Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerd hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja Alex, ist schon möglich, jedoch hatte ich schon mehrfach den Fall, dass lediglich Masse ganz oder sporadisch gefehlt hat und sowas können meine höxt persönlich "kreirten" Troubleshoottest herausfinden... Host me ? Mahlzeit + 3 bis 4 Grüsse Gerd :00000284
  2. Gerd hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und falls der Fehler nicht am Steuergerät gelegen haben sollte..., dann frag mich, ich wüsste dann "noch was". - (Ist jedoch nur für geduldig motovierte Schrauber mit Grundkenntnissen in Physik geignet...) - Ansonsten bitte den Boschdienst/Autoelektriker auch mal was verdienen lassen ! *g* Gruss und viel Glück und Erfolg beim Steuergerätetesttausch. Grufti :00000284
  3. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Liebe aufm Rücksitz ? Verzeihung ! Grufti :00000284
  4. MAHLZEIT ! :mmhhgay
  5. Klasse !!! - Bravo !!! :00000465 Das ist mit Abstand der beste Kommentar, den ich bisher hier im Forum (gilt nicht für das andere Forum ! *gröhl*) gelesen habe. ! Grufti :00000284
  6. Gerd hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weisst Du KGB & Co., ich bin reiner Praktiker mit extrem niedrigem IQ und kann mit all Eurem sicher fundierten Fachwissen und Euren hochtrabenden Theorien leider garnix anfangen... ! Tatsache ist jedoch, dass ich in ca. 15 Jahren Saab 901T-Bastelei bisher 4 mal erlebt hab, dass nach Austausch des betreffenden, mechanisch unterbrochenen Zündkabels (zweimal war's der Kerzenstecker, an welchem die Leute beim Kerzentausch immer wie die Stiere ziehen) *g*, plötzlich der Knocksensor nicht mehr auf GLD geschaltet hat !!! Drauf gekommen bin ich durch Zufall: Beim Drehzahlmessen mit meinem Multimeter, welches auch Drehzahl messen kann, zuckte der Zeiger bei einem meiner Saabs nervös hin-und her, beim anderen nicht. - Ergo kann das Messgerät nicht defekt sein, folgerte ich... Nach Auffindung (Durchgangs- bzw. Ohmmessung) und Austausch des durch überspringende Zündfunken Knackimpulse erzeugenden, mechanisch unterbrochenen Zündkabels, blieb der Zeiger vom el. Drehzahlmesser plötzlich exakt ruhig. - Und GENAU SO reagiert ein Klopfsensor im Saab 900 Turbo ! Qed. Es grüsst Euch Euer Grufti :00000299
  7. Gerd hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mess doch mal spasshalber alle 5 Zündkabel durch und das geht so: Anbei Kopie aus einem Beitrag von mir in forum-auto.de Technik. Achte dabei besonders auf den Satz zwischen den beiden "====>" Viel Erfolg und wenn's stimmt (ich wette fast mit Dir *g*) erwarte ich eine Erfolgsrückmeldung, denn auf Erfolgserlebnisse bin ich supergeil... Grufti :00000284 Zu allererst sollte man mal bei völliger Dunkelheit und laufendem Motor die Motorhaube öffnen und festzustellen versuchen, ob irgendwo im Bereich Zündspule, Verteiler, Zündkabel, Zündkerzenstecker ein überspringender Zündfunke sichtbar ist. Nicht nur im Leerlauf, sondern auch mal kurz Gas geben. Falls negativ, wäre der nächste Schritt das Durchmessen aller 5 Zündkabel mit einem Ohmmeter und das geht so: Alle 5 Zündkabel im Verteilerdeckel stecken lassen, die 4 Zündkabel mit Gefühl am Kerzenstecker, nicht am Zündkabel ! (geht leichter bei warmem Motor) von den Zündkerzen abziehen, das fünfte Kabel aus der Zündspule herausziehen, und die Einheit auf einen Tisch legen. Gemessen wird jedes einzelne der fünf Zündkabel IM Verteilerdeckel an den vier blanken Metall- Überspringkontakten beginnend bis zu den jeweiligen Kerzensteckern. Das fünfte, mittlere Zündkabel wird an der runden Schleifkohle in der Mitte des Verteilerdeckels bis zum Zündspulenstecker gemessen. Bei Verdacht auf Zündstörungen ist es wichtig, alle