Alle Beiträge von Gerd
-
Blaues motor-Öl ???
Blau, blau, blau ist (z.B.) der Enzian... ... ich empfehle Farbenstern, (nomen est omen...), sich von einer hübschen, jungen, blonden Augenärztin auf Farbenblindheit untersuchen zu lassen... (falls er ihre Haare z.B. grün sehen sollte, stimmt da was nicht...) Grufti... :biggrin:
-
Hund im Saab-Cabrio (93 II)
Heinz Rühmann sagte: Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht... 1. Danke für den Tescht ! 2. Der ADAC-PKW war aber kein Cabrio, oder ? 3. Der lebendige ADAC-Schnauzer isch ja bildschön (meiner isch ned so schön, aber genau so liiiiieb...) Gerd
-
Hund im Saab-Cabrio (93 II)
Ausserdem braucht der zivilisierte Hund im Cabrio Sonnenbrille und Cabriomütze, damit er sich im Fahrtwind nicht erkältet... ! Grufti
-
schlechter leerlauf wenn kalt
Na wer sagts denn... Gerd :biggrin: PS: Hier hab ich nochwas gefunden zum leidigen K-Jet-Thema Steuerkolben klemmt usw.: klick
-
schlechter leerlauf wenn kalt
Daumenhalten... ... siehe dazu auch:hier
-
Steilschnauzer/Schrägschnauze Karosserie
Ich hab früher auch mal "umgebaut"... klick hier Mahlzeit !
-
Lichtmaschine? Spannungsregler...
Errare humanum est, in errore perseverare stultum. Erwischt ! - Kapazität ist vorgegeben, Ladung nicht... Sorry !
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Ich hab dasselbe, sogar in deutsch (würde es allerdings nie aus der Hand geben, höxtens kopieren lassen...) Aber mit Theorie ists wie z.B. mit einem Buch über Liebeslehre, die Praxis steckt dann meistens voll übler Überraschungen, glaub mir, ich spreche aus eigener Erfahrung, (mit der Liebeslehre natürlich...)... :mad: Gerd B. PS: Komm doch mal im Urlaub nach merry old Germany zum Getriebeworkshop in Downbavaria... - Ich lad Dich ein, s'isch ganz billisch, s'koscht nix, bloss de Flug hin un zrick...
-
Verschimmelte Rücksitzlehne - hoffnungslos?
Vielleicht stimmts doch ? Tote Mäuse, Ratten, Maulwürfe usw. z.B. sind doch "organisch", oder etwa nicht ? Grufti
-
900 I Lichtmaschine/Batterieproblem? Nach 10km ging nichts mehr
Bitte nicht übertreiben ! :redface:Danke, danke !, ab sofort werd ich übermütig, geh nur noch mit Krawatte ins Bett und sag "Sie" zu mir... :redface: Stell Dir vor, als ich heutmorgen in den Spiegel schaute, hab ich einen Augenblick an mir selbst gezweifelt... :redface: Das Genie ist eben bescheiden... ! Gruftigerd B. PS: Mir ist heut wieder mal so kannibalisch wohl, als wie 500 Säuen...
-
Temperatur Regler
Gerds Märchenstunde: Es war einmal in Trollhättan... Lieber daniel.glueck, aus Freude und Dank für Dein Dankeblümchen erzähl ich Dir jetzt die Enststehungsgeschichte von Deinem "schlackerischen Heizungs Termatur Regler, der immer wieder abspringt": Überschrift: Die "geniale" Saab 900/1Heizventil-Kardanverbindung, oder die Schildbürger von Trollhättan: ...es war einmal im schwedischen Trollhättan, da lebten einst viele Schildbürger. Tags gingen sie zur Arbeit ins Saabwerk und nachts schliefen sie brav in ihren Bettchen und schnaxelten mit ihren Frauchen. Eines Tags beschlossen sie, ein grosses Gemeindehaus zu bauen. Gesagt, getan, als das Haus fertig war, stellten sie fest, dass die Architekten vergessen hatten, Fenster einzubauen. Die Lösung des Problems wurde mittels einer Ausschreibung im sog. Werks-Vorschlagswesen schnell gefunden: Man trug das Licht in Säcken ins Haus... Nur wenige Tage später (ca. anno 1970 ?) wurde im nahegelegenen Saabwerk der 900er konstruiert. Als alle Pläne dazu fertig waren, stellte man fest. dass im Armaturenbrett der Heizventil-Drehknopf seinem zu betätigenden Ventil schräg, statt gerade gegenüberstand. Das Problem wurde wiederrum schnell durch eine Ausschreibung per Vorschlagwesen gelöst: Den Preis erhielt die Klofrau ! Auf ihrer Toilette befand sich ein ähnlicher, gekröpfter Mechanismus, welcher beim Ziehen die Spülung der Kloschüssel „um die Ecke“ auslöste. Flugs wurde das System bei Saab übernommen, der 900er bekam auf diese Weise eine spezielle Krampflösungs-Doppelkardan-Heizbetätigungs-Verbindungsstange, die bei Überlastung ständig abbricht, herausrutscht, artfremde Radioeinbauer zur Verblüffung treibt usw. usw. Und so liebe Saab-Kinder, wurde damals eine Saabnotlösung in Serie übernommen und wenn die inzwischen GM/Saabmanager nicht gestorben sind, leben sie heute noch... Euer Till/Grufti/Gerd usw. *g*
-
Temperatur Regler
Ja ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19664&stc=1&d=1208778159 Gerd B. PS: @ turboflar *g* hm... I'm not sure how easy or hard it is, let me know how it goes and if you can see my images !?
