Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von wegen... ... Danke, aber MEINE Saab-Autos habe alle TÜV und AU ! *g* Grufti
  2. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An Horstens Stelle würd ich dann einfach schreiben: *gröhl* 1234567890 PS: (off Topic, lieber Kevin/Alex - bei Nichtgnade, wie immer, einfach rauslöschen ! *g*): Horst, magst meinen anthrazitfarbigen Wintersaab noch ? Frage an alle: Wie bekommt man meinen derzeit stillgelegten, jedoch VOLL BETRIEBSBEREITEN 8VTurbo Wintersaab mit sogar funktionierendem Heckscheibenwischer und ALLEN EXTRAS (ausser Klima und Leder) mit GARANTIERT hängendem Dachhimmel von Bayern nach Saint Aug. ? Für den PT-Cruiser- (lt. Dr. D. und ALLEN anderen) Scheißkarren wäre sonst kein Platz in meiner Doppelgarage... Dank, Gruss und *gröhl* Grufti
  3. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anbei auch mein bedeutender Beitrag zum leidigen, alle Saabforen füllenden Dauerbrennerthema Dachhimmelreparatur bei Saab-Uraltfahrzeugen: Liebe Forumsbrüder, Dachhimmelreparatur bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum herum zu reden, in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden. Ich kann meinen Standpunkt in wenigen Worten zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Forumslesern schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftweisenden Reparaturprogramms. Wer hat denn, und das muss einmal unmissverständlich ausgesprochen werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise, das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen, die Ansicht herrscht, man habe da und, meine Damen und Herren, warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen, da meine Damen und Herren liegt doch das Hauptproblem und bitte denken Sie doch einmal an die alten Saabs mit serienmässig hängendem Dachhimmel. Wer war es denn, der seit vielen Jahren, und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann, als hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht. Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen der wesentlich wirtschaftlicheren Dachhimmelreparatur MIT REISSZWECKEN MIT WEISSEN KÖPFEN und Tacker, und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bliebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Sinn einer ZEITWERT-Himmelreparatur nicht verstanden. Die Kosten gehen von der Voraussetzung aus, dass die mittelfristige Finanzplanung, und im Bereich von viel zu aufwendigen Saabreparaturen ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich schließen, hier und heute stellen sich die Fragen, und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte das bestreiten. Ich danke Euch. Mein "Freund" Loriot und ich, Gruftigerd B. :D
  4. Gerd hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. Gerd hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  6. Gerd hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Dirk... ... das angehängte Foto möge Dir zeigen, wo basteln mit gutem Willen aufhört und nächtelanges "Hardcorelearningbydoingsichdamitbeschäftigen" anfängt... Solltest Du mit meiner selbsgebastelten Schaltplannotiz aus meiner mittleren Jugend nicht klarkommen, so müsstest Du in den sauren Apfel beissen und Dir einen Autoelektriker "mieten", der dann allerdings mit Mwst abrechnet... Viel Erfolg samt Gruss Gerd B. Edit: Foto fehlt !? Kann man hier keine Gifs hochladen ? - Jetzt veruch ich's mal anders... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/K-Jet-Notiz-gif-vers.gif
  7. ...wer hat Lust und Zeit am Samstag+Sonntag 19+20. August beim Zerlegen und Überholung eines ausgebauten Saab 900 Klassiker-Getriebes (Baujahr 1980 bis 1993) zuzuschauen ? - Natürlich wie immer kostenlos... Näheres unter Mail an Gerdkontakt@web.de, oder Tel. 09443 700650 Gruss vom Gerd B.
