Alle Beiträge von Gerd
-
Alle Jahre wieder kommt der ....
Und ?, was für Fotos kann ich dort in England kaufen ?
-
Alle Jahre wieder kommt der ....
"photoshop", was isn das ? ;-) GB
-
Mietwerkstatt bei München
Ich miete halt immer nur die Hebebühne, Werkzeug+Knowhow bring ich mit und der Strom für Flex, Lampe & Co kommt k'los aus der Steckdose... Hobts me ? Gerd B.
- apc tausch
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Ist das peinlich ! "Endlich mal einer" - nur einer ? *g* GB
-
Alle Jahre wieder kommt der ....
Übersetz mal bitte für ältere Mitbürger, danke und Gruss Grufti
-
Luftmassenmesser?
Goldene Worte Na, dann lass uns doch gemeinsam hoffen, dass das alles noch lange so bleibt ! (incl. AWTs und Flüssigkeitsstände... ! - Host me ? *gg*) GB
-
apc tausch
Gefangen im Turbo-bzw. Sommerloch ! (Wiederholung) @ niknac: ich geb Dir jetzt mal einen heissen Tipp, wie Du den Ladedruck auch mit dem alten APC unter der Rückbank in Sekundenschnelle "nahezu uferlos " erhöhen kannst. Sämliche Leute, von denen Du vor kurzem den Tipp erhalten hast, brauchen sich ab sofort nicht mehr mit nur armseelig geringfügigen Ladedruckerhöhungs-Empfehlungen zufrieden geben und die wirklich Wissenden mögen mir bitte schon jetzt verzeihen. - - - Also: Ihr braucht nur vorne am APC-Ventil (das ist das Ding mit den drei Schläuchen im Motorraum vorne oben zwischen Kühler und Verteiler) den in Fahrtrichtung rechten Schlauch einfach vom Nippel abziehen und lose herumbaumeln lassen. Die anderen zwei Schläuche bleiben drauf. - Das war's schon, fertig. Jetzt steigt Ihr in Euren Saab Turbo, fahrt los und gebt Vollgas. Vorher müsst Ihr aber noch ein Gebet mit folgendem Text sprechen: Lieber Gott, lass meinen Druckwächter (fuelcut), der bei zu hohem Ladedruck die Benzinpumpe abschaltet, in Ordnung sein ! Soviel für heute; bitte berichtet über Euer "einmaliges" Fahrerlebniss und die kurzzeitige, zusätzliche, explosionsartige Leistungs + Fahrspasszunahme. ;-) Auf Wunsch erklär ich Euch dann auch ergänzend auf leichtverständlich volkstümliche Weise die Begriffe: Druckgeber, Klopfsensor, Bypassventil, Membrandose, Grundladedruckerhöhung durch Gewindestangenverkürzung, Fuelcut enfernen/brücken, kapitaler Motorschaden, Getrieberevision, Schrotthändler, Neuwagenkauf mit Finanzierung usw. Teil 2, der Overkill: heute gebe ich Euch eine Schritt-für- Schritt-Anleitung, wie Ihr Euren geliebten Saab 900 Turbomotor ganz einfach selbst zerstören könnt, ich verhelfe Euch hiermit zum ultimativen " Turbo-Overkill " ! Im Teil 1 habe ich die einfache Ladedruckerhöhungsmethode durch Abziehen des rechten Schlauches am APC-Ventil empfohlen. Zuerst also vom APC-Ventil oben den in Fahrtrichtung rechten Schlauch einfach ABZIEHEN und lose herumbaumeln lassen. Zusätzlich sollt Ihr heute erfahren, wie man den lästigen Druckwächter stillegt, den die listigen Saab-Konstrukteure nur eingebaut haben, um Eure teuren Motore zu schützen. Deshalb: Weg damit ! - Das Ding befindet sich unter der Fahrer-Knietraverse und kann von geschickten Bastlern mit Hebammenfingern leicht von oben durch die geöffnete Lautsprecheröffnung ertastet werden. Einfach die beiden Flachbuchsen von diesem eiförmigen Gebilde abziehen und durch einen Stecker miteinander verbinden. Fertig. ( Vorsicht, nicht mit dem APC-Druckgeber, der sich daneben befindet und für das elektronische Steuergerät zuständig ist, verwechseln; bei dem sind die zwei Kabel nicht gesteckt, sondern aufgeschraubt ) Jetzt steigt Ihr wieder in Euren geliebten Saab, fahrt am besten zur Autobahn und gebt dort kräftig Vollgas; die Beschleunigung wird jetzt viel besser sein, als vorher ! Bei evtl. Stau einfach auf der rechten Standspur beschleunigen – ein Saab Turbo hat Überholprestige, schliesslich haben die ja auch mal Flugzeuge gebaut ! Freie Fahrt für freie Bürger ! Also, weiter Vollgas geben, der Zeiger der Ladedruckanzeige geht jetzt beeindruckend weit in den roten Bereich. Geniesst diesen Augenblick, er kommt fast einem Orgasmus gleich, dauert allerdings nur sehr kurze Zeit. Lasst Euch nicht von einem etwaigen, hässlichen Klingeln und Rattern beeindrucken, mit dem sich Euer Motor verabschiedet. Jetzt habt Ihr Gewissheit. Ihr seid bis an die Tuninggrenze vorgedrungen, ja Ihr habt sie sogar überschritten! - Der jetzt entstandene kapitale Motorschaden lässt sich leicht durch einen Austauschmotor ( Kosten = lächerliche ca. 5000 Euro einschl. Aus-und Einbau ) wieder beheben. Empfehlung: Motorraumreinigung gleich mitmachen, man kommt so viel besser dran. Ferner ist empfehlenswert, auf dieser „Probefahrt“ Frau, Freundin o.Ä. mitzunehmen, damit Ihr zum Lenken sitzenbleiben könnt, während sie schiebt. Grufti PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt einen Fachmann. PPS: Und zum guten Schluss möchte ich Euch noch einen Witz erzählen, damit es hier noch lustiger zugeht ! Also: Es unterhalten sich zwei APC-Ladedruckexperten aus diversen Saab-foren. Sagt der eine: Weisst du überhaupt, was Vakuum ist ? - Darauf der andere, mit dem Finger auf seine eigene Stirn deutend: Ich hab hier bestimmt mehr Vakuum drin, als du ! ---- In diesem Sinne, frohes Weiterempfehlen und Diskutieren.
-
Wenn er denn zum Schrott muß
Den seinen gibts der Herr... ...Du Glückspilz, wenn Du wüsstest, wie ich Dich neiderfüllt verstehen kann... !!! Gerd B.
-
Fensterheber sitzt fest....
Kennt jemand hier zufällig den unanständigen Witz von der afrikanischen Gourmet-Spezialität "Elefantenpopo" ? Grufti (Gerd würd sowas nie erzählen...)
-
Fensterheber sitzt fest....
Vorsicht, guter Rat von mir !... ... lass Dich bitte niemals von den z.B. von mir so gefürchteten Damen und hauptsächlich Herren unserer Hft-Klaus-Rosa-Forums-Puristenstasi und deren Gefolgsseilschaften dabei erwischen !... Erst kürzlich erfolgtes, mir noch schrill in den Ohren klingendes, abschreckendes Beispiel dazu: Siehe hier Gerd
-
Scheibenkleber entfernen
Und was ist mit meiner @Grufti #4 Lösung... ? GB
-
Schalthebel Salsa...
Lass es uns doch einfach "Eigendynamik"...nennen ! :biggrin: GB
-
Primärantrieb
Und hier Fotos zu racings Text: http://www.forum-auto.de/technik/getriebe5neu.jpg und http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20078&stc=1&d=1210753822 @ racinggreen: Bitte meinst Du mit: "motorseitiges Lager" das untere Primärlager ? und mit "Mutter für getriebeseitiges Rad" die Mutter des Ritzels sichtbar auf dem zweiten Foto unten ? Gerd
-
Primärantrieb
Sagte ichs doch, will heissen postete ich u.A. nicht jüngst: GB :biggrin:
-
Scheibenkleber entfernen
Mechanisch entfernen mit Flex, Dremel, am schnellsten gehts mit Lochfräse !? GB
-
Schalthebel Salsa...
@ Klaus und griffin: Es gab Fälle, da war "nur eine Schraube locker" ! GB
-
Schalthebel Salsa...
U.A. die drei Motorllager kontrollieren ! Das Böseste sitzt vorne unterm Kühler, rechts und links vom Motor die beiden anderen... Alex benutzen ! GB
-
Scheibenkleber entfernen
Scheibenkleister !
