Alle Beiträge von Gerd
-
Der DRUCKWÄCHTER beim Saab 900 Turbo-Tunen für Anfänger ;-))
AlexP, bitte hilf doch noch einmal meinem Gedächtnis nach ! Ist der rocket 88 jetzt der Jan, oder steht mir der auch noch ins Haus ??? Sorry, aber Alzheimer lässt sich in meinem Alter wohl schwerlich aufhalten... Dank (auch für jegliche Art von sachlicher Kritik, selbst an völlig Humorlose, die schon vor 4 Jahren nicht gewusst haben, was SATIRE ist und die offenbar in der Zwichenzeit auch nix dazugelernt haben...) und Gruss ! Nicht umsonst nenn ich mich Grufti...
- Gebläsemotor
-
Keine SAAB´s aber trotzdem "Kurios".....
Manchmal kommt's jedoch nicht nur auf die Kommasetzung, sondern auch auf die Betonung an, z.B.: (das jeweils zu betonende Wort hab ich unterstrichen.) Was willst du schon wieder ? - oder: Was, willst du schon wieder ? Gut N8 ! :D
-
"Fremdgehen"
Also ich gehe meinen drei Saab 901 noch mit einer weiteren heiss Geliebten in meiner Garage fremd ! Bitte jetzt nicht enttäuscht sein, es ist absolut nix Hochkarätiges à la Ferrari Testarossa, Porsche oder so (eher das Gegentil), ich hab nur eine besonders starke Nostalgiebindung zu diesem Auto, weil ich vor ca. 30 Jahren mehr als vier Stück von dem Typ als Gebrauchsfahrzeug besessen, gefahren, bebastelt und heissgeliebt hab. Versucht doch bitte spasshalber mal, ob ihr anhand des beigefügten Motorraumfotos erraten könnt, um welches Auto GENAU es sich handelt ??? Nach der evtl. Auflösung poste ich dann noch mehr Fotos von diesem meinem, heute noch mit H-Nummer zugelassenen Auto, mit welchem ich immer mächtig stolz auf Oldtimerrallyes (fast) regelmässig den letzten Platz belege... *g* Eine grosse Bitte noch ! - Diejenigen die mich kennen und schon in A. besucht haben, - z.B. alphabetisch Dr. D., Gsus, Hardy, Hft, Klaus, Kuchen, Manitou, Marbo, René usw. - wollen sich fairerweise NICHT beteiligen, bzw. nix VERRATEN, bitte, danke und Gruss vom Gruftigerd B. :00000299
-
Gebläsemotor
- Gebläsemotor
- Der DRUCKWÄCHTER beim Saab 900 Turbo-Tunen für Anfänger ;-))
s Grübel, grübel, ich denk schon die ganze Zeit darüber nach, was in Zusammenhang mit meiner vorangegangenen Tuning-Satire KGBs "Jan?" bedeuten soll ? - Ich komm ums Verrecken nicht drauf ! Mahlzeit Gruftigerd :mmhhgay :00001948- radlager
Jetzt frag ich mich verzweifelt allen Ernstes, warum ich mich fast eine Stunde hingesetzt und völlig sinnlos konzentriert hab, um die abschreckende Geschichte mit der freien Werkstatt und dem Radlager niederzuschreiben... ?????????????????????? Alles für die Katz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Merke: Als Gott Adam und Eva wütend (genau wie ich jetzt!) aus dem Paradies verwies, erliess er das 13. Gebot, das da lautet: "Alles dürft Ihr mit Euren alten Saab 901 machen, nur nicht in die ATU-Werkstatt zum Reparieren gehen" ! Destilliertes Wasser und Reinigungtücher für Eure Frontscheiben z.B. könnt ihr jedoch jederzeit dort bedenkenlos und preiswert kaufen, selbst Batterien wurden kürzlich im ADAC-Test mit "gut und preiswert" benotet... *gröhl* Mahlzeit Gruftigerd B. :- Laufgeräusch von vorn
Re: danke Hallo Thilo, bitte hättest Du zwei Minuten Zeit, dann würde ich Dir heut gern mal eine kleine Geschichte erzählen, die wie ein Märchen klingt, jedoch leider wahr ist: Ein Saabfahrer auf dem Land in tiefsten Niederbayern rief mich kürzlich an und schilderte genau dasselbe Radlagergeräuschproblem wie Du es hast. Ich erzählte ihm, dass eine Saabkennerwerkstatt für die Erneuerung eines vorderen Radlagers (sinnvollerweise macht man immer beide, denn die sind ja meist gleichalt, es sei denn, eines davor wurde erst kürzlich erneuert), pro Seite zum Aus-und Einbau der