  8. Gerd hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gruftiroman. (ist eine Kopie, ich bin doch nicht blöd...) ... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tachoplatine-600-TL.jpg Erster Test für Anfänger: Armaturenbeleuchtung brennt nicht... ...Ich setzte mal voraus, dass die Sicherung der Tachobeleuchtung OK ist ?????????????????? Fangen wir zunäxt "homöopathisch" an, ohne gleich das ganze Armaturenbrett zu zerlegen... 1. Entferne oben auf dem Armaturenbrett den fahrerseitigen, ovalen Lautsprechereinsatz/Abdeckung. Dazu musst Du zwei Torx-Schrauben mit kurzem Schraubendreher herausschrauben und die eingerastete Abdeckung samt Lautsprecher mit sanfter Gewalt nach oben abziehen. Durch die Windschutzscheibe kannst Du nun von aussen die auf beigefügtem Foto gezeigte Rückansicht der Instrumentenplatine sehen. Am oberen Rand der Instrumente (also oberhalb Tacho und Drehzahlmesser) siehst Du zwei mit Bayonettverschluss mit einer halben Umdrehung im Uhrzeigersinn eingeschraubte, grössere Birnchen. Das (und nur das !) sind die beiden Tachobeleuchtungen ! Und jetzt kommt das Wichtigste ! Es muss DUNKEL sein, bei diesem Versuch !!! Also entweder in dunkler Garage oder nach Einbruch der Dunkelheit im Freien. Dreh jetzt mit der Hand abwechseld diese beiden Birnchen versuchsweise etwas nach links und wieder nach rechts. Wenn's beim Drehen aufflackert, dann hast Du einen Kontaktfehler zwischen Birnchen und Plastik-Printplatte (kommt bei angejahrten Saabs häufig vor !) Du hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder Du drehst so lange hin-und-her, bis Du eine Stellung findest, in der das Lämpchen leuchten bleibt (hält dann meist einige Wochen) Oder: Du schraubst beide Binchen raus, prüfst sie extern mit 12 Volt (falls defekt, jedoch selten, natürlich erneuern), schmierst Kontaktspray mit dem Finger auf die Platinen-und Birnchenkontakte und versuchst beim Einschrauben bei Dunkelheit erneut Dein Glück. - Wenn jetzt immer noch nichts leuchtet, dann liegt's vermutlich an der Platine selbst, dann wird's etwas aufwendiger; dann poste wieder Bescheid ! Und vergiss nicht beim Wiedereinsetzen der Lautsprecherabdeckung den schwarzen Ziehharmonikaschlauch der Scheibendefroster-Luftführung mit beiden Händen WEIT AUSEINANDERZUZIEHEN und oben und unten SUPEREXAKT fest auf BEIDE Öffnungsstutzen zu "friemeln". Wenn der nicht 100% sitzt, oder möglicherweise durch irre Mengen überdimensionaler idiotischer Lautsprecher, Frequenzweichen etc. weggequetscht wird, bläst die Luft, die für die Frontscheibe bestimmt ist, hinter den Tacho, statt von innen an die Windschutzscheibe !!! Bei Soundfanatikern z.B. ist das Serie, diese Verschlimmbesserungspfuscher lassen meist die "unnötig-störende", schwarze Luftleitziharmonika ganz weg, weil dann mehr Platz für irre Lautsprecher bleibt... Warum hinterher keine Luft mehr an die Windschutsscheibe bläst, werden diese Leute nie begreifen ! ;-) Zweiter Test für Fortgeschrittene: Jede Wurst hat zwei Enden, bei 12Volt Tachobeleuchtungsbirnen-Kontakten ist es ähnlich: Ein Kontakt muss Plus 12 Volt, der andere Minus=Masse haben ! ;-) Tachobeleuchtung ... Vergiss jegliches Volt-oder Multimeter, stattdessen besorg Dir einen Rasierspiegel und eine 12 Volt PRÜFLAMPE. Letzteres ist so eine Lampe mit zwei Kabelenden. Das eine Ende hat eine spitze Prüfspitze (daher der Name), das andere Ende eine Krokodilklemme.(Gibt's im Autozubehör oder billig bei Conrad usw.) Erster Schritt: Du klipst bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht die Krokodilklemme auf eine gute, blanke Karosserie-Masse (z.B.eine blanke Schraube im Türscharnier der geöffneten Fahrertür) und hältst das andere Ende mit der Prüfspitze unter Zuhilfenahme eines Rasierspiegels durch die geöffnete Fahrer-Lautsprecheröffnung testweise abwechselnd der Reihe nach auf alle vier blanken Platinenkontaktstellen, auf die die beiden herausgebajonetteten Tachobleuchtungsbirnchen-Fassungen drücken. Ergebnisfrage: Leuchtet die Prüflampe bei testweiser