Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Kevin, ich weiss noch drei, darf ich ? 13.) Du benötigst einen zusätzlichen Rechtsaussenspiegel, weil der hängende Dachhimmel den Innenrückspiegel unbrauchbar macht. 14.) Hinter Dir kommt es zu einer Massenkarambolage, weil 100 nachfolgenden Fahrzeuge im undurchdringlichen Ölnebel Deines defekten Turboladers ineinandergekracht sind. 15.) Du hast Grufti Gerd B. wegen seiner fiesen Aufzählung aller Wahrheiten und Mängel des 901 erschlagen und bekommst als eingefleischter "Saab-Überzeugungstäter" bei der Gerichtsverhandlung mildernde Umstände... Ich wüsst schon noch viel mehr, aber ich glaub, jetzt reicht's ! Gut n8, bis bald, Euer Grufti :00000284
  2. :00000944 :00000944 :00000944 Selbst ausgedacht und geschrieben, ehrlich ? Dann Respekt ! Und ich dachte immer, ich hätte Humor allein gepachtet... Grufti/Fritz Lupus/Gerd B.
  3. PDF 1 ===> Mir gefallen die "sauberen" Beine der Dame über der Motorhaube ! Alter schützt... Gruss Grufti :00000284 PS: Erik, matti, rauslöschen bitte ! *g*
  4. Au weia ! ;-) :00000299 Na dann gut n8 Grufti
  5. Sag mal bitte matti, willst Du nun messen, oder einstellen ? Ich weiss zwar nicht, wie's beim Honda ist, beim Saab 8 und 16V musst Du jedenfalls bei Ventileistellplättchen (Shims) die Abstufungen nehmen, die lieferbar sind und die gibt's leider nicht in allen von Dir genannten Winzigschritten. Schliesslich gibt es zulässige Einstelltoleranzen bei Einlass-und Auslassventilen, innerhalb derer man sich (und die Ventile ebenso !) ;-) problemlos bewegen kann. - Praxis und Theorie klaffen gelegentlich auseinander... Host me ? Na dann Gruss und gute n8 Gerd B. PS: Bitte weiss jemand zufällig, warum ich mich hier im Forum neuerdings nicht mehr ausloggen und als "anderen Poster" nicht einloggen kann ? ;-)
  6. Erwischt ! Gut gell ? - Ist mir das aber jetzt peinlich ! *g* Nein, ich schwör's beim Barte meiner Grossmutter: " An der Redbox hab ICH nie gedreht, ehrlich"! - (höchstens der italienische Vorbesitzer) ;-) Euer Grufti PS: So, jetzt muss ich schnell auf Absenden drücken, bevor die Büros schliessem und hier Totenstille herrscht bis zum neuen Arbeitszeitbeginn...*gröhl*
  7. ...warum bei Saab 900-forumstragenden Grössen wie z.B. René, matti, Hardy, Metalldetektor, Klaus, Alex P., turbo9000 usw. ich zwar "profil" "pn" und "email" anklicken kann, jedoch bei "gallery" und "www" nix (zumindest nix von Saab) kommt ? Bitte mach ich da was falsch ? Neugierige Grüsse vom Grufti Gerd B. :00000284
  8. Gerd hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hast Du vermutlich falsch interpretiert ? - Du solltest den Überlaufgefäss-Schraubverschluss von vornherein NICHT fest aufschrauben (nur ca. eine Umdrehung leicht aufdrehen, damit's nicht rausspritzen kann), damit sich bei Ausdehnungserwärmung kein Druck aufbaut ! Host me ? Glück auf ! Federn haben ja immerhin den gewaltigen Vorteil, dass sie (im Gegensatz zum Kühler) nicht DICHT sein müssen... *g* Gute Heimfahrt Gerd B. :00000284