Radnabe plus Aus-und Einpressen des Radlagers pro Radseite ca. maximal eine Arbeitsstunde benötige (zuzüglich neues Lager, welches. je nach Lieferant, zwischen 43 und 60 Euro koste) Ich schilderte dem Saabbesitzer eindringlich, dass diese relativ kurze Arbeitszeit nur und ausschliesslich zu erreichen sei, wenn die Werkstatt das unbedingt dazu erforderlichen Spezialwerkzeug zum vorschriftsmässigen Aus-und Einpressen und Abstützen des neuen Lagers in die Radnabe (man nennt es Stempel) besitze, andernfalls berge die Verwendung von "Freiewerkstättenalternativwerkzeug" in einer Nichtsaabkennerwerkstatt die Gefahr längerer "Learning-by-Doing-Arbeitszeit" und die Beschädigung des neuen Radlager beim Einbau, wenn z.B. beim Einpressen die inneren und äusseren Rillenkugellagelagerringe durch nicht geeignetes Werkzeug nicht vorschriftsmässig abgestützt würden usw. Gesagt getan, eine Woche später rief mich der Saabbesitzer wieder an und schilderte mir am Boden zerstört, dass das Geräusch nach dem Einbau eines neuen, rechten Radlagers in seiner freien Dorfwerkstatt ( früher Dorfschmiede) jetzt deutlich stärker sei, als zuvor. - Ferner habe er, wegen angeblich aufwendiger Aus-und Einbauarbeiten (mit, vermute ich mal, nicht vorhandem Spezialwerkzeug+Detailkenntniss - *gröhl*-), für reine Arbeitszeit sage und schreibe 417 Euro zuzüglich fürs Radlager 50 Euro plus Mwst bezahlen müssen... Aber der "Meister" in meiner Dorfwerkstatt (zur Saabvertretung in die nächste Kreissstadt hätt ich ja 60 km fahren müssen...), hat mir auf vorherige Anfrage doch bestätigt, dass er Radlagerwechsel schon bei vielen anderen Autos (z.B. BMW, Ford, Opel, Franzenschaukeln, Reisschüsseln usw.) mit Erfolg gemacht habe, sagte mir der enttäuschte und vermutlich durch Schaden (zu spät) klug gewordene Altsaabbesitzer. Und die Moral von der Geschicht: Eine freie Werkstatt ist nicht immer billiger nicht !!! ;-) Mit saabige Grüssen + Empfehlung zum Nachenken... Euer Grufti Gerd B. :00000299- Der DRUCKWÄCHTER beim Saab 900 Turbo-Tunen für Anfänger ;-))
Hallo, bitte nicht bös sein, aber ich finde meine folgende Story passt (mal wieder) so schön zu dem gerade besprochenen Druckwächterthema, da es hier nachweislich Poster gibt (ich will keine Namen nennen *g*), gegen deren selbstgestrickte "Druckwächterweglassempfehlungsergüsse" ich zwar nichts mehr entgegenen werde; nur öffentlich sollte man (meiner unmassgeblichen Meinung nach !) solch zweifelhaft motorgefährdende Empfehlungen NICHT posten, bei aller gebotenen Toleranz meinerseits. (Ich schreib jetzt bewusst Tolleranz nicht mit 2 "L", sonst zieht der Marbo womöglich wieder Rückschlüsse...) ;-) Ladedruckerhöhung Teil 1 Betrifft Saab 900 Turbos Bj.ca. 84 bis 93 mit APC (automatic performance control) Hallo miteinander, ich verrate Euch jetzt ein SENSATIONELLES GEHEIMNIS, wie Ihr Euren Ladedruck in Sekundenschnelle "nahezu uferlos " erhöhen könnt. Sämliche APC-Ignoranten, "Lernfähige " APC-Umlöter usw. brauchen sich ab sofort nicht mehr mit nur geringfügigen Ladedruckerhöhungen zufrieden geben !!! ( und die wirklich Wissenden mögen mir bitte schon jetzt verzeihen ) - - - Also: Ihr braucht nur vorne am APC-Ventil ( das ist das Ding mit den drei Schläuchen im Motorraum vorne oben zwischen Kühler und Verteiler ) den in Fahrtrichtung rechten Schlauch einfach vom Nippel abziehen und lose herumbaumeln lassen. Die anderen zwei Schläuche bleiben drauf. - Das war's schon, fertig. Jetzt steigt Ihr in Euren Saab Turbo, fahrt los und gebt Vollgas. Vorher müsst Ihr aber noch ein Gebet mit folgendem Text sprechen: Lieber Gott, lass meinen Druckwächter, der bei zu hohem Ladedruck die Benzinpumpe abschaltet, in Ordnung