Berührung mit je einer der vier blanken, gegenüberliegenden Platinen-Kontaktstellen ? Richtig wäre, dass die Prüflampe bei Berührung der Prüfspitze mit je EINEM Pluskontakt der gegenüberliegenden, blanken Stellen pro Birne auf der Platine aufleuchtet. ( beide Tachobirnchen müssen bei diesem Test natürlich herausgeschraubt (Bajonettverschluss) sein ! ) Bitte berichte über das Ergebnis ! Falls garnix geleuchtet hat, kommt Testschritt Nr. 2, der ist wesentlich "anspruchsvoller und gefährlicher": Du musst nämlich diesmal die Prüflampen-Krokodilklemme mit Plus (z.B. vom Batteriepluspol mittels eines Verlängerunskabels [Vorsicht Kurzschlussgefahr !]) verbinden und dann genau wie vorher beschrieben, die Prüfspitze testweise der Reihe nach erneut an die vier Platinen-Druckstellen der beiden Tacho-Birnchen halten. Richtig wäre, dass die Prüflampe bei Berührung der Prüfspitze mit je EINEM (diesmal der anderen, gegenüberliegenden) Massekontakt der blanken Kontakt-Stellen pro Birne auf der Platine aufleuchtet. Bitte ebenfalls über das Ergebnis berichten. Die Auswertung ist folgendermassen : 1. Leuchtet die Prüflampe NICHT bei Testschritt Nr. 1, fehlt Plus auf der Tachoplatine (nix gut!) 2. Leuchtet die Prüflampe NICHT bei Testschritt Nr. 2, fehlt Minus (Masse) auf der Tachoplatine (ebenfalls nix gut !) 3. Leuchtet bei beiden Testschritten garnix, fehlt Plus UND Minus auf der Tachoplatine. (noch "nixguter" !) Ideal wäre (und vermutlich ist es so) ;-), dass die Prüflampe bei Test Nr. 1 und Nr. 2 leuchtet. In diesem (von mir vermuteten) Fall sind Deine Tachobirnen kaputt. Nur Durchgangsprüfen der herausgeschraubten Glühbirnchen allein sagt garnix, man MUSS beide Birnchen zum Test an den beiden Enden ihrer Bajonett-Fassungen zur Prüfung DIREKT an Plus und Minus z.B. der Autobatterie halten (Chronische Besserwisser werden sowas leider nie begreifen !!!) Falls bei dieser Direktprüfung an einer 12 Volt- Batterie beide Birnchen brennen sollten, sind die Kontakte der Lampen-Fassungen auf der Platine, oder der Platinenkontakt selbst schlecht, korrodiert, verbogen, abgeschliffen usw. ! Ein cleverer Elektrolehrling im ersten Lehrjahr mit etwas Köpfchen kann sowas jedoch durch weitere, "aufwändige" Tests leicht herausfinden... Sollte tatsächlich die Prüflampe weder beim Plus-, noch beim Minustest aufleuchten, dann ist u.A. der Dimmer verdächtig, dann poste wieder, ich würde dann auf Wunsch die Fortsetzung der Fehlersuche posten... Viel Spass beim Lese-Durchhalten, Erfolg + Gruss Gerd B. :D
  9. Warnung: 1. 2. ... Ansonsten seid alle heilfroh, dass ich hier nicht Moderator bin; denn ich würd alles, was ich nicht versteh, rauslöschen ...... Typische Randbemerkung vom Hft dazu: ...Ergänzung: Als erstes würd ich den Hft wegen Saab-Wissensneid sperren ! ;-) 2.
  10. Überlegungen: Danke Kevin, lieb von Dir, dass Du das sagst... ! Noch ein Statement von Dir quält mich. Du schriebst kürzlich: Bitte, bitte verrat mir, wie ich "ticke" !? Ansonsten seid alle heilfroh, dass ich hier nicht Moderator bin; denn ich würd alles, was ich nicht versteh, rauslöschen und nur meinen eigenen Mist gelten lassen... *gröhl* (Wer's glaubt...) Grufti :D
  11. Besser noch... Zitat von hb-ex "Gerd füllt das Sommerloch" @ hb-ex: Wenn ich Du wäre, hätte ich in Gedanken das Wort "füllt" durch "ist" ersetzt und das Wort "Sommer" ebenfalls... :D
  12. Was lerne ich daraus ? ... ... hier im Forum tummeln sich vermutlich überwiegend junge, atheistisch eingestellte Saabfahrer mit ausgeprägter Allergie gegen "Fremdfabrikate" (und Amerika ?) ... *gröhl* Mahlzeit und schönen sonnigen Sonntag noch ! Es grüsst Euch alle (ob jung, ob alt, ob allergisch, ob nicht allergisch, ob Atheist, oder Kathole (wie ich), ob tolerant, oder nicht tolerant, ob pro, oder antiamerikanisch... ) Euer "lieber", tolleranter (mit 2 "ll" !) Till Eulenspiegel-Grufti Gerd B. :D :D :D PS: Lieber turboflar, bitte entschuldige (nochmal), es liegt bestimmt nicht an der Hitze, denn heute ist's ja noch garnicht so heiss in Niederbayern...