  9. Bitte, gilt das auch für mich ? ;-) Grufti
  10. 1. Möglichkeit: Mach mal die Motorhaube auf und schau i.Fr. rechts in den gummiumrandeten Luftansaugkasten, der hat ganz unten rechts ein rundes, etwa daumendickes Ablaufloch, welches über einen von aussen aufgesteckten, schwarzen Gummischlauch im Motorraum ins Freie führt. Wenn dieser Schlauch und die Gegend davor (wetten dass !?) total mit Laub, Schmodder usw. zugesetzt ist, kann bei starkem Regen der Wasserstand im Kasten unzulässig hoch steigen und... 2. Möglichkeit: Du hast ein Schiebedach und die seitlichen Abläufe sind serienmässig nach 10 und mehr Jahren verstopft, dann steht das Wasser allerd. nicht NUR im Beifahrerfussraum... 3. Möglichkeit: Du hast ein Cabrio und vergessen während des Wolkenbruchs das Verdeck zu schliessen... *gröhl* Viel Erfolg samt Gruss Grufti
  11. Gerd hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jawoll olof, besagter Thread stammt von mir ! Siehe: http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm Jedoch, besondere Notsituationen erfordern gelegentlich flexible Versuchs-Kompromisse... ;-) Nachdenklicher Gruss vom Grufti (und schau olof, bitte nicht böse sein!, der saabnewbie soll mit seinem Loch im Kühler ja eben diesen optimalen Druck nicht mehr aufbauen, sonst rinnt sein Wasser UNTER DRUCK noch VIEL SCHNELLER ins Freie... Das ist mattis und meine "geheime Absicht" gewesen, gell ?)
  12. Gerd hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieser matti scheint Gedanken lesen zu können ! Gerade wollte ich dasselbe vorschlagen... Nimm besser mehrere Kanister Wasser (es genügt ganz ordinäres Leitungs-oder Flusswasser (sieben!), Dein Kühlsystem muss ohnehin nach der Reparatur neu mit Frostschutz befüllt werden) [schwabe] *g* Halt bei der geringsten Veränderung der Temperaturanzeige (und auch ohne !!!) bei jeder sich bietenden Gelegenheit an und füll (falls nötig) Wasser nach. Viiiiiiiiiiiiiiel Glück ! Grufti Gerd B.
  13. Gerd hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für mich klingt das wie eine GEBURTSANZEIGE ! Frei nach Heinz Erhardt, meinem grossen Idol: "Hoffentlich ist der Kleine auch dicht"... ! Till Eulenspiegel lässt grüssen und (ich freu mich auf den 27/28.8.2005 ? zum bei mir geplanten Getriebeworkshop ! ) PS: Und zur allgem. Erheiterung noch so ne Geburtsanzeige, in der Abensberger Rundschau stand kürzlich zu lesen: "Unser Fritz hat ein Brüderchen bekommen, Dank sei dem Herrn, der über uns wohnt"... ! *g*
  14. Gerd hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, wenigstens die Digicamera funktioniert noch einwandfrei ! ;-) Hi saabnewbie, Au weia !, wenn ich mir die Pfütze(n) so beaugapfe, dann frag ich mich, ob Du vor der langen Urlaubsreise auch schonmal nach ALLEN anderen Flüssigkeitsständen in Deinem Auto geschaut hast ? Als da sind: Motorölstand, GETRIEBEÖLSTAND, Bremsflüssigkeitsstand usw. ? - Nicht nur nach dem Kühlwasserstand ! Glaub mir, Gottvertrauen hilft bei alten Autos selten weiter... Ausser ADAC sind