Kabel im Verteilerdeckel stecken zu lassen und einschliesslich Verteilerdeckel zu messen, denn eine evtl. Unterbrechung könnte auch im Verteilerdeckel, nicht nur in den Zündkabeln, vorliegen ! Jedes der fünf Zündkabel sollte einen Wert zwischen ca. 2 Kiloohm und maximal 12 Kiloohm haben. Sollte eines oder mehre der Zündkabel hochohmig sein, d.h. keinen mechanischen Durchgang haben, (das Meßgerät zeigt dann keinen Wert an ), so ist dieses unbedingt, auch wenn es optisch noch einwandfrei aussieht, durch ein neues Kabel zu ersetzen. - Defekte Zündkabel mit mechanischer Unterbrechung sind bei alten Saabs nahezu serienmäßig ! Ein betriebswarmer Motor läuft deshalb trotzdem, weil der Hochspannungsfunke ja überspringt, jedoch bei erschwerten Betriebszuständen (Kälte, Feuchtigkeit usw.) führt die kleinste, mechanische Unterbrechung zu Zündaussetzern vornehmlich beim Beschleunigen ! - ====> Ausserdem, was viele nicht wissen, irritiert ein im Zündkabel oder an einem Kerzenstecker überspringender Funke den Klopfsensor beim 900er Turbo und schaltet das APC zurück auf Grundladedruck ! - Auf sowas muss man allerdings erst einmal kommen... !!! <==== Den Verteilerfinger bei dieser Gelegenheit bitte auch auf evtl. Unterbrechung durchmessen ! Sehr sinnvoll könnte es u.U. sein, seinem alten Saab, der schließlich viele Jahre treu gedient hat, auch mal einen neuen Verteilerdeckel für ca. 10,- Eur zu spendieren und evtl. ebenso einen neuen Verteilerfinger. Guter Rat: Unbedingt beim Kauf die beiden Alt-Teile als Muster in die Saabothek (besser Boschdienst) mitnehmen !
  8. =======> Schöööön ! - Die Jungs entwickeln da wohl eine Art Penisneid auf unsere schönen Saab-Abgaslader, die so allerliebst qualmen, wenn sie sich als Pseudonebelwerfer verabschieden... *gröhl* Besonders der "Sepp", ( Pisa lässt grüssen, er stammt hoffentlich nicht aus Bayern...*g*), hat folgende, beachtliche Weisheit gepostet: "Da wär der Elektrische (Turbolader) immer noch besser, weil die Lima ja immer mit leuft ( Anm.: "leufen" kommt wohl von "laufen" ?), egal wie viel Stom gebraucht wird." Immerhin ist der "Shar" da wesentlich schlauer, denn er entgegnete promt: Hyhy! YEP! *malprovocationezustimm* @Sepp: Leistung kostet dir das elektrische Teil trotzdem weil, je mehr Strom du der LiMa abverlangst, desto größer wird - durch Induktion - der mechanische Widerstand der LiMa und den wiederrum muss der Motor ja überwinden und das kosten dem Motor eben Leistung. Schöne Grüße ~Shar~ - Zitatende! Ja was ist denn das jetzt schon wieder "INDUKTION" ?, ja wie macht man die denn ??? - ;-) Ich hab heut jedenfalls vor dem Schlafengehen endlich wieder mal was zum herzlich lachen... Na dann fröhlichen Guten8gruss Grufti :00000284
  9. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, so war's ganz sicher NICHT ! Keinerlei Bildbearbeitung ! Das Foto ist von vorne vor der Windschutzscheibe in Makro aufgenommen. Die Tiefenschärfe bei dieser Einstellung reicht nicht aus, um auch noch den Hintergrund, also das Wageninnere scharf abzubilden. Volltreffer !!! Klaus hat mich voll durchschaut. Das ist meine sog. "TT"-Fliege (Tüv-Täuschungsfliege). Die kleb ich immer mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber in das kleine Steinschlagloch auf der Windschutzscheibe, damit der TÜV-Prüfer nix merken soll. Das hat jetzt schon zweimal mit Erfolg funktioniert. Gut, gell ? Grüsse Grufti :00000284 PS: Als militanter Tierschützer verwende ich stets tote Fliegen von der Fensterbank, die ich mit der Fliegenklatsche ermordet hab ;-) Wer genau hinschaut sieht, dass die abgebildete bereits ziemlich ramponiert ist. Au weia, das wird böse enden ! PPS: Kevin besitzt offensichtlich literarische Begabung und hätte Dichter werden sollen !
