Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Johnny hör auf zu gruebeln und nimm den: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=106797&highlight=#106797 Au weia, in was für einen Humorlosen-Zungenrausstrecker-Fettnapf bin ich denn da wieder getreten ? ... - Na, ja, immerhin hatte ich ja unflätigerweise "Scheisskarre" geschrieben; damit werd ich natürlich (bis zum näxten Mal) einen Saabcar nie wieder bezeichnen, ehrlich ! ;-) Grufti :00000284
  2. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ===> Voilà: Gerd Barttenbach, Jahnstr. 24, 93326 Abensberg bei Regensburg im schönen Bayern und Saab 901 hab ich drei Stück, reicht das ?, - technisch sind sie (die Saabs) auch total i.O. und alle Flüssigkeitsstände, besonders der GETRIEBEÖLSTAND stehen auf max !!! (bei Deinem auch ?, oder weisst Du evtl, wie viele hier, garnicht, wo sich ab Baujahr 90 der Prüfstab befindet ?) *g* So, ich hab Dir jetzt meine Adresse genannt, jetzt halt auch Du Dein Wort, (falls Dein Auto noch weite Strecken schaffen sollte) und bringe die verspochenen Raubkätzchen; einen Hund, der (wie ich) Katzen über alles liebt, hätte ich auch zu bieten... mfG Grufti :00000299 PS: Und schmier Dir das Baldrian in die Haare !
  3. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    =======> Ja ! Verschrotte den Scheisskarren, füttere und halte Dir die Katze (sind ganz liebe Tiere, ich hab drei davon) und lerne erdgeschichtliches Verständnis für Marder, die sich lediglich am Auto, welches ihnen ihren Lebensraum genommen hat, rächen... Hough, ich habe gesprochen ! Gerd B.
  4. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Respekt in schärfster Form ! - Dieser junge kompetente ep spricht mir aus der Seele, das könnte, wenn ich den Löffel abgeb, in beiden Saabforen mal mein Nachfolger werden... *g* Euer Grufti :00000284
  5. Ich würde zuallererst mal alle 4 vorderen Traggelenke auf unzulässiges Spiel prüfen lassen ! Sowas geht allerdings nicht durch "Herausfordern des Rades mit der Hand" :-), sondern dazu müssen mit Sachkenntnis (TÜV, Werkstatt, Schrauber mit Knowhow usw.) die unteren Querlenker entlastet werden; nur so kann man Traggelenke auf Spiel prüfen. Ohne Entlastung stehen sie unter zu grosser Spannung und Prüfen ist nicht möglich. Bei der Gelegenheit bitte auch die unteren Stossdämpferaufnahmen auf "Nochvorhandensein" der Distanzgummibuchsen checken lassen; wenn diese Gummibuchsen aufgerieben/rausgequtscht sind, schlägt Metall auf Metall und das kann auch tüchtig Lärm machen... Gruss und gute N8 Gerd B.
  6. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oooch Alex, Du verdirbst einem auch die ganze Freude... Als näxtes wollte ich nämlich fragen, ob ich beim von Dir weiter oben anempfohlenen Ölwechsel in meine Servolenkung wieder das gute Vollsynthetiköl 0W60 einfüllen soll ? - oder war's Glysantin ? - Jetzt fällt's mir wieder ein, ich glaub, es war Scheibenfrostschutz ? Sorry, Erik, Matti usw., bitte herauslöschen wegen Blödelns aus Unterbeschäftigung. - (Mir ist heut wieder mal so kannibalisch wohl... Warum fragt den heute keiner was, wo ich was darüber erzählen könnte, was andere nicht auch schon wissen...) ;-) Mahlzeit Grufti :00000299
  7. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo ? und für einen Laien welcher Schlauch GENAU, bitte, danke und nochn Gruss Gerd :00000299
  8. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Alex P - Verrate mir, wo die Ablasschraube der Servoflüssigkeit ist, bitte, danke und 3 bis 4 Grüsse (mehr gibt's heut nicht) *g* Gerd
  9. Siehe: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/16198.html
  10. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weia ! *g*
  11. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schonmal die Motorhaube geöffnet (Hebel links unten im Fahrerfussraum ziehen) ;-) und im Motorraum in das Gefäss für Servoflüssigkeit (auf dem Foto die Nr. 1 !!! geschaut ? http://www.forum-auto.de/dat/techmotorraum.jpg Wetten dass !? Viel Erfolg samt Gruss Grufti PS: Falls Flüssigkeitsstand wider Erwarten stimmt, nochmal posten bitte...