sein ! ) Soviel für heute, bitte berichtet über Eure Fahrerlebnisse! In der nächsten Folge erklär ich Euch dann auf leichtverständliche Weise die Begriffe: Druckwächter, Druckgeber, Klopfsensor, Bypassventil, Unterdruckdose, Grundladedruck, kapitaler Motorschaden, Schrotthändler usw. Bis bald Euer Till PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt einen Fachmann. ( z.B. Hft) Und jetzt folgt Teil 2 - Der "Turbo-Overkill" Nachfolgend, noch weitergehende Empfehlung richtet sich ausschliesslich an "lernfähige" APC-Ladedruckverbesserer und Umlöter mit fundiertem Halbwissen. (richtigen Kenner sind ausgenommen und mögen mir bitte schmunzelnd verzeihen ! ) Hallo miteinander, heute gebe ich Euch eine Schritt-für- Schritt-Anleitung, wie Ihr Euren Saab 900 Turbomotor ganz einfach selbst zerstören könnt, ich verhelfe Euch hiermit zum ultimativen " Turbo-Overkill " ! Also: Im Teil 1 habe ich die einfache Ladedruckerhöhungsmethode durch Abziehen des rechten Schlauches am APC-Ventil empfohlen. Zuerst also vom APC-Ventil oben den in Fahrtrichtung rechten Schlauch einfach ABZIEHEN und lose herumbaumeln lassen. Zusätzlich sollt Ihr heute erfahren, wie man den lästigen Druckwächter stillegt, den die listigen Saab-Konstrukteure nur eingebaut haben, um Eure teuren Motore zu schützen. Deshalb: Weg damit ! - Das Ding befindet sich unter der Fahrer-Knietraverse und kann von geschickten Bastlern mit Hebammenfingern leicht von oben durch die geöffnete Lautsprecheröffnung ertastet werden. Einfach die beiden Flachbuchsen von diesem eiförmigen Gebilde abziehen und durch einen Stecker miteinander verbinden. Fertig. ( Vorsicht, nicht mit dem APC-Druckgeber, der sich daneben befindet und für das elektronische Steuergerät zuständig ist, verwechseln; bei dem sind die zwei Kabel nicht gesteckt, sondern aufgeschraubt ) Jetzt steigt Ihr wieder in Euren geliebten Saab, fahrt am besten zur Autobahn und gebt dort kräftig Vollgas; die Beschleunigung wird jetzt viel besser sein, als vorher ! Bei evtl. Stau einfach auf der rechten Standspur beschleunigen – ein Saab Turbo hat Überholprestige, schliesslich haben die ja auch mal Flugzeuge gebaut ! Freie Fahrt für freie Bürger ! Also, weiter Vollgas geben, der Zeiger der Ladedruckanzeige geht jetzt beeindruckend weit in den roten Bereich. Geniesst diesen Augenblick, er kommt fast einem Orgasmus gleich, dauert allerdings nur sehr kurze Zeit. Lasst Euch nicht von einem etwaigen, hässlichen Klingeln und Rattern beeindrucken, mit dem sich Euer Motor verabschiedet. Jetzt habt Ihr Gewissheit. Ihr seid bis an die Tuninggrenze vorgedrungen, ja Ihr habt sie sogar überschritten! - Der jetzt entstandene kapitale Motorschaden lässt sich leicht durch einen Austauschmotor ( Kosten = lächerliche ca. 5000 Euro einschl. Aus-und Einbau ) wieder beheben. Empfehlung: Motorraumreinigung gleich mitmachen, man kommt so viel besser dran. Ferner ist empfehlenswert, auf dieser „Probefahrt“ Frau oder Freundin mitzunehmen, damit Ihr zum Lenken sitzenbleiben könnt, während sie schiebt. - - - Herzlichst Euer Till Eulenspiegel PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt einen Fachmann. PPS: Und zum guten Schluss möchte ich Euch noch einen Witz erzählen, damit es hier noch lustiger zugeht ! Also: Es unterhalten sich zwei APC-Ladedruckexperten aus dem Saab-forum. Sagt der eine: Weisst du überhaupt, was Vakuum ist ? - Darauf der andere, mit dem Finger auf seine eigene Stirn deutend: Ich hab hier bestimmt mehr Vakuum drin, als du ! ---- In diesem Sinne, frohes Weiterdiskutieren. Euer Grufti/Till/Gerd B.+? Dass ich gleichzeitig der Gerd B. bin, wird hier natürlich nicht verraten... :D- Welche Batterie kaufen?
