Alle Beiträge von Gerd
-
PREISRÄTSEL für Saabkenner:...
Pisa-Ergebnis meines PREISRÄTSELS für Saabkenner und Forenvergleich: Auf die erste Frage, wie warnt ein Saab 901 den Fahrer bei plötzlichem Kühlwasserverlust haben geantwortet: Iljastroganow: gar nicht...oder wenn es schon zu spät ist....! Kuchen: Dadurch, dass die komische Uhr unten rechts im Kombiinstrument, die ich nie verstehen werde (hat gar keine Stundenmarkierung, nur grün-weiss-rot) auf einmal auf 2 Uhr anstatt 3:30 Uhr steht, obwohl in normal fahre und es draussen kalt ist ? Alex P: das der behälter unter min fällt targa: Dampf steigt vorne aus dem Kühlergrill aus.... Ist auch vom Fahrersitz aus einsehbar. weißer900er: Die Antwort steckt in der Frage: Wenn langsam Kühlwasser verschwindet sollte man 1. nach Tropfstellen suchen (Kühler) oder weißen Ausblühungen sowie 2. sich mal das Motoröl anschauen. Ist das Öl nicht mehr nur Öl, sondern etwas hat eine andere Farbe oder gar schon cremig, dann ist Alarmstufe Rot angesagt. Es könnte demnächst der plötzliche Kühlwasserverlust eintreten: Der Motor läuft nicht mehr rund, scheinbar geht er nur noch auf drei Töppen (die Temp-Anzeige ist da noch kein Verlass !!), hört sich an wie Zündaussetzer. Das Kühlwasser wird rapide weniger (Vorsicht: nicht den Behälter bei warmen/heißem Motor öffnen - Vebrühungsgefahr !). Schließlich kommt hinten viel weißer Qualm heraus und man glaubt einen Kutter zu fahren, so klingt es, die Temp-Anzeige kann jetzt immer noch im grünen Bereich sein, das Öl ist schon lange cremig und der Notarzt (Notdienst) sagt: "Bis zur Werkstatt schaffen sie es noch!" AUF KEINEN FALL WEITERFAHREN ! Nach ca. 2 km ist alles Kühlwasser verkocht und die Temp-Anzeige schnellt auf "very hot". Wenn dann der Motor noch zu retten ist: Glück gehabt. P.S.: Selber vor kurzem erlebt ... Von 5 Antworten war nur eine richtig, nämlich die von Iljastroganow ! Auf die zweite Frage, wie warnen andere Fabrikate seit Jahren ERFOLGREICH bei plötzlichem Kühlwasserverlust ?, haben geantwortet: nochmal weißer900er: Prinzipiell fallen mir nur diese Möglichkeiten ein: 1. Da die Temperatur des Kühlwasser sich in einem Falle des plötzlichen Verlustes rapide verändern sollte (veränderter Dampfdruck etc.) könnte eine Messung des Temperatur-Verlaufs und eine Gradientenbildung weiterhelfen, ein hoher Gradient würde für einen rapiden Verlust sprechen (sonst gäbe es diesen Fall nicht), dies erfordert aber eine recht genaue (genauer als im Saab 900) und häufige Messung (alle paar Sekunden) und eine entsprechende Auswerte-Einheit 2. Messung des Druckes im Ausgleichbehälter; wie oben erwähnt ändert sich der Dampdruck im System aufgrund des Wasserverlustes, der Kühlwasserkreislauf ist ein abgeschlossenes System, welches sobald der Motor läuft und das Kühlwasser heißer wird unter immer höherem Druck steht. Dadurch, wird der Siedepunkt des Wassers angehoben (über 100 Grad Celsius) und das Wasser verkocht nicht. Dies geht aber nur solange das System druckdicht ist bzw. solange das verfügbare Luft-Volumen im Ausgleichsbehälter nicht rasch zunimmt (gleich Dampfdruckabnahme), deshalb beginnt das Wasser auch langsam zu verkochen, wenn es rapdie weniger wird. Auch bei der Mesung des (Luft-)Druckes im