Alle Beiträge von Gerd
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Nochmal Leider versteht er's nicht... Gerd
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Wer misst misst Mist... Jezt nochmal ganz langsam zum Mitschreiben für die Landwirtschaft ! Frage Nr. 1: Was zeigt Dein, (hoffentlich auf DC = direct current = Gleichstrom) gestelltes Multmeter an, wenn Du bei laufendem Motor den Stecker vom Warmlaufregler abziehst und je eine Prüfspitze (Polung ist zunäxt wurscht) an je einen Kontakt (es sind nur 2) im Stecker hältst ? Fortsetzung folgt gerne nach Beantwortung meiner obigen Frage Nr. 1 Host me ? Ich grüße Gerd
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Anbei Schaltplan Verfolge doch mal das graue 0,75 Kabel vom Hauptstecker+ zum Warmlaufregler ! Host me ? >Klick< Viel Spass beim Erfolg ! Gerd So ein Misthttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/21805d1218750230-warmlaufregler-0-5-volt-k-jet-notiz-vers.jpg So ein Mist ! Warum kann man hier nicht mehr "normal" verlinken wie früher ??? Ich gebs auf ! Gerd
-
Starke Vibrationen in Kurvenfahrt
Fleiß Note 1 ! - Zum Inhalt sag ich (lieber) nix (mehr), ausser: "Schönen Saab-Sonntag" ! Hobts me... ? Gerd http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Antriebswellentoepfe-600.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Bild-021.jpg Nur (wenn's denn sein muss...) Triebhodentöpfe tauschen - Lagerböcke mit Shims unbedingt an gleicher Getriebeseite belassen !!!!, sonst... Siehe auch: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/35172-antriebswellentopf-sitzt-fest-2.html#post471790
-
900i 8V Zündzeitpunkt vertsellt sich von selbst???
Stichwort Unterdruckdosenzündverstellung am Verteiler... Bei durchgebrochener Unterdruckdosen-Membran könnte sich z.B. während der Fahrt die Verdreh-Platte im Verteiler bewegen usw. Ich kopier Dir mal einen alten Beitrag (leider sind meine früheren, in Firefox Bookmarks-gespeicherten Beiträge, z.B. http://www.saab-cars.de/forum.php#post342378 und http://www.saab-cars.de/forum.php#post343182 usw. nicht mehr aufrufbar); warum weiss der Teufel, oder KGB... Sorry ! Also hier die Kopie meines alten Beitrags, viel Spass (und evtl. Erfolg) - zumindest aber neue Erkenntnis ! - damit. Thema Unterdruckdose: Eine "ein wenig" defekte Membran in der Unterdrucksose kann ich mir schlecht vorstellen (dicht oder nicht dicht !), aber eine schwergängige Verdrehplatte im Verteiler hab ich schon erlebt... Du musst wissen, dass die durch Unterdruck bewegte Membran über einen in ihr eingehängten Hebel im Verteiler eine Platte verdreht, die wiederrum den Zündpunkt verfrüht, indem sie der Drehrichtung des Verteilers entgegen bewegt wird. Sollte diese Platte durch Korrossion usw. schwergängig geworden sein, so könnte evtl. die Drehbewegung nicht VOLL ausgeführt werden und somit die Vorverstellung nicht vollständig erfolgen. Besagter Defekt liesse sich aber GANZ LEICHT mit einer Stroboskoplampe bei der Zündeinstellung feststellen: Die Grundeinstellung bei mit 2000U/Min. laufendem Motor und abgezogenem Unterdruckschlauch liegt beim 8 Ventiler vorschriftsmässig bei 20 Grad vor oT. Dabei ist durch die 2000Umdrehungen die im Verteiler eingebaute sog. Fliehkraft-Vorverstellung bereits in Funktion ! (ohne diese würde der Motor mit unter 10 Grad laufen) Der wissende Mechaniker mit Stroboskop kann nun (falls er will) feststellen, ob diese Fliehkraftverstellung OK ist, indem er während der Prüfung die Drehzahl verringert bis auf ca. 800 U/Min. Jetzt MUSS der Zündzeitpunkt (also ohne Fliehkraftverstellung, die ja erst ab ca.800U/Min aufwärts einsetzt) auf unter 10 Grad vor oT. sinken. - Gibt man wieder Gas bis 2000U/Min, dann hat die Fliehkraftverst. Ihren Sollwert mit 20 Grad wieder erreicht. Jetzt kommt der zweite Schritt, nämlich die