Alle Beiträge von Gerd
-
nerviges Brummen beseitigen
Du i-h, kennst Du die Geschichte von dem Landwirt, der seinen Pferden das Fressen und Saufen abgewöhnt hat ? Beinahe hatte er sie soweit, dann sind sie verreckt... Ich finde es jedoch äusserst lobens-nacheiferns-und bewundernswert, dass aus Deinem Bericht hervorgeht, dass Du bei Deinem "gerade richtig eingefahrenen" 350tkm-Saab gewissenhaft und regelmässig alle Füllstände überwachst. - Bravo bravissimo !!! Was Dein 3800 rpm vermutlich auspuffanlagenbedingtes Resonanzgeräusch anbelangt, so würde ich mal auf der Hebebühne (das ist so ein Gestell, welches hauptsächlich Werkstätten verwenden, um z.B. einen PKW mühelos, ausgiebig und z.B. kennerhaft an der Auspuffanlage rüttelnd von unten betrachten zu können) :00000284 von einem Fachmann prüfen lassen, ob Deine Auspuffanlage verspannt montiert ist; das ist nämlich, musst Du wissen, sehr häufig der Fall und dadurch kann es zu drehzahlabhängigen Resonanzen kommen ! - Wetten dasss ? (Wer gewinnt, bezahlt ! ) :-) Viel Glück, Gruss und gute N8 Gruftigerd
-
Ohne Gummi...
Betr.: Meine vorangegangene, offenbar misslungene, virtuelle Rostschnellreparatur. Lieber Forumsmitbruder- und Schwester, ich bin am Boden zerstört und konnte deshalb heutenacht kaum schlafen ! Grund: Johnny Bravo schrieb: Hallo Grufti, da haettest du allerdings das Gummi beachten soll. Jetzt ist ja alles Metall/Lack... und Aya schrieb noch brutaler: @ Gerd: nett gemeint, trotz unfachmännischer Ausführung usw. Sowas trifft mich besonders hart ! Jetzt hab ich mich hingesetzt und alles nochmal von vorne versucht. Geschliffen, gepachtelt, grundiert, lackiert, am Ende Transparentlack drüber usw. ;-) Ich hoffe sehr, dass es jetzt besser ist und Eure Zustimmung findet ! ;-) Aya braucht jetzt nur noch den Gummi wieder drüber zu schieben und schon hat sie eine "fast neue" Heckklappe. - Anbei noch meine unmassgebliche, perönliche Meinung dazu, nach der mich zugegebenermassen hier niemand gefragt hat: Wegen so einer marginal kleinen Roststelle kauft und montiert man doch keine neue Heckklappe !? - Hoffentlich weiss Aya, welch gewaltiger Aufwand (wenn ich z.B. nur an all die vielen Kabel, das enorme Gewicht, die passende Lackierung, Neujustierung, das passende Schloss, ZV so vorhanden usw., usw. denke), mit so einem Wechsel, nur wegen "ä bissle" Rost verbunden ist - und hinterher hat sie (Aya) trotz neuer Klappe im Vergleich zum "Rest" immer noch kein neues Auto... Au weia ! Trotzdem Gruss und schönes WE wünscht allerseits Euer Gruftigerd :00000299 - und nicht ärgern...
-
Ohne Gummi...
Das war mir sofort klar, dass das kommen musste... Nobody ist eben perfect - not even I *g* (oder heisst's englisch korrekt "me" ?) Grüss Euch miteinand Grufti :00000284
-
Ohne Gummi...
Hallo Aya, mit hoffentlich Deiner nachträglichen Genehmigung hab ich auf die Schnelle Deine Rost-äh-Verzeihung- Metalloxyd-Stelle unterm Gummi fachmännisch geschliffen, mit Rostumwandler behandelt, gespachtelt, anschliessend nochmal feingespachtelt und mit org. Metalliklack nachlackiert... ! ;-) Ich hoffe, Du bist mit mir zufrieden ? *g* Saabologische Grüsse in den kühlen Norden vom Gerd B. :00000449
-
Probleme Motor 900 Aero
: :00001783 :beafro :beafro :beafro :beafro :beafro :beafro :00001783 PS: Der "vermeintliche Plastkstopfen" bewirkt ein raffiniertes Ölschleuder-und-Öl-Weiterleitsystem im Primärgehäuse. - Ja, wenn das alles sooo einfach wär... :00000284
-
Tank innen reinigen ?
