Alle Beiträge von Gerd
-
Schraube Getrieböl Saab 900 16V Bj 1992 Cabrio
Dirk schrieb: Hallo die Herren, ;-))) Ich wollte mal den Stand meine Gertriebeöls nachsehen. =====> sehr lobenswert !!! :00000465 Soweit mir bekannt Schraube mit Peilstab in Fahrtrichtung rechts am Getriebeblock. ======> Richtig ! Die Schraube sitzt aber verdammt fest und ich bekomme Sie nicht auf. Selbst eine Erwärmung mit dem Bunsenbrenner ====> Bitte lass das mit dem Busenbrenner, Brandgefahr !!! Oder soll ich bis zum Sommer warten, bis ich Motoröl und Getriebeöl schön warmgefahren habe. =====> Falls Du bis Sommer wartest und es wäre kein Öl mehr drin, hast Du einen Getriebe-Folgeschaden von ca. 1500 bis 4000 Euro, also sieh bitte um JEDEN PREIS sofort nach !!! Danke ===> Bitte ! - Und falls Du die Schraube selbst nicht aufbekommen solltest, fahr zu Werkstatt, ES LOHNT SICH !!! PS: Dankschreiben und Blumen kannst Du meinen Forumskollegen und mir dann per Fleurop senden... ! *g* Gruss mit DRINGENDER Empfehlung Gruftigerd :00000504
-
Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
Genau ! Selbiges trifft: den Pudel auf den Nagel, oder war's ? den Kern auf den Kopf, oder den Kopf auf den Nagel,oder den Pudel auf den Kopf, oder den Kern auf den Nagel, oder den Kopf auf den Kern, oder den Kern auf den Pudel den Nagel auf den Pudel, oder, oder ??? Sch...ade, bitte kann mir wer helfen ?, ich komm einfach nicht drauf ! ;-((( Wünsche allseits guten, fröhlichen Morgen Grufti :00000454
-
Meine neue "Leselampe", jetzt dreh ich ab!
Ich leider nix kapieren was Du damit meinen ! ;-( (ich vielleicht schon zu alt ?) Na dann gut N8 Gruftigerd
-
Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
Hey Leute, wenn Motoröl mit den Worten "le mans", "druckbelastung 22.000 kg/qcm", - fehlt nur noch "vollsynthetisch" (was immer das bedeuten mag?), "Formel 1-getestet", "absolut scherstabil" usw. - raffiniert ;-) werbetechnisch angepriesen/vermarktet wird, wer kann da schon widerstehen ?, wie gut muss es dann, - ist doch logisch, oder etwa nicht ? -, erst für Eure uralt Saab-"Rennmotoren" sein... - *denkste gröhl* ! Ich möcht nicht wissen, wie viele, ansonsten biedervernünftigsparsamdenkende Autofahrer beim Bezahlen an der Kasse mit begehrlichfeuchtleuchtenden Augen von Möchtegernschumis und blauäugigehrlicher Absicht, ihrem Motor endlich mal "was Gutes" tun zu können, da schon schwach geworden sind und blind jeden Preis, (welcher mit GARANTIE dem Ölverkäufer, jedoch nicht ihrem Motor Vorteile bringt), bezahlt haben... *Au Weia* !!! In diesem Sinne, gute N8 Leute und vergesst mir ja nicht, Euer Öl zu optimieren, dann habt Ihr "VORTEILE" ! *g* Euer heute mal wieder total bissigzynischer Grufti :00000284 :00000449[face=Arial:47cb0d5f66][/face:47cb0d5f66] Edit: Und vergesst nicht, Euch das restliche Mike Sandersfett aus dem Parallelthread in die Haare zu schmieren, das pflegt obendrein, macht ebenfalls schneller und hilft hauptsächlich dem Hersteller ! (Normales Fett/Öl hat übrigens erfahrungsgemäss ähnlich rostverzögernde/verhindernde Wirkung mit dem gravierenden Nachteil, dass es zu billig ist...) ;-) - Seine Füsse wäscht man ja schliesslich auch mit Sekt, ist doch viel standesgemässer !
-
SAAB-Frühstücksbrettchen!
04 als Frontaufdruck für alle meine Unterhosen, geht das bitte ? ;-) Grufti :00000284
-
Meine neue "Leselampe", jetzt dreh ich ab!
Klaus, darf man am Stammtisch denn nicht über ALLES reden/diskutieren ? Bis heute glaubte ich, dass ich tolerant sei und hab immer versucht, intoleranten Leute zu meiden. =====> Ab heut muss ich mich selber meiden... ! ;-((( Na dann gut N8 Grufti :00001783 PS: Diese entsetzlichen Fotos mit u.A. Blut darauf (muss das denn wirklich sein ? - und ausserdem koscht des au no Geld ! *g*) erzeugen in mir tiefe Abscheu und werden mich bestimmt heutnacht im Schlaf verfolgen...
