Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerd hat auf j1sende's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fürchte... ... Janny hat es/mich nicht verstanden... :bawling: GB
  2. Gerd hat auf j1sende's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Loch ist im Eimer... ... oder wer hat eine Erklärung dafür ? Vorgeschichte: Ich hab (m)ein ausländisches Automobil (Marke tut nix zur Sache, jedenfalls kein Saab...) bei Freunden über Nacht vor der Garage abstellen dürfen. Am näxten Morgen beim Hochfahren auf der steilen Garagenausfahrt rief mir mein Freund entsetzt zu, dass mein Auto hinten fast einen Viertelliter Wasser verloren habe. Eine Augenscheinnahme ergab, dass sich, siehe Foto, im Endtopf an der tiefsten Stelle ein Löchlein befindet, aus dem beim Kalstart immer munter jede Menge Wasser herausspritzt... Kennt hier zufällig jemand noch einen Hersteller, der so ein schlaues, ich nehm mal an "Rostverhütungsloch zwecks längerem Auspuffleben" serienmässig in seine Autos einbaut ?, und warum hat Saab sowas nicht ?, oder sind nur die aus Übersee solche Cleverle ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20973&stc=1&d=1215333792 Guten Morgen allerseits... Gerd B. PS: Seitdem knie ich hinter jedem geparkten Auto nieder und schau, ob ich so ein Loch entdecke (Passanten meinen sicher, der spinnt... *g*); bis dato bin ich nicht fündig geworden... PPS: Nein, ich will nicht provozieren ! (Wer denkt denn an sowas...) *gg*
  3. Errare humanum est ... ...nimms leicht René, guten Morgen ! Gerd
  4. Gerd hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kaum zu glauben, dass... ... jemand sowas hier in einem öffentlichen Forum fragt - - - GB
  5. Nein !, ich bleib hier, ich will nicht nach Australien !!! GB
  6. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben... Nicht zu vergessen, dank zusätzlich defekter Verteiler-Unterdruckdose wäre Dein Saab bei dem Benzinverbrauch bei deutschen Benzinpreisen ein echtes Schnäppchen... *g* Saabgeilis greift zu, bevor es ein anderer tut... ! Guten Morgen GB
  7. El cóndor pasa...
  8. Gerd hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    QED ! Guten Morgen...
  9. Gesammelte Werke... *gg* ... viel Spass ! :biggrin: Zentralverriegerlung 1. Teil: BEGINNEN solltest Du auf jeden Fall damit: Leih Dir testweise von einem hilfreichen Saab-Kollegen, der ein identisches Fahrzeug hat, ein funktionsfähiges ZV-Haupt-Steuergerät, das Teil ist etwas versteckt oberhalb des Luftleitkanals vorne im Beifahrer-Fussraum mit einem abziehbaren Vielfachstecker angesteckt. Wenn dann alles wieder funktionieren sollte, kannst Du Dir meine restlichen Prüfmethoden ( mit denen man übrigens leider kein defektes Steuergerät entlarven kann) sparen und musst "lediglich" ein neues Steuergerät kaufen. - (Ist allerdings nicht ganz billig, falls Du es nicht beim Schrotti oder unter Suche Teile ergatterst) Falls das Steuergerät nicht die Ursache war(erfahrungsgemäss ist dies zu ca. 50% der Fall), siehe meine restlichen Troubleshoot-Prüfmethoden: Ich hab mich ausgiebig damit befasst mit dem Ergebnis: Nichtfunktionen können, ausser defektem Haupt-Steuergerät, mindestens noch 3 typische Fehlerquellen haben (von einfach bis kompliziert) und die unterschiedlichen Testmethoden dazu (die ich Dir bei Bedarf gerne kopieren und posten kann) sind teilweise so "technisch-und elektrisch-Verständnis-voraussetzend", dass Laien, die das zum ersten Mal machen sollen, erfahrungsgemäss das Handtuch werfen. Wenn Du es Dir trotzdem zutraust, dann poste wieder. - Ansonsten geh in eine SPEZIELLE AUTOELEKTRIK-Werkstatt (Bitte NIEMALS ZU ATU!!!) So ein richtiger Autoelektriker hat ein Händchen und einen Blick für sowas und findet (falls Du Glück hast), den Fehler oft auf Anhieb. - ZV 2. Teil: Zentralverriegelung-Troubleshoottest-Geberschalter Fahrertür – Die Prüfung dauert ca. 3 Minuten, oder länger. *g* Vorne, oben im Radhaus-Fahrerseite zwischen Sicherungskasten und oberem Türscharnier befindet sich u.A. ein hellgrauer Dreifachstecker mit drei ankommenden Kabel-Buchsen. Eines ist gelb, das mittlere grün/weiss und das dritte schwarz. Diese drei Kabel kommen vom Steuergerät An der abgehenden Stecker-Seite (also die "Stecker-Männchen") wechseln die Kabelfarben und zwar wird gelb zu blau - grün/weiss zu braun/weiss - schwarz zu braun. Diese drei Kabel der "abgehenden Seite" gehen zum Schalter in der Fahrertür. Man zieht besagten, grauen