Alle Beiträge von Gerd
-
"ZITIEREN"
1. Ja danke, STIMMT !!! Gerd, du bist doch nicht blond !!! 2. Nein, lieber hb-ex - zuerst war ich braun, dann grau, jetzt licht... - Denn merke: Wo Geist ist, musste Haar weichen...
-
Unterdruckdose tauschen
====> Ja, das stimmt soweit ! ====> Nein, er muss nicht noch weiter auseinandergenommen werden ! - Nur, Deiner Annahme, das der Verteiler "innen grösstenteils verpresst" sei, kann ich "grösstenteils nur teilweise", jedoch "nicht unbedingt" zustimmen usw.... ;-) Die wichtigen, nach dem Unterdruckdosenwechsel unbedingt erforderlichen Einstellungen hab ich ja schon gepostet; komm bitte ja nie auf die Idee, wenn auch nur kurz mit abgeschraubter Dose den Motor laufen zu lassen. - Der lauft dann wie ein kalter Diesel, jedoch nicht lange... Ich hab da früher mal ein abschreckendes Beispiel bei einem ganz schlauen Bayern namens M. (mehr sag i ned...) erlebt ! *g* Mahlzeit, viel Erfolg samt vom Grufti :00000284
-
"ZITIEREN"
Na so: Du klickst in dem zu zitierenden Beitrag auf "zitieren" und löscht dann im erscheinenden Eingabefenster das raus, was du nicht haben willst. Oder: du markierst den Teil, den du zitieren moechtest und klickst unten auf "Auswahl quoten" Dann fuegt er das automatisch ein. :-) OK, die beiden obigen Methoden hab ich verstanden und mach es bei Bedarf auch so ! Jedoch das was jetzt kommt: Oder du verwendest den "Quote"-Befehl von Hand: (quote="irgend_ein_user")das stimmt so nicht(/quote) wir mit eckigen Klammern statt runden zu: irgend_ein_user hat folgendes geschrieben: › Auswählen ›‹ Erweitern das stimmt so nicht Das kapier ich leider nicht ! Würdest Du das für Grufties nochmal gaaanz langsam und deutlich erklären, bitte, (ich kann sonst nicht ruhig schlafen !*g*) danke, Gruss und gute N8 Gerd B. :censored :mmhhgay
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
===> Bei einem Kollektorschaden hast Du leider keine Chance ! Grufti
-
Unterdruckdose tauschen
Du bist vermutlich gut beraten, wenn Du es als Laie nicht selbst machst ! Das Einfriemeln des Verteiler-Drehplattenbolzens in das Hebelauge der Unterdruckdose ist äusserst knifflig (man muss nach der Montage genau prüfen, ob der eingehängte Hebel in den Bolzen der Grundplatte auch richtig einrastet und in beide Richtungen verdreht usw.) Am sichersten gelingt es, wenn man dazu den ganzen Verteiler ausbaut. Dabei unbedingt die grobe Verteilergrundstellung mit Reissnadel am Zylinderkopf markieren. Nach dem Unterdruckdosentausch muss UNBEDINGT ! der Zündzeitpunkt (beim 8V 20° vor oT. bei 2000 U/Min bei abezogenem und verastöpseltem Unterduckschlauch - beim 16V 16° vor OT bei 800 U/Min, Schlauch egal, so vorhanden!) superexakt neu eingestellt werden, sonst ist am Ende alles viel schlechter als vorher... Empfehlende Grüsse vom Grufti PS: Du schriebst u.A. "Beim Werkstattbesuch hat das nicht geklappt" (was isn das für ne Werkstatt ?) - Au wei, - womöglich ATU ? *g* In solch speziellem Fall solltest Du besser zur Saabkennerwerkstatt gehen...
-
Na endlich! Commemorative Edition zugelassen.
- Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
Also ich werd beim Anblick Deines aufwändigen Abstandsbleches an der Scheibe die Vermutung nicht los, dass Du mit gewaltiger Energie an der Wirkung herumdoktorst, statt an der Ursache... Und vergiss nicht, das häufig total ausgeriebene Ritzel (siehe Foto) an der Motorwelle (welche es leider nicht einzeln zu kaufen gibt !), zu prüfen, sonst würde selbst ein neues Zahnsegment schnell wieder zerstört ! Gruss und gute N8 Grufti- Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
... und möchte diese (und Reaktionen darauf) gerne auch allen notorischen Nichtgelbeforumslesern hier vorstellen: :00000504 (Am Stammtisch darf man sowas doch, gell Admins ?) http://www.forum-auto.de/forum/messages/62579.html und: http://www.forum-auto.de/forum/messages/62561.html Gruftigerd PS: Besonders der "Student" am Schluss hat mir gefallen...- Motornummer / Getriebenummer
waswarnochmalsinndersache ? ===> Hab ich doch glatt vergessen ! *g* Betr.: Narren usw. Hardyle, bidde ned vergesse, mir send hier im Forum ned bloss Schwobe, mit hend au no ä pärle Nordlichder debei die nix verschdeä, wenn mir schwäbisch schwätze, hanno ! :00000284 Griessle Grufti- Motornummer / Getriebenummer
Und von Details, die vorher nicht sichtbar waren, siehst Du wirklich nix ? Staun ! (Stichwort "Brille Fielmann") :00000284- Motornummer / Getriebenummer
- Welche Batterie kaufen?
Ich lass Dich auch mal trinken ! - Schwaben sind sparsam, jedoch ned geizig ! *g* Guts Nächtle Gerd- Motornummer / Getriebenummer
@Hardy und "alle anderen" PS gibt's "koschdelos" als 30Tage Testversion... (Der Rest ist - Pssst... !) Und den super gebrauchten 21Zoll-Röhrenmonitor hat mir der liebe Friedrich aus Ffb von seinem Chef im Zuge der TFT-Umstellungsmodernisierung geschenkt, weil ich ihm mal in sein Cabrio ein neues Radlager vorne eingebaut hab... Ätsch ! Grufti :00000449- In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
"Ja und ob"!, siehe dazu: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=116583&highlight=#116583 Grufti- Klackern beim Einlenken und positive Schrauberfahrungen
Klaro, Du spannst das Auto in den Schraubstock und drehst wie eingangs von mir beschrieben am Gelenk nicht axial, nicht radial, sondern UMFANGSTANGENTIAL !!! (Dipl. Ing. U.K. alias Gesus hat mir inzwischen freundlicherweise auf die technischen Sprünge geholfen !) - Ansonsten kann man bereits eingebaute Aussengelenke (welche man dummerweise vergessen hat vor dem Einbau zu prüfen, NUR ausserhalb der Ladenöffnungszeiten erfolgreich während der Fahrt prüfen ! Siehe dazu meine Antwort auf eine fast identische Frage als Kopie aus meinem Keller-Konservenregal: ;-) Hi Forum, welche "untrüglichen" Anzeichen gibt es, dass das äussere und innere Antriebsgelenk verschlissen ist? ------------- Hi, nach Supermarkt-Ladenschluss fährts Du mit Deinem Saab auf dem grossen, asphaltierten Parkplatz mehrere Vollkreise (erst einige linksrum, dann einige rechtsrum) bei jeweils VOLLEINGESCHLAGENER Lenkung und Schrittgeschwindigkeit. Lausche dabei mit Argusohren auf evtl. Klick-Klackgeräusche, welche entweder aus der Gegend des rechten, des linken, oder beider Vorderräder kommen. (Bzw. hoffentlich nicht kommen) Ergebnisdiagnose: Da wo's Klick-Klack macht, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das äussere, auf die Antriebswelle aufgeschobene Antriebsgelenk fällig. Lass sowas nicht lange anstehen, denn ein z.B. plötzlich auf der AB blockierendes, äusseres Gelenk kann Dir im Worstcase die "Lenkung verreissen", sprich Du fliegst rechts oder links in die Landschaft, weil Du durchs schlagartig blockierende Rad die plötzlich ruckartig einseitig ziehende Lenkung nicht mehr halten kannst ! Im Less-Worstcase