Zum Inhalt springen

acron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von acron

  1. Lust auf eine musikalische Reise nach BigApple? https://musicneversleepsnyc.com/ 24h Konzerte, fast Kammermusik, begrenzte Beiträge von diversen Künstlern aus den unterschiedlichsten Locations. Ziel ist, mit der ganzen Vielfalt der Musikwelt den aktuellen Einschränkungen zu trotzen. vielleicht mal reinschauen!!
  2. Ich poste mal ein beispiel aus oben genanntem Link . . . . Eine tolle Web-Side die Ideen liefert . . . . . Die Barometer Frage „Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Turms mit einem Barometer feststellt“ – so lautet die Prüfungsfrage. Aber die Antwort des Studenten ist falsch! Der Professor möchte seinem Studenten null Punkte geben. Der Student besteht aber vehement auf der vollen Punktzahl! Denn seine Antwort ist zwar die falsche, aber dann doch auch irgendwie richtig. Sie lautet: „Ich befestige ein langes Seil am Barometer, lasse das Barometer von der Turmspitze zur Straße hinunter und messe danach die Länge des Seils: Sie entspricht der Höhe des Gebäudes.“ Nachdem er sich mit einem Kollegen beratschlagt hat, gibt der Professor dem Studenten eine zweite Chance. Aber auch die zweite Antwort ist anders als erwartet. Eigentlich müsste er nur schreiben, dass mithilfe des Barometers der Luftdruck oben und unten am Turm gemessen wird und die Werte zur Berechnung der Höhe in die barometrische Höhenformel eingesetzt werden. Das will der Professor hören. Aber der Student schreibt diesmal: „Ich lasse das Barometer von der Turmspitze nach unten fallen und messe mit einer Stoppuhr die Zeit, bis es unten aufschlägt. Mit der Gravitationskonstante und den Newtonschen Beschleunigungsformeln berechne ich daraus den zurückgelegten Weg des Barometers, der identisch mit der Höhe des Turms ist.“ Der Prüfer ist der Verzweiflung nahe, während der Student nur grinst und meint, er habe noch ein paar andere Lösungsvorschläge parat: Wenn die Sonne nicht scheint, könnte er messen, wie hoch das Barometer ist und dann zählen, wie viele Einheiten der Länge des Barometers der Turm hoch sei, indem er das Barometer beispielsweise im Treppenhaus mit Hilfe von Markierungen Stück für Stück verschiebt und dann die Höhe des Barometers mit der Anzahl der Verschiebungen multipliziert. Bei Sonnenschein aber könnte er auch die Höhe des Barometers und die Länge seines Schattens messen. Danach würde er den Schatten des Turms ausmessen und könnte dann mittels eines Dreisatzes die Höhe des Gebäudes bestimmen. Oder aber – und das ist wohl die beste Lösung: Er besucht im Erdgeschoss den Turmwärter und biete ihm das Barometer als Gegenleistung zum Tausch an. Und zwar dafür, dass jener ihm die Höhe des Gebäudes verrät.
  3. das ist es, verborge Talente brechen sich den Weg..... Hier eine Anregung: https://foerster-kreuz.com/denken-ohne-gelaender-die-barometer-frage/
  4. acron hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  5. Ich fang mal an mich vorzubereiten- mit Artikeln zum Thema „Skype-Dinner“ https://www.neuburger.at/de/magazin/essen-mit-freunden.html
  6. Im Moment wird viel von Solidarität gesprochen, wir brauchen Solidarität. diese beiden Posts zeigen, wie unterschiedlich die Lebenssituationen sind. Ob es gelingt, die Solidarität zu leben? Ob es gelingt, diese Solidarität lange zu leben? Wir sind in den letzten Jahren von den langsamen Filmen weggekommen, fast niemand hat mehr die innere Ruhe, sich einen Film mit langen Einstellungen anzuschauen. Immer kürzere Clips bestimmen den Alltag. Die aktuelle Situation verlangt Geduld, Hartnäckigkeit, Durchhaltevermögen. . . Die Lage wird einen langen Atem fordern! Ob es uns gelingt, diesen langen Atem zu lernen, zu leben, anderen zu vermitteln? Nicht nachlassen!
