex-Uhren aus der Türkei, die nicht echt sind)
  4. der41kater hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke, daß jeder Vertreiber seinen Aufkleber draufklebt und eigene Kartons benutzt...aber inzwischen diese Teile nur noch in einem Werk produziert werden. Und da GM alle Patente behalten hat...aber China reichlich Zeug aus den Produktionsstrassen gekauft hat...und NEVS nur die Strassen für die jüngsten Mdelle behalten hat, werden die Zündkassetten wohl in China produziert. Vielleicht wurden auch Patente verkauft. Aber das ist den Chinesen eigentlich auch völlig egal. Da werden komplette Autos nachgebaut...ohne Patentrechte. Für den europäischen Markt nicht geeignet, weil sie den Crashtest nie überstehen würden. Aber für den asiatischen Markt ausreichend. ... Die Qualitätskontrolle wird da auch nicht den europäischen Normen entsprechen. Also läuft alles vom Band direkt in Kartons und in die Container. Die Endkontrolle macht dann der End-Käufer. Und da lesen wir ja schon seit etlichen Jahren, daß manche Kassetten schon frühzeitig den Geist aufgeben...und von den Leuten, wo das Ding noch funktioniert, nichts liest. Wer nix zu meckern hat, beschwert sich nicht. Weder beim Handel, noch in den Foren. Wir lesen also nur negative Berichte, weil Kunden sauer und enttäuscht sind. Positive Berichte...sind selten. Aber warum soll man sich bemühen? MEIN Auto läuft ja schon 80.000km mit dem Billig-Teil. ... Wir sollten eigentlich froh sein, daß es noch Teile gibt. Und originale SEM hielten auch nicht ewig!!!...Da haben falsche Zündkerzen oder falsche Elektrodenabstände ebenfalls für frühzeitige Ausfälle gesorgt. In den ersten Modelljahren 98-99 gab es Ausfälle unter 20.000km Laufleistung. (ist nicht Jedem bekannt.)
  5. Damit wäre das Geräusch erstmal geklärt. Die neue Spritpumpe taugt nicht. Und wahrscheinlich der neue Kurbelwellensensor ebenfalls nicht. ... Das Schwallblech aus weißem Kunststoff hat schon mehrfach für Ärger gesorgt. Da gab es verklemmte Tankstandgeber, etc. Ob man aber wirklich darauf verzichten sollte??? Da schwappt der Sprit durch den Tank und bringt den Schwimmer vom Füllstandgeber in Schwingungen. Kann auf Dauer nicht gut für das Bauteil sein. Das Schwallblech lässt sich, sofern es nicht gerissen oder gebrochen ist, wieder im Tank in den vorgesehenen Nuten einklemmen. Bei vollem Tank...eine ziemlich ätzende Aktion. Denn da geht man bis zur Achsel in den Sprit, damit man das Ding wieder feinfühlig montiert bekommt. Anschliessend ist der Arm garantiert feuerrot und bei empfindlichen Menschen ist dies auch schmerzhaft...und gesund ist dies auch nicht. ... Bei Reserve-Stand sind noch ca. 4-5 cm Füllhöhe drin. Ist deutlich angenehmer. Wenn die neue Pumpe da ist, einbauen und erstmal den Tank leerfahren. (Oder vor dem Einbau der neuen Pumpe den Tank leerpumpen.)...und erst den Plastikstreifen einsetzen und dann die Pumpe einbauen. ... Zur Zeit sind die Aussentemperaturen ja noch recht niedrig. da gast der Sprit noch recht gering aus. Macht das mal im Sommer bei 30°C. Das ist Körperverletzung!
  6. Ich war gedanklich eher beim Geber-Zylinder und nicht beim Nehmer. Warum? Weil bei solchen Symptomen zu 80% der Geberzylinder schuldig ist. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung... ... Aber ich lese mir die letzten 12 Seiten garantiert nicht nochmal durch. ...oder man bittet mich darum.
  7. Blaupunkt ist doch für den 9000 passend. Die Modell-Namen kann ich mir nicht merken, geht ja von Hamburg bis München. ... Aber nach 4 Jahren sollte man sich eher Sorgen um den Rest des Fahrzeugs machen. Oder?