-
Aaaaagrrrrr Standby-Verschwendungen...
Und... ... hat z.B. mal jemand hier gemessen, was ein nicht mechanisch vom Netz getrennter Rechner + Monitor (Notebook mal ausgenommen) an Standbyruhestrom zieht ? (Ich weiss es... *g*) Guten Morgen Gerd B.
-
Servolenkung
Nix ! - Wetten dass !? Die trefflich selbstkritischen Worte eines einstigen GWS-Teilnehmers klingen mir heute noch wie Musik in den Ohren, er sagte: "Wer keine Ahnung hat, putzt und spült...,..." *gg* Gerd B.
-
Fensterkurbel
Ich glaube an die Schraube !
-
Servolenkung
ATU ist vermutlich ausnahmsweise mal unschuldig ? Meine unverbindliche Theorie dazu: 1. Der Wechsel des vorher undichten Druckschlauches bewirkt höheren (also wieder normalen) Arbeitsdruck im Steuergehäuse, in welchem die darin enthaltenen Teflon-Dichtringe vermutlich bereits verschlissen sind, siehe hier 2. Ergo Lenkung vermutlich (ohne Gewähr !), sorry, am Ende... ? Gerd B.
-
Verschimmelte Rücksitzlehne - hoffnungslos?
Geschichten die das Leben schrieb... ... ich hab früher mal beim Schrotti einen Lancia Beta Fahrersitz gekauft, der vermutlich im offenen Schuppen eingelagert war. Ein zunehmend übler Geruch entpuppte sich als verwesende Maus, die sich zum Sterben im Schaumstoff der Rückenlehne eingenistet hatte... Viel Glück ! :biggrin: und gute N8 Grufti
-
900 I Lichtmaschine/Batterieproblem? Nach 10km ging nichts mehr
Ilja meint vermutlich u.A. dieses
-
Lichtmaschine? Spannungsregler...
Veto Gerd
-
Lichtmaschine? Spannungsregler...
Batteriekunde I Zunäxt zu Punkt 1.: Du solltest wissen, dass eine Auto-Batterie ( technisch streng genommen heissts Akkumulator, noch genauer Bleisammler-Akkumulator *g*) bei abgeklemmten Polen, also bei Nichtbenützung, d.h. Lagerung, pro Tag ca. 1% an Ladung (nicht zu verwexeln mit Kapazität !) verliert. Man nennt dies die normale Selbstentladung ! Rein rechnerisch wäre also eine 60 Ampèrestunden Batterie (jetzt sag ich selbst "Batterie" *g*) in ca. 100 Tagen (also in 3,soundsoviel Monaten leer ist) In im Auto angeklemmtem Zustand geht die Entladung noch schneller, weil zumindest die Uhr ca. 30 Milliampère Ruhestrom zieht; oder womöglich noch zusätzliche, unerwünschte Ruhestromzieher selbst bei Zündschlüssel aus vorhanden sind. Es empfiehlt sich also, bei längerer Stillegung des Fahrzeugs den Minuspol von der Batterie abzuziehen. Minuspol genügt, da dadurch der Stromkreis völlig geöffnet wird. Die "normale" Lebensdauer einer "Bleisammler-Batterie" beträgt je nach Qualität und Häufigkeit der Tiefentladungen (z.B. vergessen Radioausmachen usw., bis die Batterie mausetot leer war...) zwischen 3 und 6 Jahren. Danach geht nix mehr, trotz Aufladen usw. ! Unbenützt, also bei Lagerung ohne alle ca. 3 Monte regelmässiger Nachladung, ist eine Bleisammlerbatterie spätestens nach einem Jahr nicht mehr ladbar ! (Ausnahmen best. d. Regel...) Wohlgemerkt, dies gilt für bereits mit Batteriesäure gefüllte, also schon "lebende" Batterien, trockene, also noch nicht befüllte Batterien lassen sich selbstverständlich länger lagern. Host me ? Weitere Details zu Punkt 2 bis 6 auf Wunsch demnäxt gerne... Wie ich sehe , haben meine lieben Kollegen hier ja eh schon einiges sinnvoll-Brauchbares zu den weiteren Punkten beigetragen... *g* Mahlzeit ! Gerd B. PS: Kürzlich las ich eine äusserst belustigende Verkaufsanzeige im Automarkt unserer niederbayerischen Heimat-und Bauernzeitung: 12 Volt 60 AH Autobatterie bereits mit Säure befüllt, garantiert neu, seit 5 Jahren unbenützt, zu verkaufen ! Ein echtes Schnäppchen, gell ? *gg*
-
Kupplung inne Dutten?