  7. Danke, und Danke!
  8. Einmal kurz innehalten: die Flut der Informationen, sich wiedersprechender Informationen, Eindrücke, Herausforderungen...... Immer wieder innehalten und die eigenen Kräfte mobilisieren! Auf die ist Verlass!“ Was immer die Dinge mir bringen, ich stehe über den Dingen. Was immer die Dinge mir tun, ich tue, als wär ich immun. Und kann ich das Wollen nicht wollen, so schicke ich mich in das Sollen, die Haltung zum Guten, zum Schlimmen kann keiner als ich nur bestimmen. Mascha Kaléko
  9. Hier 1 (e i n) Artikel mit einer verständlichen Übersicht zum Thema. https://www.gelsenwasser.de/wasser/trinkwasserqualitaet/hintergrundinformationen/viren-und-trinkwasser/ 37 Jahre Arbeit als Industrievertreter im Bereich Krebsmedizin haben mich gelehrt, dass man nie „Nie“ sagen sollte. allerdings stimmt es auch, dass das Leben an sich „lebensgefählich“ ist. meine geschätzte beste Freundin sagt immer: „Der Erreger ist nichts, der Wirt ist alles“ Achten wir also darauf uns selbst Gutes zu tun, unser Immunsystem zu stärken, innere Ruhe und Zuversicht zu entwickeln. (Zum Thema gibt es viele Ansichten, ebenso auch „Religionskriege“ zwischen den Vertretern der Schulmedizin und denen, die versuchen andere Wege zu gehen. Ein Respektvoller und wacher Zugang zu beiden Bereichen ist der aktuellen Lage sicher angemessen, korrigiere: hilfreich!)
  10. .....stehe mal wieder auf dem Schlauch. Die Möglichkeit die regionale Verbreitung nachzuweisen ist also gegeben, man kann verstärkte Schutzmaßnahmen treffen, für Menschen die mit Abwasser arbeiten. Welche konkreten praktischen Auswirkungen hat dies für die Bevölkerung? Wie lange ist das Virus im Abwasser aktiv? Was ist mit Aufbereitung von Abwasser und Rückführung in den allgemeinen Kreislauf, wie lange ist das Virus dort aktiv ? Ich kenne mich mit den Möglichkeiten des Überlebens, der Aktivität eines Virus nicht aus. Da sind meine Fähigkeiten sehr reduziert.
  11. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich war unentschuldigt nicht eingeloggt sonst könnte ich vielleicht etwas verraten.... ( 1. Koblenzer Skype Stammtisch )
  12. acron hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Peugeot 504 Cabrio Käfer 1300 Cabrio offen und geschlossen (1302 mit Abstrichen, mein erstes Automobil)
  13. Neben Schwermetallen, Herbiziden, Pestiziden, Antibiotika, Chemotherapie...... ...... and the band plays on...... ich wiederhole mich: Veröffentlicht vor 50 Jahren!! Ball of confusion
  14. Dem ist nichts hinzuzufügen
  15. Ihr habt Humor
  16. Die „interessantesten“ Menschen sind manchmal kapriziös....... Bei Autos scheint‘s ...... nun ja
  17. Nomen est omen.......
  18. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pass auf dich auf! Dann kannst Du später wieder auf andere aufpassen!
  19. Ich habe mich über die eine und andere Überlegungen und auch Hinweise „gefreut“, wollte mit diesem Link diese Palette erweitern. Wie alles genau ablaufen wird...... Historiker sind „klüger“ als Zukunftsforscher. Für mich bleibt wichtig, die verbliebenen Freiheiten zu nutzen, meinen Mitmenschen liebevoll und geduldig zu begegnen, Zu helfen, wenn möglich, und für mich und meine Familie und Freunde alles in meiner Macht stehende zu tun körperlich und geistig gesund zu bleiben. Informationen können da helfen. letztendlich muss ich den richtigen Mix finden, Erfahrung einerseits Aufgeschlossenheit for neues andererseits........ ( meine Frau unterbricht mich bestimmt gleich und sagt: Mann, du schwafelst wieder .......) Seid gegrüßt!
  20. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Knoblauchphile Menschen sind überaus liebenswert! ( bin seit fast 40Jahren mit einer verheiratet ) Und gerade heute sollte man ihnen besonders danken, sie haben dem Rest der Menschheit schon vor Jahren die 2m Abstandsregel beigebracht
  21. Wen es interessiert: Deutscher BundestagDrucksache17/1205117. Wahlperiode03. 01. 2013Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 21. Dezember 2012 gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes.Unterrichtungdurch die BundesregierungBericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012 http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/120/1712051.pdf?mktcid=nled&mktcval=123_2020-03-19&kid=_2020-3-20&trco= Hier werden unter anderem 2 Szenarien durchgespielt: 2.2Risikoanalyse „Extremes Schmelzhochwasser aus den Mittelgebirgen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“ Ab Seite 55 wird die Risikoanalyse Pandemie detailliert ausgeführt.
  22. Danke für den Hinweis, wir haben in Koblenz 2 allnatura, einmal denns, in Neuwied gibt es einen fürchterlichen, netten, knurzeligen kleinen Bioladen, sehr kleinen ( Du kennst die Gegend ) - die suchen wir regelmäßig auf, auch hier alles abgegrast ! Danke dir trotzdem! Siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-werden-wir-alle-sterben.26035/page-83#post-1436533
  23. Konnte eben eine Packung . . . .genau das ergattern - brav den Schwiegereltern abgegeben . . . . Schwiegermamá schaute vom Nähen auf und meinte: Kloria!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.