Alle Beiträge von Gerd
-
100er beitrag
Rasisdische und disgrimminirente Euserungen feelen erfräulicherweiße ebenfals ! - und Rechtschreibung, what shalls ? ;-) Gerd B.
-
Innenbeleuchtung geht nicht mehr aus?
Es werde Licht ! Bitte sinngemäss anwenden... Kleine Elektrolehre... ...jeder elektrische Verbraucher=Widerstand (z.B. auch Innenbeleuchtungsbirnen) wird im Prinzip grundsätzlich zwischen den Pluspol und den Minuspol der Batterie geschaltet und durch einen Schalter, welcher je nach Ein-oder Ausschaltabsicht den Stromkreis zur Masse mechanisch schliesst, oder öffnet, betätigt ! Nahezu jede separate Rückleitung zum Minuspol (Masse) der Batterie kann man sich sparen (Ausnahmen sind z.B. Anlasser und Lichtmaschine wegen der hohen, fliessenden Ströme); man verbindet einfach die sog. Masserückleitung eines Verbrauchers mit einem xbeliebigen Massepunkt, denn (fast) ALLE Metallteile an unseren Autos (Ausnahmen sind z.B. seltene Engländer, da ist es umgekehrt), sind automatisch unmittelbar mechanisch mit dem Minuspol der Batterie verbunden ! Ein Kenner nennt sowas "Minus an Masse" ! Und merke: Wer z.B. den Plus-und Minuspol einer Batterie ohne Verbraucher=Widerstand dazwischen direkt miteinander versehentlich verbindet, baut einen gewaltigen, funkensprühenden Kurzschluss ! Kluge Köpfe haben deshalb aus gutem Grund, jedenfalls in den meisten Fällen, eine sog. Sicherung in (fast) jede plusführende Leitung geschaltet... Warum wohl ? *g* Möge vielen oben erwähnter Kurzschluss mit gelegentlich zur Folge habendem Abfackeln des Fahrzeugs möglichst bei optimistischen Elektrobasteleien erspart bleiben... ;-))) In diesem Sinne... Grüsse. Gerd B. PS: Workshop geplant... *g* In vorliegendem Fall bewirkt "Kollege Verzögerungsrelais" (daher der Name), das Öffnen (also Ausschalten) des gegen Masse geschlossenen Innenbeleuchtungsbirnchen-Stromkreises. Hobts me ?
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
Danke ! Klasse beschrieben ! (Das versteh sogar ich...) Grufti
-
5 jahre....
Darf ich mich dankend anschliessen ? !!! Gerd B.
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Gedankensprünge... ... Ausser mir verstehen das hier vermutlich wieder alle... (oh Je, das Alter...) deshalb Grufti !
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Bei Saab wär das nicht passiert... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/th_citroen_saxo_s1600.jpg Na dann gute N8 Gerd B.
- Erste Anprobe...
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Nachtigall... ... ick hör dir trapsen..., oder: "was man schwarz auf weiss besitzt"... Siehe Deine Ankündigung/Versprechen lt.: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21006&page=3 wolltest Du das doch mit dem Sisyphus-Getriebeabsichtungsroman übernehmen, Satz mit X... ?, oder irre ich da ? Nochmal guten Morgen ! Gerd PS: Und ausserdem: Zwei gegen einen, das ist unfair !
