Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. targa, uns trennen Welten ! *g* Herzliche Grüsse Gerd B. :D
  2. @900SI - Du solltest wissen: René UND ICH haben zwei gemeinsame Hobbies: 1. Ich schrauben gern an Saabs rum und 2. Ich liebe Widerspruch, ziehe gern alles in Zweifel und glaube vieles besser zu wissen und zu können... ;-) :D Nun zu Deiner Frage: Wenigstens eine Spur-VERMESSUNG (Einstellung ist selten nötig, falls alles vor dem Radlagerwechsel gestimmt hat) kann nicht schaden... Grüssle Gerd B.
  3. Na also ! Die AZ-Angabe von der ersten Werkstatt find ich OK und wenn er das dazu nötige Spezialwerkzeug hat, wird er es vermutlich auch in der angegebenen Zeit schaffen... Viel Erfolg ! samt Gruss Gerd B. PS: Kann mich bitte mal jemand aufklären !? "Kann man hier nur noch Minifotos von der Festplatte hochladen",? oder mach ich da was falsch, bitte, danke ! - Ahhhhh, aber jetzt; ins Bild klicken muss man, bin halt ein Langsammerker...
  4. Englische Autos sind schliesslich was "Besonderes" und nur für Kenner (wie mich z.B.), wer british ingeneering nicht versteht und zu schätzen weiss, ist das Auto nicht wert !!! und sollte lieber Saab fahren (oder [wie ich] beides... )*g*) Mahlzeit mit Gruss Gerd B. PS: Ist dieser rote Spider etwa auch ein englisches Auto ? *lol* PPS: Hier sollte jetzt ein Foto von Aya "früher mit rotem Spider" kommen, aber irgendwie klappt das Hochladen hier im andersgearteten Forum anscheinend noch nicht ?, oder ich bin zu blöd dazu... Schade ! PPPS: Hat ja doch geklappt... ! PPPPS: Komm mir bitte hier ja keiner mit Urheberrecht an Fotos und so ! - Dieses Foto ist (bzw. war) auf Ayas einst geplanter... Homepage öffentlich zu sehen und war für jedermann (oder schreibt man "Jedermann" etwa gross ?, oder "jeder Mann", oder, usw.) ;-) herunterzuladen...
  5. Gerd hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind aber zwei Paar Stiefel ! *g* Zur Info: Ein elektronischer DREHZAHLMESSER wird mit der ersten (meist roten Klemme) an der Zünspulen-Sekundärseitenklemme 1 - (da ist meist auf der Zündspulenoberseite ein "1-" aufgedruckt) [bitte nicht mit der Zündspulen-Primärseitenklemme "15 +" (vom Zündschloss kommend) verwechseln !!!] und mit der zweiten (meist schwarzen Klemme) an Batterieminus=Masse geklemmt ! Bei einer STROBOSKOPLAMPE dagegen, (hier die durch's Zündkabel Nr. 1 durchgeschleifte [nich kapazitiv abgegriffene !] grüne Boschlampenversion) wird: Die erste, (rote) Klemme an Batterieplus, die zweite, (schwarze) Klemme an Batterieminus (oder Masse) geklemmt und das dritte Doppelanschlusskabel wird zwischen das aus der Verteilerkappe herausgezogene Zündkabel für Zylinder Nr. 1 in Reihe (im Physikunterricht auch als "hintereinandergeschaltet" bezeichnet...) ;-) geschaltet. Host me ? Viel Spass beim evtl. Hinzufügen neuer Erkenntnisse... Mahlzeit mit Gruss Gerd B. :D
  6. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, solange der Hft "feinfühlend" anzudeuten geruht, dass lediglich NUR ALL UNSERE ERFAHRUNGEN (und nicht etwas wir selbst) "wertlos" sind, geht's ja noch... Fröhlichen guten Morgen weiterhin... Mahlzeit ! Gerd B.