  13. Gerd hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O weh...
  14. Gerd hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also... ... zunäxt gibt's in den alten Saabs (fast) keine Elektronik, nur Elektrik... ;-) Wenn ich richtig verstehe, hast Du den aufgeschobenen Flachstecker vom Kühlwassertemperaturgeber am Thermostatgehäuse abgeklemmt und dann geht alles wieder. Richtig ? Dieser Geber ist ein wärmempfindlicher, veränderlicher Widerstand gegen Masse (ein sog. NTC), weiter nix. Ich versuch mir gerade vorzustellen, was am Anzeigeinstrument in den Armaturen passiert, wenn dieser NTC defekt ist und ohne Wiederstand direkt gegen Masse schaltet ? - Keine Ahnung, vermutlich nur Vollausschlag !? *g* Ich werd's morgen mal ausprobieren, indem ich den Flachstecker zum Test direkt bei eingeschalteter Zündung gegen Masse halte. Ich lass dann von mir hören, bis dahin fahr halt bei abgezogenem Stecker weiter, Kühlwasserüberhitzung wäre allerdings bei den derzeitigen Temperaturen nicht empfehlenswert ! Gruss, bis bald Gerd B. Edit: Halt, ich hab noch einen Geistesblitz: Vielleicht hat der Geber garnix mit Deinem Problem zu tun und es war nur Zufall, dass danach alles wieder ging. Mach doch mal folgendes, ich kenn das aus eigener, gehabter Erfahrung: ...Kofferraumboden raus und dann siehst Du --- zunäxt GARNIX ! ;-)) - - - Wenn Du also den "Holz-vom-Baum" Kofferraumboden in Richtung Heck abgezogen und entfernt hast, siehst Du im eigentlichen Blechboden ZWEI dick-gummiumrandete Kreisscheiben. Eine kleinere (darunter befindet sich der Benzinstandgeber) in Fahrtrichtung links und eine grössere i. Fr. rechts. Wenn du die grössere Gummikreisscheibe mit einem Schraubenzieher aufhebelst, findetst Du daunter (wie beim Ostereiersuchen) aufm Tank die Benzinpumpe. - Oben in der Benzinpumpenmulde sind zwei Flachstecker aufgesteckt. Einer ganz unten mit +, der andere mit - Minus gekennzeichnet. Es ist mir schon mehrfach vorgekommen, dass der Plusstecker oben blankgescheuert ist und sporadisch das blanke Blech (je nach Beladung im Kofferraum) berührt, dadurch Kurzschluss macht und die Benzinpumpensicherung durchbrennt... Ein Versuch wär's wert, falls Du Glück hast, ist das die Ursache. Falls nicht, weitersuchen... ;-) "Grüss Gott" aus DDB (Deutsch Demokratisch Bayern) Gerd B.
  15. ========================> Der letzte Satz, lieber wvn: "aber sie ist da sehr ELEGANT daraus gekrochen!", klang für mich, mit Verlaub, zumindest nach ironisch lustigmachen, wenn nicht gar spöttisch-schadenfroh, zynisch, wie immer man es nennen mag... !? Ist allerdings persönliche Auffassungssache (ganau wie ein Auto GESCHMACKSACHE sein kann), gesteh ich Dir gerne zu... (und jetzt REICHT'S, zumindest für heute !) Mahlzeit Gerd B. ;-(((((((((((((((((((((((
  16. Frage dazu...
  17. Liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieber wizard, sorry... ... Dein atheistisicher Wunsch war mir Befehl und ich habe den bullshit Gottesgabe auf der Stelle entfernt/abgeändert ! - Gut so ? Wie konnte ich auch ahnen, jemandem damit Ärgernis zu geben... ? ;-) Gerd B. PS: Siehste, der "gute Freund", der einem den Spiegel erspart/vorhält (Teil 2 meiner Signatur), bist in vorliegendem Falle Du gewesen... Ob Du mir allerdings ein "guter, (besser gesagt wohlwollender) Freund" bist... ???