  12. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach lieber StephanK. Muss ich immer erst beteuern, dass ich nicht ganz so bös und arrogant bin, wie ich tue !!!??? Klaro bekommst Du so ein Ei von mir. Ich werd in den näxten Tagen, (je nach Nachfragen) eine bestimmte Anzahl per Mail in China bestellen. Alle die mich diesbezüglich angemailt und ein oder mehrere "Eier" bestellt haben, bitte ich um Geduld, bis die Dinger eingetroffen sind. Ausserdem bin ich dabei, eine Kurzeinbauanleitung für User zu verfassen, eine Schablone für Ankirnung der richtigen Stelle des 10mm Loches und die Kabelverbindung mit dem Bremsflüssigkeitsgeber oder dem Öldruckschalter anzufertigen. Die Verlegung einer separaten Leitung zu den Armaturen halte ich persönlich für überflüssig, ja für den reinen User sogar "brandgefährlich" ! Sowas mögen bitte nur die machen, die Elektrik beherrschen ! Also liebe Interessenten, (samt StephanK), bitte noch etwas Geduld, ob's vor Weihnachten klappt, möchte ich nicht versprechen, werd mich aber bemühen... In diesem Sinne Grüsse und gute N8 Grufti Gerd B. :00000299
  13. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ====> Der hat überhaupt nix verstanden !? - Denn so schnell kann ich sehr wohl gucken !!!; sobald der Kühlwasserstand im Ausgleichgefäss nur um mehr als ca. 5 cm abgesunken ist, leuchtet meine Warnlampe SOFORT und ohne Zeitverzögerung (nicht wie bei einer Temperaturwarnlampe, die erst leuchtet, wenn alles heiss, sprich zu spät ist) Gerd B. PS: Warum reg ich mich überhaupt auf ?; es zwingt Dich schliesslich niemand, das Ding einzubauen (ich verdien da eh nix dran und hab's nur gut gemeint !) Jedoch den Sinn einer solchen Frühwarnung einfach in Frage zu stellen... Na, ich weiss nicht ! *g*
  14. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LIEBER GESUS, DAS HAST DU SAU-BER UND ÜBERDEUTLICH GESAGT !!! DANKE ! Gerd B.
  15. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also predigte Pastor KGB: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=104579&highlight=#104579 ;-))) ...und Grufti und andere knieten nieder und lauschten andächtig... Mahlzeit !
  16. *gröhl* !!! siehe: http://www.forum-auto.de/forum/messages/61052.html Bin ich eigentlich durchsichtig, dass die mich hierso total durchschauen können ? ;-) So, lieber Klausi, jetzt leider im Ernst: Dein Angebot würde mich zwar reizen, aber ganz so einfach wäre das nicht; garantiert würde mir sofort ein Spezialwerkzeug fehlen, welches ich vergessen hätte mitzunehmen und dort unten nie bekommen könnte usw., usw. - Ausserdem hab ich Hund und Katz, welche ich NIEMALS länger als zwei Tage alleine lassen würde, da würd ich ja vor Sehnsucht da unten in der Ferne umkommen... ! (Ja, lacht nur) Der langen Rede kurzer Sinn: Für mich kommt das leider nicht in Frage. Du wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen, eine Möglichkeit zu finden, Dein Auto zur Reparatur irgendwie aufs Festland zu bringen... Mein Mitgefühl wird Dir zwar wenig nützen, aber trotzdem "viel Glück und werd bald Mitglied im ADAC" ! ;-) - - - Nochn Gruss mit Daumenhalten vom Grufti Gerd B.