  7. ALLTAG-sfahrzeug ? nach ? Jahren ... ;-)) :D Mahlzeit ! Grufti
  8. Du warst mit dem Ergebnis der Suchfunktion unzufrieden... ? ;-) - (AlexP, bitte übernehmen Sie...) Äh..., "WIE WAR DOCH GLEICH NOCHMAL DIE FRAGE" ? - und was sagt Deine Betriebsanleitung (die gibt's doch zu jedem Auto !) zu dem Thema ? Guten Morgen + Gruss Grufti :D
  9. Gerd hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt, ich hab auch so ein dunkelgrünes Bosch-Teil, das ist Spitze ! und hat keinerlei messbare Abweichungen von "Profiteilen", was Klaus stets befürchtet, bzw. glaubt festgestellt haben zu müssen... *g* Gerd B. :D
  10. *lol* - Dazu hab ich früher KEIN Saab 900-I Cabrio gebraucht, ich hab die Mädels immer anders beeindruckt - (z.B. mit meiner Schönheit) - Na was dachtet Ihr denn ? Verblüffte Grüsse vom Grufti :D
  11. Gerd hat auf Gufy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen ! Betr.: Zündschlüsselproblem. Also Gufy & Co.: Am Zündschllüssel selbst liegt's (meist) nicht, sondern an einem verschlissenen Zündschlosszylinder, welcher trickreich aus Diebstahlsicherungsgründen in den Schlossträger zwischen den Sitzen eingeschoben ist und ohne Gewaltanwendung nur mit entsprechendem Knowhow wieder entfernt werden kann ! - Wer da ohne Erfahrung rummurkst, riskiert teure Folgekosten-Verschlimmbesserung ! Ich würde deshalb erstmal homöopathisch vorgehen und das Zündschloss, so wie es ist, (eben mit der Einschränkung, den Schlüssel auch ohne eingelgete Rückwärtsgangsperre abziehne zu können), BELASSEN ! *g* 9 von 10 TÜV-Prüfern bemerken (und wissen) ohnehin nicht, wie das "ursprünglich" zu funktionieren hatte und wer einen alten Saab klaut, ist schliesslich selber schuld... Ich hab z.B. gute Erfolge damit erzielt, dass ich in den Zündschloss-Schlitz das Röhrchen von einer Ölspraydose hineingezwängt und das komplette Zündschloss mehrfach mit hochwertigem, nichtharzendem Silikonöl geflutet hab. Das repariert zwar keinen defekten Schlosszylinder, kann jedoch den Zeitpunkt bis zum "nicht ganz billigen" und relativ aufwendigen Austausch desselben hinausschieben. Wenn's dann doch mal soweit sein sollte: "Nicht verzagen, Grufti fragen" ! Auf Wunsch "würde" ich Euch gerne Detailfotos vom gesamten, nackten, zerlegten Schlossträger mit entsprechender Zeitwert-Reparaturanleitung dazu posten. Da ich jedoch den Hft wie der Teufel das Weihwasserr fürchte, (der hat mich früher mal im gelben Forum brutal zur Schnecke gemacht, von wegen "Anleitung zum Uraltsaabdiebstahl" und so...), trau ich mich sowas nicht mehr öffentlich, (höxtens telefonisch persönlich...Tel. 09443/700650 bis 23, nie vor 10 Uhr !*g*), denn ich bin ein sehr ängstlicher Typ !... *lol* In diesem Sinne gute Fahrt + Gruss Gerd B.
  12. Gerd hat auf Tanko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Peinlich, das war ich ! ;-))) Ich beschädige nachts immer Saab 901 Spiegel, damit ich aus meinem grossen Komplett-Gebrauchtspiegel-Vorrat welche verkaufen kann... Das Stück 10 Euro zuz. Porto bestellbar bei Gerdkontakt@web.de; - für den Erlös kauf ich Rocky (meinem Hund) immer seine Lieblingsleckerlies. Spiegelgläser einzeln hab ich leider keine anzubieten. Gruss Gerd B.