-
Meine neue "Leselampe", jetzt dreh ich ab!
O Gott, ich wusste garnicht, dass Euch Heutige ganze GALAXEN von den Ansichten meiner Generation trennen, UNVORSTELLBAR ! Ab sofort werd ich über "geordneten Rückzug" nachdenken, es sei denn, es gäbe hier auch noch Menschen, die so (altmodisch) denken wie ich ??? :bad Grüsse in heller Verzweiflung, vermutlich nicht mehr lange Euer Grufti :00000832
-
Meine neue "Leselampe", jetzt dreh ich ab!
http://www.saab-cars.de/files/tatoo_726.gif DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN ! - Bin völlig fassungslos !!! Ist hoffentlich abwaschbar, oder Photoshop !? Grufti
-
Tipp zur Tachojustage?
===> Du da möglichst selbst nix dran drehen ! ;-) Wenn's kein elektronischer Tacho ist, (und der ist's mit Sicherheit noch nicht beim 901), so wirkt die popozinale - äh proportionale Gegenraft einer Spriralfeder der proportional ansteigenden Kraft zweier ineinanderlaufender Magnetscheiben entgegen. Denn Nullanschlag dieser Spiralfeder gilt es bei Tachojustage zu verändern, sprich die von der Spiralfeder ausgeübte proportionale Gegenkraft bei Vorlauf von Anfang an zu erhöhen, aber wie, ohne Verschlimmbeserung, bzw. Tachokillen ? Fröhliche Grüsse vom Tachobastler Gerd B. :00000284
-
Der Saabnachwuchs ist gesichert ! Herzlichen Glückwunsch !
http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/OleBrunoFalsett-ult.jpg ...einer unserer eifrigsten, gewaltig Saabwissen besitzenden und beliebtesten Poster hier (nein, i bin's ned, bei mir ischts zu spät *g*) hat ein süsses Baby (siehe Foto) bekommen. (Streng genommen seine Frau...) ;-) Ich beneide ihn darum !!! In diesem Sinne viel Glück für den Kleinen, möge er in Papas Fußstapfen treten, mit 18 den Führerschein machen und all die vielen dann hoffentlich noch existierenden Uraltsaabs fahren, sammeln und weiterhin erhalten ! Herzlichst Gerd B.
-
Ölpumpe ! ?
Am Öldruck bei kaltem und warmen Motor ! Wenn die Öldruckwarnleuchte (noch aussagekräftiger wär natürlich eine stufenlos-Öldruckanzeige), welche hoffentlich vor dem Anlassen brennt !, nicht nach dem Motoranspringen sofort ausgeht, ist das kein besonders gutes Zeichen. Ferner, wenn die Warnleuchte (besser wär natürlich wieder besagte Druckanzeige) bei sehr heissem Motor im Leerlauf flackert, ist das ebenfalls ein sehr ernstzunehmendes Warnsignal ! Man sollte in einem solchen Fall zuerst den Öldruckgeber prüfen und anschliessend den Motoöldruck bei verschiedenen Motorzuständen GENAU messen und der Sache sofort nachgehen, sonst riskiert man möglicherweise baldigen Motorexitus. Prophylaktisches Ölpumpenwechseln aus Langeweile ohne Grund halte ich für unnötig/überflüssig, ja für Selbermacher ohne Erfahrung sogar für "verschlimmbesserungsgefährlich" ! ;-) Mahlzeit + Gruss Gerd B. :00000284
-
Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
Habt Ihr gewusst, dass die Zahl vor dem "W" (vereinfacht ausgerückt) die Dünnflüssigkeit des Öls in kaltem Zustand, die Zahl nach dem "W" die Dickflüssigkeit bei Motorhitze anzeigt ? Will heissen, ein Mehrbereichsöl soll am Anfang möglichst dünnflüssig (jedoch bei alten Motoren möglichst nicht zu dünnflüssig, sonst fangen die zu siffen an !) sein, damit es bei Kaltstart möglichst sofort überall hinfliesst, bei Motorhitze würde es aber dann (wie z.B. bei Einbereichsölen, welche für moderne Motoren beim Start zu dickflüssig und bei heissem Motor zu dünnflüssig sind !) zuu dünnflüssig, dehalb regelt die im Mehrbereichsöl eingebaute "Dünn-bzw.-Dickflüssigkeitsautomatik" die Maximalwerte nach oben, sowie nach unten. - Genau wie ein Regler bei der Lichtmachine... *g* Im anderen Forum siehe: http://www.forum-auto.de/forum/messages/62175.html haben wir gerade eine lustige Diskussion über die Funktion des Reglers bei der Lichtmaschine, der funktioniert im übertragenem Sinn ähnlich wie Mehrbereichsöl... *g* (Ja, ja ich weiss, Vergleiche hinken immer etwas) ;-) Mahlzeit und schönen sonnigen Sonntag und zieht Euch warm an ;-) Grufti :00000284 PS: Ich hab schrecklich Angst, denn OL. Hardy wird jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit EINGREIFEN und mich und meine öligen Vergleichs-Theorien in der Luft zerreissen !? Au Weia !!!
