Alle Beiträge von Gerd
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Mein TÜV-Prüfer jedenfalls staunte nicht schlecht... Ich kommentier mein untenstehendes Foto mal bewusst nicht. Vielleicht kommen technisch Interessierte hier von alleine drauf, was ich damit andeuten will... ? (Falls niemand draufkommt, verrat ich Euch "den kleinen Unterschied zu Saab-Traggelenken" näxte Woche.) Hobts me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=36140&stc=1&d=1251633322 Gerd Oh hätt ich doch mein hochgeladenes Foto anders benannt, - evtl. kommt man mir jetzt dadurch auf die Schliche... ?
-
Elektrolüfter
Empfehlung... ... fag mal hier im Forum den KGB Nähe Hmbg, der müsste aus meinem übernommenen Saabfundus noch jede Menge komplette Kühlerlüfter haben... ? Viel Glück ! Gerd
-
Rueckwärtsgang
Host me ? Genau !!! Ansonsten lässt Getriebeverschleiss im Zeitraffertempo grüssen... Wisse: Kupplungssanierung kostet ca. 400 Euro, Getriebesanierung ca. das Zehnfache ! Mit dringender Empfehlung per Suche die diversen Freds bzgl. Kupplungsdruckpunktprüfung, Kupplungssanierung, mechanisches Langloch im Pedal, bis hin zum dicken Teppich unterm Kupplungspedal ect.pp zu lesen ! Gerd
-
Markentreue - beeindruckend!
Saabmarkentreue, hatten wir das nicht schonmal ?... Ich wünsche ihm das dito ! und zeig dem 'alten Schweden' mal nachfolgende Fotos samt >Beitrag< :biggrin: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Saab-foreever.jpg und nocheinen: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Saab-forever-2.jpg Hobts me ? Na dann gut N8 ! Gerd
-
Der Saab Gruss
Wenn Ihr wüsstet... ... wie eifrig sich Fahrer der untenstehenden, neuerdings ebenfalls Pleitegeier-Marke, untereinander grüssen...! http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/03-bea.jpg Hobts me ? GB
-
VW Golf GTI VI
Und hier auch für Saabsoundfans (m)eine einfache Anleitung dazu... ... Nach Einbau eines gesockelten eProms aus dem T16 ECU in die Saab 900Turbo ECU und Entfernen des astigmatischen Ablenk-Feldindikators setze man dem Hypertophaldecoder einfach ein zweites Dominantsignal zu und justiere am Microswitch die differentielle Paraboloidphase durch Twisten des hightuchable Orticontransistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgte wie üblich durch Triginalverschiebung im Korrekturbereich. Die Horizontalfrequenz leite man nun per Schallrohr in den Innenraum, dann brummt's auch dort gewaltig... ! Hobts me ? Guten Morgen allerseits und ein schönes WE wünschen: Gerd + Loriot
-
Sterben Saabgetriebe aus ?
An die Juristen unter uns: Ich bitte um Rechtsberatung !... ... Wie lange bin ich verpflichtet, ein Paar vor mehr als zwei Jahren liegengebliebene alte Socken aufzubewahren ? Zurück zum geplanten GWS: Wer kommen möchte, der soll mich bitte unbedingt vorher anrufen ! Tel. 09443 sieben null null sex fünf null zwischen 10 und 23 Uhr Ohne vorher mit mir fernmündlich ;-) gesprochen zu haben geht nix... ! Hobts me ?, bitte, danke ! Gerd
-
Sterben Saabgetriebe aus ?
Mitfahrvermittlung... Du hast PN Gerd
-
Autowracks
So ä Cleverle ! *staun* Gerd
-
Lenkung 900er
:ahhhhh:die Saat geht auf... Gerd
-
Sterben Saabgetriebe aus ?
