Alle Beiträge von Gerd
-
Wassertemperatur Warnleuchte
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20681&stc=1&thumb=1&d=1213040974 Na dann gut N8 GB :biggrin:
-
Wassertemperatur Warnleuchte
Abwarten... ! *gg*
-
Gut gemeint...........
- Wassertemperatur Warnleuchte
Liiiiiiiiiiiiiiieber Hardy, wenn Du (wie z.B. ich) schon so viele "Saab-Hobbyisten" gesehen hättest, die mit im wahrsten Sinne des Wortes mit verbundenen Augen ihr Armaturenbrett aus-und wieder eingebaut haben, dann würdest Du eine solche Aktion nicht jedem so leichtfertig empfehlen... Häufig hab ich früher Stunden damit verbracht, nach dem Laieneinbau nicht mehr vorhandene Armaturenfunktionen, als da z.B. u.A. sind: Tacho, Drehzahlmesser, Beleuchtung, Kontrolleuchten, Unterdruckverstellung, Gebläsemotor, Knarzen usw., bis hin zu brandgefährlich "eingebauten" Abfackelverschlimmbesserungsfunktionen wieder i.O. zu bringen. Host me ? Aber vergiss es, es ist ohnehin alles sinnlos, mich versteht hier eh keiner... Mahlzeit ! Gerd B. Und noch was: Kaum hat man mal ein absolut einfaches, magnetisch reedkontaktsicheres und bewusst nicht elektronisches Warnsystem entwickelt, welches nachweislich schon mehrere ZK-Dichtungen und sogar ganze Motore vor dem Kühlwasserhitzeexitus gerettet hat, schon kommen wieder welche, die eine scheissaufwändige und anfällige Elektronik nachschalten wollen, die das Ganze seiner zuverlässig erprobten, mechanisch sicheren Einfachheit beraubt ! Warum nur, warum ??? Und welcher nicht elektrisch verständige User kann das schon ?- zwei Kabel dagegen gemäss meiner bebilderten Anleitung, siehe: http://homosaabiens.tripod.com/id2.html jedoch kann er miteinander verbinden, oder nicht ?- Probleme mir Handbremse... (Sattel vorne re. geht fest)
Ich kenne Fälle, da hat am Ende nur noch ein Satz Tauschsättel geholfen Host me... ?- Wassertemperatur Warnleuchte
Hilfeee ! Das tut alles so weh...Gerd B. (das reimt sich sogar) *g*- Wassertemperatur Warnleuchte
Au weia ! Sehr vernünftig !!! Guter Rat: Wenn Du den Unterschied zwischen einem gegen Masse-Ja-Nein-Schalter und einem Stufenlos-Ohmschen gegen-Masse-NTC-Wiederstandsgeber nicht kennst, dann bleib um Gotteswillen bei der von mir vorgeschlagenen und inzwischen bereits zig-fach getesteten und bewährten Doppelbelegung des Öldruckschalters, oder besser noch der Bremsflüssigkeitswarnlampe, (die Du allerdings bei ABS-Ausführung nicht anzapfen kannst...) Glaub mir, es spricht überhaupt nix gegen diese Doppelbelegung, denn mein Kühlwasserwarnschwimmer ist nix weiter wie ein parallelgeschalteter, zuverlässiger, zusätzlicher zweiter mechanischer Schalter gegen Masse, der überhaupt keinen Einfluss auf die einwandfreie Funktion der Öldruckleuchte hat ! Mechanisch einfach ist wichtig, denn im Gegesatz zu dem ganzen evtl. nachgeschalteten erfahrungsgemäss elektronisch unzuverlässigen Scheiss funktioniert ein einfacher Masse-Ja-Nein-Schalter stets zuverlässig ! Elektrotechnischen Laien rate ich übrigens dringend von irgendwelchen Unverstand-Manipulationen hinter den Armaturen ab, Verschlimmbesserung lässt grüssen... *g* Gruss mit dringender Empfehlung Gerd B. PS: Das Lesen der vorangegangenen 19 Beitrage hat mir übrigens schlimme körperliche Schmerzen zugefügt !!!Brrrrrrrrrrrrrrrr !- Dichtung / O-Ring hinter K-Nehmerzylinder?