  8. Ich frage mich grade, wie ich die Motoren ohne solche Heber damals auf der Werkbank zerlegt habe. Kran und Aufnahme sind nötig, aber der Rest ist Spielzeug. Oder wollt ihr jede Woche einen Motor zerlegen und neu aufbauen? Kann man haben, muß man aber nicht.
  9. Hier wird Servernutzung verschwendet, ohne Ende. kann man da mal ein Ende setzen? Jeden Tag werden 6 Kaffee angeboten und 4 abgeholt...macht doch vor Ort ein Bistro auf! Finde ich weder lustig noch sinnvoll.
  10. Ohne Fehlercode wird es wahrscheinlich die Lambdasonde gewesen sein. Warum dann nicht der breiten Masse preisgeben? Ich lese nicht bis 2 Jahre zurück, mir reicht der aktuelle Wahnsinn.
  11. Qieken kann auch ein alter, trockener V-Riemen hervor rufen...kurz vorm stotternden Motorstillstand. Da flattert der Riemen und der Spanner kann es nicht mehr auffangen. (aus der Ferne reine Spekulation, solang wir hier kein Video oder Tonaufnahme haben) Oder mindestens eine sehrgute Beschreibung. Quietschen, Fiepen, kreischen, surren, summen, usw. da hat Jeder seine eigene Vorstellung. Surren...wie eine Nähmaschine. Klappern...wie Kastanetten. Fiepen...wie Ratten in der Falle...usw. (wobei ich jetzt nicht weiß, ob hier jemand fiependede Ratten in Fallen kennt) Sollten auch nur Beispiele sein. Eine Balkontür kann auch in den Angeln fiepen...also leise quietschen...aber eben nur kurz. ... Aber hinten und vorn...sollte man schon hören, oder?
  12. der41kater hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    [mention=16082]Timo.B[/mention] Hast Du mal alle Sicherungen gecheckt?...(wäre die erste Maßnahme) ... Ich persönlich hatte ja noch einen I-SAT als Alternative. Denn wenn der Tech-2 nicht wollte, ging der olle I-SAT zu 99% trotzdem. Speziell beim ETS/TC gab es solche Probleme. Wahrscheinlich ein Software-Problem. Gibt es also ETS/ABS-TC?...dann versuch es noch 50x. ... Lambdasondenfehler löschen ging. Aber den eigentlichen Fehler suchen und reparieren ging nicht? (sorry, aber aus welchem Baum bist Du denn gefallen) ... Hoffentlich müssen wir jetzt nicht Deinen Gesellenbrief auf dem Marktplatz verbrennen?
  13. Ich bleibe bei meiner Aussage. Trionic-5 braucht rot. Trionic -7 braucht schwarz. ... Und wer der Meinung ist, irgendwelche Experimente zu versuchen...darf dies gerne machen. Ich käm im Traum nicht drauf. ... Aber warum sollte ich mich mit absolut schmerzfreie User anlegen, die eh Beratungsresistent sind? Also lasse ich es doch direkt. Macht, was ihr wollt.
  14. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Köstlich, wie manche Menschen so gestrickt sind. Man möge bedenken, daß gebrauchte Lader auch verschlissen sind, die Membran im waste-gate eventuell nachgelassen hat, und der Lader eventuell am Motor angepasst wurde...wo der Lader vorher mal gewerkelt hat. Selbst bei generalüberholten Ladern muß man kontrollieren...egal wo das Ding herkommt. Kann passen...muß aber nicht. Gehört zum Tausch dazu. (Laien müssen dies nicht wissen oder kennen) ... Wurden denn wenigstens die Öl-Rohre auf Verstopfung kontrolliert? Sonst ist der Lader direkt wieder fertig. ... Also frage ich mich persönlich, wer da geschraubt hat?