Dreifachstecker mit viel Kraft, Geduld und Rostlöserspray auseinander. Nun klemmt man ein provisorisches Test-Bypasskabel (z.B. Starthilfekabel) auf den Minuspol der Batterie (um Gotteswillen nicht auf den Pluspol!) und berührt bei eingeschalteter Zündung mit dem anderen, blanken Testmassekabelende abwechselnd die grün/weisse und dann die gelbe, blanke Buchse im geöffneten, grauen Dreifachstecker. Wenn jetzt die Zentralverriegelung abwechselnd öffnet und schliesst, liegt der Fehler (wie häufig) an sporadisch fehlender Masse am Geber in der Fahrertür. Der ist im Prinzip nichts anderes als ein SCHALTER, welcher seine Masse zunächst über das schwarze, am Dreifachstecker auf braun wechselnde Kabel bezieht und abwechselnd zum Öffnen gelb und zum Schliessen grün/weiss mit Masse verbindet. Sollte die ZV also plötzlich mittels dieses provisorischen Massebypasses einwandfrei funktionieren, so liegt der Fehler eindeutig an fehlerhafter Massezuführung und nicht am Geberschalter selbst. Eine weitere, häufige Fehlerursache sind durch das häufige Öffnen und Schliessen der Fahrertür angeknickte Kabel im Gummischlauch zwischen den beiden Türscharnieren. Dies prüft man, indem man bei abgenommener Türverkleidung die drei Kabel: blau - braun/weiss - und braun(Masse) zwischen dem Geberschalter unterhalb des Türschlosszylinders und dem grauem Dreifachstecker im Radhaus mit einem Durchgangsprüfer durchklingelt. Wenn das jetzt alles nichts gebracht hat, hätt ich noch weitere Troubleshoot-Fehlerauffindtests anzubieten, denn leider gibt's noch andere, mögliche Ursachen bzw. ZV-Fehlerquellen... ZV 3. Teil: Zentralverriegelung setzt sporadisch aus: Test zur evtl. fehlenden Masse – nix für „Nichtschrauber“ ! ;-) Dazu hab ich mir einen kurzen Test-Versuch ausgedacht, der in ca. einer Minute sagt, ob folgendes die Ursache ist: (Stimmt in ca. einem Drittel aller Fälle)... - Vorne links im Radkasten oben Fahrerseite, zwischen Sicherungskasten und oberem Türscharnier befinden sich drei graue Steckverbinder. Zwei mit jeweils zwei Kabeln und einer mit drei Kabeln. Der mit drei Kabeln isses! Die Kabelfarben, die in diesen Stecker hineingehen sind: gelb (aussen) grün/weiss (Mitte) und schwarz (aussen) Durch dieses SCHWARZE Kabel sticht man möglichst genau durch die Mitte eine dünne Stecknadel. Keine Angst, es besteht keinerlei Kurzschlussgefahr, da ja alles am Fahrzeug Masse ist, genau wie die durchs schwarze Kabel gesteckte, blanke Stecknadel ! ;-) So, jetzt kommt der Test: Man klemmt auf den Minuspol der Batterie (um Gotteswillen nicht auf den Pluspol!) ein Starthilfekabel und verbindet es versuchsweise mit der blanken Stecknadel. Wenn jetzt die ZV einwandfrei bei jeder Betätigung des Fahrertürschlüssels wieder funktioniert, (Vorsicht, zwischen den einzelnen Schaltvorgängen immer eine Pause von mindestens einer Sekunde machen, sonst flippt das ZV-Steuergerät), dann hatte das ZV-Steuergerät und der Masse-Geber,-oder Nichtmassegeberschalter in der Fahrertür (mehr ist es nicht !!!) EINE ZU SCHWACHE, korrodierte, oder garkeine MASSE (ein sehr häufiger Korrosionsdefekt bei alten Saabs) -- Im Erfolgsfall entfernt man nun das Starthilfekabel wieder und verwendet z.B. die unter dem Türscharnier herausstehende, dicke Karosserieschraube als Bypas-Hilfsmassepunkt, indem man sie blankschleift und mit einer passenden Mutter das blanke, schwarze Kabel darunterklemmt. So erhält das den Türschalter und das Steuergerät mit Masse versorgende, schwarze Kabel eine zweite, "zusätzliche Bypas-Masse" und in vielen Fällen (leider nicht allen) ;-( funktioniert dann die ZV wieder. - Viel Glück und Gruss vom Gerd B. PS: Falls dies nicht der Fehler gewesen sein sollte, hätte ich noch einige, weitere Tests, die aber zunehmend für den Laien aufwendiger werden. - Reicht's - ? *g* Grüsse und viel Erfolg vom Gerd B. Kollege Ron schrieb darüber u.A. im blauen Forum: Tip: Du kannst das Steuergerät behelfsmäßig testen: Nimm einen Draht und verbinde die Pole des dreipoligen Steckverbinders der ZV in der Fahrertür (Verkleidung entfernen, er sitzt dann links unten. Auseinanderstecken.), jeden Pol einzeln nacheinander mit einem Kabel mit Masse. (natürlich die Seite die zur Zentralelektronik führt). Bei einem der Kontakte schließt die Anlage auf, bei einem anderen schließt sie zu. Beim dritten passiert garnichts, der ist selber eine Masse. Nichts anderes tut der Umschalter in der Tür. Ich glaube an die Schraube !