ZUSÄTZLICHE Überlagerung bzw. Addition der Fliehkraftverstellung durch die Unterdruck-Vorverstellung. – Einfach bei mit 2000U/Min. laufendem Motor den Unterdruckschlauch aufstecken und schwupps muss der Zündzeitpunkt (angezeigt durch die Stroboskoplampe) um weitere ca. 10 Grad auf über 30 Grad versuchsweise vorschnellen. Falls dies der Fall ist, arbeitet die Unterdruckverstellung vorschriftsmässig. – ( Die ganz exakten Vorverstell-Gradzahlen findet man in schlauen Werkstattbüchern...) Aber welcher „Saab-Mechanikerlehrling“, der ohnehin nur auf die Saabs ab 94 geschult wurde und da ist alles anders, ( geschweige denn in einer freien Werkstatt) macht sich schon diese Mühe bzw. kennt die Zusammenhänge... Die meisten stellen halt den Zeitpunkt auf 20 Grad ein und scheren sich nicht um die Prüfung der beiden, getrennten, zusätzlichen Vorverstellungen. Der Motor läuft ja schliesslich erwiesenermassen auch ohne diese, - nur eben nicht optimal... Also, wenn Du Dich mit Obigem nicht ausführlich befassen möchtest (könnte ich sehr gut verstehen), gilt vereinfacht folgendes: Ob die Unterdruck-Vorverstellung überhaupt (wenigsten ein wenig) arbeitet, hab ich versucht mit dem „Laientest“ zu beschreiben. Also entweder bei stehendem Motor am Unterdruck-Schlauch „knutschen“ bis ein Klick oder Klack, oder jedenfalls ein Geräusch im Verteiler hörbar wird. (Keinesfalls darf man leer ansaugen oder durchblasen können !) Oder, - für fortgeschrittene Laien – den Motor mit Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 U/Min laufen lassen und dabei am abgezogenen Unterdruckschlauch fest saugen; dabei MUSS sich die Leerlaufdrehzahl merklich erhöhen ! Wenn nicht, arbeitet die Unterdruck-Vorverstellung nicht ! - Wie gesagt, ob sie genau arbeitet, kann man NUR mit oben beschriebener Methode mit dem Stroboskop exakt ermitteln... Host me ? Saabheil... ! Gerd
-
Gibt's Getriebeölmeßstab noch irgendwo zu kaufen?
Lang, lang ist's her... Ja, ja... Gute N8 Gerd
-
Gibt's Getriebeölmeßstab noch irgendwo zu kaufen?
Die gehören zusammen, wie der Wind und das Meer... Wieso "Hintere Getriebedeckel" Der ist doch seitlich, oder ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Getriebedeckel-m-Oelstab.jpg Den Stab gibts bei mir nur komplett mit Deckel... Host me ? ;-) Grüßle Gerd
-
Gibt's Getriebeölmeßstab noch irgendwo zu kaufen?
Vorratshaltung Lieber Saabonaut, wieviel komplette mit Deckel aus meinem Restfundus brauchst Du ? *g* (host me ?) Gerd
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
Whow ! Überschrift: "Metamorphose/Evolution eines Kasseler Nachtmenschen, der (sich) früher immer klein schrieb..." http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/evol-vers.jpg (Nein liebe Forums-Saab-Damen, ich bin kein Macho ! - im Gegenteil...) PS: Ingole, auf Deinen Bericht bin ich gespannt wie ein nasser Regenschirm ! Guten Morgen, viel Glück urbi et orbi und Grüßle Gerd PPS: matti schau mal ca. Mitte mein Beitrag Knoblauchbase: "Das Traggelenk-Ausdrückwerkzeug gibts z.B. relativ preiswert bei Wetfalia Werkzeug, oder Amazon de usw." Hier Links dazu: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_diy...cker&x=20&y=21 und: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_diy...eher&x=16&y=22 Host me ? ;-)
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
Host me ? Siehe Knoblauchbase >Klick< ingole, ab nach Kassel... Viel Spass und gute N8 Gerdle
-
900i 8V Gemisch einstellen
Au weia !... ... bin ich froh, dass ich meinen letzten Achtvau verschenkt hab... Gerd :
-
Welches Getriebe passt in welchen 900er?
Envall ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Envall-Alaaf-ult-.jpg Wer ist das ?, ist das der Jäke aus Kölle ?... @ Jevo: Im Prinzip "Ja" Über Details denke ich gerade nach... Guten Morgen Gerd
-
Turbozeiger geht ins rot und danach PENG!