Wenn ich jetzt so böse und gemein wäre, wie ich wirklich bin !, würde ich sagen: "ep, (und andere Übereifrige *g*), schaut besser mal nach dem Getriebeölstand usw. ..." *g* - Tschuldigung !!! :00000449 Grufti
-
Ohne Gummi...
Soll ich den Rost (sorry Metalloxyd !) vielleicht noch etwas deutlicher herausphotoshoppen ? - Keine Angst, ich verschon euch diesmal... Grufti :00000449
-
Da fällt mir nix mehr ein, was...
====> Nein, heute zur Abwechslung demonstrativ mal nicht ! *g* (obwohl's mich in den Fingern juckt... und diese gewaltige Dateigrösse, so eine Serverplatzverschwendung, Wahnsinn dieser Dr.D., der soll lieber spare, spare, Citroen+Saabwerkstättle baue... ) Na dann gut N8 Grufti :00000284
-
Ärger im Forums Markplatz
:00000465 Whow ! - Hardy, ich wusste bis heute nicht, dass ich auch (ausnahmsweise mal) voll Deiner Meinung sei kann !!! Hanno ! (Hochdeutsch: "Wundert Dich das" ?) Grüssle Gerd :00000284 PS: Wieso bist Du denn heute mit Deiner Grossfamilie nicht aufm Stuttgarter Königsplatz zur "munteren Fasnet" ???
-
Dringende Frage zum Kupplungspedal
Ohne die Getriebegötter erzürnen zu wollen: Hilft das Einlegen von 1 vor R nicht auch, weil dadurch die Getriebewellen zum stehen gebracht werden (und zwar über die Synchronisierung des 1. Ganges und nicht über die Flanken der Ruckwärtsgangritzeln) ? Also 1. zähl ich mich bestenfalls zu den Getriebedeppen und 2. Hast Du Recht ! Das Einlegen des 1. Ganges bewirkt genau dasselbe, wie die auf meinem Foto weiss angemalte "Spezialfeder", nur früher... (d.h. es besteht die Gefahr, dass die Drehzahl schon wieder angestiegen ist, bis Du Deinen Rückwärtsgang einlegst) Da besagte Spezialfeder jedoch erfahrungsgemäss im Laufe der Getriebejahre erlahmt, ist es für Wissende Rückwärtsgangzahnradschoner empfehlenswert, vor "zartem" Rückwärtsgangeinlegen BEIDES zu machen. - Nämlich zuerst 1. Gang einlegen, dann Knüppel in der Leerlaufgasse eine Sekunde fest nach rechts an den Anschlag drücken und dann erst RRRRRRatsch K R A C H ! (Päng, ich bin drin, Grüsse, dein Rückwärtsgang)... *g* Ach ja, 3 bis 4 Grüsse von mir auch noch... Gerd B. :00000284
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
Denkste ! Stell Dir das mal so vor: Dein E-Motor hat genau so viele Möglichkeiten mit seinen beiden gegenübeliegenden Schleifkohlen IRGENDWO auf seinem Kollektor stehen zu bleiben, als besagter Kollektor Segmente hat. - Wenn nun (was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Fall ist), auch nur ein Kollektorsegment taub (nicht mehr leitend ist), so wird Dein Elektromotoranlaufproblem mit schöner, Regelmässigkeit immer wieder auftauchen und zwar (wie kürzlich bei mir) im ausgerechnet unpassendsten Moment, z.B. im Winter bei Schneefall auf der AB im Stau, als ich nur kurz das Fenster heruntergefahren hatte und es dann nicht mehr hochging. - Schei..e, die restlichen 150 km musste ich bei offenem Fahrertürfenster weiterfahren... ! Da kam Freude (und Erkältung) auf !!! (Im Hirn hab ich micht bis heute nicht erholt... *g*) Viel Spass + Gruss Gerd B. :00000284
