Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Nee, Stromfresser einfach entfernen und das Problem suchen. Es gibt ja auch Straßenlaternen und Handytaschenlampen.
  2. Der Wagen steht nun neben einem BMW 2000 und wartet auf seine OP. Hatte kein gutes Gefühl meinen üblichen Schrauberort mit diesem Fahrwerk aufzusuchen. Hoffe ich kann gutes Gelingen berichten. Gruß
  3. Nennt sich bei CTec, Supply Mode. Einfach den Modus durchklicken bis es auf Supply steht.
  4. Schellen in der passenden Breite zum Bund der Faltenbälge sind Oetiker Mini R+S. Falls man doch nochmal danach suchen sollte. Kabelbinder oder Baumarktschellen sollten dort nicht montiert werden.
  5. Die Buchse, die die Schaltwelle hält, hatte ihren Rand verloren und war in die Schaltkulisse gerutscht. Wo sitzt d Ich kann das Teil gerade nicht zuordnen. Sitzt die im Fahrzeug oder vorne am Getriebe wo die Stange rein geht. Gruß
  6. Vielen Dank für die Tipps Erik. Die Schlauchschellen von ABA gibt’s aber auch nur in 9mm. 7 würde passen. Bei der Bauart der Spurstange wird nichts ausgeshimmt, lediglich eingestellt. Ich habe es genau so gemacht, das es noch leicht schwergängig zu verstellen geht. Das Abbohren ist vermutlich ein zu bewertendes Sicherheitskriterium welches ich nicht einschätzen kann. Daher die Frage. Zu dem Thema kommt kein Input mehr. Daher halte mich jetzt hier zurück, habe den Eindruck das es hier mittlerweile erschöpft ist was meine Fragestellungen angeht. Grüße
  7. Was ich mich im Moment tatsächlich frage ist, ob Saab der einzigste Hersteller war der eine Spurstange abgebohrt hat. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das auch nur ein KFZ Mechaniker das so nachjustiert hat. Vielleicht gibt es ja noch ein paar alte Hasen die davon berichten können ? Hüstel HFT. Heute habe ich noch das Radialspiel und die Lagervorspannung eingestellt. Es bläst noch etwas beim durchkurbeln, ggf. doch zu viel Fett. Spiel ist 0. Jetzt suche ich noch die schmalen Schlauchschellen, - kennt jemand ein Produkt ? Gruß
  8. Ich habe irgendwo schon mal eine Produktempfehlung zu einem Microceramic Additiv gegeben. Ich glaube es war Wagner. Das Zeug war und ist der Grund warum mein aufgearbeitetes Getriebe (allerdings ein viel älteres) noch nicht verbaut wurde. Ich hatte auch alle Öle ausprobiert. Das von Klaus empfohlene ist das beste. Redline war noch besser, aber ich glaube das hat den Dichtungen den Rest gegeben. Jetzt kannst Du ja nach allen Beiträgen dazu recherchieren, ich habe gerade keine Lust. Gruß
  9. Aber halt der Fähigkeit.
  10. So jetzt der Text. Das Getriebe habe ich aus Holland. Dachte erst im Kontakt es wäre besser. Es war allerdings etwas sandig. Sogar Haare im Fett ? Die linke Axialmutter war total verschrammt. OK eine kurze Diskussion gab es mit den VK, aber klar 40 Jahre alt, der Ärger ist verflogen oder hat sich sogar umgekehrt. Ich bin dankbar. Nun habe ich aber festgestellt das diese Mutter garnicht abgebohrt war und sich einfach von Hand lösen ließ . Daher die Aktion mit dem Abbohren. Aber war mir so halt lieber als das Teil eigentlich defekte Teil im Fahrzeug auszubauen und aufzuarbeiten. Ggf wäre das besser bis auf das Gleitlager. Ich werde es sehen wenn ich es einbaue, wenn es da wiederstand gibt hat die Diva kein Bock auf das Teil, eines Saab 90 der dem Rosttod starb … Die Macke in der Stange nervt mich, vor allem auch der Mechaniker der es gemacht hat .
  11. Hat geklappt meine ich, schreibe später noch was dazu, gerade zu heiß nach der Aktion . Fragt nicht warum der Mechaniker der vorher dran war die Schlauchschellen mit dem Trennschleifer auf gemacht hat. Die Kerbe habe ich ausgeschliffen.. Abbohren. Den Stift habe ich aus einer alten Schaftschraube angefertigt. Passtift bekommt man ja nie wieder raus. Natürlich ist auch der erste Bohrer abgebrochen. Die selbst montiert geht noch etwas schwerer.. Gruß
  12. Am Lenkgetriebe gibt es Fortschritte. Alles wird gut, - vielleicht . Wo es diese Spurstangen welche abgebohrt werden müssen noch gibt, hab ich immernoch nicht raus gefunden. Gefühlt gab es da eine ganze Menge an Versionen. Vielleicht kann ich die alte retten. Gruß
  13. white-99 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich finde die Anzahl der Posts und erhaltenen Dankesgrüße eigentlich nicht schlecht, wenn man es den Forenrubriken zuordnen könnte wüßte man gleich Bescheid wer wo Zuhause ist. Aber das betrifft halt nur die Neuen User, später bekommt man es eh raus. Ist halt die Frage ob man in der Richtung tiefer Einblicken lassen möchte. Das Hauptkriterium in jedem Forum finde ich allerdings eine wirklich gut funktionierende Suchfunktion.
  14. Die Adresse ist Dir bekannt ? http://www.tomdonneymotors.com/toms-tech-tips-ignition/ Gruß
  15. white-99 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne das eigentlich nur während der Fahrt. Kurzes V Zeichen bevor man noch zurück Grüßt oder mal andersrum. Sind markenunabhängig eher die günstigeren Oldtimer. Am Parkplatz / Tankstelle eher glotzen und nichts sagen, - komisch oder ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.