  18. Hardy, wenn Du eine Frau wärst... ... würde ich Dich jetzt küssen wollen ! - Aber so... Ich danke Dir jedenfalls ganz sakrisch ! Gerd :D
  19. ======> Stammtisch, lieber Klaus und Kevin; wohlgemerkt STAMMTISCH ! - Bis heute dachte ich, da darf man über alles reden... !?!?!? War wohl ein Irrtum meinerseits ! ;-((( Gerd B.
  20. Entschuldigung, es steckte bestimmt keine böse Absicht dahinter... ... aus Deiner persönlichen Sicht hast Du zweifellos Recht, soweit hab ich leider nicht gedacht ! Also "Sorry" bis zum näxten Mal... Grüss Dich Gerd PS: Jedoch, den Verdacht pauschal antiamerikanischer Einstellung zu unterlassen, fällt mir verdammt schwer, nachdem nicht ein EINZIGER hier wenigstens versucht hatte, objektiv zu urteilen... ! ;-)
  21. Ein wahrer TSUNAMI aus Vorurteilen !!!... So einen einstimmigen Verriss eines Automobils von bis dato 33 Saabscheuklappenträgern (die vermutlich wie der Blinde von der Farbe reden), hab ich noch nie erlebt ! Nicht einer hat auch nur ein einziges gutes Haar am AMERIKANISCHEN PT-Cruiser gelassen... Das war ja ein richtiges Kesseltreiben ! ;-) Geh ich evtl. recht in der Annahme, dass hier die geballten (ach so mordernen...), u.A. auch politischen Vorurteile gegen Amerika auch auf deren Autos übertragen wurden... ? Aber das Thema hatten wir ja schonmal hier, als ich Euch u.A. erzählt hab, dass die "bösen" Amis uns Kinder nach dem verlorenen Krieg 1945 beim Einmarch vor Unterernährung bewahrt, verhätschelt, hochgepäppelt und uns die Freiheit gebracht haben usw. usw. ... Hoffentlich wird Euch aufgeklärten, gescheiten Jungen bei Eurer ach so modernen Amerikafeindlichkeit nicht mal bange... Möglicherweise ist es gerade diese so verhasste, ölgeile, selbsternannte amerikanische Weltpolizei, die Euch einmal vor fanatisch islamischer, türmezerstörenden Sklaverei bewahrt... ??? Die Geschichte wird's zeigen... Gewisse Stalltiere sollen gelegentlich ja auch vom Tierarzt gegen deren Einsicht und Willen kuriert worden sein... ;-))))) Zurück zum Thema PT-Cruiser: Können sich so viele Fliegen auf der Scheiße irren ? Ich glaube: "Ja, sie können" !!! Keiner von Euch Vorverurteilern hat vermutlich je auch nur einen Kilometer mit dieser, lt. Dr. D."potthässlichen PT = pity Mitleidscruiser-Scheisskarre" zurückgelegt, (im Gegensatz zu mir, der sie (die Scheisskarre) immerhin schon über 1000 Kilometer probegefahren hat...) ;-) Das Auto hat z.B. Vorteile, von denen Saabfahrer nur träumen können, ich will nur mal einige davon aufzählen: EURO 4 !!!, 3 Jahre Herstellergarantie und alle nur erdenklichen Extras wie z.B.: Navi, Airbags, Seitenairbags, CD-Radioanlage, Lederausstattung vom Feinsten *gröhl*, eine nicht siffende Servolenkung, die den Namen verdient, Tempomat, ABS., ESP, Wegfahrsperre, ZV fergest., eFH, el.Asp beheizt, Fahrersitz el. verstellbar, Sitzheizung, Bordcomputer, Alufelgen, Nebelslcheinwerfer, Heckscheibenwischer, einen fast saabkopieverdächtigen Heckklappenkofferraum mit EINZELN umklappbaren und in Sekundenschnelle am Tragegriff herausnehmbaren Sitzen, Aussenteraturanzeige mit Kompass, Gags wie herausziehbare Schubladen unter den Vordersitzen und zum Campingtisch umfunktionierbare Heckklappenablage, für Technikgeniesser: Einzeln abschraubbare Kotflügel und Vorderfront uVm. (Sowas muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...) Ferner eine traumhaft dosierbare Klimaanlage, bei der einem nicht