-
Tempomat-Steuergerät MY91-93 reparieren
- Unterdruckdose tauschen
Na, Gerd, das lass bloß nicht den HFT hören! Da besteht z.Zt. kaum Gefahr !!! - Der macht SCHON WIEDER Urlaub, sitzt vermutlich statt vor dem PC auf demWC, oder er schaukelt in der Hängematte... *gröhl* Gerd B. :00000449- Tempomat-Steuergerät MY91-93 reparieren
Und die RESTLICHEN 1+49 % *g* waren in meinem Falle, (nachem ich das Steuergerät zum Test gegen ein 100% intaktes ausgetauscht hatte und immer noch nix ging), die höchst sensible FEINABSTIMMUNG der in Reihe geschalteten Zugschalter an Kupplung- und Bremspedal. Wer het au des denkt ! - Übersetzung ins Hochdeutsche für Hardy: "Wer hätte auch an so etwas gedacht" *gröhl* Mahlzeit Grufti :00000284- Dringende Frage zum Kupplungspedal
Es ist ein Spruch von alters hör, wer Sorgen hat, hat auch Likör... Klaus sagt: "Mach Dir keine Sorgen" - befolge das bitte gefälligst ! Ansonsten: Gute N8 ihr lieben Sorgen, l.m.a.A. bis morgen... In diesem Sinne "gute Fahrt" (englisch "good fart" o.Ä.) ;-) und guts Nächtle Grufti :00000454- Dringende Frage zum Kupplungspedal
Jedoch lieber AlexP NICHT durch vorheriges Einlegen des 1. Ganges (da musst Du mich falsch verstanden haben ?), sondern lediglich durch festes Nachrechtsrücken des Schalthebels wird die Synchronvorrichtung des 1. Ganges ativiert. Mahlzeit Grufti- Unterdruckdose tauschen
Suchet, so werdet ihr finden !!! - Die Skalierung ist 100% auf der Schwungscheibe drauf, Du musst nur richtig putzen und den Gammelrost auf der Schwungscheibenstirnseite entfernen ! - Und vergiss um Gotteswillen den Metallpin ! Gruss Gerd B. PS: Die restlichen Fragen bzgl. CO bei Kat und Nichtkat usw. sind mir zu hoch, da komm ich in meinem Alter nicht mehr mit... :00000454- Dringende Frage zum Kupplungspedal
Sag mal bitte ganz ehrlich 900SI: Wenn Du den Rückwärtsgang einlegst (hoffentlich vorschriftsmässig mit einer Sekunde Pause fest gedrückt am rechten Aschlag der Leerlaufgasse ! - warum erklär ich gerne zum xten Mal auf Wunsch... *g*), kracht's dann "ä bissle" ? Wenn's (noch) nicht kracht, braucht Deine Kupplung Dich vorerst nicht zu beunruhigen, falls doch: Beim Geberzylinder beginnen ! Mahlzeit + drei bis 4 Grüsse Gerd B. :00000299- Der lange Weg zu neuem TÜV!
- Der PS Thread!
