Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Saab-Blumenkinder
  2. Quiz für Saabuser. Kingcornflake (das ist aber mal ein origineller Nick !) *g* schrieb u.A.: "Kein Reparaturstau, kein Rost, nichts...hm, ausser dem krachenden R-Gang. Aber etwas musste ja kommen." Hallo Kc, hier meine persönliche (damit Du auch mich hier kennenlernst *g*) Willkommens-Quizfrage: Weisst Du zufällig, wo genau sich bei Deinem 900S LPT Jg. 93 mit dem krachenden RWGang der Getriebeölmessstab befindet und was man alles damit machen kann ? ;-) Viel Spass noch hier samt Willkommensgruss vom Gruftigerd :D
  3. Völker höret die Signale ... ... auf zum letzten Gefecht ... ! Lesen meine alten, bebrillten Augen da richtig ? Hoffentlich bleibt's auf DAUER auch so... (Oder war hier etwa nur der Wunsch Vater des Gedankens ... ? ) :D Grüssgottle Gruftigerd
  4. Gerd hat auf ducman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist bestimmt nicht bös gemeint ! ;-)... ... aber mir scheint nach Deinen vorangegangenen Superfotos, dass es vermutlich an Deinem Saab noch ein paar "technischere Kleinigkeiten" zu sanieren gilt, welche wesentlich vordringlicher wären, als ein nach Deinen Worten "ja eigentlich noch voll in Ordung " befindlicher Himmel ... ??? :D Gruss Gerd B. PS: Jetzt hab ich's vermutlich endgültig bei der letzten Frau hier auch noch versch...en ? *g*
  5. Gerd hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gestattest Du mir bitte eine (zugegeben) saudumme Frage... ...bekommst Du was von Ikea für diese superoriginelle Werbung ? Gruftigerd
  6. ......einer meiner VIELEN amerikanischen Freunde *g* und begeisterter Saabfahrer, welcher in Forchheim bei Bamberg wohnt, hat mit seinem 900 16Vi Baujahr 1988 ein Leerlauf-Ausgehproblem. Da er selbst kein Handyman ist, erpart ihm bitte die ganzen gutgemeinten Ratschläge wie "alle Unterdruckschläuche kontrollieren, Leerlaufsteller reinigen" usw. ... Meine Bitte an Euch wäre, ob jemand in seiner Gegend wohnt und ihm eine Saab-Klassiker-kennerwerkstatt empfehlen kann ??? Vor den ganzen Learning by doing Halbwisser-usw.-Werkstätten hab ich ihn bereits gewarnt. Bitte, falls jemand von Euch was weiss an Gerdkontakt@web.de mailen, oder hier posten. Danke ! Gerd B. PS: Im gelben Forum hab ich's auch versucht, mal sehn, wer schneller ist ... :D
  7. Ich möcht so gern auch mitreden ! - Frage...
  8. Gerd hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und bitte nicht vergessen dabei "ABRA KADABRA" ... ... und dreimal SCHWARZER KATER zu sagen !!! ;-) Gerd B. PS: Ingo Kuchen, falls Dir meine Rückwärtsgang-Pornofotos weiter unten gefallen haben sollten, dann rückäusser Dich gefälligst - bitte ... ;-))) Gruss Gerd
  9. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin richtig traurig...
