Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Please, please, give me a call !!! Gerd
  2. Ausm früheren Beitrag von mir Na ja, lieber acron, warum denn gleich mit Elefanten nach Spatzen schiessen... Unser Saab 901 hat (wie bereits erwähnt), eine zusammenschiebbare Unfall-Lenksäule, das ist eine Rohr-in-Rohr-Konstruktion, die sich bei Crash ineinanderschiebt. Es kommt vor, dass die beiden Lenksäulenrohre im Lauf der Jahre etwas ausleiern und sich durch Ziehen und Drücken am Lenkrad axial etwas nach oben oder unten bis zum Anschlag verschieben lassen. Das ist nicht weiter tragisch, jedoch wenn's der TÜV-Prüfer zufällig bemerkt, "schmeckt" ihm das nicht. Ausserdem pflegt in "oberer Endstellung" die Hupe nicht mehr zu tuten, da die Schleifkohle am Lenkrad bei älteren Saabmodellen den Schleifkontaktring nicht mehr erreicht. Ich beschreibe jetzt mal unverbindlich, wie ich bei meinem Saab erfolgreich Abhilfe geschaffen habe, wer's nachmacht, ist allerdings selber schuld ! ;-) Man durchbohre gleichzeitig beide Lenkrohre an einer erreichbaren Stelle unterm Armaturenbrett in unterster Anschlagstellung so, dass die Hupenkohle voll am Kontaktring aufliegt, mit einem 3mm Bohrer und schraube eine dünne, 3,2mm Blechschraube fest in das vorgebohrte Loch. Jetzt kann sich nichts mehr axial verschieben, der Unfall-Zusammenschieb-Effekt bleibt jedoch erhalten, denn das 3,2mm-Schräubchen würde einem Unfallcrash nicht standhalten. Ein bekannter, erfahrener Saab-KFZ-Meister aus Minga hat als Abhilfe auch schonmal ein ganz winziges (aber nur winzig getupftes!!!) Schweisspünktchen an die Stelle unterm Armaturenbrett, wo die beiden Rohre übereinandergehen, gesetzt... Where is the problem... ? Please don't exaggerate ! Do you have me ? ;-) Gerd http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Lenksule-600.jpg Oh Je, sorry, bitte betrachtet meinen obigen Beitrag als nicht geschrieben ! Denn soeben hab ich verpätet den alten thread http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/23857-laengsspiel-lenkung-900-1-mj1992-3.html#post300514 wiedergefunden und es kommt mir heute noch das in Erinnerung an meinen vergeblichen Kampf gegen die Windmühlen der ewig Orthodoxen...)
  3. Gerd hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Optimismus olé Ja, nur 900er Schaltgetriebe ! Mehr sag i ned... Gerd
  4. Gerd hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Come on ! No problem at all ! Beeil dich - auch Jopi Heesters (und Goethe) mussten sterben...:biggrin:
  5. Gerd hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lang lang ist's her... Im Prinzip "Ja", jedoch das Interesse daran ist in den letzten Jahren assyptotisch gegen Null gegangen. Ausnahme: Owner wollen mir Ihre Getriebe per Spedition zwecks Billigrepatatur zuschicken und wieder abholen lassen. Da hab ich keine Lust drauf, denn dabei fehlt mir (siehe Foto unten) wie früher der schöne unterhaltende Spassfaktor... Hobts me ? http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Workshop8.jpg
  6. Gerd hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe Schwestern und Brüder in Saab, bitte was soll ich dem S.S. antworten ? Folgende Email hat mich erreicht: Lieber Herr B., Ihre Email habe ich von der Saab Webseite. Bitte können Sie mir helfen? Ich habe vor einem Jahr ein Traum-Saab 900 Cabriolet Turbo aus den USA bekommen, Baujahr 1989, mit 10.000 Originalmeilen! Das Auto ist wenig gefahren aber gut gepflegt gewesen als Teil einer Sammlung. Es fährt (und riecht sogar!) noch nach neu. Nur: mit dem Automatikgetriebe muß der Motor schon bei Tempo 120 ziemlich auf Hochtour laufen. Bei 130 ist Schluss. Ist es möglich, irgendeine Änderung vorzunehmen, nicht damit das Auto unbedingt schneller fährt (130 – 150 auf der Autobahn würde reichen); sondern damit mein Schwede bei Autobahngeschwindigkeit ruhiger laufen kann? Kann man zum Beispiel das Differentialgetriebeaustauschen gegen eins mit höherer Übersetzung? Für jeden Tipp wäre ich Ihnen dankbar! Für Ihre Hilfe bedanke ich mich ganz herzlich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen S.S. Und ich (Gerd) grüße und danke Euch ebenfalls...
