Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorurteile, Klischees: Du bist GANZ vorne mit dabei. Und du hast offensichtlich keine Kinder, sonst käme nicht so viel Mundstuhl heraus. Wenn ich mich gegen die Diesel in privaten Kurzstrecken-PKW äußere, dann reden auch einige so nach dem Motto: Ja, ja, die Sau wird ja jetzt durch die Presselandschaft getrieben. Dabei rede ich seit 2008 von den real miesen Abgasemissionen, weil ich von Berufs wegen schon seit dem Jahr wusste was läuft. Mein Haltung hat sich spätestens seit Verfolgen der damaligen Verhandlungen zum Pariser Klimaabkommen und den bis dato vorliegenden Forschungsergebnissen sowie durch das Lesen des Buches 10 Millarden von Stephen Emmott geändert. Das war 2015. Bereits zuvor hatte ich sogar innerfamiliär Diskussionen, warum ich alte Sachen versuche zu reparieren und weiter zu verwenden, alte Autos fahre oder mit leicht verwaschenen, aus der Mode geratenen, aber völlig intakten Klamotten rumlaufe. "Das ist doch schon so alt, kauf dir doch was Neues" ist halt die übliche Haltung. Du hast meine vielen Beiträge im Technikbereich offenbar nicht gelesen. Was trägst du zur Hilfe und Wissensbildung hier im Forum bei?
  2. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Ökofraktion wird angemessen repräsentiert und wächst, weil immer mehr Menschen erkennen, dass eine "Nach mir die Sintflut"-Haltung asozial ist. Traurig, dass das noch nicht alle mitbekommen haben. Ist das jetzt provokative Satire oder ernst gemeint? Im letzten Fall würdest du mein Klischee ja voll bestätigen
  3. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum sollte ich mich zurück halten, du tust es ja auch nicht. Gleiches Recht für alle.
  4. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pflastersteine bringen nur Ärger. Stell dich hin, nehme das Spektakel mit einem Smartphone per Video auf und zeige den Typen an. Verstoß gegen StVO wegen unnützen Hin- und Herfahrens mit erheblicher Belästigung. Normalerweise nur mit 20 Euro geahndet, haben Gerichte in besonderen Härtefällen auch schon deutlich mehr angesetzt. Auch wenn einem R8-Fahrer das Geld nicht weh tut, vermute ich mal, dass der das vor deiner Haustür nicht noch einmal macht.
  5. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du Hooligan! Nein ernsthaft, wie ich dich kenne gehörst du zu den 75 (vielleicht sind es auch 85...) Prozent der Gesitteten. Ich versuche mich mal an einer Erklärung. Bei Audi kommen - so glaube ich - zwei Dinge zusammen. Die Volumenmodelle, die reichlich Kilometer schrubben und oft Firmenwagen sein dürften, sind A4 und A6. 2004 kamen die Typen B7/C6 auf den Markt, und damit wurde der große "Kühlerschlund" namens Singleframe-Grill eingeführt. Bis zu den Vorgängern hatten die Volumendiesel 1,9 Liter Hubraum und waren in Leistung und Drehmoment sehr überschaubar. Als Benziner gab es den 1.8er Turbo 5-Ventiler, der hinsichtlich Drehmoment noch unter dem B205E im 9-5 liegt. Die V6 waren auch nicht gerade die Reißer. Selbst die V6-Diesel lagen im Drehmoment unter 400 Nm. Die wirklich leistungsstarken Modelle spielten ob ihres Preises eine untergeordnete Rolle. Mit dem B7/C6 gab es dann die TFSI's bei den Benzinern und bei den Dieseln gab es den 2.0 TDI, wodurch die Leistung der Volumendiesel grob gesagt um 40 PS und 40 Nm zulegten, verglichen mit den Vorgängergenerationen der größte Sprung seit Einführung der TDI-Technologie. In der Folgezeit nahmen Drehmoment und Leistung immer mehr zu und die Front wurde im Design immer mehr - ich sage es mal freudlich - nachgeschärft. Aggressives Styling und recht hohe Ausbeute an Leistung/Drehmoment - das zieht vermutlich eine gewisse Klientel an.