Im K-Nehmerzylinder sind 3 (in Worten "drei") unterschiedlich grosse, von aussen unsichtbare O-Dichtringe verbaut ! Alle drei gibts z.B. bei Flenner als Rep-Satz Best. Nr. RK 072 für schlappe ca. 5 Euro - Host me ? GB PS: Es gibt davon eine wunderschöne Explosionszeichnung, aber ich find die grad ned; vielleicht findet sich ein lieber Kollege, der die mal posten könnte ? (falls nicht, fotografier ichs näxte Woche, habs schon lang in meiner Agenda... *g*)- Welche Viskosität Motoröl im 900/1 Turbo?
Theoretisch ist 0W30 und 20W50 gleich dick, jedoch... Danke lieber StephanK ! ...hast Du den siffenden kleinen Öl-Unterschied schonmal persönlich an einem alten Saabmotor erfahren ? ** Guten Morgen ! Gerd B- Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
... ich lüge selten... *gg* Zitat von Grufti: ... danach wirst Du mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass alle Ventilspiele stimmen. Du also keine neuen Ventilplättchen benötigst. Beim 8-Ventiler verstellt sich das Spiel sehr selten! Wie das Leben so ventil-spielt, gell... Gruftiii :biggrin:- Welche Viskosität Motoröl im 900/1 Turbo?
Das mit der Ölpumpe wollt ich auch gerade schreiben ! Ergänzend vielleicht noch Motorlager mit zuviel Spiel ? Null W-Öl ist allerdings erfahrungsgemäss für fossile Saab eindeutig zu dünn, die Motoren siffen dann aus allen Dichtungen und Poren... Host me ? Guten Morgen GB- Euro-6 für 901
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20598&d=1212440073 Mei liab ! Würde man in Bayern sagen ! Hoffentlich können da keine Katzen rein, diese geliebten Kleinraubiere... ! Tiernarr Gerd B.- Simmeringe tauschen tipps
Es ist diese Deine typische Verharmlosungsstrategie, die mich umtreibt !!! GB ;-(((- Simmeringe tauschen tipps
Und das mit Deiner unaufgeforderten Vermiesung meines Schneewittchensaab, bzw. dessen eindeutig nicht vorhandenem Unfalls vorne rechts war wohl auch keine Stichelei !? Nee, lieber Klaus, so nicht !!! Gerd B. ;-(((- Simmeringe tauschen tipps
Vorschlag zur Güte: Du lieber Klaus und mindestens zwei Deiner Tandemfahrer setzten mich auf ihre Ignorierliste, dann tangieren Euch meine anscheinend üblen "Grossekino-Beiträge" nichtmal mehr peripher... ! Host me ? Gerd Edit: Im Gegenzug bin ich gerne bereit bei Dir, Marbo und dem wo auch immer promoviert habenden Dr. D. gleiches zu tun... Dann wäre vielleicht endlich Ruhe mit Euren ständigen Sticheleien... ? ;-((( Vor allem wenn man bedenkt, welch schöne, fröhlichere Zeiten wir schonmal zusammen hatten, siehe Dokument: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Bild-038.jpg und: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/WS2.jpg Schade eigentlich... ! *kopfkratz*- Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
Zitat von Grufti: ... danach (also nach der Ventilspielprüfung !) wirst Du mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass alle Ventilspiele stimmen. Du also keine neuen Ventilplättchen benötigst. Beim 8-Ventiler verstellt sich das Spiel sehr selten ! Host me ? (schwäb. Hasch me verstanne - nordd. Hast Du mich verstanden) So war das nämlich gemeint ! Gerd- Druckwächter undicht ?!?