  13. Gerd hat auf schmacko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ICH WETTE um meinen seit 18 Jahren einwandfrei laufenden Saab 900, dass der Fehler NICHT an der Zündspule zu suchen ist... !!! Guten Morgen Gerd B.
  14. Gerd hat auf Gufy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  15. Gerd hat auf xenium's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zitat von xenium: Wie sind eigentlich beim 900er B202 die Motorhalter geschraubt? Könnte man evtl. einen Block mit 9000er Ölwanne (also ohne die getriebegehäusebedingten Teile) und den 900er Haltern basteln? Zitat von StephanK: 900er Ölwanne? Die gibt es nicht im eigentlichen Sinn... Ein Bereich im Getriebegehäuse erfüllt diesen Zweck. Zitat von xenium: Nein , nein so war das doch alles garnicht gedacht, aber ich hab mir das heute nochmal genauer angesehen, wenn überhaupt, dann müsste ich wohl sowieso einfach die 900er ölwanne bearbeiten... @xenium: Auf beigefügtem Foto kannst Du's nochmal noch genauer ansehen - und, viel Erfolg beim "900er ölwanne bearbeiten"; bitte lass uns an evtl. Verbesserungs-Ergebnissen teilhaben... ;-) http://www.forum-auto.de/technik/2Getriebegeh_vorn.jpg Fröhliche Ostereier wünscht Euch allen Gerd B.
  16. Gerd hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab - Shit, Another Accessory Broken; or Stolen And Always Broken Samstags Am Auto Basteln "Jeder Aap (Affe) fährt SAAB..." :00000465 Oh Ihr Kindsköpfe ! - Es freut mich, dass Ihr Euch Euer kindliches Gemüt bewahrt habt, - ich dagegen bin (altersbedingt) ;-) stets todernst ! Na dann gut N8 Grufti :00000449
  17. ??? - Jetzt frag ich mich die ganze Nacht, was ich unter Sex (6) wohl in meinem Saab (siehe beigef. Beweisfoto) Feines eingebaut hab ? ;-) Misst das womöglich die Temperatur von meinem Hintern auf dem Fahrersitz, oder so ? Na dann sag ich fraggrüssend gute N8 Manitou Gerd B.
  18. Gerd hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin mir da ganz sicher, dass der Alex P alleine weiss, wie man knutscht ! ... :D Ich hab's früher auch gewusst... Gerd B.
  19. Gerd hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  20. Gerd hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weia, ich hab vorher nicht die SUCHE benutzt und trau mich trotzdem, dem Alex P. nachfolgenden (vermutlich hier schon mehrfach von mir geposteten) ZZP-Einstellungsroman zu kopieren: Voilà: Zündzeitpunkt einstellen... ...Zündzeitpunkt einstellen: Mach das bitte nur, wenn Du eine Stroboskoplampe zur Verfügung hast und damit umgehen kannst ! Ohne Stroboskop geht verbindlich nix ! Zuerst der 8V: ...Aussen auf der Schwungscheibe findest Du an einer bestimmten Stelle (Fahrzeug bei eingelegtem Gang schieben, oder an der Kurbelwellenmutter drehen), durch ein kleines Sichtfenster oben in der schwarzen Plastik-Kupplungsabdeckung Strichmarkierungen, ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Der 8 Ventiler muss 20 Grad Vorzündung bei an der Unterdruckdose ABGEZOGENEM und zugestöpseltem Unterdruckschlauch und 2000 U/Min. haben. Eingestellt wird durch millimeterweises Verdrehen des schraubengelockerten Verteilers. Verdrehen des Verteilers im Gegenuhrzeigersinn (vor dem Fahrzeug stehend) bedeutet Frühzündung, Drehen im Uhrzeigersinn ergibt Spätzündung. Ein wirklich wissender Mechaniker (die soll's ja noch irgendwo geben ?), kann nach getaner Zündeinstellung, durch Aufstecken des vorher abgezogenen Unterdruckschlauches bei 2000 U/Min das erforderliche Hochschnellen