  6. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Wort Hass hast du aber schon als erster benutzt. Ich persönlich empfinde keinen Hass, dafür braucht es bei mir schon sehr persönliches negatives Fehlverhalten. Wut, Verärgerung, Enttäuschung - diese Empfindungen sind bei mit alltäglich, Hass ist selten. Ich möchte an dieser Stelle feststellen, dass die Mehrzahl der Audi-Fahrer völlig OK ist, aber wenn Aggressivität, Nichtskönnen und Rücksichtslosigkeit auftreten, Audi-Fahrer auffällig oft beteiligt sind. Sinngemäß: 90% aller BMW- oder Mercedesfahrer verhalten sich korrekt, aber nur 75% aller Audis. Woran liegt das? Ich bin mir mittlerweile sicher, dass ich mir das nicht einbilde.
  7. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß nicht, warum ich euch so hasse Audifahrer hier im Westen Ich bin allein in meinem Saab und ich finde es ganz cool Aber verachte eure automobilen Gesten Onkeltronic - Freiburg (und woanders)
  8. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute wurde mein persönliches Vorurteil - mal wieder - bestätigt. Vor uns ein Audi RS6 mit einem Aufkleber auf der Stoßstange: Fuck You Greta. Audi - Die rücksichtslos-arrogante Betrugsmarke für Autobahn-Hooligans.
  9. Das Ansprechverhalten des GT17 ist spürbar besser als das des T25. Für den Alltagsbetrieb sehr gut geeignet, für Spitzenleistung definitv nicht, dafür ist er zu klein.
  10. Onkel Kopp hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute den 900 für 50 Euro bei der Tanke im Ort betankt.
  11. Heute wäre eigentlich der perfekte Tag gewesen, um den Leistungsverlust auf die Spitze zu treiben. Mein Arbeitgeber ist in der neuerdings Hitzerekord-Stadt Deutschlands ansässig. Aber der 9-5 steht immer noch bei meinem Schrauber-Bekannten in der Werkstatt, weil die Antriebsaggregatelager immer noch nicht getauscht sind. So durchleide ich die Zeit im 900 ohne Klima, schönen Gruß an DSpecial . Der 900 8Vi leidet immer an Leistungsmangel. Das aber unabhängig von der Temperatur
  12. Versuche noch ein Febi zu kriegen. Solange es sie noch gibt.
  13. Ich bin erstaunt, was für Auswüchse die Frage nach dem richtigen Öl für ein olles Eisenschwein wie den B201i hier nehmen kann. Daher gehe ich nur kurz auf Cameos Frage nach mineralisch, teilsynthetisch und vollsynthetisch ein. Fast alle "normalen" Öle für PKW sind heute synthetisch. Teilsynthetische Grundöle setzen sich aus mineralischen (also durch Raffination gewonnenen) und synthetischen (also chemisch bearbeiteten) Komponenten zusammen. Hydrocrack-Grundöle sind bereits vollständig synthetisch erzeugt und homogen im Aufbau, aber anders gewonnen als "maßgeschneiderte" PAOs oder Ester, die für gewöhnlich als vollsynthetische Öle bezeichnet werden. Da heute die wenigsten Öle noch als "vollsynthetisch" bezeichnet werden, kann man bei den meisten von Hydrocrack-Ölen ausgehen, die unter Umständen durch Anteile "vollsynthetischer" Komponenten ergänzt werden. Ich vermute sehr stark, dass es hier beileibe kein "Schwarz-weiß" gibt, sondern die Übergänge mutmaßlich fließend sind. Nun zum Einfahren eines neu aufgebauten Motors. Wenn der Motor vom Motorenbauer kommt, müssen die beiden Reibpartner Kolbenringe und Zylinderwand aufeinander eingeschliffen werden, um eine möglichst gute Abdichtung und wenig Blow-by zu erreichen. Füllt man dann ein gängiges handelsübliches Synthetiköl ein, dann hat dies für gewöhnlich ein umfangreiches Additivpaket, u. a. mit Friction Modifiern an Bord. Diese bilden Schichten auf der Zylinderlaufbahn aus, die die Reibung senken und Verschleiß mindern. Sie trennen quasi das Material der Zylinderlaufbahn vom Kolbenring. Für den Einfahrprozess will ich aber genau das in geringem Maße haben. Da kommen dann niedrig additivierte Oldtimeröle 20W-50 oder SAE 40 ins Spiel. Sie besitzen diese Additive nicht (oder wenn dann nur gering), stellen aber aufgrund ihrer hohen Viskosität einen ausreichend dicken Schmierfilm zur Verfügung, so dass der Einfahrvorgang ohne Schäden gelingen kann.