wie beim Saab 900 serienmässig vorne das Skrotum vereist und gleichzeitig hinten der Hund bei Plus 35° hechelnd verreckt... Ein extrem leiser 2,4 Liter Benzinmotor (wahlweise Diesel) sorgt für "ausreichend" *g* Leistung, Fahreigenschaften: "Nur fliegen ist schöner" ! Benzinverbrauch beim neuen 2,4 Limited z.B. nicht über 11 Liter ! Und jetzt kommt das Tollste: Es funktioniert ALLES ! Und noch was Interessantes: All das oben Beschriebene bekommt man derzeit fabrikbneu für weniger als die Hälfte im Vergleich zu anderen Herstellern... Wenn das keine Alternative zum Nachdenklichwerden ist ? - Aber ich weiss: Gegen eingebrannte Vorurteile kämpfen Götter selbst vergebens !!! Nett fand ich übrigens den EINZIGEN "tolleranten" Kommentarversuch von orangebox. (Ob orangebox tolerant wohl ironisch-absichtlich mit zwei "ll" geschrieben hat ?) *g* Na dann Schluss für heute und gute N8 wünscht Grufti Gerd B. :D :D :D PS: Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken, ob unser Saabhersteller die Autobaukunst alleine gepachtet hat... Andere können sowas womöglich auch ? ... PPS: Und trotzdem bezahlt Chrysler mir nichtmal eine klitzekleine Verkaufsprovision... *g* ------------------------------------------------- Und hier nochmal zum GENIESSEN all Eure "einhelligen" Kommentare: langweiliges Möchtegernschick-Auto für Leute ohne Geschmack Frauen ( meine leider auch) stehen drauf. Kommt mir aber nich´ ins Haus! ;-)) Ein Auto, was für Leute konzipiert wurde, die auf der Suche nach einem individuellem Vehicle sind, aber nicht wissen das es alte 900er gibt Schrecklich! Nichts halbes und nichts ganzes... @Gerd: Willst Du Deine Saabs jetzt verkaufen, um Dir so einen zu holen?? Empfehlung: Saabs nicht verkaufen!! =================> *gröhl* !!! habe diese Auto nur als Beifahrer mehrfach kennengelernt. Inder Automatikversion unglaublich "hektisch",schaltet pausenlos hin und her und dreht dann auf der Auitobahn jedesmal bis in den Drehzahlbegrenzer.Schreckliches Auto!! als Cabrio noch schrecklicher (meine Meinung nach)! Der Innenraum ist zudem total amerikanisch (=billiges Plastik). Nichts für mich, aber ich kann zumindest verstehen, dass einige was an dem Wagen finden. Dann doch lieber das Original kaufen, den Buckelvolvo. @gerd: du provokant!!! ======================> ??? laaaaaangweilig und ausserdem ein, für diese MY, viel zu hoher verbrauch Kein wirklich tolles Auto. Ein bischen Retro-Look, amerikanische Billigtechnik und dann nicht mal ein V8...Trotzdem geht der Pseudo Hot Rod weg wie geschnitten Brot. Eine Erklärung dafür wäre vielleicht das zumindest unkonventionelle Äussere, mit dem er sich etwas aus der Masse der immer stärker uniformen Automobile absetzt. Aber ansonsten bietet der Wagen keinerlei technischen Reiz. Nix für mich... Fürs Sommerloch, dafür taugt dieses Ding. Interessant ? ==> Nein Originell ==> Keineswegs Erstrebenswert ==> Nö Scheußlich ==> eher gleichgültig Keine Meinung ==> siehe oben usw. ==> gutes Beispiel für nichtgelungenes Retro Design (Jedenfalls nicht alltäglich...) ==> Doch, sieht man ständig Die Cabrioversion hat aber ein durchaus sinnvolles Extra: den (Überroll-)Bügel zum Wegwerfen Der absolute Mist, ich halte eh nicht viel vom Retro-Design (außer der neue Mustang ist schon lecker, rein optisch) - aber das Teil schießt den Vogel ab. Als die Retrobüchse auf'n Markt kam fand ich die klasse! Inzwischen hat man sich satt