  10. Gerd hat auf igor_e's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gesammelte Werke... *gg* ... viel Spass ! :biggrin: Zentralverriegerlung 1. Teil: BEGINNEN solltest Du auf jeden Fall damit: Leih Dir testweise von einem hilfreichen Saab-Kollegen, der ein identisches Fahrzeug hat, ein funktionsfähiges ZV-Haupt-Steuergerät, das Teil ist etwas versteckt oberhalb des Luftleitkanals vorne im Beifahrer-Fussraum mit einem abziehbaren Vielfachstecker angesteckt. Wenn dann alles wieder funktionieren sollte, kannst Du Dir meine restlichen Prüfmethoden ( mit denen man übrigens leider kein defektes Steuergerät entlarven kann) sparen und musst "lediglich" ein neues Steuergerät kaufen. - (Ist allerdings nicht ganz billig, falls Du es nicht beim Schrotti oder unter Suche Teile ergatterst) Falls das Steuergerät nicht die Ursache war(erfahrungsgemäss ist dies zu ca. 50% der Fall), siehe meine restlichen Troubleshoot-Prüfmethoden: Ich hab mich ausgiebig damit befasst mit dem Ergebnis: Nichtfunktionen können, ausser defektem Haupt-Steuergerät, mindestens noch 3 typische Fehlerquellen haben (von einfach bis kompliziert) und die unterschiedlichen Testmethoden dazu (die ich Dir bei Bedarf gerne kopieren und posten kann) sind teilweise so "technisch-und elektrisch-Verständnis-voraussetzend", dass Laien, die das zum ersten Mal machen sollen, erfahrungsgemäss das Handtuch werfen. Wenn Du es Dir trotzdem zutraust, dann poste wieder. - Ansonsten geh in eine SPEZIELLE AUTOELEKTRIK-Werkstatt (Bitte NIEMALS ZU ATU!!!) So ein richtiger Autoelektriker hat ein Händchen und einen Blick für sowas und findet (falls Du Glück hast), den Fehler oft auf Anhieb. - ZV 2. Teil: Zentralverriegelung-Troubleshoottest-Geberschalter Fahrertür – Die Prüfung dauert ca. 3 Minuten, oder länger. *g* Vorne, oben im Radhaus-Fahrerseite zwischen Sicherungskasten und oberem Türscharnier befindet sich u.A. ein hellgrauer Dreifachstecker mit drei ankommenden Kabel-Buchsen. Eines ist gelb, das mittlere grün/weiss und das dritte schwarz. Diese drei Kabel kommen vom Steuergerät An der abgehenden Stecker-Seite (also die "Stecker-Männchen") wechseln die Kabelfarben und zwar wird gelb zu blau - grün/weiss zu braun/weiss - schwarz zu braun. Diese drei Kabel der "abgehenden Seite" gehen zum Schalter in der Fahrertür. Man zieht besagten, grauen Dreifachstecker mit viel Kraft, Geduld und Rostlöserspray auseinander. Nun klemmt man ein provisorisches Test-Bypasskabel (z.B. Starthilfekabel) auf den Minuspol der Batterie (um Gotteswillen nicht auf den Pluspol!) und berührt bei eingeschalteter Zündung mit dem anderen, blanken Testmassekabelende abwechselnd die grün/weisse und dann die gelbe, blanke Buchse im geöffneten, grauen Dreifachstecker. Wenn jetzt die Zentralverriegelung abwechselnd öffnet und schliesst, liegt der Fehler (wie häufig) an sporadisch fehlender Masse am Geber in der Fahrertür. Der ist im Prinzip nichts anderes als ein SCHALTER, welcher seine Masse zunächst über das schwarze, am Dreifachstecker auf braun wechselnde Kabel bezieht und abwechselnd zum Öffnen gelb und zum Schliessen grün/weiss mit Masse verbindet. Sollte die ZV also plötzlich mittels dieses provisorischen Massebypasses einwandfrei funktionieren, so liegt der Fehler eindeutig an fehlerhafter Massezuführung und nicht am Geberschalter selbst. Eine weitere, häufige Fehlerursache sind durch das