  14. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein (nach meinem Empfinden) sehr treffender Artikel: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/wie-gelangen-wir-endlich-zur-e-scooter-gerechten-stadt-kolumne-a-1277730.html Trifft auf Radfahren ebenso zu wie auf den Aufhänger der neuen E-Scooter.
  15. Wann hast du zum letzten Mal einen Astra F auf der Straße gesehen? Dass davon mehr unterwegs sein sollen als Golf, trifft zumindest hier im Westen Deutschlands auf keinen Fall zu. Letzlich werden in der Tat aufgrund der deutlich besseren Karosseriequalität mehr Golf II überleben als IIIer Wegen der Turbotechnik hat GM Saab garantiert nicht gekauft. GM hatte Opel und damit "Turbo-Papst" Dr. Fritz Indra, damals Motoren-Chefentwickler bei Opel. Dem musste man nicht erklären wie man Turbomotoren baut, der 2-Liter-Turbo Anfang der 90er war auf dem gleichen Technologiestand wie der B234 im 9000. So ist es. Schon vor über 10 Jahren wurde prognostiziert, dass irgendwann weltweit nur noch 3 oder 4 unabhängige Hersteller übrig bleiben werden.
  16. Onkel Kopp hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich frage mich gerade ob du vielleicht genauso betrunken bist wie ich
  17. Onkel Kopp hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das dürfte sogar der Hauptgrund sein. Hier in meinem Heimatort kann man das gleiche beobachten. Die ganzen übergewichtigen Herren aus dem Bekanntenkreis meines Vaters sieht man mittlerweile sogar recht häufig auf Pedelecs sitzen. Sonst sind die quasi schon ins Auto gestiegen, wenn sie auf die andere Straßenseite zum Nachbarn wollten. Gerade bei Rädern für diese Zielgruppe findet man oft Nabenschaltungen und Motoren am Vorderrad. Mein Daddy hat mittlerweile auch sowas. Das fährt sich schon ungewohnt, wenn es von vorne zieht. Mittelmotor und Nabenmotor hinten sitzen ja im gewohnten Kraftfluss. Gerade wenn man in Kurven und vor Kreuzungen noch in Gewohnheit leicht weitertritt und der Motor wieder auf 25 km/h ziehen will, dann sehe ich da eine gewisse Gefahr für Unerfahrene. Bei den neuen E-Scootern sehe ich noch größere Gefahren, weil sie weit instabiler sind als ein Fahrrad.
  18. Also ich habe früher ja auch immer Mal Turbos auf dem Prüfstand gehabt. Standard waren 1000-6000 Umdrehungen in 120 Sekunden bei Ottomotoren. Bei etwa 4000 Umrehungen fing es an zu glühen, bei 6000 glühte alles hell bis einschließlich Hosenrohr, das Glühen war aber nach 30 Sekunden nicht mehr zu erkennen. Frage ist also, leuchtete es 1 Minute nach BEGINN des Hochlaufes so oder 1 Minute nach ENDE des Hochlaufes. Letzteres wäre nicht normal. Da der Kopf am Auslass so beschädigt ist, nehme ich letzteres an - und eine zu späte Zündung.