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Des Lösels Rätsung ! Akzeptieren, lieber KA und andere heisst: Seinen Altsaab "Hausboot" nennen und Lenzpumpen einbauen ! Lenzpumpe, "frei" nach Wikipedia: Als Lenzen (niederdeutsch lens = "leer") bezeichnet man allgemein das Abpumpen von Wasser aus einem Fahrzeug, insbesondere von solchem, das sich bei einem Leck oder auch beim normalen Betrieb im unteren Teil des Fußraums sammelt. Vor allem bei alten Saab war das ständige Eindringen von Wasser ein Problem, da man die alten Saabkarossen nicht vollkommen abdichten konnte, so dass man das Wasser wieder aus dem Fußraum abpumpen musste, um ihn trocken zu halten. Besondere Bedeutung kommt dem Lenzen dabei in der Bilge zu, dem tiefsten Teil des Fußraumes, denn dort sammelt sich das eindringende Wasser, das abgepumpt werden muss. Alternativ könnte man dort auch Ablauflöcher bohren... *g* Guten Morgen allerseits ! Grufti
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Das Ende vom Lied... ... wen's interessiert, so ist's ausgegangen: Ich hab bei Ibääh unter "Unstimmigkeiten online klären" Rücknahme meiner Bewertung beantragt. Die Tussi hat zugestimmt, ihre Rachebewertung ebenfalls zurückgenommen; beide Bewertungen wurden neutralisiert und ich habe nun wieder 100% positive Bewertungen - und einen defekten DVD-Player hab ich auch - und... was dazugelernt hab ich auch... Guten Abend Gerd B.
-
Bremsen, Check Engine, etc...
Prost !
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Deshalb eingangs meine Frage: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=265536#post265536
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
PS: Man könnte das Auto ja "günstig" zu meinem, http://fotoalbum.web.de/gast/gerd.barttenbach/Gerds_Fotoalbum stellen, dann ist meiner die näxten 30 Jahre nicht so einsam... Gerd B.
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Ehrlich wahr ? Gerd B.
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
Grau, teurer Freund... ;-) Edit für Nichtliteraturkenner: Grau, teurer Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum usw. ist nicht von mir, Gerd B., sondern von JWv Goethe, aber auch gut... ;-)
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
Darf ich bitte Zweifel anmelden ? Wenn der nachgerüstete Motor auch nur ein PS mehr hat, als der Urmotor (und das dürfte hier vermutlich eindeutig der Fall sein), dann... viel Spass und Erfolg beim Prüfer... ! (Es sei denn, es hätte sich in den letzten 15 Jahren was geändert... ?) Gerd B.
-
Instrumente / Tacho ?
Beides lieber Klaus, beides ! 1. Rentner haben keine Zeit... *g* und 2. bin ich schüchtern... Guten Morgen ! Gerd
-
Instrumente / Tacho ?
Endlich sagts einer ! Gerd B.
-
Metalldetektor verschollen
Auch ich vermisse diesen sympathischen Kauz seit geraumer Zeit ! Hallo !!! Metalldetektorle, wo stecksch !!!??? Grüssle Gerd PS: Des kannsch doch ned bringe, oifach nix mehr von Dr höre lasse...
-
eMail Adresse Tziatzias
Recht hast ! Und weil meine Emailadresse in diversen Foren zu lesen steht, erhalte ich täglich Mails mit: Mein Penis sei zu kurz ! - Woher nur wollen die das wissen... ? Und was soll ich denen antworten ? Gerd B.
-
Der bizarrste Oldtimer der Welt...
http://www.carsablanca.de/files/medias/filename/Siv%20Vival%209_2970.jpg Ist das nicht ein mutierter Chrysler Pity-Cruiser ? ;-)
-
Schwimmer Bremsflussigkeit / hinter Gurthalterung CC
Mann, dann sei aber auch vorsichtig, wenn Du den Deckel vom Brrmsflüssigkeitsbehälter ab-und wieder aufschraubst... Gerd
-
Schwimmer Bremsflussigkeit / hinter Gurthalterung CC
Der Schwimmer vom Bremsflüssigkeitsgefäss befindet sich meines Wissens im aufgeschraubten Deckel. Hat Du eine Digi, dann poste mal ein Foto vom Deckel (nicht von Dir... *g*), da gibts nämlich verschiedene, dann hab ich evtl. was für Dich... Gruss Gerd
-
Unterschiede Düsen Lucas CU14
Grün ist die Hoffnung ! - Sicher doch.
-
Es ist zu schön um wahr zu sein ! (M)ein Nichtrauchertraum geht in Erfüllung...
Altersdiskriminierung ? ([lateinisch] Diskrimination allgemein Benachteiligung, Herabsetzung.) © Wissen.de