Alarmstufe rot Und wenn "sobald möglich" noch etwas länger dauern sollte und wenn Du's noch'n paarmal bei zuviel Vollgas "PENG" machen lässt, dann erübrigt sich Dein "prüfen und melden" alsobald zu Gunsten eines Motoraustausches ! Host me ? Siehe dazu auch >Klick< Gerd
-
Merkwürdiges Startproblem - 900i 8v
Falls der Luftmassenmesser Nr. 1o - Entschuldigung, muß Luftmengenmesser heißen ! - nicht richtig arbeiten sollte, könnte er verstopft sein... Zum Beispiel: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/23281d1222771497-servo-lenkung-sehr-lautes-geraeusch-hft.jpg
-
Merkwürdiges Startproblem - 900i 8v
-
Fastabflug auf der Autobahn
Ich tippe auf äusseres, homochinesisches ;-) Antriebsgelenk Nach Supermarkt-Ladenschluss fährts Du mit Deinem Saab auf dem grossen, asphaltierten Parkplatz mehrere Vollkreise (erst einige linksrum, dann einige rechtsrum) bei jeweils VOLLEINGESCHLAGENER Lenkung und Schrittgeschwindigkeit. Lausche dabei mit Argusohren auf evtl. Klick-Klackgeräusche, welche entweder aus der Gegend des rechten, des linken, oder beider Vorderräder kommen. (Bzw. hoffentlich nicht kommen) Ergebnisdiagnose: Da wo's Klick-Klack macht, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das äussere, auf die Antriebswelle aufgeschobene Antriebsgelenk fällig. Lass sowas nicht lange anstehen, denn ein z.B. plötzlich auf der AB blockierendes, äusseres Gelenk kann Dir im Worstcase die "Lenkung verreissen", sprich Du fliegst rechts oder links in die Landschaft, weil Du durchs schlagartig blockierende Rad die plötzlich ruckartig einseitig ziehende Lenkung nicht mehr halten kannst ! Im Less-Worstcase bleibst Du plötzlich trotz laufendem Motor ohne Antrieb liegen, weil die Kugeln Deines homokinetischen Antriebsgelenkes herausgeflogen sind und nun die Antriebswelle übers Differential trotz "Gang drin, Kupplung ein" ohne anzutreiben leer durchdreht. - Defekte innere Antriebsgelenke machen sich im Gegensatz zu äusseren Antriebsgelenken nicht durch Klick-Klackgeräusche in Kurven bemerkbar, sondern durch z.B. üble Vibrationen bei stärkerem Beschleunigen. Erhöhtes Radial- und Tangentialspiel beim Gegenverdrehen der Antriebswellen von Hand von unten auf der Hebebühne und für den Fachmann evtl. schon sichtbare Unzentrischkeit beim Drehen sind ein untrügliches Anzeichen dafür. Mehr über Antriebsgelenke findest Du >hier< Host me ? Grüsse Gerd PS: ... Als ich früher mal den Saab eines Freundes zum Durchchecken abgeholt hab, ist mir auf der AB folgendes passiert ! Erst hats mächtig mehrfach am Lenkrad nach rechts geruckt, als die Kugeln einzeln aus dem homokinetischen Gelenk herausgeschleudert wurden, dann blieb ich plötzlich mit laufendem Motor und übers Differential leerdrehender, rechter Antriebswelle, bei eingelegtem Gang eingekuppelt ohne Antrieb stehen... Das Abschleppen von der AB war (damals noch ohne ADAC-Schutzbrief) für einen sparsamen Schwaben wie mich ganz schön teuer... ;-) Also , ich wünsch Dir viel Glück beim "Soweiterfahren"... Gerd B.
-
Zündschlüssel nich fixiert
Und für mich auch ä Fotole bitte, danke ! Gerd
-
Intervall Zündverteiler einstellen
Veto Bei mir hat früher der ZZP nach dem Einbau einer neuen Dose garnienicht ;-) wieder gestimmt ! Hobts me ? Gerd
-
zu viel öl im Motor...
Lieb von Dir Manu, dass Du freundlich geblieben bist... Also: Durch höheren Ölstand in der längsgeteilten "Halbgetriebe-Halbmotor-Ölwanne" entsteht kein höherer Öldruck im Motor; zu hoher Öldruck würde in der Ölpumpe durchs Motoröl-Rücklaufventil reguliert... Kritisch wird's erst, wenn der Motoölstand in der Ölwanne so hoch ist, dass die unteren Kurbelwellen Pleuelstangen die Öloberfläche berühren und Schaum schlagen. (Wir hätten dann noch einen Schaumschläger mehr im Forum... ) Dieser Zustand tritt aber erst nach ca. 2 Liter zuviel ein. Host me ? Grüßle Gerd http://www.forum-auto.de/technik/2Getriebegeh_vorn.jpg
-
zu viel öl im Motor...
Frei nach dem Motto: "Viel hilft viel"... --------------------------------------------- Wetten, dass man jeden Thread zur Minna machen kann !
-
was denkt g..gle über Dich ?
Bayerisch mundartlich: Big brother is watsching you Gerd -------------------------------- Cogito ergo sum
-
Gretchenfrage 4-Türer Optimal-Aufbau
Optimismus ist... ... wenn ein Nichtschrauber hofft, für die (mindestens) nächsten 10 Jahre mit einem heute schon ca. 20 (und mehr) Jahre alten Saab als Alltagsfahrzeug mit wenig Geld ohne Probleme beschwingt über Landstraße und Autobahn fahren zu können und sich jedes Mal freuen, wenn er drauf zu läuft... :hmmmm: Viel Glück ! Der (böse) Gerd PS. Apropos Gretchenfrage: J.W.v. Goethe ließ Gretchen in seinem Faust I fragen: "Heinrich, wie hältst Du's (nicht etwa mit Saab !), sondern mit der Religion ? Host me...
- kein Zündfunke
-
kein Zündfunke
Schau mal... ...hier: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Kapitel 17.) unten am Schluss Host me ? Guten Morgen ! Gerd
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
Lang hab ich gesucht - letztendlich gefunden... ... @ Bernh. eine wahre ! Radlager-Guten8geschichte, kommentarfrei zum Nachdenken. Voilà: >Klick< Host me ? Grüßle Gerd