  19. Onkel Kopp hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, Verstehe! Ich weiß nicht warum er sie so hasst Fahrradfahrer dieser Stadt Er ist alleine und er weiß es und er findet es ganz cool Doch er wünscht Reglementierung statt Verbrüderung LCV - Freiburg
  20. Onkel Kopp hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das schreibt ja wieder der Richtige! Geht das schon wieder los. Bei deinem ständigen einseitigen Radfahrer-Bashing und irgendwelcher Beispiele frage ich mich ernsthaft, ob du in Deutschlands Hochburg der Radfahr-Rowdies lebst oder unter einer Wahrnehmungsstörung leidest. Die erhöhte Verkehrsopferzahl ist letzlich der gestiegenen Radnutzung geschuldet. Das Gesundheitsbewusstsein nimmt zu, es gibt immer mehr vielseitige clevere Räder für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke, dazu kommt der Boom durch Pedelecs, und in immer verstopfteren Städten erkennen vermutlich immer mehr Leute, dass man mit dem Rad auf Kurzstrecken einfach schneller ist. Bald werden wir sehen, dass die Anzahl getöteter oder verletzter Rollerfahrer in Deutschland um 500% zunimmt. Invasion der Roller-Rowdies!!! Nein, einfach nur ein neuer Trend durch die E-Mobilität und die neue Gesetzgebung, die den Roller aus der winzigen Nische holt. Bullshit! Der Anstieg der getöteten Radfahrer wird in erster Linie der schlechten Radinfrastruktur angelastet. Klare Regeln gibt es ansonsten.
  21. Onkel Kopp hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was nützt mir "gesehen werden", wenn Autofahrer mir sehenden Auges, also mit Blickkontakt, trotzdem einfach die Vorfahrt nehmen? Passiert mir regelmäßig... Lasst uns doch bitte nicht immer von einzelnen schwarzen Schafen auf die Allgemeinheit schließen. Ich plädiere dafür, alles ab #12 zu löschen, Begründung siehe #15.
  22. In dem Moment hätte man antworten müssen: "Nach meiner Erfahrung liefern 90% der Kfz-Werkstätten nur Mist ab. Ich hoffe ihre gehört zu den 10%" Bei mir wird gerade dieses Motorlager auch erneuert. Als ich den oberen Teil bewegte war ich zunächst etwas verwundert, denn er ließ sich ein Stück weit ohne Widerstand bewegen. Aber nur hoch-runter. Ich hab' es auf die Hydraulik geschoben, es muss ja "eintauchen" können, unter Trag- bzw. Vorlast sollte das weg sein. Kenne den Effekt vom Dämpfer an meinem Liegerad. War der obere Gewindebolzen bei dir gar nicht bewegbar?
  23. Vielleicht doch, Der Tacho-Anschlag bei 260 könnte ja auch noch mehr sein. Hängt ja nur vom Getriebe ab. User sinalco hat(te?) einen 9000 der lieft fast 300.
  24. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube da hast du aber das mit der CO2-Steuer nicht richtig verstanden. Es geht nicht um eine Art Steuer auf einen realitätsfremden Normverbrauch oder sowas, sondern die Steuer fällt an, wenn real viel verbraucht wird, beim Kraftstoff. Dann ginge es z. B. den schweren Hybrid-SUV, bei denen der Normverbrauch rein gar nichts mit der Realität zu tun hat, endlich an den Kragen. Diejenigen in meinem Umfeld, die wenig verdienen, fahren allesamt Autos mit eher geringen Realverbräuchen - auch wenn sie alt sind. Außerdem liegt es zu einem großen Teil an der Fahrweise, wie viel ein Auto verbraucht. Einzig günstige Autos für große Familien, die wenig verbrauchen und keine alten Diesel sind, die gibt es quasi nicht. Problematisch sehe ich das Ganze eher bei den Heizkosten, weil Mieter in energetisch schlechten Häusern die Gekniffenen sind.
  25. Onkel Kopp hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sollte das solidarische Grundprinzip sein. Vor dem Hintergrund finde ich eine CO2-Steuer gar nicht so verkehrt. Wer viel hat, der verbraucht auch mutmaßlich mehr CO2 (auf dem Verkehrssektor betrifft das vor allem Flugreisen und die Nutzung schwerer und leistungsstarker Fahrzeuge). Was ich vor allem abschaffen würde, das ist der staatlich legitimierte Missbrauch von Dienstwagen und Tankkarten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.