Ausgleichsbehälter müsste eine Messung alle paar Sekunden erfolgen und enstsprechend über eine Gradienten-Bildung ausgewertet werden 3. Messung des Kühlwasser-Standes mittels Schwimmer wie bereits im Forum erwähnt, dies ist aber für diesen Zweck nicht sinnvoll, da das Wasser schwappt und somit ständig eine Veränderung zu registrieren wäre - eher sinnvoll für langsamen Wasserverlust und größere Schwankungen 4. Jetzt geraten: Über Lamda-Sonde oä. ? Der Wassergehalt im Abgas nimmt ja bei einer Ansaugung des Kühlwassers und Mitverbrennung zu, keine Ahnung, ob dies heutzutage bei modernen Systemen messbar ist und zur Auswertung genutzt werden kann - theoretisch verstellbar Alex P: aber wir reden doch hier von einer frühwarnung, sprich kein wasser im abgas da dichtung schon platt! - schwimmer mit verzögerung wäre denkbar (wie benzin) oder die warnlampe früher schalten lassen, da die temperatur bei zu wenig wasser, wie geschrieben, höher als normal ausfällt... Saabine: Hallo Grufti, mein Frühwarnsystem im Saab bei zwei gefetzten Zylinderkopfdichtungen war der Ausfall der Heizung, wie auch immer dieses Phänomen technisch zu verstehen ist. Funktioniert auch leider nur in der kalten Jahreszeit. Neugierige Grüße Ergebnis: Von drei vermutlich ernstgemeinten Antworten war nur die Vermutung von Alex P teilweise richtig ! Die restlichen Kenner haben sich leider vornehm zurückgehalten... *g* PS: Ich hab extra eine Fotodokumentation vorbereitet, welche Euch GENAU zeigt, wie andere Hersteller sowas seit Jahren ERFOLGREICH machen ! Freut Euch, morgen werde ich's hier posten ! Bis dahin Grüsse vom Grufti und gute N8 Gerd B. :00000299
-
Stammtisch Witze
ICH WEISS NOCH EINEN: ! ...Und schliesslich kommentiert ein Mitglied die Meinung eines anderen mit den Worten: " " Wenn man wie DU von"Tuten und Blasen" keine Ahnung hat und dann öffentlich solche Empfehlungen abgibt, ist das in meinen Augen (grobfahrlässige)Sachbeschädigung!! ... *g*,*lol*,*leol*,*gröhl*undHolladideldidöh ! Euer heute wieder vor Übermut strotzender, boshafter alter Grufti Gerd B. :00000832 :00000694 :joker :icon_lachen
-
PREISRÄTSEL für Saabkenner:...
Nachdem ich hier in diesem Forum lediglich zwei halbrichtige Antworten (und einige, die sich sehr viel Mühe gegeben haben; mal abgesehen von den ganz Schlauen...) auf meine erste Frage vom 26.10. erhalten habe, folgt nun Teil 2: "Wie warnen Hersteller anderer, renommierter Automarken (im Gegensatz zu Saab) ihre Fahrerinnen-und fahrer SEHR EFFEKTIV und rechtzeitig bei plötzlichem Kühlwasserverlust und vermeiden dadurch unnötige Kopfdichtungs-und kapitale Motorschäden" ? Na ??? Viel Erfolg beim Raten, Gruss und guts Nächtle Grufti Gerd B. :00000299
-
Wechsel der APC-Box bei Kat-Nachrüstung?
Ehrlich, wenn ich diese Erklärung kennen würde, ich würde sie Dir sehr gern nennen ! Meine nachgerüstete Anlage bringt trotz Nachrüstung von Saabhändler Heim in Tübingen (Italienimport) keine TÜF-fähige, "legale" Lambdaregelung zustande ? ====> !!! Und da gibt's in ganz Germany meines Wissens nur eine geeignete Fachwerkstatt ! - Auf Wunsch nenen ich sie Dir gerne. "Er" sitzt in Bonn St. Augustin... Viel Glück und möglichst etwas weniger Pech mit Deiner Lucas-Umrüstung wie ich + Gruss Gerd B.