geguckt. Mein SAAB ist da zeitloser. Gleiches gilt für Audi, Passat. Riesiger Grill. Im ersten Moment denkt man "wow, der sieht ja brutal aus". Nach einem halben Jahr interessiert's nicht mehr. Is bei SAAB - noch - anders. als Cabrio HÄTTE es ein schicker Roadster im Stil von "American Graffiti"-Hot-Rods oder Ford A werden können, aber so wurde es eine Neuauflage der gottseidank aussterbenden Erdbeerkörbchen-Familie... schade um die verpasste Chance... Na, zu diesem Thema kann ich einiges beitragen, war ich doch mal drauf und dran, mir so'n ding zu kaufen: Ich war zwar damals auch SAAB-Fan, hatte auch immer einen 96V4. Aber ich suchte als Fahrlehrer nach einem individuellen Wagen, und SAAB machte mir einfach kein attraktives Angebot - der 9-3 war einfach zu teuer!!!! Als Benziner ist das Auto, selbst in der größeren Motorvariante eine mittelschwerde Katastrophe, kommt nicht in die Puschen..... Als Diesel ist er dann aber leise und hat auch Dampf! Die Verarbeitung ist ganz O.K. (als 9-3-I-Fahrer ist man ja was den Innenraum betrifft auch nicht so verwöhnt), er bietet auch viel Ausstattung und nette Kleinigkeiten für's Geld. Aber die Ausstattungslinien bei den Amis sind nicht durchschaubar?!?!? Warum bekomme ich Tempomat nur mit Automatik? =================> Stimmt übrigens nicht mehr !!! Lackierte Stoßfänger nur in Verbindung mit dem Benziner? Bordcomputer gab's damals gar nicht! Die Variante Limited nicht in Rot? Und dann war der Diesel nicht lieferbar..... Also habe ich mich dann, trotz der guten Konditionen für Fahrlerher, gegen dieses Auto entschieden. Leiden mag ich ihn aber immer noch, weil er einfach anders aussieht, als der ganze Einheitsbrei! Über das Cabrio will ich mich nur kurz äussern: Alle anderen Cabrios sehen entweder geschlossen oder offen gut aus. In der jeweils anderen Art sind sie gewöhnungsbedürftig. Der PT-Cruiser sieht aber sowohl offen, als auch geschlossen zum abgewöhnen aus, was die sich da bloss bei gedacht haben?!?!?!? Naja, zum Glück hat der SAAB-Dealer meines Vertrauens dann, als das Sondermodell 9-3 Anniversary auf den Markt kam, doch noch ein tolles Angebot gemacht, so dass ich auch jetzt, nach genau 4 Jahren, noch immer zufriedener Fahrer eines individuellen Autos bin: SAAB 9-3 TiD Anniversary!!!!!! ein Nachbar hatte mal so ein Teil. Wir standen zufällig gemeinsam vor der Tür in der Nähe des Autos, als eine ältere Dame (in einer 30er Zone viel zu schnell) in einem Fiasko vorbeifuhr, im Auto eine Biene verscheuchen wollte, dabei vom rechten Weg abkam und den Cruiser zu Kernschrott verarbeitete. Das erste, was ich nach dem lauten Knall hörte, war mein Nachbar, der da sagte : "Gott sei dank!!". Mal vom Design ganz abgesehen, stand die Büchse wohl ständig in der Werkstatt. Jetzt fährt er wieder Fiat (!), der wesentlich (!) zuverlässiger (!) sein soll.... Muß man da noch mehr sagen ... ??! "als Cabrio HÄTTE es ein schicker Roadster im Stil von "American Graffiti"-Hot-Rods oder Ford A werden können" Ja, doch, ohne Motorhaube, fieses Keilfahrwerk, Dach getschoppt. . . Das wäre was für Nachtklub-Besitzer od. dgl. - aber dann kann man sich auch gleich was richtig altes holen. ""Muß man a noch mehr sagen ... ??"" ja...mir die Ausrufezeichen bezüglich des Fiats erklären. ;-) Allein das Gefühl der metallisierten Kunststoff-Türgriffe und das Yogurtbecher-Ambiente des Innenraums...! Versuche Dich zu erinnern: Hast Du die