die anderen Schutzbriefe (fast) alle kalter Kaffee, denn sie haben keine so perfekten, prompten Abschlepporganisationen wie der ADAC; Du musst bei anderen Versicherungen die Abschleppgebühren selbst vorausbezahlen und kannst erst hinterher abrechnen, also spar Dir das Geld. Der ADAC hat mich mal nachts über 200 km mit Hund und defektem Saab (ja. ja!) per LKW-Huckepack völlig kostenlos vor die Haustür gefahren ! Dank Mitgliedschaft und Schutzbrief Plus, das gilt auch im Ausland und für alle PKW, die Du fährst, das war einfach super !!! Nochmal "viel Glück" ! und Daumenhalten, Du wirst es brauchen können... Grufti
  15. Gerd hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :beafro :beafro :beafro Michael, spar die die Mühe ! Eine wirklich defekte Wasserpumpe kann man nicht adichten, nur austauschen... Nochwas saabnewbie: Wenn Du bereits zusehen kannst, wie das Wasser aus dem Kühler rinnt, würd ich keine 1400 km Heimfahrt mehr riskieren, womöglich über Pässe - Vergleich mal den Preis für einen neuen Motor samt Heimschleppkosten im Ausland (wenn Du Glück hast nur ZKD + Kopf) ;-) mit einem viel zu teuer ersetzten Kühler im Ausland... Fein raus wärst Du, wenn Du (wie ich !) einen ADAC Schutzbrief Plus hättest !!! Das ist die Krönung und ein absolutes Muss bei Uraltautos ! Falls einer hier Mitglied werden will, lasst mich die Anmeldung für Euch erledigen *g* (psst, geheim, ich bekomm immer eine leckere Prämie [z.B. org. Maglite Taschenlampe usw.] dafür. ;-))) Viel Glück und gute Heimfahrt wünscht Grufti mit Daumenhalten
  16. Gerd hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst Du etwa auch zynisch sein, oder ist das nur lustig ? Grüss Dich Gerd :00000284
  17. Gerd hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Huiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ! "Mir wird von alledem so dumm, als ging mir ein Mühlenrad im Kopf herum" (lässt JWvG im Faust 1 den Studiosus sagen...) Ich könnte mir evtl. vorstellen, dass Schumi von oben diskutierten Ölen provitiert, jedoch uralte Saabrostlauben (meist mit zu wenig, uraltem, oder garkeinem Öl mehr drin), mit Motoren noch nach dem Prinzip der Dampfmaschine - na ich weiss nicht, übertreibt jemand da vielleicht ein bisschen... ? Dann doziert und diskutiert mal fröhlich weiter, heut ist hier sonst eh nix Aufregendes los ;-) Mahlzeit Grufti :00000284
  18. Gerd hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das darf doch alles garnicht nicht wahr sein, oder ? Wozu predige ich seit fast zwei Jahren "schaut regelmässig nach dem Getriebeölstand usw. bei Euren uralten, siffenden Karren !? Hier nochmal die Dauerbrennerkopie für Blinde mit Krückstock: ...Schritt 1: Wir ziehen alle mal an dem länglichen Hebel links unten im Fahrerfussraum und versuchen damit unsere Motorhaube zu öffnen. Sollten hierbei bereits die ersten saabtypischen Probleme auftauchen, bitte rückfragen... Schritt 2: Falls Schritt 1 erfolgreich, kontrollieren wir der Reihe nach den Motorölstand, den Kühlflüssigkeitsstand, den