  10. Gerd hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SCHÖÖÖÖÖN ! Blick von hinten ins Differenetialgehäuse. Wer hat denn den gemeinsamen Sperrhebel für Nebenwelle und die Rückwärtsgangwelle entfernt ? So, so und woher weisst Du so genau, dass der Zahn durch den dritte Gang gedrückt wurde ? - Dein Getrieberoman gefällt mir ! ( liest sich fast wie Rosamunde Pilcher... ) ;-) Wie geht das denn so schnell ? Tauschgetriebe oder Rep. ? Halt uns bitte auf dem Laufenden, ich bin neugierig wie ein altes Weib ! Viel Glück samt Gruss Grufti :00000284
  11. Danke, Gruss zurück ! Bitte lässt Bethbahnöl ["tt"!*g*] evtl. auch Zähne bei Zahnradkaries am eFH-Zahradsegment wieder nachwachsen ? - Falls ja, please send me gleich mal two bottles ! ;-)) Guts Nächtle Grufti Gerd Barttenbach :00000284
  12. Gerd hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, aber passen und weitergeben darf ich schon, wenn's (für mich) zuu schwierig wird... Guts Nächtle Grufti :00000284
  13. Gerd hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Junge , Junge, das sind aber viele Fragen ! Hoffentlich findet sich hier ein "Professsor", der sowas alles ausführlich beantworten kann (und will)... Ich jedenfalls bin mal gespannt ! ;-) Grufti :00000284
  14. Gerd hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benzinverbrauch, Benzinpreise, das hier könnte ebenfalls zum Thema passen: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=97047&highlight=#97047 Gruss Grufti
  15. Benzinpreise runter ? Ich hab da grad ein Rundschreiben per Email erhalten und kopier's Euch mal ohne Kommentar. Gruss Grufti :00000284 BITTE LESEN UND WEITERLEITEN ? Kontrolle der Benzinpreise Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Herbst 2005 ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 150.9 Ct. für einen Liter Superbenzin oder mehr. Ihr wollt, daß die Benzinpreise sinken? Das Bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde). Die Ölfirmen lachen darüber, weil Sie genau wissen, daß wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist Mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als daß sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!! Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, daß wir - die Kunden - die Macht haben, und Nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise Nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen. Das kann großen Einfluß Auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen. Hier ist die Idee: Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN. Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los. Um mit diesem System erfolgreich Zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 50 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr sehr schnell potenzieren und in Kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen erreichen können. Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann! Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!! BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN. DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 20 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde) INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.