Besichtigung (oder gar Probefahrt..) dieser Kiste nach einer feuchtfröhlichen Nacht gemacht? In Stuttgart konnten nicht mal 21% Werksangehörigen-Rabatt auf die PT-Chryslers einige Nasen dazu verführen, diese Schüssel auf die Straße zu setzen. Für 11-14 Liter Sprit (nach Aussage eines Kollegen) sind alle Hirschis aber deutlich lebendiger!! Für mich sieht der PT wie ein aufgeblasener VW-Käfer aus. nicht mein Geschmack Dr. D.: PT = pity ? Mitleidscruiser? Scheisskiste.Potthässlich.Mein 900er wird wohl noch am ehesten von seiner Mutter geliebt, aber der PT rangiert ja schon in der Liga Ford KA oder Hyundai S-Coupe.Was den Designer da geritten hat?Schlechte Laune?Oder war das ein Grundschulprojekt? Hi, diese Teil gibt es doch schon ne Ewigkeit, als ich den PT zum ersten Mal sah, fand ich ihn aussergewöhnlich und interessant. Mittlerweile kann ich das Auto nicht mehr sehen. Vor Jahren habe ich mir den PT mal genauer bei einem Händler angeschaut, ich kam bis zur Innenraumbesichtigung, auf die geplante Probefahrt habe ich damals schon verzichtet. >>Interessant ? möchtegern >>Originell ? möchtegern >>Erstrebenswert ? nööö >>Scheußlich ? nichtmal das. >>Keine Meinung ? kaum >>(Jedenfalls nicht alltäglich...) mittlerweile schon. Aber.... warum fragst Du ? =======================> Ja, warum wohl ? *g* unsere nachbarin fährt so ein teil... mit chrom-felgen, wie es sich gehört aber schön? nee. selber mit fahren? neeeeeee! als ich das erste mal ein bild von vorne gesehen hab, fand ich ihn recht interessant... sah ziemlich bullig aus und war mal wieder ein versuch was individuelles zu machen. das zweite bild (von hinten) war dann net mehr so berauschend. und als ich ihn dann mal in echt gesehen hab, fand ich ihn total winzig! dann doch lieber einen crossfire oder noch viel viel lieber einen hier (mehr oder weniger) allgemein geliebten TURBO Ich hab mir schon damals beim FIAT Multipla oder wie das Ungetüm heißt, gedacht, "da ist wohl der Stylist vor seinem Auto-CAD eingepennt und hat sich im Schlaf auf der Tastatur rumgewälzt, und was rausgekommen ist wurde dann im Aufsichtsrat als 'unkonventioneller Ansatz' gerühmt und ist dann letztlich doch durch eine grausame, besoffene Entscheidung des Weltgeists auf die Straße gekommen!" - Gruslig sowas. . . . und das nächste Mal tret ich ganz durch! Orangebox: Der PT Cruiser ist zu der Zeit, als er rauskam, durchaus ein mutiger Versuch gewesen, mal was anderes zu bringen. Allerdings sind bereits bei der Vorserienversion so viele gute Details, die in der Entwurfsphase wirklich noch ein bißchen Hot-Rod-Flair vermittelt hätten, unter den Tisch gefallen, daß der Entwurf damals schon sehr bieder rüberkam. Das mit dem Verbrauch und der Innenausstattung finde ich auch alles andere als gelungen. Aber ich muß 900SI recht geben: wir fahren auch Autos, die nicht den Allgemeingeschmack treffen. Das ist numal ne Tatsache (wäre ja auch schlimm, wenn plötzlich so viele SAABs rumfahren würden wie 3er BMW). Wir sollten also durchaus wissen, was es heißt, tollerant zu sein. Wie sagt der historische Italiener: suum cuique.
  22. Ich möcht gern auch was zum Thema beitragen... ... nämlich die Bemerkung, dass ich ein Foto von so einem kombinierten Öldruckgeber gemacht hätt und es (das Foto) jetzt gerne hier einstellen würde, wenn's recht ist... Mahlzeit + 3 bis 4 Grüsse Gerd B. :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.