Bin ich hier im falschen Film ? :beafro Grufti- Wie Kann das sein
Sind wir denn alle hier "unbedingt nötig" ? Mahlzeit ! Grufti :00001948- Wie Kann das sein
- Unterdruckdose tauschen
Bitte wo steht'n der Beitrag ? Wenn ich in Suchen "der lange weg zum TÜV" eingebe, erhalte ich 5900 Ergebnise... Hab ich da womöglich schon wieder Probleme mit meinem niedrigen IQ ? Dank für Aufklärung + Gruss Gerd B.- Unterdruckdose tauschen
Du schriebst: @gerd Läuft im Stand im Vergleich zu vorher schon mal deutlich besser! =========> das ist rein subjektiv, objektiv ist das nicht möglich, denn die Zündzeitpunktvorverstellungsfunktion der Unterdruckdose setzt ERST BEIM GASGEBEN durch Ansaugen der Membran, d.h. bei öffnender Drosselklappe und ansteigender Drehzahl beim Beschleunigen ein !!! Jetzt gleich lass ich die Zündung neu Einstellen. =========> Brav ! Du schriebst doch etwas von abgezogenem Schlauch. Muss der Schlauch der Unterdruckdose abgenommen werden? =======> Ja, von der Dose abziehen und verstöpseln ! Dann bei 2000rpm die Zündung auf 20OT einstellen? =======> Jawoll ! Und anschliessend noch (nur damit Du weisst, dass es sowas überhaupt gibt) *g* die "hohe Schule der optimalen Saab 901-Zündungseinstellung" -Damit sind allerdings sogar gelernte KFZ-Machaniker gelegentlich "etwas" überfordert... Bei Verwirrung einfach nicht lesen, oder rauslöschen. ;-))) Zündzeitpunkt einstellen: Mach das bitte nur, wenn Du eine Stroboskoplampe zur Verfügung hast und damit umgehen kannst ! Ohne Stroboskop wird's verbindlich nix ! ...Aussen auf der Schwungscheibe findest Du an einer bestimmten Stelle (Fahrzeug bei eingelegtem Gang schieben, oder an der Kurbelwellenmutter drehen), durch ein kleines Sichtfenster oben in der schwarzen Plastik-Kupplungsabdeckung Strichmarkierungen, ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Der 8 Ventiler muss 20 Grad Vorzündung bei ABGEZOGENEM und zugestöpseltem Unterdruckschlauch und 2000 U/Min. haben. Eingestellt wird durch millimeterweises Verdrehen des schraubengelockerten Verteilers. Verdrehen des Verteilers im Gegenuhrzeigersinn (vor dem Fahrzeug stehend)bedeutet Frühzündung, Drehen im Uhrzeigersinn ergibt Spätzündung. Ein wirklich wissender Mechaniker (die soll's ja noch irgendwo geben ?), kann nach getaner Zündeinstellung, durch Aufstecken des vorher abgezogenen Unterdruckschlauches bei 2000 U/Min das erforderliche Hochschnellen des Stroskopblitzes auf ca. 30 Grad überprüfen, ob die für gute Beschleunigung und Verbrauch äusserst WICHTIGE, meist nach 150tkm defekte Unterdruckdose am Verteiler und deren Zündvorverstellung noch arbeitet ! Denselben Unterdruckdosen-Prüfeffekt kann man erzielen, wenn man während des mit 2000 U/Min laufendem Motor am anderen Ende des auf den Unterdruckdosennippel aufgesteckten Schlauches mit dem Mund fest knutscht (saugt), wenn dadurch der Stroboskopblitz nicht auf mindestens 30° vor oT hochschnellt, ist die Membran in der Dose (wie häufig !) defekt. Ferner könnte ein Fachmann, der Bescheid weiss, bei dieser Gelegenheit auch gleich die einwandfreie Funktion der Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler durch Absenken der Drehzahl unter 2000 U/Min bei angeschlossenem Stroboskop (dadurch muss der Stroboskopblitz auf unter 10° vor oT. zurückgehen) überprüfen... Jedoch, erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest... ;-)) - Mit Gruss und bester Empfehlung vom Gerd B. PS: Bei ganz modernen Profi-Stroboskoplampen (aber wer hat die schon ?) brauchst Du angeblich nicht auf die Markierungen auf der Schwungscheibe zu achten; ich hab mir erzählen lassen, dass man da alles auf einem Display ablesen kann... (Hft, bitte hör auf ständig zu grinsen !) ;-) Frag mich bitte nicht, wie das geht, von sowas kann ein sparsamer Schwabe wie ich nur träumen... ;-) Die oben genannten Einstellwerte bleiben jedoch dieselben. - Beim 16V sind sie unterschiedlich ! Edit: Diese meine Anleitungen stammen übrigens aus meinem Archivregal im Dateikeller, nicht dass Du etwa meinst, ich schreib den Sch.... jedesmal neu. - ;-)- Wie Kann das sein
Oh bitte lasst mich halt ausnahmsweise nochmal mit meinem Photoshop gewähren... Ich jedenfalls kann auf dem unteren der beiden Vergleichsfotos trotz Brille und schlechtem Monitor "etwas mehr" erkennen !? (z.B. u.A. ;-) den Pfosten mit dem roten Querstreifen rechts aussen unten ) Mahlzeit und sorry Grufti :00000284 - Unterdruckdose tauschen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.