bleibst Du plötzlich trotz laufendem Motor ohne Antrieb liegen, weil die Kugeln Deines homokinetischen Antriebsgelenkes herausgeflogen sind und nun die Antriebswelle übers Differential trotz "Gang drin, Kupplung ein" ohne anzutreiben leer durchdreht. - Relativ seltener defekte, innere Antriebsgelenke machen sich nicht durch Klick-Klackgeräusche in Kurven bemerkbar, sondern durch z.B. üble Vibrationen beim Beschleunigen. Erhöhtes Radial- und Tangentialspiel beim Gegenverdrehen auf der Hebebühne und für den Fachmann evtl. schon sichtbare Unzentrischkeit sind ein untrügliches Anzeichen dafür. Mehr über Antriebsgelenke findest Du unter: http://www.forum-auto.de/technik/technik_antriebswellen.htm Gell ? ;-) Grüsse Gerd B.- In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
Von "mighty booster" vorne drin versteh ich leider nix, jedoch hätt ich einen ganz heissen Tipp für Dich bereit, falls nach dem Einbau Deiner Mighties evtl. im Winter bei morgendlichem Kaltstart plötzlich kein einziges Defrosterlüftchen mehr an Deine innen total beschlagene Windschutzscheibe weht... Falls dies der Fall sein sollte, FRAG MICH, ich sag Dir dann zu garantiert 100%, woran's liegt ! ;-) Grufti :00000299- Motornummer / Getriebenummer
@ Hardy, anbei Fotovergleich - jetzt sieht man auch Hardys Dreck (und sogar Rost) iiiii im Motorraum besser ! (je sauber, desto gut ?) *gröhl* Motor-und Getriebenummer sind trotzdem (noch) nicht lesbar, muss wohl weiter an mir arbeiten... Grufti- Motornummer / Getriebenummer
Huiiiiiiiiiiiiiiii Hardy, Dein Nummer(n)-Foto gefällt mir ! Hab's soeben "gespeichert unter" Saab Präziosen und werd's (wie das so meine Art - kämpfende Neger im Tunnel und so- ist) gleich mit Photoshop CS (Funktion Licht und Schatten) noch wesentlich verbessern ! ( So wie Du meine Sachen auch immer verbesserst/vermeckerst... *gröhl*) Grüssle Gerd :00000449- Welche Batterie kaufen?
Das kann nur Jesus, der konnte auch durch vershlossene Türen gehen... Gruss und "na also" Gerd- Klackern beim Einlenken und positive Schrauberfahrungen
Ohhhhh, danke, so ein Lob motiviert zu neuen Taten ! *g* ====> SO EIN SCHMARRN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Unser Saab ist sicherlich mit einigen Konstrultionsfehlern behaftet, jedoch mit DIESEM mit Sicherheit NICHT ! Dein oben erwähntes "Gebrauchtteil", welches nach Aussage Deines Verkäufers angeblich in gutem Zustand hätte gewesen sein sollen (bei deutscher Grammatik hapert's schon immer bei mir *g*) ,war vermutlich schon im Rentenalter !? *g* Ich verrat Dir (und anderen) jetzt mal, wie ich seit Jahren mit gutem Erfolg ausgebaute Saab 901 Aussengelenke prüfe: Ich spanne die komplette Antriebswelle samt Aussen-und Innengelenk etwa in der Mitte in einen Schraubstock. Jetzt umfasse ich das Aussengelenk GANZ FEST mit beiden Händen und DREHE es um die unbeweglich eingespannte Welle mit aller Kraft abwechselnd vor-und rückwärts. - Also NICHT axial in Wellenlängsrichtung, dieses Spiel ist in dem Fall unbedeutend und NICHT tangential, also rechtwinklig zur Welle, das sagt auch nichts aus, sondern "drehial" - klär mich doch mal ein Studierter hier auf, wie man dieses "Drehen" (so wie es das Rad auf der Welle auch macht), technisch richtig nennt, bitte, danke ! Auswertung: Ein fabrikneues Gelenk hat beim Hin-und-Herdrehen kein merkliches Spiel, ein gutes eingelaufenes hat ein winziges, noch keinesfalls hörbar "klickklack"machendes Spiel, ein bereits leise hörbar "klickklack" machendes Gelenk ist noch (eine Weile) brauchbar und ein bereits deutlich hörbar "klickklack" machendes Aussengelenk mit bereits mehr als ca. 2mm "Drehspiel" lohnt den Einbau nicht mehr usw. Fett darin ist natürlich Voraussetzung, jedoch kann selbst das beste E605 (oder wie das heisst, lieber Klaus, Gesus & Co.