Füllstand im Bremsflüssigkeitsgefäss und den GETRIEBEÖLSTAND ! Bei Automaten den Automatikgetriebeölstand am kaum übersehbaren, langen Prüfstab zwischen Motor und Windschutzscheibe. (oder Renè, war's der Kühler ?) ;-) Schritt 3: Wetten, dass mindestens 40% aller Fahrer+innen von Saab 901 mit 5Gang-Schaltgetrieben ab Baujahr ca. 89 aufwärts vergeblich den Getriebeölprüfstab suchen, ihn nicht finden und zur Tagesordung übergehen ? ;-) Trauriges Erwachen, bzw. baldiger Getriebeexitus lassen grüssen... Der Saab 901 hat SEPARATES Getriebeöl !!! (unwissende Tankwarte erzählen Frauen und Kindern häufig das Märchen vom gemeinsamen Motor-Getriebeöl, das im Saab eingefüllt sei und man "deshalb nicht extra nachschauen müsse"...) ;-) Deshalb hier nochmal völlig kostenlos und uneigennützig, ganz langsam zum Mitschreiben: Der Getriebeölmesstab bis ca. Baujahr 89 befindet sich im Motorraum in Fahrtrichtung rechts etwa GEGENÜBER dem Motoröl-Prüfstab. Ab ca. Baujahr 89 aufwärts VERSTECKT er sich unter dem Auslasskrümmer (was issn das schon wieder ?) entweder als ganz kleines, aber immerhin noch (selbst von Frauen und Akademikern mit etwas Geschick herausziehbares Teil, oder aber, bei der "allerletzten" Baureihe (bis zum bitteren Baujahrende 93) ist HUNDSGEMEINERWEISE NUR NOCH eine eifache 19er Schraube unterm Auslasskrümmer (etwa ganz unten in der Mitte) und sonst NIX MEHR zu sehen ! Ja, wo isser denn jetzt, der Getriebeölmessstab ??? Ja, Ihr lieben Saabkinder, der liebe Onkel Gerd wird's Euch jetzt verraten und erklären: Ihr müsst Euch eine 19er halbzoll Werkzeugnuss (1/4 Zollwerkzeug aus Eurem Spielzeugkasten ist dafür zu schwach und verbiegt sich !) mit ZWEI Verlängerungen besorgen und die meist höllisch angeknallte, böse 19er Schraube herausdrehen. Am anderen, vorher nicht sichtbaren Ende besagter Schraube befindet sich jetzt der kleine Prüfstab mit oben einer Max und unten einer Min-Markierungskerbe. Vorsicht. die Kupferdichtung dazwischen nicht verlieren ! Sollte der Füllstand bei stehendem Motor nicht bis zur Max-Markierung reichen, so füllt bitte schleunigst Öl bis zur oberen Kerbe nach. (Im Übereifer mehr einzufüllen ist unnötig !) - Welches Öl Ihr dafür verwendet, erklärt Euch Onkel Gerd später. Falls in besonders dringenden Fällen (wie leider sehr häufig, ich könnt Euch da gern weitere, unglaubliche Geschichten erzählen...) am unteren Ende des Prüfstäbchens GARNICHTS mehr sichtbar sein sollte, dann FEHLEN mindestens 2 Liter Getriebeöl. (Die Gesamteinfüllmenge beträgt 2,8 Liter) Wenn Ihr jetzt schleunigst wenigstens 2 Liter normales Mehrbereis-Motoröl 10W40 einfüllt, habt Ihr zumindest nichts ganz falsch gemacht, evtl. Euer Getriebe gerettet, oder zumindest dessen Lebensdauer verlängert... Über die Frage des optimalen Getriebeöls erzählen Euch sicher später, liebe Saab-Kinder, die vielen anderen, lieben Saab-Onkels dieses Forums ihre Märchen...;-) Mit besonderer Empfehlung vom letztehaareraufenden Grufti Gerd B. PS: Meine Hoffnung stirbt immer zuletzt !