  10. Sag bitte nie wieder nur... ..."Aufhellen" ! Danke ! Wenn ich im Adobe Photoshopforum "aufhellen" posten würde, wäre das vergleichsweise in etwas so, als ob ich im Saabforum behaupten würde, der Saab 901 sei "nur" ein ganz gewöhnliches Auto... *g* Photoshop berechnet das gesamte Foto (im Gegensatz zu anderen 0815 Bildbearbeitungsprogrammen) NEU... Host me ? Mahlzeit (heut gibt's Abensberger Spargel, hmm lecker...) Gerd B. :D PS: Oder glaubst Du im Ernst, ein sparsamer S. würde sich sonst so ein Programm kaufen, wo's die anderen doch gratis gibt... ;-)
  11. Gerd hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Euer Wunsch sei mir Befehl, ansonsten... ...weiss ich nix ! ;-) Halt, vielleich doch. - Ich könnte mir evtl. vorstellen, dass das RWGang-Schiebezahnrad auf Grund einer ausgeleierten Gabel am Umlenkhebel oben nicht völlig zurückgefahren wird und am Soll-Kraftschlusszahnrad leicht streift, bzw. entlangrattert... ? Ein Wissender könnte ja mal bei geöffnetem Getriebedeckel eine zweite Person den RWGang mehrfach einlegen und wieder herausnehmen lassen und dabei mit Argusaugen beobachten, ob dies evtl. der Fall ist ? Den Umlenkhebel mit der Gabel obendran gibt's übrigens einzeln zu kaufen und man kann diesen bei eingebautem Motor und Getriebe nur durch den Deckel austauschen. - Viel Glück ! Wenn's klappt hab ich noch ein Foto editiert, auf welchem man den kompletten RWGang-Betätigungshebel erkennen kann. Mahlzeit + viel Erfolg... Gerd B. PS: Bitte ins Foto klicken, dann wird's grösser... *g* PPS: Sehr hinderlich, dass man hier keine Vorschau mehr auf die Fotos (wie früher) hat... ;-( PPPS: Das untere Foto stammt von Klaus, (glaub ich...)
  12. Hmmmm, danke JL900/0 für Dein...
  13. Gerd hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Preisfrage: Bitte, wie schreibt man "scheise" ? ;-) Grufti :D
  14. Gerd hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh Gott... Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=97137#post97137 Grufti PS: Jetzt hab ich schrecklich Angst, dass der Janny diesen Unsinn hier wieder wie bei: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7841&page=16 abwürgt... Also, ich entschuldige mich hiermit für all meine niemals zur Sache gehörenden Blödeleien, gelobe Buße und Besserung (bis zum näxten Mal *g*) und werde versuchen, alles durch gelegentliche ernsthaft technisch sinnvolle Saab-Beiträge wieder zu relativieren (oder, schreibt man das womöglich mit ohne "ie", wie z.B. Vogelgrippeviren) ?. Indianerehrenwort ! Grufti
  15. Gerd hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    *gröhl* In Paris ist das bei Parisern ebenso... ! ;-))) Grufti
  16. Mein Gott... ... sind denn junge Menschen immer so albern ? Gerd B. PS: Da lobe ich mir meine stets todernste, spässlefreie, realistische Sicht der Dinge... *g*
  17. Gerd hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seltsam...
  18. Gerd hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lass Dir doch zum Vergleich auch gleich einen zweiten Kostenvoranschlag MIT Erneuerung des Ölpumpengehäuse-Dicht-O-Rings machen, dazu muss nämlich ebenfalls derselbe Keilriemen runter, der Arbeitsgang ist also nahezu identisch mit nur relativ wenig zusätzlicher Arbeit (An-und Abschrauben der Ölpumpe + Einlegen des O-Rings in die Rille schätze ich mal auf maximal zusätzlich eine halbe Stunde) und der O-Ring selbst z.B. kostet keine 10 Euro. Nur so als Vorschlag... Die kleine Gummimanschette in der Bildmitte ist die Gummimanschettenverkleidung zwischen Schaltblock und Schaltwellendichtring am Getriebegehäuseeingang, den ich in meinem vorangegangenen Post bereits erwähnt hatte ! Deine Technikfotos sind übrigens einsame Spitze !, beinahe professionell, da gibt's (fast) nix auszusetzen !!! *g*; allerdings bin ich erstaunt, dass dieses Forum überhaupt solch originale Riesenfotos von 5 Megapixelkameras ungemotzt zulässt ? - http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Kombi-anka.jpg Nochmal endgültig gute N8 mit Empfehlung und Gruss Gerd B. @ AlexP Danke, die Zeit habe ich soeben umgestellt - und ich dacht immer, in Bayern würden die Uhren anders laufen... ;-) :D Guts Nächtle an alle !