*g*) Superfett keine ausgeleierten Antriebsgelenke mehr reparieren ! (man schmiere sich das Restfett am besten in die Haare, denn dort wirkt's garantiert... !) So, das war "die" und nun nochwas zu Deinem "problemlosen und schnellen arbeiten" beim Austauschen der Traggelenke usw.: Herzlichen Glückwunsch ! - Möge Dir in Zukunft die Erfahrung erspart bleiben, dass eine der beiden langen Traggelenkschrauben (oder gar beide) im Gelenkkörper so eingerostet sind, dass die Schraubenköpfe beim Drehen abbrechen und der Rest unlösbar, wie verschweisst darin stecken bleibt. Da hilft kein Ausbohren (weil kaum Platz dafür ist) und kein Heissmachen (weil Hitze Gummi verschmort usw.) Sowas hatte ich leider schon mehrfach. - Da kommt Freude auf und da heisst es dann: Schnelles, problemloses arbeiten ade...! ;-) Möge "beginners luck" Dir stets treu bleiben ! In diesem Sinne Grüsse, gute Fahrt und nochmals danke für Dein obiges Ansporn-Kompliment. Mahlzeit Grufti :00000299- Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
"andere sachen" z.B., siehe Foto... Ich hätt auch gern sowas, hat neulich einer hier gepostet; frag doch mal, ob man mir nicht für meinen Saab sowas "lowpreisniveaumässig gegen Vorausbezahlung" anfertigen lassen könnte. . :00000284 ===> Ich glaub auch, hab ja dann immer noch eines in Reserve... *gröhl*- Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Bin sprachlos ! (das passiert mir selten - und die Haare auf der Stirn kann ich mir auch nicht mehr raufen...) *g* Grufti :00000284 PS: Probleme sind für mich übrigens dazu da, um gelöst zu werden... (Vermutlich ist Dein Bremsflüssigkeitsschwimmer schwergängig und bleibt unten klemmen, oder er ist undicht und schon halb mit Bremsflüssigkeit gefüllt und schwimmt deshalb (siehe Titanic 1912 *g*) nicht mehr "so richtig", usw., usw. ?... !) - sowas herauszufinden würde mir z.B. keine Ruhe lassen; dafür denke ich weniger über Killertuning bei über 12 Jahre alten Autos mit schon gewaltiger Laufleistung nach...- Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
- Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
===> Jawoll !!! Interessanterweise hat die Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter auf Max-Marke keinerlei Einfluss auf das vorhandenes (oder nichtmehr vorhandenes) Kühlwasser im Kühlkreislauf ! *g* Man fülle in den Überlaufbehälter möglichst bitte KEINE BREMSFLÜSSIGKEIT, sondern Wasser-Frostschutzgemisch 1:1 bei kaltem Motor bis GENAU zur Max-Marke auf, dann blinkt's nur noch ganz kurz in extrem scharf gefahrenen Kurven und das soll quasi als Gerät-Selbstkontrolle so sein ! Mahlzeit Gerd B.- Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Oh Ilja, wie ich mit Dir fühle !!!... ;-))) Ich hab auch mal in beiden Foren einen Kühlwasser-Warnschwimmer aus China samt persönlicher Anleitung aus Begeisterung "ehrenamtlich vertrieben"... Der kostete samt von mir dazuverfasster Anleitung einschl. Porto zwar "nur" 20€, jedoch, - au weia, siehe dazu sinngemäss Dein obiges Zitat ... Die übergrosse Mehrzahl hat allerdings nicht gemeckert, einige haben sich sogar mit positiver Rückmeldung bedankt... Sowas baut auf und motiviert für neue Ideen...! *g* A propos neue Ideen, Ilja, Deine Idee/Vorschlag/Engagement find ich prima ! Ich würd gerne auch so ein Teil bei Dir (bzw. durch Dich) bestellen, für "SAAB901TURBOHEIZERKILLERTUNINGKRÜMMERDAUERWEISSGLÜHLANGZEITTESTS" bin ich allerdings nicht sonderlich geeignet, da lass ich lieber anderen den Vortritt ... *g* In diesem Sinne, lieber Ilja, Glück auf und mögen Dir "ernüchternde Rückschläge" erspart bleiben ! :00000284 + zusätzlich Grüsse vom Gruftigerd - Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.