Hallo Hardyle, brausch welche billich ? I häb no so Zeugs rumliege... Un driebernaus no jede Menge fabrikneie, org. verpackte 8Vau Teile vom Flenner z.B. org. Saab Bremsklötz vorne un hinne Luftfilter Benzinfilter org. verpackte NGK-Kerze Gummimanschette mit Fett fürs Ausse-Antriebsgelenk Verteilerkappe Triebhodestern Auspuff Kat-Zwischerohr un no saumässig vieles mehr älles zum halbe Flennerpreis ! + Versandkoschde Aufschdellung gern auf Wunsch Falls Du odder annere no äbbes welled, oifach anfrage... *gg* Waisch, i bin alt und will uffhöre weil viele hier kenne me ohnehin ned leide... ;-((( Herzlichs Grüssle vom Gruftigerd Genau wie ich... *gg*- Simmeringe tauschen tipps
Gut Ding will Weile haben... ...Und bitte zur Beruhigung diesen Beitrag nochmal lesen Guten Morgen GB- Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
Lieber DomZ, vielleicht kannst Du damit was anfangen ?... ... bitte hab Nachsicht mit mir, ich bin schon alt und komm geistig mit Euch Jungen nicht mehr so richtig mit, gell... *g* Ich will Dir aber wenigstens meinen guten Willen beweisen und eine 8V-Ventilspiel-Einstellanleitung aus meiner "8V-Jugend" vor ca. 15 Jahren kopieren, ;-) Von diesen Ventileinstellplättchen=shims, (das Stück kostete damals ca. 7 DM *g*, hätt ich übrigens noch komplette Sätze und fast jede damals lieferbare Grösse gegen Hundeleckerliekauf anzubieten... ;-) Hier also die oben erwähnte Anleitung, falls Du nix damit anfangen kannst, oder falls sie nix taugt, oder falls ich hier wieder mal im falschen Film sein sollte, einfach überlesen, oder einen Mod bitten, meinen Mist rauszulöschen, bitte, danke. Ventilspiel beim Saab 901 Der Saab 900 8V hat Einlegeshims (Plättchen), also keine Einstellschrauben, wie andere Motoren. Guter Rat: Zuerst alle Ventilspiele mit den einschiebbaren Schiebelehrenplättchen messen; danach wirst Du mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass alle Ventilspiele stimmen. Du also keine neuen Ventilplättchen benötigst. Beim 8-Ventiler verstellt sich das Spiel sehr selten ! Messvorgang: Schwungrad an der Markierung genau auf O stellen, das ist der obere Totpunkt. Jetzt Zylinderkopfdeckel nach oben wegziehen (vorher alle Inbuschrauben rundrum lösen und entfernen) Jetzt machst Du den Gang raus und schraubst alle vier Zündkerzen raus (dann dreht sich's leichter) und nimmst einen 27er Gabelschlüssel, mit dem Du die Nockenwelle kurz hinterm Zahnrad ruckweise drehst.(da sind so 27er 6Kant-Anflächungen in der Nockenwelle) - Immer wenn zwei Nocken mit den Spitzen annähernd gleichzeitig nach oben schauen (es sind verbindlich immer 2 Stück, eines ist ein Einlass-das andere ein Auslassventil), kannst Du das Ventilspiel unten zwischen Tassenboden und Nocken durch seitliches Einschieben der Messlehrplättchen bei warmem Motor (ist kein Druckfehler, Dein Motor hat keine wärmeausdehnenden Stösselstangen, sondern nur "kurze" Tassenstössel und bei kaltem Motor ist das Öl in den Tassen zu zäh und kann dadurch das Messergebnis verfälschen, deshalb möglichst in warmem Zustand messen !) Die Reihenfolge der Ventile ist: A E E A A E E A A=Auslassventil Sollspiel ca. 0,40 bis 0,50 mm E=Einlassventil Sollspiel ca. 0,20 bis 0,30 mm Turbo