  19. Gerd hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tipps am Rande, ich will aber nicht unken...
  20. Rache ist süss ! Horst nimm Dich ja beim näxten Stammtisch vor mir in Acht, denn wisse: "Gefährlich ist's den Leu zu wecken, verderblich ist des Tigers Zahn, jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der GERD in seinem Wahn" !!! Ohne Gruss ! PS: Einigermassen gebildete Menschen wissen, dass ein noch Grösserer als ICH der Schöpfer dieses Zitates ist... Wer wohl ? Kleine Hilfe: Sein Vorname beginnt mit "F" (glaub ich), der Nachname mit "Sch", glaub ich. ;-) Wer's zuerst weiss, darf sich setzen ! :D
  21. Oh weh, das böse Alter macht vergesslich... Ich glaub Rocket88 hat vermutlich DOCH RECHT mit seiner schmeichelhaften Feststellung, ich sei ein verbissener, ignoranter, uneinsichtiger und in der Vergangenheit hängen gebliebener "Saab-Onkel" !!! ;-))) Sorry, zurück zur Sache, also, ganz einfach: Zunäxt hab ich den rechten, beifahrerseitigen Scheibenwischer (welcher ja noch funktionierte, bzw. noch lief) laufen lassen und ihn nach mehreren Versuchen mit dem Zündschlüssel in allerlinkester Endstellung abgestellt. (Mit dem Lenkradschalter geht das nicht, weil der ja den Wischer immer in Endstellung rechts, also Anschlag rechts, wieder zurücklaufen lässt ! Dann habe mit der Rohrzange die 13er Mutter, welche den rechten Scheibenwischer-Hebelarm unten auf der Vielzahn-Keilnutenachse festhält, geöffnet, den kompletten Wischerarm abgezogen und ihn um ca. 45° in Fahrtrichtung links versetzt wieder aufgeschraubt und zwar genau so, dass der Wischergummi links unten am Blech der Karosserie anlag. Wenn man nun den verbleibenden, rechten Wischer laufen lässt, wischt er die Mitte der Windschutscheibe (und sogar erfreulicherweise noch ein Stück der linken Fahrerseite) mit und das genügt vollauf, um selbst bei strömendem Dauerregen einigemassen vorsichtig fahrend, sich etwas nach rechts zur Wagenmitte beugend, sicher nach Hause zu kommen. So bei mir erfolgreich geschehn ! Qed. ;-) Einer von Euch hat's aber doch glaub ich mich (trotz allem) erinnern zu können, erraten, warst nicht sogar Du das Freund dschenser ? Gratuliere ! Off Topic: Weil ich zu blöd bin, Deinen komplizierten Namen richtig zu schreiben, muss ich immer "kopieren-einfügen" machen, sonst wird das nix... ;-) Grüss Euch und merkt Euch bitte den Trick für den Notfall, denn bei der Konstruktion des Saab 901 Scheibenwischers ist der Ausfall des linken, fahrerseitigen Wischerarmes bei strömendem Dauerregen nach ca. 200tkm auf Grund des viel zu schwachen Betätigungsdrähtchens konstruktionsbedingt "fast serienmässig" vorprogrammiert !!! Euer Grufti Gerd B.
  22. Grufti an Oldie... Tja lieber Oldie, dann klär Du doch mal besser, wenn all Deine vorgebrachten ARGUMENTE z.B., um nur einige zu nennen: 1. Das mit den Amis, die uns Kinder beim Einmarsch 1945 vor Unterernährung bewahrt, verhätschelt und vor allem (nicht wie andere Völker) vergewaltigt und demontiert haben; weil sie (die Amis) trotz all Eurer Vedächtigungen zivilisierte Menschen waren. (Und "vermutlich" zum grossen Teil heute noch sind) ;-) 2. Die Tatsache, dass wir ohne "amerikanische Demokratie" heute vermutlich garnicht frei reden, und schon garnicht meckern könnten... 3. Dass ich befürchte, dass Atomwaffen in Händen von fanatischen "Gotteskriegern" und Talibanfanatikern, die Ehebrecherfrauen steinigen und Dieben die Hände abhacken, gefährlich seien... All diese (und noch mehr) meiner (meiner Meinung nach konstruktive Argumente) wurden hier einfach übergangen (weil es den Herrschaften nicht in den Kram passte), oder, NOCH SCHLIMMER, meine retorische Frage, ob die amerikanische Regierung frei gewählt worden sei, wurde ins Lächerliche gezogen mit der Bemerkung: "Nein geknobelt" !!! ... Dass ich hier gegen verblüffenderweise vornehmlich junge bereits Betonköpfe anrenne, wurde mir inzwischen klar, aber über meine vorgebrachten Argument hätte man zumindest "etwas" nachdenken sollen. Ein gewisser K. hingegen hat meiner Meinung nach überhaupt (ausser Mimositäten, Provokationen und persönlichen Beleidigungen) nichts (aber auch garnichts !) Konstruktives zur Debatte beigetragen, sondern mich lediglich u.A. als ignorant bezeichnet. (Mein Mitleid vergibt ihm !) So. lieber Oldie, das war jetzt NUR FÜR DICH als Antwort bestimmt, da ich mich ja offiziell aus dieser unseligen Diskussion zurückgezogen habe ! ;-))) In diesem Sinne nochmal beste Grüsse von Grufti an Oldie...