Getriebeworkshop, also doch noch... Max hat Wort gehalten und wir planen am Wochenende (Samstag/Sonntag) den 12. und 13. September im schönen mittelalterlichen Städtchen Abensberg (das liegt genau in der Mitte einer gedachten Linie zwischen Ingostadt und Regensburg), den ersten GWS in diesem Jahr ! Wer dazustossen und zugucken will, der möge mich bitte bald zwischen 10 und 23 Uhr anrufen. Tel. 09443/sieben null null sex fünf null Hobts me ? Mit saabgetrieblichen Grüssen Gerd Die Gesichter aufm nachfolgenden modern art-foto hab ich unkenntlich gephoshoppt, damit niemand erkennbar ist, oder ? :biggrin: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=11845&d=1178722990
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Danke turbi, aber der schlaue kleine Gerd ist schon vor Wochen, gleich nach dem ersten Auftreten dieses Symptoms zum Test ohne Tankschraubverschlussdeckel (das geht beim Maxi, da, genau wie beim Saab, noch ein Tankdeckel davor ist...) gefahren... ! Keine Veränderung ! Als näxtes werd ich jetzt wohl mal den Tank ausbauen müssen brrrrrr !, ich Fauli probiers aber vorher noch mit Ablassen des vermutlich im Tank vor der Ansaugstelle befindlichen Rostschmodders ducht die glücklicherweise vorhandene Tank-Ablaßschraube und Nachspülen mit frischem Benzin. Wenn's (vielleicht) schee macht ? Gerd
-
wieder mal China - schrott, diesmal Generatoren
Trotzdem... ... 'mein' von mir bis 2006 direkt aus China übers Zollamt importierter Saabnachrüst Kühlwasser-Warnschwimmer war trotzdem gut ! Das Nachfolgemodell aus Germany ist deutlich billiger, aber auch gut... :biggrin: (übrigens, ich hätt noch welche... *gg*) Hobts me ? Gerd
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Gerd
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Bitte wieso nutzlos ? Immerhin sagt(e) mir mein 'HighTech Stroboskop', dass der Fehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf der Benzinzufuhrseite zu suchen ist, oder ?, ist das etwa nix... ? Ich hab da jetzt nämlich einen Verdacht. Der Metalltank ist 35 Jahre alt. Könnten sich da untendrin nicht Rostschmodderpartikel gesammelt haben, die trotz neuer mechanischer Benzinpumpe das Ansaugen sporadich blockieren ? Und nochwas hab ich söben beim Drunterliegen entdeckt: Der Tank hinten hat ganz unten an tiefster Stelle eine von aussen herausschraubbare Ablaßschraube... Hobts me ? *freu* ! (und diese versenkte Ablaßschraube erfordert erfahrungsgemäss vermutlich wieder eine Zollnuss, die keine Sau hat... ) Diese British engeneering-Engländer, davon können Fahrer anderer Hersteller nur träumen... Dank und Gruss, vom Ritter mit dem Pferdefuss, an seine lieben Ideen-Hiwis... Guten Morgen um ca. 11 Uhr 98 ;-) Gerd
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Tiiiiiiiiiiiiiiiiina ! Entschuldige, ich trug gestern dicke Socken in den Sandalen, da hab ich wohl schlecht gehört... Zu 1.: "Ja vielleicht" ?, seit der gestrigen letzten Probefahrt. Zu 2.: "Ich und missbrauchen"... ? - und bitte was sind "HiWis" ? Zu Sache: Gestern fing mein geliebter Oldiemaxi wieder während der Fahrt an zu rucken, nahm kein Gas mehr an und blieb schliesslich am Strassenrand stehen. Die Strobolampe blinkte bis zum endgültigen Stillstand des Motors ununterbrochen ! ... Ich, ausgestiegen, Motorhaube geöffnet, durchsichtiges Benzinfilter vorm Vergaser angeschaut (es war bis obenhin voll gefüllt !), wieder neu gestartet, brrrrrrrm, das Motorle sprang sofort wieder an und lief wie ne Eins; bis sich nach weiteren ca. 5 Minuten Fahrt dasselbe Spielchen wiederholte. Und , Ihr lieben "Ideen-HiWis", was sagt uns/mir das, bitte, danke ? Mit gemischtem Saab/Chrysler/Britishelendgruss Gerd
-
Gummipuffer Motorhaube
Und dabei gibts hier doch soo viele Nieten... PS: Probier doch mal den normalerweise nur auf Druck belasteten Gummipuffer mit hochwertigem Sekundenkleber zu fixieren (ohne Gewähr !) Host me ? Guten Morgen, heute um ca 12 Uhr 64 Gerd
-
Kühlwasser rostig...
