Zum Inhalt springen

acron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von acron

  1. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    An alle: Danke für die positive Stimmung hier. Das hat nachweisslich einenpositiven einfluss auf unser Immunsystem: Die Selbstheilungskräfte des Körpers Laut Professor Gustav Dobos, Chefarzt am Essener Knappschafts-Krankenhaus, geht man heute davon aus, dass „der menschliche Organismus in der Lage ist, annähernd 60 bis 70 Prozent aller Leiden selbst zu heilen“. Dazu könne der Körper auf 30 bis 40 selbstproduzierte Medikamente zurückgreifen wie Kortison oder Substanzen, die die Bildung von Nierensteinen verhindern. Obwohl manche der Prozesse, durch die sich der Körper selbst heilt, mittlerweile besser verstanden werden, liegt vieles noch im Dunkeln. „Fest steht, dass bei der Selbstheilung ein kompliziertes Geflecht aus Hormonen, Immunbotenstoffen und Killerzellen zum Einsatz kommt, wobei auch die seelische Stimmungslage eine Rolle spielt“, so die Zeitschrift vital. In der zitierten Meldung heißt es jedoch auch: „Stress und schwierige Lebensumstände schwächen das Immunsystem über Monate.“
  2. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du die Behinderung gemeldet? Im Verkehrsfunk kam noch nix. . . . .
  3. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  4. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie wärs wenn Du das Rezept hier anbietest? Würde mich freuen!!
  5. Kommentar in der NZZ von heute: https://www.nzz.ch/meinung/coronavirus-wir-muessen-unsere-freiheiten-wieder-wertschaetzen-ld.1547987
  6. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  7. Muss man! Ist sehr wichtig im Leben! Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. Goethe
  8. Die PN(s) und bestimmt nicht nur die meinige, sollten Dir Mut, Aufmunterung Unterstützung bringen, bestätigen, dass wir an Dich glauben. Sie war bestimmt nicht dazu da, dir eine weitere Bürde aufzuerlegen Fühle Dich frei das zu tun was gerade am besten passt!!
  9. Ich denke zeitlich mal etwas weiter, nach dem Genuss. Ich wollte heute Klopapier im net bestellen, weil die Versorgung von 4 Haushalten als Einzelperson, mühselig bis unmöglich ist. Ich erhalte eben auch nur die "haushaltsübliche Menge"...... Hier meine Fundsachen Und hier das besondere Angebot:
  10. französische Antwort
  11. Ich habe dich immer geliebt, Grüße ans Schloss Pappmaché aktueller denn je!!
  12. Einspruch, das ist nur konsequent! Normalerweise werden Kinder und Enkel mit viel Pathos dem Land in Kriegen geopfert..... ( streiche Land und ersetze mit Wirtschaft) im Ernst, bin ganz Deiner Meinung. Es wird in diesen Zeiten bald noch klarer, wie die innere Haltung der Zeitgenossen ist, wir stehen erst am Anfang . . . .
  13. Heute sind beim hiesigen Edeka Händler viele Paletten Klopapier eingetroffen! Ich geh da nicht hin! Ich hol mir nicht aus der „weißen Lawine“ brav und demütig 1 ( e i n ) Paket heraus und gehe zur Kasse...... und für die anderen 3 Haushalte für die ich einkaufe, muss ich mich erst verkleiden..... so ein Scheiss! ( um es mit Kommissar George Dupin zu sagen)
  14. Ich bleibe beim Radio. Auch das nur punktuell. den einen und anderen Nachrichtensender im Wechsel. Klassische Musik auch gerne im Radio, aktuelle oder Rock/Pop Musik nur noch selbst zusammengestellt - die dort gesendeten Nachrichten und Komnentare sind nervig. Wenn möglich viel Lesen oder auch gerne Vorgelesen. Nachrichten, da heißt es immer wachsam bleiben. Und auch dann wird man immer wieder fehlgeleitet. . . bin als Kind ohne TV aufgewachsen. Unser Sohn wurde ebenso auf Diät gesetzt, Sendung mit der Maus war der Wochenhöhepunkt. Er hat dann als junger Erwachsener alles nachgeholt. Vor zwei Jahren hat er den Fernseher entsorgt. Liest und hört einmal am Tag Nachrichten. Den Rest ist er intensiv kreativ tätig und hört Musik oder Natur.