des Stroskopblitzes auf ca. 30 Grad überprüfen, ob die für gute Beschleunigung und Verbrauch äusserst WICHTIGE, meist nach 150tkm defekte Unterdruckdose am Verteiler und deren Zündvorverstellung noch arbeitet ! Denselben Unterdruckdosen-Prüfeffekt kann man erzielen, wenn man während des mit 2000 U/Min laufendem Motor am anderen Ende des auf den Unterdruckdosennippel aufgesteckten Schlauches mit dem Mund fest knutscht (saugt), wenn dadurch der Stroboskopblitz nicht auf mindestens 30° vor oT hochschnellt, ist die Membran in der Dose (wie häufig !) defekt. Ferner könnte ein Fachmann, der Bescheid weiss, bei dieser Gelegenheit auch gleich die einwandfreie Funktion der Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler durch Absenken der Drehzahl unter 2000 U/Min bei angeschlossenem Stroboskop (dadurch muss der Stroboskopblitz auf unter 10° vor oT. zurückgehen) überprüfen... Jedoch, erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest... :D Bei ganz modernen Profi-Stroboskoplampen (aber wer hat die schon ?) brauchst Du angeblich nicht auf die Markierungen auf der Schwungscheibe zu achten; ich hab mir erzählen lassen, dass man da alles auf einem Display ablesen kann...(Hft, bitte hör auf ständig zu grinsen !) ;-) Frag mich bitte nicht, wie das geht, von sowas kann ein sparsamer Schwabe wie ich nur träumen... ;-) Die oben genannten Einstellwerte bleiben jedoch dieselben. - Beim 16V sind sie unterschiedlich ! Jetzt kommt der 16V: ...hierzu findest Du beim Drehen der Schwungscheibe aussen an einer bestimmten Stelle durch das kleine, viereckige Sichtfenster Strichmarkierungen ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Dein Saab 901 16V sollte 16 Grad vor o.T. bei 800 Umdr./Min (also praktisch im Leerlauf), haben. Um den evtl. vorhandenen Unterdruckschlauch (je nach Typ) an der Verteilerdose brauchst Du Dich bei einer Drehzahl von 800 U/Min nicht zu kümmern, denn die Unterdruck-Zündzeitpunktvorverstellung setzt erst bei höherer Drehzahl ein. Zur Messung und Einstellung solltest Du eine Stroboskoplampe haben; eingestellt wird durch vorsichtiges Verdrehen des Verteilers im Millimeterbereich. - Der echte Fachmann erhöht jetzt nach exakt erfolgter 16 Grad-Einstellung bei genau 800 U/Min bei noch angeschlossenem Stroboskop und beidseitig aufgestecktem Unterdruckschlauch (so vorhanden) die Drehzahl und überprüft dadurch nochmals die Funktion der Unterdruck-Vorverstellung bei hoffentlich noch NICHT DEFEKTER UNTERDRUCK-VORVERSTELLDOSE !!! Wenn bei Drehzahlen über ca. 2000 U/Min und mehr (genaue Werte weiss ich im Moment nicht auswendig [Hardy weiss sowas immer] *g*) der ZZP über ca. 30Grad hochschnellt, ist die Unterdruckvorverstellung zumindest noch in Funktion... ! (Das Thema Prüfen der häufig defekten Verteilerdose und dadurch verursachte "müde Beschleunigung" bei bis zu einem Liter möglichem Mehrverbrauch hab ich ja schon bis zum Abwinken gepostet, wer's nochnicht kennt, ich kann's gern nochmal kopieren)- Der 16V hat im Gegensatz zum 8V KEINE Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler, der macht das im Steuergerät elektronisch. Aber erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest... :D Mit Gruss und bester Einstell-Empfehlung vom Gruftigerd B.
  21. Gerd hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  22. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  23. Ich bin doch nicht blöd ! ... Grufti :00000449

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.