-
Himmel festkleben - wie?
Auch diesem Forum hier möchte ich meinen bedeutenden Beitrag zum leidigen, alle Saabforen füllenden Dauerbrennerthema Dachhimmelreparatur bei Saab-Uraltfahrzeugen nicht vorenthalten/ersparen: Liebe Forumsbrüder, Dachhimmelreparatur bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum herum zu reden, in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden. Ich kann meinen Standpunkt in wenigen Worten zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Forumslesern schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftweisenden Reparaturprogramms. Wer hat denn, und das muss einmal unmissverständlich ausgesprochen werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise, das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen, die Ansicht herrscht, man habe da und, meine Damen und Herren, warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen, da meine Damen und Herren liegt doch das Hauptproblem und bitte denken Sie doch einmal an die alten Saabs mit serienmässig hängendem Dachhimmel. Wer war es denn, der seit vielen Jahren, und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann, als hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht. Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen der Dachhimmelreparatur, und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bliebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Sinn einer Zeitwerthimmelreparatur nicht verstanden. Die Kosten gehen von der Voraussetzung aus, dass die mittelfristige Finanzplanung, und im Bereich von viel zu aufwendigen Saabreparaturen ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich schließen, hier und heute stellen sich die Fragen, und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte das bestreiten. Ich danke Euch und gute N8. Mein "Freund" Loriot :00000465 und ich, Gerd B. :00000284
-
Kupplung Teil2.
Ist mir vor ca. einem Jahr auch passiert. An mir hat die Wekstatt allerd. nix verdient; ich hab den Salat in einstündiger Kleinarbeit selbst wieder herausgewürgt bekommen und siehe da, die Kupplung funktioniert einwandfrei bis zum heutigen Tag... Gut gell ? Merke: Geduld bringt Rosen ! Grufti :00000284
-
Moinsen, Motor läuft wieder--hat wer nen Tipp wegen Dichtung
Danke Dr. D., ich hab die Dame bearbeitet und aufs Wesentliche reduziert, nämlich aufs hübsche Gesicht. - Was dachtest Du denn ? Leider fehlt schon wieder die Schärfe... Grufti Lustmolch
-
Weiteres Problem nach Motoraufbau
Bieg doch mal vergleichs-und fairerweise NGK-Kerzen auf 1,2 mm, fahr damit und berichte... Ich fasse es nicht... Diese Riesenkröte schluck ich am besten jetzt einfach runter und sag garnix mehr dazu... Grufti : : :
-
Probleme Motor 900 Aero
Jetzt haut's mich von den Socken ! KwT. Grufti
-
Moinsen, Motor läuft wieder--hat wer nen Tipp wegen Dichtung
Ich hasse diese "Kämpfendenegerimtunnelfotos" und hätte mir gerne (selbst in meinem Alter) die Dame NOCH genauer angeschaut. - (Ihr müsst nämlich wissen, dass ich immer noch gerne nach schönen Frauen schau, ich hab nur vergessen, warum...) ;-) Das Foto hat leider zu wenig Pixel um richtig scharf zu werden..., aber ein Versuch war's wenigstens wert, oder ? Sch....ade ! Grufti :00000284
-
Kupplung Teil2.
=====> Bitte was willst Du damit andeuten ? @KGB off topic: - Und ich dachte immer, ich hätte den Humor gepachtet... ? Deinen (Humor) versteh ich jetzt leider überhaupt nicht und ersuche ebenso dringend wie höflich um AUSFÜHRLICHE Erklärung, bitte, danke ! ;-))) (Ja, ja, ich weiss, sobald man Humor zu erklären versucht, ist es keiner mehr...) Dank, Grüsse und Mahlzeit Gerd B. :00000284 @Aufsicht, bitte nach Stammtisch verschieben, danke.
-
Kupplung Teil2.
Das ist ja spannender als ein Krimi !
-
Kühlerdichtmittel mal wieder...
Kein Probelm matti, ich schreib Dir gern eine, z.B. so: Absender: Japanischer Ölkontrollpolizist: Sehr geehrter herr ittam, haben sie heute schon... an ihrer adnoh-lessühcssier den getriebeölstand und alle anderen flüssigkeitsständen überprüft ? usw. usw. aranoyas itfurg dreg b. :00000284
-
Kühlerdichtmittel mal wieder...