  7. Gerd hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    2 Watt ! - Grüss dich Uwe ! *g* http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/4442d1146643982-frage-lima-und-ladekontrolleuchte-lichtmaschine-600.jpg http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/7893-frage-lima-und-ladekontrolleuchte.html#post96590 Hobts me ? Gerd
  8. Ich auch und zwar gewaltig ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tiere/Wahnsinn.jpg Gerd
  9. Hier noch ä Fotole zum Text: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/31258d1241867872-saab-900i-cc-dornroeschen-kuppl.-nehmerzylinder-600.jpg Host me ? Gerd
  10. Dem ist leider nicht so !, denn Druckplatte, Reibscheibe Nehmerzylinder, Ausrücklagen + Pilotlager (Mitaustausch sehr empfehlenswert !!!), können nur zusammen durchs Spezialwerkzeug o.Ä. ;-) zusammengedrückt zwischen Primärgehäuse und Schwungscheibe supereng herausgezwängt bzw. wieder hineingeschoben werden. Host me ?>klick Gerd
  11. Rhetorische Frage: Mit vom Schalter abgezogenen Flachsteckern gemessen ? Ansonsten: Wer misst misst Mist... Gerd
  12. Lol Danke lieber Witzbold ! Gerd
  13. Zu spät ! Ich auch gerne inoffiziellen Preis gehabt hätte ;-) >Klick<Kupplung schwäbisch entlüften Gerd
  14. Gerd hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Memories: Also, bei mir war auch mal eine Schraube locker ;-) die unter die Schwungscheibe gefallen ist und dort ein fingernagelgrosses Gußsstück ausm Primärgehäuse geschlagen hat, welches leider ! nach unten ins Primärgetriebe gefallen ist... Das Loch hab ich damals mit Glasseide und Polyesterharz verschlossen. Gehalten hats !, jedoch die zermahlenen Brösel des hineingefallenen Gehäuse-Gußstücks sind durch die hohle Hauptwelle (Insider [gell KGB *g*] wissen wovon ich rede...) ins Getriebe-Hauptlager gespült worden und haben dieses in kürzester Zeit ausgerieben (=Hauptlagerspiel) Pech im Unglück ;-) Hobts me ? Gerd
  15. Gerd hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Hornberger Schiessen... ? So, jetz hammer endgültig geklärt, was der HL für ein Auto hat ! :biggrin: Jedoch zu seinem eigentlichen Saab-Problem wollte/konnte hier wohl niemend was sagen, oder ?, hobts me ?