-
Auto springt nicht an
Falls wir jetzt vom selben Teil sprechen (und nicht vom Zündschlüsselschloss selbst ?), der Zündanlas(s)sschalter würde bei mir gebraucht, garantiert OK, 20 Euro + 2,20 Porto kosten *g* Du musst wissen, ich hab einen Hund und drei Katzen, die ich vom Restsaabteileverkauf ernähren muss - wenn Du mir also nix abkaufst, müssen die verhungern... (wers glaubt !) Zur Sache: Auf dem Foto rechts siehst Du fünf verschiedenfarbige Kabel in einem Deckelkreisausschnitt aufgesteckt, darunter sitzt mit zwei Schräubchen aufgeschraubt der schwarze, runde Zündanlas(s)sschalter, der angeblich bei Deinem Saab kaputt ist. Siehe dazu auch. http://www.forum-auto.de/technik/Zuendschlos.htm (Trick 17: Den Deckel lässt man nach erfolgtem Austausch anschliessend offen, also nur aufgelegt, nicht mehr aufgeschraubt..., damit man in Zukunft schneller an die Schlossinnereien heran kann...) http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Zuendschlosstrger.jpg "Ja", der Austausch ist schwierig und bei meinen 20 Euro leider nicht inclusive, Du brauchst also jemand mit Saaberfahrung, der Dir das Teil einbaut ! Bei evtl. Interesse per PN bei mir melden, bitte, danke, Gruss und viel Erfolg Gerd B.
-
Einspritzleitung B201 8V
Bravo ! Endlich einer mit konstruktiven Ideen, der mitdenkt !!! Gerd B. PS: Und ich mach dann die sich vermutlich jährlich quadrierenden Updates (falls ichs noch erlebe...) :biggrin:
-
Auto springt nicht an
Grübel, grübel... Ich müsste mal darüber nachdenken, ob nach dem Einschalten der Zündung die im Tank eingebaute, von oben nur "bedingt zugängliche" Benzinpumpe (damit wäre die vermutlich näxtfolgende Frage von Ernibert auch beantwortet...) nur kurz, oder dauerhörbar läuft. !? *gg* Gerd B. PS: Ich geb Bescheid, wenn ich zu (m)einem Ergebnis gekommen bin...
-
Fensterheber sitzt fest....
Ja ! *grins* Siehe Foto ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/EFHRep.jpg Oft ist das aus einem Stück bestehende Ritzel mit Welle (die's leider nicht einzeln zu kaufen gibt, oder doch ?), in der Messingbuchse im Gehäuse derart rostfestgefressen, dass die Kraft des Emotors nicht mehr ausreicht, sie zu drehen. Host me ? Wer sichs traut, kann alles zerlegen, die Welle von innen mit dem Hammer (jawoll!) herausschlagen, mit Schmirgelpapier abreiben und wieder mit Fett eindrehen. Das hält dann vielleicht wieder eine Saison, oder auch nicht... Wenn die Ritzelzähne allerd. bereits so aussehen, wie auf meinem Foto, dann gut N8, dann geht nix mehr ! ;-) Mahlzeit Gerd B.
-
Primärantrieb
Soviel ich weiss *g*, ist das obere Primärlager ja im oberen Kettenritzel eingepresst. Wenn Du also ohnehin den Primärtrieb gegen einen 7er zu tauchen beabsichtigst (und wer will das nicht...*gg*), dann kauf am besten gleich einen 7er Primär mit neuem Lager drin... Host me ? Allerdings gilt es dabei noch zu beachten, dass der Sitz des oberen Kettenritzels aufm Primägehäuse nicht (wie leider schon häufig...) "ausgenudelt" sein sollte ! Für den Umbau von Primärtrieben gibt's (glaub ich) irgendwo in der Technik von Klaus und Genossen eine dieser stets "leichtverständlichen" Easy Doing-Anleitungen, oder irre ich da ? ;-) Grüssle Gerd PS: In die GWS-Einladungsliste kommen übrigens nur Interessenten, die vorher auf >Gerdkontakt ätt web.de< (nicht per PN bitte), Interesse bekundet haben, bitte, danke !
-
Primärantrieb
Mein erklärter Lieblingssatz: "Worauf gilt es dabei zu achten ?" Wenn ich mich nicht irre, nennt man so'n nicht ganz im Handumdrehen zu erledigendes Vorhaben neuerdings neudeutsch "Agenda", gell ? Falls Du im Sommer Lust und Zeit hast über ein WE nach Downbavaria zu kommen, könnt ich Dir gerne zeigen, wie's geht. Evtl. weitere Interessenten bitte unter >Gerdkontakt ätt web.de< melden, es sind noch Logenplätze frei... Viel Glück Gerd B.