  17. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weia, was Du da alles hineingeheimnist, da gibt's doch nix einzustellen ! Mein "Ei" funktioniert im Prinzip genauso wie die Warnlampe der Tankreserveanzeige. Wenn Benzinstand (also in meinem Falle Kühlwasserstand) zu niedrig, geht die Warnlampe "an", wenn kurz vor niedrig, (also wenn die Flüssigkeit im Tank (also Kühlwasserausgleichsbehälter) SCHWAPPT, geht die Warnlampe bei starker Beschleunigung oder in scharf gefahrerenen Kurven (he,he !) mal an, mal aus, d.h. sie blinkt, (und das ist so gewollt und gut so !) genau wie bei der Tank-Reserveanzeigeleuchte. (Bitte nicht zu verwechseln mit der stufenlosen Tankfüllstandanzeige !) - Host me ? Die GENAUE Beschreibung samt Einbauanleitung meines "Eies" ist in Arbeit und liegt dann bei Auslieferung des von mir geplanten Komplettbausatzes für technisch unbedarfte User bei. *g* Nur soviel für heutmorgen, der Hund nervt und will gassigehen ! ;-) Grüsse Euer Grufti :00000284 :00000299
  18. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hardy schrieb: @Grufti: Wenn's aus China kommt, wie lange hält das ? ==============> Bestimmt länger als die "Made" in Germany, da kannst du Gift drauf nehmen !!! Bin aber gerne bereit, mein Saabrio als Dauertestwagen zur Verfügung zu stellen usw. ===================> Danke Hardy, sehr grosszügig !, aber bereits nicht mehr nötig, ich teste seit Wochen in meinen beiden Saabs, das Teil funktioniert völlig einwandfrei ! Bitte einen Geber an die Dir bereits bekannte Adresse ========> OK, wird gemacht, die näxte Lieferung aus China kommt bestimmt ! - Ein chinesisches Sprichwort lautet: "Geduld ist die Kunst zu warten" ! - Übrigens: Die letzte Lieferung dauerte genau 5 Tage und wenn Du eine Frage in Englisch nach China mailst, bekommst Du in genau zehn Minuten Antwort... das probier mal in Germany ? ;-))) Gruss Gerd
  19. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ====> Päng !!!! Blattschuss-Volltreffer ! (typisch hft !) Grufti
  20. Gerd hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So machen's andere Hersteller: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Kombi.jpg Und hier ist es, das "Ei des Globalplayers" Gerd Kolumbus, sprich Kühlwasserstands-Warngerät: 1. Es warnt zuverlässig und mechanisch dauerhaft vor Zylinderkopfdichtungs-und Motorschäden schon bei minimalem Absinken des Füllstandes im Kühlwasserausgleichsgefäss, lange BEVOR Überhitzung entsteht ! 2. Einbauzeit (je nach Geschick) 5 bis 15 Minuten. Lediglich ein 10mm Loch ist von oben ins Gefäss zu bohren, das Gewinde durchzustecken und zwischen zwei absolut dichtende Gummischeiben festzuschrauben. 3. Angezapft/doppelbelegt wird die in jedem Saab 901 bereits vorhandene Leitung vom Bremsflüssigkeitegefässdeckel zur Warnlampe in den Armaturen, (die erhält dann eine Doppelfunktion !), oder (bei ABS), die Leitung vom Öldruckschalter zur Armaturen-Warnleuchte. Beide anzuzapfende Leitungen sind maximal nur ca. 20 cm vom Kühlflüssigkeitsgefäss entfernt. 4. Hergestellt werden die "Eier" in China bei Fa. Wuhua Qi in Tingdezhen City und 3 Stück (bei grösseren Stückzahlen wird's vermutlich billiger) kosteten mich per Luftpost direkt nach Abensberg knapp 50 Euro... 5. Gut, gell ? ;-))) Grüsse Gerd B. PS: Sollte hier zufällig jemand die absolut sinnvolle Nützlichkeit einer solchen, nachträglich eingebauten Warnvorrichtung zwecks möglichst langem Werterhalt seines Schätzchens erkennen (oder gar begreifen), so möge er sich diesbezüglich bitte an mich wenden... *g* WISSET: Das Gerät bewirkt KEINE Leistungssteigerung wie z.B. Ladedruckerhöhung, APCbox-Killertuning, Wasser-Lachgaseinspitzung usw.; dafür könnte Ihr Motor "evtl." länger leben... ! *g* PPS: Ablehnender Kommentar (sinngemäss) vom Hft bei unserem gestrigen München-Stammtisch: "Was soll das ?, das ist ja umsatzschädlich, da bekommen Werkstätten viel weniger zu tun"... *g* http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Schwimmerwarnschalter-h.jpg