A 0,45 bis 0,55 - Notier alle Spiele der Reihe nach sorgfältig und wenn keine grösseren Abweichungen (speziell bei den Auslassventilen) vorhanden sind, kannst Du Dir das Kaufen von Shimplättchen, (gibts NUR bei Saab, das Stück kostet ca. 5 Euro und wenn Du Pech hast, frägt Dich der Saabhändler, was das ist !) und das aufwendige Einlegen sparen. (Ich kann Dir übrigens noch fast alle Grössen sortiert anbieten) Das Einlegen neuer Plättchen ist relativ aufwändig, Nockenwelle samt Kettenrad, Stösseltassen müssen dazu raus (diese um Gotteswillen nicht verwechseln und WIEDER in DIESELBEN Zylinder einschieben, die sind paarig, könnten sonst blockieren, das wäre dann z.B. der Supergau !!!) und noch einige Feinheiten wie Kettenspanner entriegeln und zurückdrücken, zahngenaues Wiederjustieren der Steuerzeiten bei o.T. usw sind peinlichst GENAU zu beachten. Vier Hände wären eigentlich dazu nötig. Teil 2, das Einlegen neuer Plättchen mit Demontage von Nockenwelle, Kettenrad usw. werde ich Dir bei Bedarf (falls das Spiel doch wider Erwarten nicht stimmen sollte) gerne auf Wunsch nachreichen. ( Ist aber kein "Spaziergang" );-)) Jetzt mess erst mal ( es heisst ja: Wer misst, misst Mist !) Viel Erfolg Gerd B. Und Entschuldigung für diesen Beitrag... ! Edit: Das hier hab ich auch mal zum Thema geschrieben, wenn ich mich nicht irre ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=216471#post216471 PPS: Den von mir leider aus bereits oben erwähnten Alters-Dementsgründen vergessenen Anzugsdrehmomentwert von 15 Nm hat Dir ja mein heissgeliebter Vorredner Marbo bereits in # 40 gepostet. Danke lieber Marbo !!! (ehrlich *g*)- Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
Was für 2 Angaben ?- Primärantrieb
Typischer Fall von Selbstheilung... !? ;-)- LÄNGSSpiel Lenkung 900/1 MJ1992
Bin ich hier im falschen Film ? Und ich dachte schon, dass mir jemand sagen könne, wo in #42 die Lenkspindel zu finden sei... ? Satz mit "x" ? Gute N8 GB- Simmeringe tauschen tipps
Gibts darüber hier nicht schon jede Menge Beiträge (darunter auch welche von mir... ?) Na dann gut N8 GB- Stammtischthemen ohne Saab- oder wenigstens Autobezug
Naja... ... ich stell mir halt wie früher einen richtigen Bier-Stammtisch z.B. in einer Kneipe vor. Da wird auch über alles gespochen/diskutiert; z.B. über Fußschweiss, Saabgetriebereparatur, Empfängnisverhütung, Saab Kaufberatung, Antirheumasalbe, Saab Bodenteppichpflege, Kindererziehung, Saab Felgenpflege, Deospray, tote Ratte im Saabmotorraum und vieles, vieles mehr... Ich z.B. bin froh, dass ich u.A. gelegentlich hier am Stammtisch von saabfahrenden Computercracks wertvolle Problemlösungen und Tipps erhalten kann - Host me ? Guten Abend und schönes WE ! Gerd B.- Simmeringe tauschen tipps
Grübel, grübel... Prost Saabgemeinde ! ... bitte welchen der zwei mir geläufigen Simmerringe am Getriebe meinst Du ? Den, der oben im Primärgehäuse die herausziehbare Kupplungswelle abdichtet, oder den Schaltwellendichtring am Getriebeeingang ? Mehr Simmerringe am Getriebe fallen mir im Moment auf die Schnelle nicht ein, bin allerd. schon alt und vergesslich... ;-( GB - Wassertemperatur Warnleuchte
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.