  15. der41kater hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Bei der MK-II kann man auf das Gerät verzichten. Die Pumpe drückt die Suppe selbstständig heraus. Man muß nur zwischendurch nachfüllen. Und hinten...braucht man einen Helfer oder einen Brems-Knecht. (wurde ja schon erklärt.) ... MK-IV wird genauso behandelt, wie jede Bremsanlage ohne ABS. Oder man möchte das System komplett mit neuer Flüssigkeit befüllen. Dann muss der Hdroblock per Tester betätigt werden...alle Ventile einzeln passend betätigt. ... Jedem Tierchen sein Pläsierchen...da möchte ich jetzt nicht unbedingt die besten Tipps geben. Denn anschliessend kann auch der Ventilblock an einzelnen Ventilen nicht mehr dicht sein.Da hat seit 20 Jahren sich nix bewegt, weil es keine ABS-Funktion gab. Da kann auch Dreck aufgewirbelt werden, was vorher nie der Fall war.
  16. Ich habe zwei 9000aero hintereinander gehabt. BEIDE MY1994. Mein Schwarzer ging bei moderater Beschleunigung bis in den roten Bereich. Aber im 3. Gang mal eben Gas geben, um zu überholen...kam der fuel-cut. Der Wagen war nicht getunt, alles original, aber das Auto lief über den Tacho. Locker 250 km/h Spitze. Irgendwann kennt man den Punkt vom rechten Fuß, um eben nicht in den fuel-cut zu kommen. Also recht easy. Mein Sohn und Schwiegersohn hatten da mehr Probleme. Danach kam der WEIßE 9000 zu mir. Da sagte die Ladedruckanzeige maximal 2/3 gelben Bereich. Das machte mir nicht viel aus, weil ich eh kein Raser bin. Aber bei dem Auto war tatsächlich bei 220 km/h Schicht im Schacht. Aber da ich sowieso nicht unbedingt 200 fahren möchte, war mir das erstmal egal. Dann hatte ich das erste Mal einen Wohnwagen hinter dem Weißen...und es fehlte da echt Leistung. Da habe ich dann auf einem Rastplatz den Schlauch zum wastegate abgezogen. DANACH hatte ich vollen Ladedruck und auch volle Leistung. Aber ich musste die Ladedruckanzeige ganz genau im Auge behalten, damit das Biest nicht in den fuel-cut kam. Mit Anhänger dahinter ist dies nicht lustig. ... Daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein ähnliches Auto, MY98 ist da nicht viel anders, in der Anzeige bis ENDE rot ansagt...aber zeitgleich Leistung vermisst wird. Und da es keinen fuel-cut gibt, stimmt da ganz gewaltig was nicht. ... Aber wenn man nicht weiß, was vorher schonmal verbastelt wurde...halte ich mich mal zurück.
  17. Ich will ja nicht unken. Aber entweder ist die Benzinpumpe nicht korrekt montiert oder der Kurbelwellensensor taugt nicht. Wäre nicht das erste Mal, wo die Bauteile nix taugen oder beim Einbau irgendwas schief gelaufen ist. ... Da der Motor im Stand für einige Minuten läuft und dann stotternd ausgeht, kann auch ein termisches Problem an Relais oder Steuergeräten sein. Die Zündkassette käme auch noch in Frage...aber ich persönlich tendiere da eher in Richtung Kurbelwellensensor. Denn wenn da das Signal ausfällt, schalten sich Zündung und Einspritzung ab. Nicht komplett sofort, da wird erst noch der restliche Kraftstoffdruck abgebaut. ... Erstmal schauen, ob man sich nicht selber ein Bein gestellt hat! KW-Sensor sitzt sauber drin...Benzinpumpeneinheit ist nicht verdreht montiert? Bevor es zu einer unsinnigen "Tausch-Orgie" kommt...erstmal ruhig bleiben und die Baustellen, die zuletzt beackert wurden im Blick halten. ................................................................... Motor qietscht und geht aus...wegen trocken laufenden Lagern oder Kolben durch Ölmangel...macht man zwei Mal. Danach ist der Motor fest, weil Kolben und Zylinder quasi verschweissen. Danach dreht sich absolut nix mehr. Daher schließe ich aus der Ferne einen derben Motorschaden aus. ... Aber wie sieht es denn im Motorraum überhaupt aus? Eventuell sind da auch nur die kleinen Massekabel am Thermostatgehäuse weiß korrodiert. Oder der Stecker vom KW-Sensor.