Hi Pata, ich hab absolut nix gegen Deine Theorie, nur bei mir wars halt genau bei tempelkims thermischen-usw.-Symptomen jedesmal der Geberzylinder ! Guts Nächtle Gerd
-
Nun ist das Geheule groß!
Dein PN-Wunsch ist mir Befehl... ...also: Du lässt von einer zweiten, möglichst kräftigen Person die Kupplungsmanschetten-Zieharmonika mit beiden Händen fest bis zum Anschlag zusammendrücken. In zusammengedrückter Position bindest Du je zwei gegenüberliegende Schlaufen aus hauchdünnem, weichem, elastischem Blumendraht - im Foto rot angedeutet - um die Manschette. Nach erfolgter Kupplungsmontage schneidest Du beide Blumendraht-Hilfsschlaufen mit dem Seitenschneider wieder durch und ziehst die Drähtchen heraus... Glaub mir, dieser kleine Montagetrick erleichtert mir seit Jahren das Einschieben der Kupplungsdruckplatten-Reibscheiben-Nehmerzylinder-Ausrücklagereinheit mit dieser "neuartigen" Staubschutzmanschette ! Host me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19612&stc=1&d=1208553928 Na dann gut N8 und ich wünsch Dir diesmal mehr Glück beim Kupplungsschrauben ! - (aller guten Dinge sind drei... ) Gerd
-
Kupplung inne Dutten?
Hi tempelkim, 99,9 % Deiner Schilderung deutet auf einen verschlissenen Kupplungsgeberzylinder hin. (ohne Gewähr !) Ein saabwissender Schrauber könnte zunäxt damit beginnen, Deinen Kupplungsgeberzylinder mit einem Rep-Satz zu überholen. Der Rep-Satz kostet knapp 10 Euro + ca. eine Kenner-Arbeitsstunde. Eine richtige Saab-Werkstatt wird Dir ausschliesslich einen neuen Kupplungsgeberzylinder für knapp 100 Euro + ca. eine Kenner-Arbeitsstunde einbauen, denn die Werksatatt muss ja Garantie geben... Die eigentliche Kupplung befindet sich über einen halben Meter vom Kupplungsgeberzylinder entfernt und ist mit diesem durch eine Hydraulikleitung verbunden. Falls der Fehler wider Erwarten nicht am Geber gelegen haben sollte, könnte man dann ohne Doppelarbeitgefahr anschliessend die restliche Kupplung überholen... Preis für Kupplungskit einschl. Ausrück-und Pilotlager !!! ca. 160 Euro + ca. zwei Kenner-Arbeitsstunden. Host me ? Gerd B. PS: Und liebe Forumskollegen, spart Euch diesmal bitte das ganze besserwissende Für-und-Widergezeter pro und kontra Kupplungsrepsatz; wir hatten das hier schonmal bis zum Abwinken... Wexeln der Kupplungsflüssigkeit und Entlüften bringt da nix mehr und ist meiner Meinung und Erfahrung nach nachrausgeschmissenes Geld !
-
Nun ist das Geheule groß!
Und falls Du, Riesennano, beim marboschem "In einer Richtung montieren" der Staubschutzmanschette Schwierigkeiten, oder gar Fluch-Probleme bekommen solltest... *gg* - frag mich, ich verrat Dir dann sehr gerne den Trick, wie sie, (die Staubschutzmanschette), beim Einschieben der Kupplungseinheit zwischen Primärgehäuse und Schwungscheibe eng genug beisammenbleibt ... Guten Abend zusammen :biggrin: Gerd
-
Wer fährt wieviel Ladedruck ?
So'n Pech aber auch... ... vor Kummer denk ich bereits an Suizid meines noch jungen Lebens ! ;-))) Gerd B.