-
Wechsel der APC-Box bei Kat-Nachrüstung?
======> Viel Spaaas mit Lucaaas... ! (Ich fahr auch Lucaaas "nachgerüstet" ;-))) - Au weia ! Herzliche Teilnahme + Gruss vom Grufti Gerd B.
-
Saabpost von meiner lieben Nachbarin...
Danke Manitou, aber in mir ist der Ehrgeiz erwacht und ich möcht das gern auch selber können ! - Einen super Webspace (http://www.photobucket.com) hätt ich seit einem Jahr und stelle damit alle meine Fotos ohne Problem ins forum-auto.de - hier in diesem Forum kann ich ja auch driekt von der Festplatte hochladen. Ich hab den Ausschnitt jetzt in meine gallery gestellt, aber da wird's auch auf klein reduziert, wie ich gerade festgestellt habe. Letzter Versuch: ich hab's auf ein Internetalbum mit folgender Adresse gestellt: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Saabart-Scan.jpg zweimal ins Foto klicken, dann wird's (bei manchen) grösser ! ;-) Ich kann's ohne Passwort öffnen, fremde Betrachter müssen möglicherweise das Passwsort "bittesehr" eingeben. Interessierte mögen es bitte versuchen zu öffenen, wenn man ins Bild klickt, wird's ganz gross und leserlich ! (Hoff ich wenigstens) Gruss und gute N8 Grufti PS: Manitou, wir sehen uns wie besprochen beim näxten Stammtisch am 13.11. in Minga !
-
Saabpost von meiner lieben Nachbarin...
===> Meine Generation früher hätte geschrieben: "Kannst Du BITTE den Scan mal in annehmbarer Qualität zur Verügung stellen" ? - ;-) Lieber rakso, das ist überhaupt kein Problem für mich, ich kann Dir gerne den Artikel auf Wunsch in riesiger Auflösung scannen ! - Nur soll man sich hier ja bemühen mögl. unter 100 KB und Pixelbreite 600 zu bleiben, sonst schimpft Lachgas... ! Falls Du DSL hast, mail ich Dir den Scan gerne so gross, dass Dein Outlook (oder was immer Du verwendest?) platzt... Bescheid genügt, ich tu's ! Gruss und gute N8 Grufti :00000299
-
Mein zweiter, der 900i springt nicht an!
=====> Gebremster Schaum, oder Hfts neue "Engelszunge" ? *gröhl* und guts Nächtle Gerd B. :00000284
-
Saabpost von meiner lieben Nachbarin...
http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Saab-Historie.jpg ... dies fand ich heute in meinem Briefkasten ! Die Frau hat offenbar Geschmack ! Was glaubt Ihr, soll ich sie demnäxt mal zum Essen einladen ?... *g* Grufti PS: Doppelpost in beiden Foren. Mal sehen, wer die "besseren" Empfehlungen/Kommentare hat ? ;-)) Gruss Grufti :00000284
-
MATHY, Wundermittel oder doch nicht?