---------------------------------------- Hi Manitou, das ist alle OK so, Pole näher am Radkasten ist sogar lt. Hft besser ! Das Hitzeblech kannst Du so belassen, batterieschädliche Hitze herrscht nur oben am Turboknie und nicht unten am Batteriefuss - Das ist vergleichsweise so, als ob Deine Jeans unten etwas zu kurz wäre, dadurch bekommt Du oben auch kein kaltes Skrotum... :D Mahlzeit + Grüsse vom Gerd :00000449- LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
@KGB Tu uns beiden bitte einen grossen Gefallen und sprich mich nie wieder auf dieses Thema an ! - Umgekehrt versprech ich Dir bis zu meinem Lebensende genau dasselbe !!! In diesem Sinne... Gruss und endgültig gute N8 Gerd B.- Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
- LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
Nochmal zu: ...Druckwächter kannste weglassen, bremst eh nur usw. Wer's (vermutlich) nicht weiss: Ein Druckwächter bremst nie und nimmer, sondern er schaltet bei zu hohem Ladedruck aus gutem Grund zur MOTORSICHERHEIT die Benzinpumpe ab und danach wieder an ! Und jetzt biete ich folgende Wette an ! "Ich wette, dass mindestens 80% aller naiven Ladedruckgeilies, welche vermutlich mehr schlecht als recht, gierig, ohne weitergehende Kenntnisse, ihren LPT auf FPT umgemurkst haben, ahnungslos gutgläugig ohne FPT-Druckwächter rumfahren" !!! Immerhin scheint man zu wissen, dass bei Verwendung eines komplett übernommenen FPT-Kabelbaumes die beiden Kabelchuhe zum Druckwächter gebrückt werden müssen, sonst läuft die Benzinpumpe nicht... Na dann gut N8 Grufti - [face=Arial Black:8fe6976830]D h i n m h ![/face:8fe6976830] PS: KGB bekommt hiermit seinen oben reklamierten Gruss grosszügig kostenlos von mir nachgeliefert... *g*- LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
- Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
Liiiieber Klaus, ich sag nur: "Blaue Motorhaube und rote Heckklappe"... D h i n m h ! (Dhinmh ?) ===> Auflösung morgen, der Metallsucher hat auch schon danach gefragt. *g* :00000449- Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
ra-sc91 schrieb: Mir geht es um Postings, in denen jemand ein Problem schildert und Hilfe sucht und als Antwort kommen keine hilfreichen Beiträge, von mir aus witzig formuliert, sondern Antworten im Stil von: "Wie, Wassereinbruch!!?? Bohr dir doch Löcher in den Boden, dann ist Ruhe" Das ist weder witzig noch hilfreich. Das ist nur fies. Als ob Wasser im Fußraum nicht reichte. Was nicht heißt, daß im anderen Forum nur blööööde Antworten kommen. Auch dort wurde mir schon gut geholfen. Aber dort kommen öfter fiese Beiträge. -------------------------------------------------- Oh wehhh, oh wehhh, Pfui Schande über mein Haupt !!! - Da hilft jetzt keine Ausrede und keine Schönfärberei mehr, da muss ich jetzt durch: Zum Glück erinnerst Du Dich wohl nicht mehr so genau, dass ICH dieser "fiese Typ" war, der im anderen Forum u.A. das mit dem Löcherbohren erwähnt hat ! Ich hab dort auf Deine Frage hin geschildert, wie ich z.B. bei meinem früheren Lancia Beta aus purer Verzweiflung keinen Ausweg mehr wusste, ihn als Hausboot deklariert hab und (mit Erfolg!) Ablauflöcher in die tiefsten Stellen im Fussraum gebohrt hab... Jetzt frag ich mich zerknirscht und ernsthaft, wie, und ob überhaupt, und