  16. Versprechen soll man bekanntlich halten. Also: "Watt issene DAMPF- äh LICHTMASCHIN" ? - Da stelle mer uns mal janz dumm... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lernlima-1.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lernlima-1a.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lernlima-2.jpg Und jetzt zur Theorie, die nachfolgende Skizze sollte sich eigentlich bei entsprechender Konzentration selbst erklären, denn, wer in der Schule Physik gehabt hat und sich jetzt hier etwas Zeit nimmt, wird hoffentlich meinen mit viel Herzblut geschriebenen Kurzlehrgang verstehen. - Und der markUS wird sicher auch verstehen, warum die Ladekontrolleuchte, sprich Klemme d+ ein "Zwitter" ist. (Bei Stillstand Masse, bei Ladung Plus !) (Den Hft z.B. seh ich schon [hoffentlich wohlwollend?] grinsen, oder er zerreisst mich [wieder] in der Luft... ?) http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lichtmaschine-600.jpg Wen's interessiert, ich hab vor vielen Jahren mal folgende Benzinsparidee zum Patent angemeldet: Wenn man an der blauen Schnittstelle (ST1) die Erreger-Ableitung über den Regler zur Masse auftrennt und mit einem Schalter verbindet, kann man die Kraft, welche die Lima zum Laden über den Keilriemenantrieb verbraucht, sprich dem Motor entzieht (das können bis 5 PS lt. Boschmessung sein), mit diesem Schalter vorübergehend aufheben. Ich hab die Nachladephasen in die Fahrzustände ohne Beschleunigung, also Schiebebetrieb und Abbremsen verlegt (das spart sogar zusätzlich Bremsbeläge !) - Beim Beschleunigen hab ich Schalter ST1 geöffnet, dadurch läuft die Lima vorübergehend leer in den Lagern ohne Kraft zu verbrauchen, allerdings auch ohne zu laden. Die Ladebilanz hat am Ende trotzdem gestimmt (das hab ich anhand von vielen eingebauten Messgeräten eindeutig nachweisen können), zumal wenn man St1 mit St2 verbindet und dadurch den Regler (der im Prinzip nicht anderes als ein gegen Masse geschalteter, veränderlicher Widerstand ist) überbrückt, dann lädt die sonst spannungsgeregelte Lima mit Maximalleistung und holt jegliches "Beschleunigungsdefizit" in kürzester Volladezeit wieder auf. - Eine Batterie mit ausreichend Kapazität puffert sowas problemlos, meine hat während meiner fast zweijährigen Versuchsfahrten nie Schaden genommen. Ausführlichere Erklärung würde hier und jetzt zu weit führen. Ich hab damals die ganze Beschleunigungs-Verzögerungs-Schalterei am Früh-und Spätunterdruck vom Ansaugkrümmer entnommen und über mechanische Unterdruckschalter (wie z.B. der Fuelcut-Druckwächterschalter beim 900 Turbo) betätigt. Die Memorychip-Ladebilanz-Nachladeelektronik (gibt's z.B. für Standheizungs-Kurzsteckenfahrbetriebler zu kaufen), hat inzwischen all meinen damaligen mechanischen Aufwand relativiert. Sch... (soll "Schade" heissen *g*) Grüsse vom darüber traurigen Grufti Gerd B. :00000284 PS. Entschuldigung für den langen "Rosamunde Pilcher (oder wie die heisst?) Roman" ! ;-)
  17. Versprechen soll man bekanntlich halten. Also: "Watt issene DAMPF- äh LICHTMASCHIN" ? - Da stelle mer uns mal janz dumm... Und jetzt zur Theorie, die nachfolgende Skizze sollte sich eigentlich bei entsprechender Konzentration selbst erklären, denn, wer in der Schule Physik gehabt hat und sich jetzt hier etwas Zeit nimmt, wird hoffentlich meinen mit viel Herzblut geschriebenen Kurzlehrgang verstehen. - Und der markUS wird sicher auch verstehen, warum die Ladekontrolleuchte, sprich Klemme d+ ein "Zwitter" ist. (Bei Stillstand Masse, bei Ladung Plus !) (Den Hft z.B. seh ich schon [hoffentlich wohlwollend?] grinsen, oder er zerreisst mich [wieder] in der Luft... ?) Wen's interessiert, ich hab vor vielen Jahren mal folgende Benzinsparidee zum Patent angemeldet: Wenn man an