Also ich verwende seit vielen Jahren mit grossem Erfolg als Kühlflüssigkeit nur org. Weihwasser aus Lourdes ! Mit Beimischung zum Motoröl hab ich bis dato noch keine Erfahrung, aber wenn's schee macht... Na dann gut N8 + Gruss vom Till Eulenspiegel :joker :joker :joker
-
Rätselbilder
Ist doch ganz einfach ! Während Du auf dem Bauernhof in der Scheune mit Deiner Freundin im Heu Karten gespielt hast, hat die Hofhenne durchs geöffnete Schiebedach (wahlweise Cabrioverdeck) ein Ei in den Fahrerfussraum gelegt. *gröhl* - Stimmt's ? Hurra, diesmal bin ich Sieger, gell ? !!! Alberne Grüsse von Eurem Grufti :00000465 :00000454
-
901: Spiel in der Lenksäule
Schon wieder ich... Damit Ihr seht, dass ich nicht nur blödeln, sondern bei Bedarf auch ernst sein kann, anbei die Kopie einer Antwort von mir auf eine ähnliche Frage kürzlich im gelben Forum: Lenkrad lässt sich axial verschieben... ... mit einer losen Lenkradmutter hat das nix zu tun ! Unser Saab 901 hat eine zusammenschiebbare Unfall-Lenksäule, das ist eine Rohr-in-Rohr-Konstruktion, die sich bei Crash ineinanderschiebt. Es kommt vor, dass die beiden Lenksäulenrohre im Lauf der Jahre etwas ausleiern und sich durch Ziehen und Drücken am Lenkrad etwas nach oben oder unten bis zum Anschlag verschieben lassen. Das ist nicht weiter tragisch, jedoch wenn's der TÜV-Prüfer zufällig bemerkt, "schmeckt" ihm das nicht. Ich beschreibe jetzt mal unverbindlich, wie ich bei meinem Saab erfolgreich Abhilfe geschaffen habe, wer's nachmacht, ist allerdings selber schuld ! ;-) Man durchbohre beide Lenkrohre in unterster Anschlagstellung (so, dass die Hupenkohle voll am Kontaktring aufliegt) an einer zugänglichen Stelle unterm Armaturenbrett mit einem 3mm Bohrer und schraube eine dünne, 3,2mm Blechschraube fest in das vorgebohrte Loch. Jetzt kann sich nichtsmehr verschieben, der Unfall-Zusammenschieb-Effekt bleibt jedoch erhalten, denn das 3,2mm-Schräubchen hält einem Unfallcrash nicht stand. Gruss Gerd B. :00000284 PS: Ein mir bekannter Saab-KFZ-Meister hat als Abhilfe auch schonmal ein ganz winziges (aber nur winzig getupftes!!!) Schweisspünktchen an die Stelle unterm Armaturenbrett, wo die beiden Rohre übereinandergehen, gesetzt.
-
Beheizbare Rückspiegel
Na da habt Ihr Euch ja was Tolles vorgenommen ! Darf ich Euch dazu eine "kleine Hilfe" zur gefl. Vermeidung von rotglühenden Kabelsträngen mit auf den beschwerlichen Rückspiegelheizanschluss-Weg geben: Faustregel: Plus ist Minus und rot ist schwarz, gemessen wird in Volt und Ampère und wenn sich z.B. zwischen 12 Volt Plus und 12 Volt Minus kein passender Widerstand (gemessen in Ohm) *g* befindet, dann glüht die Sache, nach dem Prinzip der elektrischen Herd-Heizplatte, auf welcher ich morgens immer mein Kaffeewasser heiss mache... *gröhl* Grüsse von Grufti :00000454 PS. Schwörhand, ich bin stocknüchtern; mir ist nur frei nach JWvG F.1 "heut so kannibalisch wohl, als wie 500 Säuen" PPS: Sorry !
-
Hersteller Saab Getriebe
====> Ich war's nicht ! - Ich bin unschuldig ! Grufti :00000454
-
901: Spiel in der Lenksäule
====> Was is'n das schon wieder ? *gröhl* Grufti :00000454
-
901: Spiel in der Lenksäule
Bitte erklär einem "Schwervonbegriffler", was beim Lenkrad "rauf und runterziehen" bedeutet ? Ich weiss zwar was horizontal ist (horizontales Gewerbe usw. ...), jedoch was heisst vertikal beim Lenkrad ? Kannst Du es (das Lenkrad) besagten halben Millimeter zu Dir herziehen und wieder Richtung Motorraum zurückdrücken (dafür hätte ich auf Wunsch eine Erklärung), oder kannst Du es auf-und ab-bewegen ? - (für letzteres hätte ich keine Erklärung ) ;-) Verzeih bitte meinen niedrigen IQ gepaart mit Begriffstutzigkeit...*g* Gruss vom Gerd B. :00000454
-
Rätselbilder
Ich hab speziell für jungverliebte Saabfahrer was ganz "Schwieriges" ! (Jetzt wird's blöd...) ;-) Zu erraten ist ein Gesangstext, welcher aus einer uralten, bekannten Operette stammt und ähnlich klingt, wie der Titel des von mir "leicht veränderten" turbostar-Bildausschnittes. Kleine Hilfe: Lediglich das vorletzte Wort ist zu ändern und beginnt mit "L" Viel Spass beim Bieten äh Raten... Guts Nächtle Euer Grufti :00000454 PS: Wetten. dass da keiner draufkommt !!! - (Wer gewinnt zahlt a Mass !)