  23. Ich sitze hier und warte...
  24. Gute Frage... Ich mix Bentley, ich nix Haynes, ich nur Hobbyschrauber Gerd B. ... *g* ... anbei Schaltplan: (wenn's klappt) Du schriebst: Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, funktioniert das Ganze so, dass am D+-Anschluss der Lima bei "Zündung an" Masse anliegt, und die Lampe leuchtet. Bei laufendem Motor liegt dort Ladespannung an, und die Lampe geht aus. Fällt die Ladespannung ab, geht sie wieder an. Richtig? ===> Ja, das stimmt genau ! Du schriebst ferner: Jetzt habe ich mal bei "Zündung an", aber "Motor aus" am D+ Anschluss der Lima gemessen. Da liegt aber keine Masse an, sondern Batteriespannung. ==========> Dort müsste aber bei "Motor aus" Masse anliegen !!! Dort scheint also der Fehler zu sein. =========> D+ führt bei "Motor aus" durch die Windungen der Erregerspule und deren BEIDE Schleifkohlen über zwei nur gedrückte Kontakte zwischen Regler und Lima mechanisch direkt zu Masse ! Der Weg zur Erzeugerspule wird über Dioden abgeblockt, welche bei Motorlauf jedoch den Strom in die andere Richtung "durchlassen", dadurch Spannungsgleichheit herstellen und die Ladekontrolleuchte erlöschen lassen. Vielleicht hat der Regler keine Masseverbindung, weil eben diese metallische Drückverbindung zum Limagehäuse korrodiert ist ? Wenn's klappt folgt jetzt ein Foto vom Regler, wo ich mit roten Pfeilen die beiden "Drückerkontakte" markiert hab. Falls nicht, siehe in http://www.forum-auto.de unter Technik Elektrik/Lichter - Lichtmaschine ! Ich würd an Deiner Stelle mal den Regler rausschrauben und besagte Kontakte, speziell den linken, welcher nur durch die Schraube gegen das Limagehäuse gedrückt wird, blankschleifen und mit Kontaktspray behandeln. Dasselbe natürlich auch am Limagehäuse machen ! Ansonsten ist mir das Ganze im Moment auch ein Rätsel (zumal Du alle vorangegangenen Prüfungen ja super ! gemacht und verstanden hast...), ich werde weiter darüber nachgrübeln und Dich bei evtl. Geistesblitzen auf dem Laufenden halten... Versprochen ! Bis dann, Gruss und viel Erfolg Gerd B. http://www.forum-auto.de/technik/limanuerRegler.jpg PS: Nun meine Frage an die jungen Computerfreaks: Bei diesem neuen Forum hier gelingt es mir nicht mehr (wie früher beim alten) meine von der Festplatte hochgeladenen Fotos vor dem endgültigen "Absenden" per "Vorschau" anzusehen. Bitte geht das jetzt nicht mehr, oder mach ich da was falsch ??? - Helft's doch bitte einem alten Mann, danke !
  25. Oh danke ! Ist das nicht etwas zuviel der Ehre ? Jetzt besitze ich sogar eine eigens gewidmete Signatur ! (wer hat sowas schon ?) ;-) Ansonsten bleibe ich bei meine Meinung. Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=95930#post95930 Gerd B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.