häufige Öffnen und Schliessen der Fahrertür angeknickte Kabel im Gummischlauch zwischen den beiden Türscharnieren. Dies prüft man, indem man bei abgenommener Türverkleidung die drei Kabel: blau - braun/weiss - und braun(Masse) zwischen dem Geberschalter unterhalb des Türschlosszylinders und dem grauem Dreifachstecker im Radhaus mit einem Durchgangsprüfer durchklingelt. Wenn das jetzt alles nichts gebracht hat, hätt ich noch weitere Troubleshoot-Fehlerauffindtests anzubieten, denn leider gibt's noch andere, mögliche Ursachen bzw. ZV-Fehlerquellen... ZV 3. Teil: Zentralverriegelung setzt sporadisch aus: Test zur evtl. fehlenden Masse – nix für „Nichtschrauber“ ! ;-) Dazu hab ich mir einen kurzen Test-Versuch ausgedacht, der in ca. einer Minute sagt, ob folgendes die Ursache ist: (Stimmt in ca. einem Drittel aller Fälle)... - Vorne links im Radkasten oben Fahrerseite, zwischen Sicherungskasten und oberem Türscharnier befinden sich drei graue Steckverbinder. Zwei mit jeweils zwei Kabeln und einer mit drei Kabeln. Der mit drei Kabeln isses! Die Kabelfarben, die in diesen Stecker hineingehen sind: gelb (aussen) grün/weiss (Mitte) und schwarz (aussen) Durch dieses SCHWARZE Kabel sticht man möglichst genau durch die Mitte eine dünne Stecknadel. Keine Angst, es besteht keinerlei Kurzschlussgefahr, da ja alles am Fahrzeug Masse ist, genau wie die durchs schwarze Kabel gesteckte, blanke Stecknadel ! ;-) So, jetzt kommt der Test: Man klemmt auf den Minuspol der Batterie (um Gotteswillen nicht auf den Pluspol!) ein Starthilfekabel und verbindet es versuchsweise mit der blanken Stecknadel. Wenn jetzt die ZV einwandfrei bei jeder Betätigung des Fahrertürschlüssels wieder funktioniert, (Vorsicht, zwischen den einzelnen Schaltvorgängen immer eine Pause von mindestens einer Sekunde machen, sonst flippt das ZV-Steuergerät), dann hatte das ZV-Steuergerät und der Masse-Geber,-oder Nichtmassegeberschalter in der Fahrertür (mehr ist es nicht !!!) EINE ZU SCHWACHE, korrodierte, oder garkeine MASSE (ein sehr häufiger Korrosionsdefekt bei alten Saabs) -- Im Erfolgsfall entfernt man nun das Starthilfekabel wieder und verwendet z.B. die unter dem Türscharnier herausstehende, dicke Karosserieschraube als Bypas-Hilfsmassepunkt, indem man sie blankschleift und mit einer passenden Mutter das blanke, schwarze Kabel darunterklemmt. So erhält das den Türschalter und das Steuergerät mit Masse versorgende, schwarze Kabel eine zweite, "zusätzliche Bypas-Masse" und in vielen Fällen (leider nicht allen) ;-( funktioniert dann die ZV wieder. - Viel Glück und Gruss vom Gerd B. PS: Falls dies nicht der Fehler gewesen sein sollte, hätte ich noch einige, weitere Tests, die aber zunehmend für den Laien aufwendiger werden. - Reicht's - ? *g* Grüsse und viel Erfolg vom Gerd B. Kollege Ron schrieb darüber u.A. im blauen Forum: Tip: Du kannst das Steuergerät behelfsmäßig testen: Nimm einen Draht und verbinde die Pole des dreipoligen Steckverbinders der ZV in der Fahrertür (Verkleidung entfernen, er sitzt dann links unten. Auseinanderstecken.), jeden Pol einzeln nacheinander mit einem Kabel mit Masse. (natürlich die Seite die zur Zentralelektronik führt). Bei einem der Kontakte schließt die Anlage auf, bei einem anderen schließt sie zu. Beim dritten passiert garnichts, der ist selber eine Masse. Nichts anderes tut der Umschalter in der Tür. Ich glaube an die Schraube !