  18. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Lader erneuert wurde, sollte man vielleicht auch den Grundladedruck kontrollieren und ggfs einstellen.
  19. Ladedruck bis ENDE vom ROTEN Bereich...kann nicht sein. Da würde der Motor in den "Fuel-Cut" gehen. Irgendwas stimmt also nicht.
  20. der41kater hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    darf der auch auf´s Sofa?...zum Kuscheln?
  21. Ich weiß ja nicht, wo [mention=493]Turbo-Elch[/mention] so unterwegs war. Aber ein lustiger Beitrag zum Thema. ... Lackdosenspray erkennt eigentlich jeder Mechaniker, der nicht grade halb blind ist. oder grade erst die Prüfung hatte und eh keine Ahnung. Dann wird ein Schuh draus. ... Hier im Forum sind ja auch etliche User unterwegs, die noch beruflich tätig sind. Und die giften sich auch gelegentlich an. Aber die jetzigen Monteure in den Werkstätten, die nix gelernt haben und die Branche runter reissen...wo haben die Jungs denn gelernt??? Ganz genau...bei unseren ersten Lehrlingen, die jetzt irgendwo Meister sind. ... Und ihr wundert euch, was heute in den Werkstätten so abgeht? Ich jedenfalls nicht. Ich habe über 11 Jahre in einer freien Werkstatt gearbeitet und laufend wurden die Monteure gewechselt. Da kriegt man keine Ruhe in den Betriebsablauf. ich möchte da nicht weiter drauf eingehen, wird dann für mich zu stressig und ementional. ... Schlecht ausgebildete junge Gesellen kommen in einen Betrieb, wo sie sofort 100% bringen sollen. Geht nicht. Aber das mach mal dem Arbeitgeber klar. Da kann auch manchmal der Meister ausgetauscht werden. Hört sich komisch an...ist aber so.
  22. Eigentlich geht es ohne Lenkrad-Ausbau. Aber inzwischen sind die Teile ja auch etwas älter und spröder geworden. Da kann es doch zu Rissen kommen. Da fehlen nur 2 Millimeter...und es knistert. Dann lieber die Batterie abklemmen, Lenkrad ausbauen und das ganze Gedöns locker reinschieben und verschrauben. (aber ich macht ja trotzdem, wie ihr wollt. Ich kann nur warnen und Rat geben.)
  23. Wenn schon vom Verkäufer eingeräumt wird, daß da eventuell was nicht okay ist, brauchen wir eigentlich nicht mehr weiter diskutieren. Aber ich kenne Produkte von vor 30 Jahren, wo die Zylinder mit schwarzer Paste montiert wurden. Bendix...wenn ich mich nicht irre. Wenn das Zeug aber 30 Jahre lang irgendwo gelagert war...wundert es mich nicht. ... Kommt jetzt Ersatz von einem anderen Hersteller?...oder nur Geld zurück? Geld zurück ist ja schon positiv. Aber dann??? Bekommt man noch anderswo passende Teile?
  24. der41kater hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß, warum ich Katzen mag. Obwohl ich auch mit großen Hunden umgehen kann. Golden-Tetriever, Berner-Senne, Rottweiler, Labrador, Bouvier, Schäferhund...alles schon gekuschelt. Richtig bissig sind die kleinen Angst-Beisser. Dackel oder Yorkshire-Terrier, zum Beispiel. Bevor ich in ein solches Auto einsteige und so ein Winzling offen im Auto toben kann...bin ich sehr vorsichtig. Ich will ja nicht den Hund beissen...
  25. Ich wünsche Deinen Oldies natürlich eine gute Genesung. Aber ab einem gewissen Alter sollte man auch an Abschied denken. ich habe noch Schwiegereltern die inzwischen 88 und 89 sind. Die Beiden leben seit 3 Jahren absolut allein und es kommt niemand rein. Selbst die eigenen Töchter nicht...und haben sich nicht infiziert. Aber Leben sieht ja auch anders aus, oder? Kein Besuch zu den Geburtstagen oder Weihnachten...ist doch absolute Kacke. Dann kann ich auch sterben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.