  15. Tagesspiegel vom Januar 2018: Der Fastfoodkonzern McDonald's will in Europa nur noch Hähnchen verarbeiten, die keine Reserveantibiotika bekommen haben. „Mit dieser Umstellung haben wir bereits begonnen“, sagte der Chef von McDonald's Deutschland, Holger Beeck, dem Tagesspiegel. „Damit wird hierzulande nach und nach kein Fleisch mehr von Hähnchen angeboten werden, die mit Reserveantibiotika behandelt wurden.“ Die Regelung soll nicht auf Deutschland beschränkt sein, sondern bereits ab Januar in ganz Europa eingeführt werden. Reserveantibiotika sind besonders wirksame Antibiotika, die für die Behandlung von Menschen reserviert bleiben sollen, damit keine Resistenzen entstehen. Das Thema ist seit Ende des letzten Jahrtausend auf dem Tablett . . . . . . es "dauert" manchmal bis sich Erkenntnisse durchsetzen Bon Appetit
  16. 1) - ich wechsel mal in den "Read Only" Modus, - die Nachrichten ähneln sich, - Ordnungsamt und Polizei sind untereinander oft nicht einig was erlaubt ist, was nicht, - NRW hat heute direkt die Änderungen umgesetzt, Rheinland-Pfalz meldet Start um 0:00h - Menschen werden zunehmend agressiv, es beginnt bei einigen Vertretern des Volkes - Hilfe für gefährdete Mitbürger weiter nur unter umständlichen Vielfahrten möglich . . . . es hilft nur wachsam und geduldig zu sein. Freue mich weiter spazieren zu dürfen. 2) mal was exotisches: Schwager und Schwägerin weilen mit drei Mädels ( 9, 7, 6Jahre alt ) seit November in einem sehr armen Viertel von Port Louis, Mauritius, im Rahmen eines Sabbaticals um ehrenamtlich zu helfen. Bislang tolle Zeit, großer Erfahrungsschatz für die ganze Familie, sehr viele Kontakte zu Einheimischen, die drei Mädels sehnen sich kaum noch nach den annehmlichkeiten eines Hauses südlich von Mainz. Das alles auf 60qm, ohne Klimaanlage, bei 35-40 Grad Aussentemperatur. Seit Mitte letzter Woche totale Ausgangssperre. keine Möglichkeit die neu gewonnenen Freunde zu besuchen, keine Möglichkeit mehr sich von Ihnen zu verabschieden, da die Zeit jetzt abläuft. Hamsterkäufe und große Menschenansammlungen in den Markthallen, die es zu meiden gilt, bedeuten: 2 Dosen Konserven, 25 Kilo Reis dazu Gartenkräuter und ausreichend Wasser . . . für wie lange? Die Kinder haben in dem knapp halben Jahr so viel gelernt, sind voller Phantasie und Ideenreichtum, durchaus auch mit aktueller Technik ( die beiden älteren haben ein kleines Video zusammengeschnitten, völlig selbstständig ohne Hilfe der Eltern, nachdem die Älteste vor der Abreise einen kurzen Kurs in der Schule belegt hatte) Sie basteln aber auch mit allem was der Garten und die Abfälle hergebe, Sind alle musikalisch erzogen und haben Musik geschrieben, kleine Stücke für Blockflöte mit Wechselgesang, Klassik und Rap geben sich die Hand. Die Drei halten gerade die Eltern aufrecht. Ich begreife, dass es mir, dass es uns sehr gut geht, dafür bin ich sehr sehr dankbar! Bleibt behütet, und verliert nicht dieses leise Lächeln das Menschen so anziehend macht . . . . . . :flowers:
  17. Danke für die Warnung, Aber darfst Du das als MOD überhaupt? Scherz Wenn wir das alle heil überstehen dann suche ich endlich mal den Bremer Stammtisch heim, und Du sagst bitte Bescheid wenn du wieder an der Mossel bist
  18. Egal welche Zahlen man liest, welche Nachrichten man hört, wir müssen uns mehrgleisig informieren. Habe vor Jahren in B5 aktuell einen Teil des abschließenden Statements von Hans Blix vor der UNO im Original gehört. „In den letzten Monaten hat sich die Zusammenarbeit mit den irakischen Behörden verbessert. Ob das mit dem verstärkten Druck der USA zusammenhängt vermag ich nicht zu sagen.“ 2 Stunden später in den Nachrichten auf HR1 „Hans Blix führte aus, dass sich den letzten Monaten die Zusammenarbeit mit den irakischen Behörden verbessert habe, Dies könne eine Folge des verstärkten Drucks seitens der USA gewesen sein.“ 20:00 Tagesschau: „Hans Blix erwähnte, dass sich den letzten Monaten die Zusammenarbeit mit den irakischen Behörden verbessert habe, Dies sei eindeutig eine Folge des verstärkten Drucks seitens der USA gewesen“ Ich höre deshalb kaum noch Nachrichten. Maximal um aktuell zu wissen, was gerade erlaubt und was verboten ist. ——- PS: Blix führte die UN-Kommission zur Überwachung, Verifizierung und Inspektion von Januar 2000 bis Juni 2003, als ihm Dimitris Perrikos nachfolgte. 2002 begann die Kommission, im Irak nach Massenvernichtungswaffen zu suchen, fand aber keine.
  19. Danke - hatte den Thread nicht mehr auf dem Schirm! Dann demnächst auch dort!
  20. acron hat auf Jambo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und vielleicht noch „Stranger than Paradise“, aber dazu muss man Jim Jarmusch echt mögen!
  21. Schickt mal nen Link, stehe gerade, und wenn’s auf der Leitung ist......
  22. acron hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    An alle: Denkt auch an den, der das alles hier losgetreten hat! Unseren Michel! 90 000, Respekt!! Also: Alle Glückwünsche,feine Getränke, und ein Abonnement für Eierlikör-Torte in die deutsch/schweizerische Grenzregion
  23. Noch eins: Danke an die vielen guten Postings und auch Beiträge aus den News der Welt. Danke besonders für viele ruhige unaufgeregte Kommentare. Es gibt aktuell ein gute Buch: "AUF SIE MIT GEBRÜLL" (und mit guten Argumenten) ( beide Zeilen gehören zum Titel!)
  24. Wie aus einer völlig anderen Welt! Bin extrem TV-abstinent und habe eben nur mal gezappt..... Menschen, in den unterschiedlichsten Formen des Zusammenseins, tolle Reiseberichte........ weit weg von der Realität! ( damit ist keinerlei Wertung verbunden ... ich betrachte das nur und versuche es aufzunehmen, zu verstehen, mich neu zu positionieren. . . . . . das alles aus der sehr komfortablen Position eines Vorruheständlers mit regelmäßigen Bezügen. . . . . . aber auch aus der selbstgewählten Verantwortung für 4 Haushalte zu sorgen, damit Ältere (ü80) und gefährdete (Krebs/Asthma) nicht ihre Wohnung verlassen müssen. Das übernehme zur Zeit ich, weshalb ich oft „draußen“ bin. dennoch ist die Betrachtung des Bildes nur ein Stück Hausmann-Philosophie des Alltags.....
  25. Momentaufnahme: surreal.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.