falls ja, mit was ich das wiedergutmachen kann ? Hoffentlich lesen das die gestrengen Herren Admins nicht, sonst bekomm ich womöglich Platzverweis in beiden Foren und das würde mich schon sehr hart treffen, schliesslich macht es mir als Rentner unheimlich viel Spass, das, was ich über (fast) ebenso alte Saab weiss, vor dem Löffelabgeben an jüngere Saabfahrer weiterzugeben... In diesem Sinne, versuch mal bitte zu glauben, dass ich mich bessern möchte... ;-) Es grüsst ein zerknirschter Grufti PS: ra-sc91, falls Du vergeben und vergessen kannst, poste bitte Bescheid, zwecks Gewissen, Nachtruhe und so... :crying- Saisonbeginn ! (03-10)
Geh ich richtig in der Annahme, dass Du der Ingo bist, der im Sommer 2004 bei mir in Abensberg beim G-Ws war ? Ich hab Dich zum Spass in Dein Cabrio gesetzt, damit jeder hier sehen kann, wie glücklich Saabfahren macht... ! Hi ! - with best regards from Grufti :00000299- Saisonbeginn ! (03-10)
- Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
Glaubt bloss nicht, dass ich mich angesprochen fühle... Gelegentliche Witzeleien in meinen Hilfebeiträgen richten sich keinesfalls gegen Anfänger und deren Beginnerfehler (die hab ich auch alle mal gemacht !), sondern wider den tierischen Ernst ! Gruss und gute N8 Gerd B. :00000299 PS: Und "Konkurrenzneid wegen der knapper werdenden Schlachtfahrzeuge" hab ich bestimmt auch keinen ! - soll ich Euch zwei so alte, knapper werdende Schlachtfahrzeuge (und ca. drei zerlegte dazu) schenken ? *g*- Saisonbeginn ! (03-10)
- Druckspeicher k-jet
Gute Frage ! ;-) Gruss Gerd B. :00000284- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
- Dagegen würde ich mich an Deiner Stelle auch ganz energisch wehren... ! *g* Grüssle zurück zur guten N8 Grufti :00000284- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Hallo Stephank, nein, es liegt bestimmt nicht an Dir, sondern ich hab nur ständig ein Problem mit meiner zugegeben subjektiv pessimistischen Sichtweise der Dinge (der liebe klaus z.B. kann vermutlich auch ein Lied davon singen...) Ich meine die Leichtigkeit, mit der hier gelegentlich bei geilen Saabinteressenten der Eindruck erweckt wird, dass z.B. das Wechseln des Primärantriebes vom LPT auf FPT u.A. mal eben nur so eine Kleinigkeit, SOGAR ohne Motor-und Getriebeausbau, nebenbei sei usw... Ist objektiv zweifellos richtig, jedoch, Du musst wissen, ich hab in punkto schneller Primärtriebtausch selbst von gelernten Nichtsaabmechanikern schon grausame Dinge mit irren AZ-Kosten und kapitalen Folgeschäden aus allzu optimistischem Vorhernichtwissen miterlebt... Deshalb hat Deine nette Formulierung, "das Getriebe bleibt dabei ansich unberührt ", mir ein fröhlich wissendes "so, so" entlockt, wofür ich nachträglich entschuldigend um Verständnis bitte... (ferner erinnerte mich Deine Formulierung, sorry off topic, an die berühmte "ansich unberührte" Jungfrau mit Kind...) - *g* Also nix für ungut, auf ein weiterhin fröhlich engagiert sachliches Weiterdiskutieren unter Zurschaustellung seiner perönlichen Ansichten (was sonst ?) :-) und eine gute N8 Gerd B. :00000299- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Und ich beschränke mich "ansich" auf ein: So, so... ! ;-) Grufti :00000284 - Gebläsemotor
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.