der blauen Schnittstelle (ST1) die Erreger-Ableitung über den Regler zur Masse auftrennt und mit einem Schalter verbindet, kann man die Kraft, welche die Lima zum Laden über den Keilriemenantrieb verbraucht, sprich dem Motor entzieht (das können bis 5 PS lt. Boschmessung sein), mit diesem Schalter vorübergehend aufheben. Ich hab die Nachladephasen in die Fahrzustände ohne Beschleunigung, also Schiebebetrieb und Abbremsen verlegt (das spart sogar zusätzlich Bremsbeläge !) - Beim Beschleunigen hab ich Schalter ST1 geöffnet, dadurch läuft die Lima vorübergehend leer in den Lagern ohne Kraft zu verbrauchen, allerdings auch ohne zu laden. Die Ladebilanz hat am Ende trotzdem gestimmt (das hab ich anhand von vielen eingebauten Messgeräten eindeutig nachweisen können), zumal wenn man St1 mit St2 verbindet und dadurch den Regler (der im Prinzip nicht anderes als ein gegen Masse geschalteter, veränderlicher Widerstand ist) überbrückt, dann lädt die sonst spannungsgeregelte Lima mit Maximalleistung und holt jegliches "Beschleunigungsdefizit" in kürzester Volladezeit wieder auf. - Eine Batterie mit ausreichend Kapazität puffert sowas problemlos, meine hat während meiner fast zweijährigen Versuchsfahrten nie Schaden genommen. Ausführlichere Erklärung würde hier und jetzt zu weit führen. Ich hab damals die ganze Beschleunigungs-Verzögerungs-Schalterei am Früh-und Spätunterdruck vom Ansaugkrümmer entnommen und über mechanische Unterdruckschalter (wie z.B. der Fuelcut-Druckwächterschalter beim 900 Turbo) betätigt. Die Memorychip-Ladebilanz-Nachladeelektronik (gibt's z.B. für Standheizungs-Kurzsteckenfahrbetriebler zu kaufen), hat inzwischen all meinen damaligen mechanischen Aufwand relativiert. Sch... (soll "Schade" heissen *g*) Grüsse vom darüber traurigen Grufti Gerd B. :00000284 PS. Entschuldigung für den langen "Rosamunde Pilcher (oder wie die heisst?) Roman" ! ;-)
  18. Versprechen soll man bekanntlich halten. Also: "Watt issene DAMPF- äh LICHTMASCHIN" ? - Da stelle mer uns mal ganz dumm... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lernlima-1.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lernlima-1a.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lernlima-2.jpg Und jetzt zur Theorie, die nachfolgende Skizze sollte sich eigentlich bei entsprechender Konzentration selbst erklären, denn, wer in der Schule Physik gehabt hat und sich jetzt hier etwas Zeit nimmt, wird hoffentlich meinen mit viel Herzblut geschriebenen Kurzlehrgang verstehen. - Und der markUS wird sicher auch verstehen, warum die Ladekontrolleuchte, sprich Klemme d+ ein "Zwitter" ist. (Bei Stillstand Masse, bei Ladung Plus !) (Den Hft z.B. seh ich schon [hoffentlich wohlwollend?] grinsen, oder er zerreisst mich [wieder] in der Luft... ?) http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lichtmaschine-600.jpg Wen's interessiert, ich hab vor vielen Jahren mal folgende Benzisparidee zum Patent angemeldet: Wenn man an der blauen Schnittstelle (ST1) die Erreger-Ableitung über den Regler zur Masse auftrennt und mit einem Schalter verbindet, kann man die Kraft, welche die Lima zum Laden über den Keilriemenantrieb verbraucht, sprich dem Motor entzieht (das können bis 5 PS lt. Boschmessung sein), mit diesem Schalter vorübergehend aufheben. Ich hab die Nachladephasen in die Fahrzustände ohne Beschleunigung, also Schiebebetrieb und Abbremsen verlegt (das spart sogar zusätzlich Bremsbeläge !) - Beim Beschleunigen hab ich Schalter ST1 geöffnet, dadurch läuft die Lima vorübergehend leer in den Lagern ohne Kraft zu verbrauchen, allerdings auch ohne zu laden. Die Ladebilanz hat am Ende trotzdem gestimmt (das hab ich anhand von vielen eingebauten Messgeräten eindeutig nachweisen können), zumal wenn