-
PREISRÄTSEL für Saabkenner:...
...Bitte, wie warnt ein sehr wertvolles und unersetzliches Saab 901 Cabrio bis Baujahr 1993 (gilt auch für CCs, Sedans usw.) RECHTZEITIG bei plötzlich (oder auch langsam) aufretendem Kühlwasserverlust vor Überhitzung und daraus zwangsläufig resultierendem Zylindekopfdichtungs/Motorschaden ??? Für richtige Lösungen gibt's 100 Punkte ! Nun zerbrecht Euch bitte mal schön die Köpfe... UAwg. Grüsse und gute N8 Euer Gerd B. :00000284 Ps: Im gelben Forum hab ich die Frage zeitgleich identisch gestellt; mal sehen, welche Leser schlauer sind und wer zuerst draufkommt ?
-
Welcher Sprit im 900i 8V?
@ Matti: Ich möcht gern mal versuchen, eine Lanze für den Hft zu brechen, weil mir leider auch gelegentlich Sätze entschlüpfen, die ich nicht so bös meine, wie sie bös klingen... Ich hatte schon mehrfach Gelegenheit, den Hft zu "geniessen" (einmal sogar einen ganzen Tag und Abend lang beim Workshop). Das ist beileibe kein Unsympath, ich find ihn äusserst gutmütig und extrem hilfsbereit. Er sagt halt immer geradeheraus, was er denkt. Diplomatie gegenüber Sensibleren scheint ihm fremd zu sein... Ich kann ihn trotzdem leiden und Dich auch, Matti ! (Schleim, Schleim !) :-) und wir würden uns verdammt ins eigene Fleisch schneiden, wenn Du unsere derzeit zweifellos anerkannt-kompetenteste, letzte technische Instanz vom Forum ausschliessen würdest... Und nun bitte vertragt Euch wieder, bitte Sch(l)wamm drüber ! Grüsse Gerd B.
-
Zum Thema "SUCHEN"
Guts Nächtle und VIELE Grüsse Grufti :00000284
-
Zum Thema "SUCHEN"
Wisse: Ich bin militanter Tierschützer. Solltest Du Dein Vorhaben in die Tat umsetzen, red ich ab sofort nichtmehr mit Dir ! Heute bewusst ohne Gruss und ohne Smily ! Grufti
-
Zum Thema "SUCHEN"
Suche ? funktioniert doch ! - Siehe Lexikon Wissen.de... *g* Marder Mustelidae artenreiche Familie der Landraubtiere mit gestrecktem Körper, niedrigen Beinen und langem Schwanz; Fell dicht und fein, als Pelzwerk begehrt. Alle Marder sondern einen mehr oder weniger unangenehm riechenden Duftstoff aus den Analdrüsen ab. Marder sind vorwiegend nachts auf Raub ausgehende Tiere. Zu den eigentlichen Mardern, Mustelinae, gehören u. a. Edelmarder, Steinmarder, Wiesel, Iltis, Nerz, Vielfraß, Zobel, Zorilla, Grison. Ferner zählen zu den Mardern Dachs, Otter und Seeotter. Ergänzende Anmerkung von mir: Der Mensch mit seinem Auto hat dem Marder den Lebensraum genommen, deshalb rächst sich der Marder, indem er Kühlschläuche usw. zerbeisst. - Wer könnte ihm (dem Marder) das verdenken ? ;-))) In diesem Sinne - guts Nächtle Grufti :00000284
-
Ein sehr trauriges Kapitel - technische Wartung vom User...