Arhs 'Kopfab'-Foto stell ich mir ungefähr so vor: http://data.lustich.de/bilder/l/12774-kopf-ab.jpg Schönen Urlaub !!!, lieber arh - und danach allzeit gute Saabfahrt ! Host me ? Gerd
-
erhöhter Benzindruck
Vorsicht, vorsicht ! - Geschichten die mein Leben schrieb: Sowas hab ich vor Jahren bei meinem damaligen Lancia Beta HPE gemacht zwecks geplanter Überwachung des Benzindruckes. Das wunderbar passend gekaufte T-Stück war leider nicht aus Metall, sondern aus angeblich benzinfestem Kunststoff. Da die Benzinleitung beim Parken nach Abstellen des Motors (auch beim L. Beta) noch unter Druck steht, tröpfelte das sich langsam auflösende T-Stück munter auf den zufällig genau darunterliegenden Anlasser. Dieser widerrum hat die konstruktionsbedingte Eigenschaft, bei Betätigung elektrische Funken zu erzeugen, die beim Starten den Motorraum meines damaligen schönen roten Lancia Beta sekundenschnell in Brand setzten. Ich Depp stieg aus und öffnete voll Panik die Motorhaube. Das hätte ich nicht tun sollen, denn sofort schossen lodernde Flammen aus dem offenen Motorraum. Glück im Unglück: In dem Haus, vor dem ich parkte, befand sich zufällig ein geistesgegenwärtiger Hausmeister, der sofort mit einem riesigen Gebäudefeuerlöscher angerannt kam und meinen Motorraum mit Unmengen weissem Löschschaum erstickte. Fazit: Feuerlöscherersatzkosten, Abschleppkosten und zuhause stundenlanger Versuch meinerseits die ekelhaft klebende, ätzende, lackzerfressende Feuerlöschchemikalie wieder aus Motorraum und Vorderwagen zu entfernen. Reste davon waren noch bis zum seeligen TÜV-Ende zu sehen... Und die Moral von der Geschicht: Verwende keine nichtbenzinresistente T-Stücke nicht ! Hobts me ? Na dann gut N8 ! Gerd
-
Gummipuffer Motorhaube
Nietzange, man braucht sie verhältissmäßig oft am 900 Ob der liebe matti sich wohl auch eine Kuh kauft, wenn er 'verhältissmäßig oft' ein Glas Milch trinken will... ? (Ja, ja ich weiss, nix zum Thema beitragen können und nur Unsinn im Kopf haben...) Sorry !, mir ist heut wieder mal so kannibalisch wohl, als wie 500 Säuen ! JWvG Gerd
-
Genies im Alltag
Ich hab noch einen... ... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=35675&stc=1&d=1250887800 Na dann gut N8 Gerd
-
Ölstandsmessung: Schraube gegen Messstab tauschen
Darf ich bitte noch ergänzend hinzufügen: Da wo auf dem Foto 'Öffnung für Rückwartsgang" steht, kommt der besagte Deckel drauf. Man braucht beim Umbau 9 Stück kürzere Schrauben wegen dünnerem Deckelblech und rechts oben die Schraube mit dem Schlitz drin darf nicht rausfallen, sonst kann man gleichzeitig zwei Gänge einlegen, - z.B. zum 5. auf der AB bei 180kmh zusätzlich den Rückwärtsgang - das wär lustig... Ebenso sollte man die von Kollege Marbo bereits erwähnte Feder mit Kugel links oben nicht rausfallen lassen, sonst rasten beim Schalten die Gänge nicht ein... ! Nochwas sehr Empfehlenswertes aus meiner schwäbischen Praxis : Wenn die alte Dichtung, - (eine neue hat bei Skanimport-Flenner die Best. Nr. GS 8677 und koschtet 7,62 Euro + Versand...*g*) nicht beschädigt ist, kann man sie wiederverwenden, aber nur, wenn man beide Seiten dick mit Dichtpampe (Curil, Loctit etc.) einschmiert ! Selbst bei neuen Dichtungen an diesem extrem gerne undicht werdenden Gehäusedeckel kann es nicht schaden, diese trotzdem zusätzlich beidseitig mit Dichtpampe einzuschmieren ! Host me ? Gerd http://www.forum-auto.de/technik/3Getriebegeh_seitlich.jpg
-
Kühlwasser rostig...
Zitat von Gerd http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Frag doch bitte mal spasshalber die hier postenden Saab-Endzeitfahrer, wieviel % davon überhaupt eine Betriebsanleitung besitzen... Meinst Du den Zustand vom Fahrer, oder was ?, bitte, danke und Gruss Gerd
-
Kühlwasser rostig...
Offenbar vergeblich bat ich in vorangegangener # 3 die Herren "W. & Co. "nix zu sehen, nix zu hören und nix zu sagen"... bitte, danke ! http://tbn1.google.com/images?q=tbn:bz9dLlEMkhHwDM:http://static.twoday.net/solveig1983/images/drei_affen.gif Gerd
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Danke ! Antwort: Es passiert etwas früher nach vorher länger andauerndem Abrufen von Motorleistung, aber auch (einige Minuten später), wenn ich längere Zeit mit sehr wenig Gas dahinrolle ! Gerd