  16. Gerd hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wüsste noch was Schlimmeres. Männerfelgen: Guten Morgen ! Gerd
  17. Gerd hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte verratet mir... ... woher ihr wisst, dass der HL im Raum Minga wohnt ? (Oder hab ich da was übersehen ) Danke ! Gspannt bin i Gerd
  18. Gerd hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wunderbare Ventilvermehrung bei HL's Saab Ja, er hat ! HL mailte söben: Schön, dass Sie das zur Diskussion gestellt haben. Ich bleibe dran. Ein Hinweis noch: Irrtümlicherweise hatte ich geschrieben, dass mein Saab ein 8V ist, er hat aber 16 Ventile... Das Problem aber bleibt das gleiche ! HL Nachtrag von HL: Habe soeben den Link geklickt, den Sie mir geschickt hatten und sitze jetzt mit hochrotem Kopf vorm Rechner. "Meine Unterdruckdose" ist das Bezindruckregelventil.... Hab´ mich schon gewundert steht doch der Aufdruck 3 bar drauf und hat ´ne dicke Kraftstoff-Zuleitung... Bin halt ein Amateur eben... Fällt Ihnen was dazu ein ? Wo liegt mein Problem ? Herzliche Grüße und ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe, HL Hobts me ? Sachen gibts... Gerd
  19. Gerd hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe Leut, bitte helfts dem HL und mir ;-) Ich hab heute folgende Mail erhalten und weiss nix zu antworten... Ausserdem versteh ich nicht, wie man "am Schlauch von der Unterdruckdose zum Ansaugkrümmer mit dem Mund Kraftstoff ansaugen kann" Hier die Mail: Sg. Herr B., durch Ihre super leicht verständlichen oft augezwinkernen ausführlichen Beschreibungen im Saab-Forum habe ich erst kürzlich mein Kupplungsproblem (Geberzylinder) mit der "evangelischen Methode" behoben. Eine Werkstatt hatte sich an einen alten Saab erst gar nicht rangetraut... Herzlichen Dank usw. Jetzt zu meinem Wagen: Saab 900 2,0l Benzin 8V G-Kat (deutsches Fzg.), EZ: ´89, 210T km, (kein Turbo), Schaltgetriebe Problemstellung: sehr hoher Verbrauch, Überfettung (Stoßfänger hinten vom unverbrannten Bestandteilen des Abgas verschmiert), schlechtes Startverhalten (ich muß das Gaspedal durchgedrückt halten um dem Motor Luft zum überreichlichen Benzin zu geben), ansonsten ist das Fahren möglich, auffälligstes Symthom: Motor sägt: schwankt also konstant zwischen 500 und 100 U/min. hoch und runter Fragestellung: Luftmassenmesser? Der kleine Faden ist unbeschädigt, Kontakte frei von Korrosion, ziehe ich den Stecker bei leerlaufenden Motor ab, geht er aus Unterdruckdose? Entspr. Ihrer Anleitung überprüft, höre beim Saugen am Schlauch [schlauch von der Unterdruckdose zum Ansaugkrümmer] (mit dem Mund) kein Geräusch und kann Kraftstoff ansaugen, außerdem: wenn der Schlauch draufgesteckt ist (also alles wie es sein sollte) und ich knicke den Schlauch ab läuft (man sieht das am tranzparenten Endstück) kein Kraftstoff mehr und der Motor läuft tadellos - es scheint als bekäme er von dort zu viel Kraftstoff. Heute klemme ich das mal mit einer Grippzange dauerhaft ab und mache eine Probefahrt... Bin ich auf dem richtigen Weg? Ich habe nur Angst vor´m Wechsel der Unterdruckdose, wg. der Zündeinstellung.... Mich würde Ihre Meinung hierzu interessieren und bin extrem gespannt, womit mich mein Saab jetzt mal wieder ärgert... aber lieben tun wir diese Wagen immer, egal was sie uns zumuten... Herzliche Grüße+Dank für Ihre Hilfe, H.L.
  20. Bitte klär(t) mich auf, danke ! Ich denk die ganze Zeit darüber nach, ob der Satz vom HFT nicht umgekehrt heissen müsste: Der eine Kolben hat jedenfalls kein Öl abbekommen, aber wie es aussieht Wasser. Oder irre ich da in meinem extrem einfach strukturierten (Un)Verstand ? Gute N8 Gerd
  21. Gerd hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motor-oder Getriebeöl, das ist hier die Frage... Besser Salatöl drin, als (wie so oft ! ) garnix mehr... Hobts me ? Gerd
  22. Gute Frage ! (lass mich nachdenken) Gerd
  23. Gerd hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein seltener Fall von Selbstheilung... ?
  24. Gerd hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Radlagerwechsel Am besten einen Kenner probefahren lassen. Er wird während der Fahrt abwexelnd rechts und links kurven und hören auf welcher Seite es dabei (vermutlich vorne) lauter und wieder leiser wird. Radlager kann man als User kaum selber wexeln, da gehört Spezialwerkzeug und Knowhow dazu. Host me ? Gerd PS: Hier im Forum gibts auch div. Threads zum Radlagerwexel; liebe Forumskollegen, bitte verlinkt diese dem Sepp, ich bin zu doof und meine früheren Firefox-Lesezeichen funzen (vermutlich wegen geänderter Forensoftware) nicht mehr... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Stempel-800.jpg
  25. Gerd hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wetten dass !... ...vorderes Radlager ! Host me ? Gerd

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.