  11. 1. ja, das Lenkrad kann dranbleiben und 2. wünsch ich Dir, dass die Steckverbindungen Deines Blinkerhebeltempomatschalters schon, oder noch identisch sind ! *Daumenhalten* Gerd B.
  12. Gerd hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Zusammenhang zwischen "Atheist und Bosch K-Jet" versteh ich immer noch nicht... Steht da vielleicht wieder mal einer bei mir auf der Leitung... ? GB
  13. Gerd hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Satz versteh ich leider nicht ganz... ? Bitte ausführlicher... Grüssle Gerd
  14. Gerd hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ i_h und Farbi: Offensichtlich habt Ihr die dritte Kategorie Götter vergessen, nämlich Leute, wie z.B. u.A. ich, die sich mit der K-Jet eingehend befasst haben und deshalb wissen, dass sie nichts wissen ! 1. Je logischer bei der K-Jet etwas erscheint, desto weniger stimmts... ! 2. "Habe nun ach, durchaus studiert mit heissem Bemühn usw. Hier steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor... und weiss, dass wir nichts wissen können, das will mir schier das Herz verbrennen..." usw. (JWvG) Guten Morgen Gerd B. PS: Und dies ist auch der Grund, warum ich keinen Bosch K-Jet Workshop veranstalte ! Hobts me ?
  15. Ist das nicht schööön ? Ahh, ein Ka ! Jungs, die ihr hier mitgemischt/beraten habt; dieses Lob habt Ihr Euch ehrlich verdient ! GB
  16. Gerd hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und hoffentlich auch ein Getriebe... ? :biggrin: GB
  17. Gerd hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und was lernen wir daraus ? ... ... für gutes Anspringen sollten die Kolbenringe ausgerödelt sein ! Guten Morgen allerseits Gerd B. PS: Zu "ausgerödelt" sagt ein Schwabe: Man kann än alte Hut durchschmeisse..
  18. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut gebrüllt Löwe ! Sag mal Farbi, geht sowas auch ohne optisch-sphärische Verzerrung ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20869&d=1214611479 Off topicfrage und danke für PN !: Ist Abensberg weit von Deinem Wohnort entfernt ? Falls nicht und Dein Saab noch so weit fahren können sollte, (was ich leider bezweifle...), besuch mich doch mal... Ich prüf dann Deine Servolenkung+Getriebeölstand und Du zeigst mir Photoshoppen, bitte, danke und Gruss Gerd
  19. Gerd hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lösung probat ! Recht so ! Und wenn, (was ich Dir natürlich nicht wünsche !), z.B. mal Dein Gegtriebe verreckt, oder, (siehe unten), die AWTs, ist obiges auch stets das Mittel der Wahl, oda ?... *g* Guten Morgen GB
  20. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte mich auch gewundert... ;-( GB
  21. Gerd hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal ne Grundsatzfrage... ... kann man z.B. in einem virtuellen Autoforum im juristischen Sinne haftbar gemacht werden, wenn man falsche Ratschläge erteilt... ? Oder ists ähnlich wie beim Götzzitat nur eine Aufforderung, der man nicht unbedingt nachkommen muss... GB
  22. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn man bedenkt, ... ... dass Getriebeölstandprüfen noch kürzer dauert... Und das würde dann sogar noch Sinn machen... Anbei noch (m)eine Dachhimmelreparaturalternative, die bedeutend schneller zu bewerkstelligen ist/wäre... *gg* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Himmel.jpg GB :biggrin:
  23. Ein Grund mehr zur sofortigen Motor+Getriebeölkontrolle ! Oder Ölfilterpatrone locker, oder Dichtring defekt, oder Öleinfüllstutzendichtung undicht, oder nicht richtig drauf, oder... hmm Wie nahe ist der Wettausgang ? Toi, toi, toi weiterhin ! ... Gerd B. PS: Relais angekommen ? (durch ein Loch durch die Erdkugel gings schneller...)
  24. Aha... ...ein Linksdenker - GB
  25. Hier ! Frag mich, ich hätt noch CC-Dreitürerscheiben aufm Speicher liegen ;-) Allerdings möglichst abholen, Glasversand brrrrr... *g* Grüssle Gerd B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.