Ich auch ! Grufti :00000284
-
Rätselbilder
Ich weiss nicht, ob ich schon dran bin, jedenfalls hab ich heutnacht mit meinem Saab 900 Bj. 90 für Euch ein hochinformatives, äusserst aussagekräftiges, hochauflösendes Rätselfoto aufgenommen: Bitte was stellt dieses Foto detailliert dar ? - Kleine Hilfe vorab: Achtet bitte GENAU auf die linke, obere Hälfte... Viel Spass beim Bieten - äh Raten ! Mit 3 bis 4 Grüssen Grufti :00000299
-
Ein sehr trauriges Kapitel - technische Wartung vom User...
......Gestern hatte ich Besuch von einem lieben, seit Jahren begeisterten Saabfahrer, der seinen schwarzen 900 Turbo Bj. 92 (seine erste Hand) über alles liebt, ihn pflegt, poliert, hätschelt und mir bei der Gelegenheit u.A. stolz den neu sanierten Dachhimmel präsentierte. Den hab ich selbst mit meiner ebenso saabfahrenden und saabbegeisterten Tochter in dreitägiger, mühevoller Arbeit ausgebaut und mit teurem, neuen Stoff überzogen, berichtete Herr M. aus M. stolz. - Und schauen sie, er deutete auf nicht mehr sichtbare Roststellen über den Radläufen, die hab ich auch selbst saniert und nachlackiert, mein Auto MUSS schliesslich noch VIELE JAHRE HALTEN !!! usw. usw. Schöööön, bemerkte ich sichtlich beeindruckt, jedoch bereits ahnungsvoll... "Darf ich mal die Flüssigkeitsstände kontrollieren" ? Ergebnis: Ganz unten am Prüfstab war beim besten Willen kein Getriebeöl mehr sichtbar, Motoröl dagegen schon, dieses jedoch bestand aus tiefschwarzem, teerartig dickem Pudding, welcher ganz unten am Prüfstab klebte... Erwartungsgemäss war die 13er Motorölablassschraube (wie beinahe immer *g*) fast rund und nur mit Mühe, äuserster Vorsicht und Trick 17 mittels einer speziellen Sechskantnuss gerade noch zu öffnen... Ungläugig, ja fast vorwurfsvoll meinte Herr M. aus M.; das kann doch garnicht sein !, ich hab doch erst im letzten Jahr vor maximal 25tausen Kilometer den Motorölstand geprüft und fehlendes Öl immer brav nachgefüllt; - Das gibt's doch nicht !, ja wo kann denn all das Getriebeöl "plötzlich" hingekommen sein ??? sagen SIE mir doch bitte mal wohin !!! Beim Abschied bedankte sich ein hoffentlich zufrieden-einsichtiger (gebesserter?) Herr M. aus M. für fast zwei Liter ! nachgefülltes Getriebeöl (Motoröl 10W40 *gröhl*) und einen Ölmitfilterwechsel mit teilsynthetischem, ebenfalls 10W40 Motoröl... - Euer Grufti Gerd B. :00000284 PS: Ich schwöre beim Barte meiner Grossmutter, dass diese Geschichte wahr ist ! Würde Herr M. aus M. aussergewöhnlichen Mut beweisen, (er postet gelegentlich selbst im Forum), könnte er die Wahrheit und all seine professionell erheiternden Ausreden dazu (er ist gelernter Jurist), hier zur Belehrung/Abschreckung Aller bestätigen ? Schaun mer mal... PPS: Mein Deutschlehrer riet mir früher mal ernsthaft ab, als ich im erzählte, ich wolle später mal Schriftsteller werden - ich bin dann Verkäufer geworden...