  21. Gerd hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Seyda, das Poster gefällt mir ausnehmend gut ! Könntest Du es bitte statt der hier maximal möglichen 600x392 Pixelbreite in Originalgrösse auf einen Webspace zum Verlinken stellen ? Interesseneten wie ich z.B. usw. könnten sich die Daten dann runterladen und bei einer Fa. (mein Freund ist Profi, der würde das für mich und andere sicher machen) als Poster vergrössern. Wenn Du's nicht kannst, dann mail mir bitte das Foto in Maximalauflösung (hab DSL) an Gerdontakt@web.de Ich werd's dann zun. gross als Link einstellen und mit dem Poster draus machen sehen wir dann weiter... Danke und Gruss Grufti
  22. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachreichung, Sperrstiftfoto und Antworttext auf eine ähnlichen Frage im Gelben aus meiner Dateikonserve Eine Frage noch...neuestes "Problem" wenn ich in den 5. Gang schalten will und nicht aufpasse, lässt sich der Schalthebel unendlich weit nach rechts bewegen. Da ist nat. nichts, ausser Krachen. Ansonsten lässt es sich gut schalten. Was ist denn da passiert, bzw. wie lässt es sich beheben? Führung Defekt ? ========> Vermutlich "Ja" Da "flutscht" der federnd in die Führungskulisse gedrückte Schalthebel-Führungsstift unten am Schaltknüppel zwischen den Sitzen wegen im Lauf der Zeit zu schwach gewordener Feder aus dem Nylon-Führungs-Kanal ! Alternativ zum Komplettausbau verrat ich Dir mal einen Abhilfeversuch mit ca. 90% Erfolgsaussicht: Schaltknauf mit viel Kraft nach oben abziehen und den mittig sichtbar werdenden, fahrradspeichenartig, u-förmig gebogenen Draht mit spitzer Flachzange greifen und entgegen der Rückfederkraft nach oben ziehen. In oberer Stellung kann man diesen U-Haken mit viel Geschick (z.B. durch Zuhilfenahme eines dünnen, durchschobenen Drahtes, der die obere Stellung fixiert) DREHEN ! - Man verdrehe nun versuchsweise zwei Umdrehungen im Gegenuhrzeigersinn von oben gesehen (langsam steigern und zwischendurch immer testen, bei Bedarf bis maximal 5 Umdrehungen, niemals mehr, sonst flutscht das Teil unten aus dem Gewinde!!!) Durch diese von mir ausgeknobelte Justierung wird der Führungsstift für den 5. Gang durch grössere Federkraft wieder fester in den unteren Schaltkulissen-Führungskanal gedrückt und kann in End-Einlegestellung nicht mehr weiter-bzw. rausrutschen. Viel Erfolg, falls es klappt, schliess mich bitte in Dein Nachtgebet ein, denn Du hast Dir evtl. eine nicht ganz billige Repartur in der "Saabothek" erspart. Viel Glück und Gruss Grufti
  23. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kaum ist man mal nicht online, schon fehlt die Hälfte... Besser: Wo ich bin ist nix und überall kann ich nicht sein ! ;-) Anbei der Rest der Fotoserie bzgl. Schaltlagenzentrierung. Gerd wünscht Gerald viel Spass und Erfolg !
  24. Hier mein Eindruck: Die respektlos erotischen Anspielungen in beiden Foren hielten sich die Waage, im Gelben ging's noch eine Nuance deftiger zu... Zufrieden ? Grüsse vom Grufti :00000284 PS: Immerhin hab ich dabei gelernt, wie man GROSSE Bilder einfach verlinkt, ohne sie hier direkt einzustellen... Das ist doch schonmal was, oder ? Siehe: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Saabart-Scan.jpg Zweimal ins Foto klicken, dann wird's (bei manchen) grösser...
  25. Könntest Du Deine Frage für einfach strukturierte Menschen wie mich etwas verständlicher stellen, bitte, danke, Gruss und gute N8 Grufti :00000284

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.