man St1 mit St2 verbindet und dadurch den Regler (der im Prinzip nicht anderes als ein gegen Masse geschalteter, veränderlicher Widerstand ist) überbrückt, dann lädt die sonst spannungsgeregelte Lima mit Maximalleistung und holt jegliches "Beschleunigungsdefizit" in kürzester Volladezeit wieder auf. - Eine Batterie mit ausreichend Kapazität puffert sowas problemlos, meine hat während meiner fast zweijährigen Versuchsfahrten nie Schaden genommen. Ausführlichere Erklärung würde hier und jetzt zu weit führen. Ich hab damals die ganze Beschleunigungs-Verzögerungs-Schalterei am Früh-und Spätunterdruck vom Ansaugkrümmer entnommen und über mechanische Unterdruckschalter (wie z.B. der Fuelcut-Druckwächterschalter beim 900 Turbo) betätigt. Die Memorychip-Ladebilanz-Nachladeelektronik (gibt's z.B. für Standheizungs-Kurzsteckenfahrbetriebler zu kaufen), hat inzwischen all meinen damaligen mechanischen Aufwand relativiert. Sch... (soll "Schade" heissen *g*) Grüsse vom darüber traurigen Grufti Gerd B. :00000284 PS. Entschuldigung für den langen "Rosamunde Pilcher (oder wie die heisst?) Roman" ! ;-)
  19. Gerd hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist noch garnix ! Bei meinem 16V wird das verbrauchte Benzin recycled und hinterm Auspuff wieder aufgefangen. Till Eulenspiegel :joker
  20. Gerd hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja lieber Hardy, das kommt daher, dass die Luft in Bayern, speziell in der Gegend um Abensberg sauerstoffhaltiger ist, da verbrennt Dein Gemisch effektiver und wenn Du dann noch ESSO tankst - siehe dazu: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/15113.html und die ganzen "hochinformativen" Threads davor und danach !!! und als Gipfel der Vernunft den Spruch beherzigst "hör auf deine Frau, fahr vorsichtig" (oder besser garnicht", *g* *gröhl*), dann kann Dir nix mehr passieren und die derzeit hohen (verglichen mit kommendem Jahr jedoch immer noch extrem niedrigen Spritpreise ) ;-) tangieren Dich höchsten peripher... In diesem Sinne schönen Sonntag noch mit Gruss vom Grufti :00000284 :00000299 PS. off topic: Und was man nicht im Kopf hat, hat man in der Portokasse... Hat Dich das Paket mit den von Dir ! noch mitzunehmenden, jedoch vergessenen Teilen (ältere Menschen [wie z.B. Du] *g* sind halt schon etwas vergesslich, Herr Professor Hardy...) erreicht ?
  21. Richtig !, es scheint nicht nur, es ist. - Limas sind mein Hobby, ich geh immer mit einer Lima ins Bett... ;-)) Also freu Dich schonmal "auf Erklärungen" von mir ! Allerdings erst übermorgen, komme gerade vom Münchner Saabstammtisch, es ist kurz vor 3 nachts, bin müde und geh jetzt schlafen. Gute N8 Grufti :00000284
  22. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Peinlich, peinlich, jetzt it's endgültig vorbei mit meiner irrigen Einbildung, beim Saab 901 (fast) alles zu kennen, von Wissen ganz zu schweigen... ! - Schluchz. Jedoch, wie bereits angekündigt: Ich arbeite an einer Gegen-Fotofrage und "Rache ist süss" !!! Schönes WE mit total zerknirschtem Gruss Grufti :00000284
  23. Gerd hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig, der KGB kann Gedanken lesen ! ANHALTENDER LACHKRAMPF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, ich lach mich schief ! Jedoch, ob in meinem Alter die Gefässe das noch lange aushalten ? *gröhl* *prust* Grufti :00000284 :00000284 :00000284 :00000299
  24. Hi saabista, spar Dir den ganzen Aufwand, meines Wissens musst Du nur eine einzige Sicherung rausnehmen und das schwedische Runninglight ist aus. Die Sicherungsnummer war glaub ich "20" (ohne Gewähr) - Probier's aus, es steht, glaub ich, Runninglight drauf ? Gruss und gute N8 Grufti Gerd B. :00000284

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.