...jetzt bekomm ich sicher wieder Prügel von den Aufseher-Admins (oder wie die hier heissen ?- jedenfalls mein ich nicht die Bezeichnung, wie sie hier mal jemand gebraucht hat... *g*), weil ich ein neues Thema aufgemacht hab, ohne vorher die Suche zu benutzen. Jedoch für mich gilt leider: dbddhkPsAukUv ! Also jetzt kommts: Folgende Anfragemail hat mich erreicht: Guten Tag Herr B., Ihren interssanten Beitrag zum o.g. Thema im Saab-Forum habe ich gelesen, habe aber noch eine Frage. Bei meinem 900er Bj. 94 ist der Kühler etwas undicht. Der Wagen steht seit 2 Jahren abgemeldet in einer Garage. Wenn ich ihn ab und zu laufen lasse, stört der Wasserverlust. Ich habe mir daher ein Kühlerdichtungsmittel an einer Tankstelle gekauft, das direkt in den Kühler und nicht in den Ausgleichsbehälter gefüllt werden muß. Der Kühler hat aber keinen Deckel. Wo muß ich das Mittel einfüllen? Geht es auch über den Ausgleichsbehälter und wenn ja, im warmen oder im kalten Motorzustand? Für Ihr Bemühen vielen Dank. Mit freundlichem Gruß R.E. Hier meine wieder mal "aggressiv-engagierte" Antwort (gell Olaf H., Kurznarkose o.Ä.? *g*): Hallo, danke für Vertrauen und Blumen... Dein an der Tankstelle gekauftes Kühlerdichtmittel schmeiss bitte ganz schnell in die Mülltonne ! Wir hatten in beiden Saabforen schon mehrfach Diskussionen und Erfahrungsberichte darüber und die bestätigte Meinung Aller und auch meine war: Derartiges Dichtmittel hilft auf Dauer nur dem Hersteller und dem Verkäufer ! Wenn das Zeug wenigstens nur den Kühler innen zuschmieren und dichten würde (was bei kleineren Lecks vermutlich sogar für kurze Zeit der Fall sein dürfte), wäre ja nichts gegen einen Versuch einzuwenden. (Das Verschleissteil Kühler muss man ja ohnehin regelmässig ersetzen, genau wie abgelaufene Schuhe !) Dein Kühlwasser-Dichtmittelgemisch jedoch, (egal, ob Du es nun direkt in den Kühler, oder ins Ausgleichsgefäss schüttest), befindet sich in ständigem Kreislauf durch Kühler, Motor und Heizwärmetauscher, setzt diese ebenfalls zu, und der Erfolg ist, dass Du es auch später nach Einbau eines neuen Kühlers (darum wirst Du wohl nicht herumkommen !!!) nie mehr ganz herausbekommst. Das Zeug verschlechtert u.A., da wo es nicht hingehört, Wärmeübergang, kann verstopfen usw. Also, falls Du Deinen stillgelegten Saab nochmal selbst zu fahren gedenkst, beiss in den sauren Apfel und ersetz Verschleissteil Kühler durch einen neuen ! Diesen gutgemeinten Rat gibt Dir, auch wenn es sich bei Dir vermutlich nicht um einen von "mir Klassikerfan bevorzugten" Saab 901 bis Baujahr 1993 handelt, samt Gruss und Empfehlung Gerd B. PS: Ich bitte Dich nachträglich um Erlaubnis, dass ich Deine interessante Anfrage ohne Namensnennung in zwei Saabforen posten darf, könnte mir vorstellen, dass es auch andere tangiert... ;-) ----------------------------------------- Und Euch und alle anderen Grüss ich natürlich ebenfalls Grufti :00000284
-
Steckerbelegung Zündschloß
Schau mal, vielleicht hilft Dir das schonmal vorab für die Position der Stecker und Farben. Schaltplan dazu müsste ich herraussuchen, geh jetzt jedoch ins Bett. :icon_zzz Gut N8 bis morgen Gerd B. PS: Die Angabe vom Baujahr wäre nicht ganz unhilfreich gewesen... Viel Spass beim "Hinsetzen, Durchmessen und Austüffteln"... ;-)
-
Weiteres Problem nach Motoraufbau
Nur zu, ich bin's gewöhnt, dass mir Leute Kommentare krumm nehmen ! Ältere sind eben durchaus manchmal eigenwillig, jedoch manchmal (ganz selten) behalten sie gelegentlich recht... In diesem Sinne "Glück auf" mit Deinem neuen Motor und bitte nicht allzu böse sein... Grufti :00000299
-
Weiteres Problem nach Motoraufbau
"Ruinen" stimmt wohl eher ? *g* Grufti :00000284