  19. Gerd hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verblüffung !, wo lernt man nur so tolle Kupplungs-Sachen... ? Ich möcht da auch so gern was von verstehen ! - Schnüff ! Grufti :00000284 PS: Ach was, Schuster Gerd bleib bei deinen Leisten... ! ;-)
  20. Gerd hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf die Plätze, fertig, los, auf in eine neue Ölrunde ! Also ich les sowas immer wieder gern, fast so gern wie Krimies *g* Schönen, öligen Sonntag noch und fröhliches Aufeinandertreffen unterschiedlicher Meinungen/Empfehlungen, ich kann's kaum erwarten !... Gruss vom Grufti :00000284
  21. Ja, eine Idee hätt ich schon, jedoch ich trau mich nicht, es Dir offen ins Gesicht zu sagen... ;-) Es handelt sich vermutlich um die Bosch K-Jetronik (die hast Du doch in Deinem Saab Bj. 84 eingebaut, oder?) Zeig das mal Deinem Schrauber, dann habt Ihr eine ca. 30%ige Chance... http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm (das Foto der K-Jetskizze wird ganz gross, wenn man hineinklickt !) Mit traurigem Gruss, voll tiefempfundener Anteilnahme ob Eurer bisherigen "Blindekuhmanipulationen" (nicht bös sein!) Gerd B. PS. Merke: Die Hoffnung stirbt immer zuletzt ! - Und, wenn Du gewissenhaft alle Punkte in meiner 8V-Fehlersuche (an welcher ich mindestens drei Jahre gefeilt habe) abgearbeitet und den Fehler immmer noch nicht gefunden hast, dann weisst Du endgültig, was es bedeutet, eine mindestens 20 Jahre alte, mechanische Einspritzanlage heute noch voll Optimis(t)mus und Gottvertrauen in einem täglich genutzten Alltagsauto (statt einem Hobby-Zweitwagen) ;-) nutzen zu wollen... ! - Du wirst vermutlich an meine Worte denken müssen !
  22. Gerd hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als "alter Rallyefahrer" möchte ich Euch Saab-Tuningexperten bei dieser gerade so schön passenden Gelegenheit (gell Erik, Matti usw.) *g* ein Dokument nicht vorenthalten, welches mir bei meiner vorgestrigen, zweiten Rallyeteilnahme von einem ebenfalls teilnehmenden Walter Röhrl, der sich überraschenderweise vor mir plazieren konnte, ;-) freundlicherweise höxtpersönlich signiert wurde. ! Was meine persönliche Plazierung in der Gesamtwertung anbelangt. Antwort: - "Lohengrin" ;-) - Folgende Ausreden hab ich mir zurechtgebastelt: Kupplung begann bereits nach den ersten Kilometern selbst im 4. Gang beim Beschleunigen durchzuschleifen, Öldruckwarnlampe erlosch erst bei 2500 Touren, Beifahrer hatte falsche Dosis Insulin gespritzt und vergass deshalb mehrfach den von mir kunstvoll adaptierten, elektronischen Sigma-Fahrradtacho zu nullen, nach einstündiger Mittagspause bin ich mit meinem Beifahrer 18 Minuten zu lang im Wirtshaus beim Schweinsbraten gesessen, wir haben deshalb den Restart verschlafen, wären normalerweise aus der Wertung gefallen, jedoch der (mir bekannte) *g* Rennleiter hat gnädigerweise drei Augen zugedrückt und meine Startnummer 33 nach der letzten Nr. 64 nochmal eingeschoben usw., usw. Gell, Teilnehmen und am Ziel ankommen ist alles, oder ??? ;-) Euer "Rallyeexpertengrufti" Gerd B. PS: Und im näxten Jahr will ich's wieder wissen, irgendwann schlag ich diesen Röhrl noch ! :00000284 http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Rallye2005.jpg PS: Sollte jemand am abgebildeten Röhrlbuch Interesse haben, it's not for sale - aber anschauen dürft Ihr's...
  23. Tja lieber Hft, wenn Du Dein Alter permanent und wissentlich, nachweislich falsch mit 77 angibst, brauchst Du Dich nicht wundern... - Bei mir stimmt's jedenfalls (das Alter) *g* Gruss bis kommenden Sa. beim WS ? Gerd PS. Erpressung: Wenn Du das mit dem "Alter 77" in Deinem Profil nicht änderst und mir dadurch weiterhin den Titel "ältester Depp im Forum" streitig machen solltest, werde ich Dir zu Deinem näxten Geburtstag wünschen, dass Du so alt werden mögest, wie Du heut schon aussiehst... :00000694 Päng !
  24. *schööööön !*
  25. Ach sirakey, mach mir doch bitte mal ein öffentliches Angebot und wo wohnst Du ?, ich bin zu blöd und zu alt (wer's glaubt *g*) zum PM schreiben... ;-) Grufti

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.