Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Die Statistik zeigt eigentlich bloß was eh klar ist. Mit zunehmendem Alter ist Zeit und Platz meist keine große Sache, anders kann man die Fahrzeuge ja kaum mehr halten.
  2. Es gibt auch Werkstätten die den Splint zum Schaltgestänge mit einer M5er Schraube sichern, weil Sie das Teil einfach verschlampt haben. Ich gehe hier aber garnicht davon aus. Das kann man ja besprechen ob es einen Versuch wert wäre.
  3. Vielen Dank HFT. Ja so hab ich es im Werkstatthandbuch jetzt auch gesehen. Aber dieses Druckstück sollte sich doch nicht von selbst verstellen ? Beängstigend finde ich das dort auch steht das das Teil bei Verschleiß raus springen kann Ich find das so krass das der Wagen einwandfrei geradeaus gelaufen ist. Hier nochmal zum verdeutlichen Meine größere Sorge ist das ich beim Abschrauben das Lenkgetriebe zerstöre. Die Axialgelenke gibt es ja zum Glück noch. Dachte erst jetzt fängt die Teilesuche wieder an. Gruß
  4. Fehler gefunden. Spurstange hat innen, -> Achtung -> ca. 1cm Spiel. Hm, ich vermute um die Axialgelenke der Lenkung auszutauschen muss das komplette Lenkgetriebe raus ?
  5. Kann man ja probieren, aber glaubst Du das es das ist ?
  6. OK und wie ?
  7. Das Schlagloch im Elsass hat mir irgendetwas im Fahrwerk ausgeschlagen. Seitdem knack bei Bordstein rechts oder Schlagloch falls rechts durchfahren. Ich vermute unteres Traggelenk. Ich bin da auf dieses Video gestoßen, und das geht mir schon länger im Kopf rum. Wenn ich das Traggelenk am oberen Wishbone nicht unterlege wirken doch nur die Kräfte des Gummis, - die Feder ist ja an der Karrosserie abgestützt. Wenn auch etwas weiter unten.Aber egal… Der Typ da in dem Video, ist das einer von hier ? Gruß
  8. Na dann passt das doch zum jetzigen Fehlerbild. Der Meister hat die Hauptwelle axial verstellt indem er das Shimmmaß vergrößert hat, und nun fliegt der 4te Gang raus. Ich glaube ohne Ersatzteile kann er da auch nicht viel mehr nachbessern außer rückbauen. Blöde Sache. Viel Erfolg 🍀
  9. Was war den Anlass der Überholung ?
  10. Oder nach einem falsch geshimmten Zahnradsatz, - oder ? Weil die Gangendrastierung doch nur über die Shimms einstellbar ist. Warum dann nur der 4te keine Ahnung…
  11. OK. Kann es dann sein das was intern verstellt ist was nur durch öffnen des Tasters zu lösen ist ? Wie gesagt ich weiß es nicht…
  12. Kann man den Draht in der Klappe in ein anderes Loch stecken ? Irgend so ein Symmetrieding das rechts und links gleich sein kann ? Aber keine Ahnung, interessanter Sachverhalt 😀 Eine Übersetzung wird es ja geben müssen, aber die ist ja nicht reversibel.
  13. white-99 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK. Klingt nach Infos für die Werkstatt sammeln… Ist vielleicht die falsche, wenn man sich schon nicht selbst bemüht…
  14. Irgendjemand hat mich hier mal angepflaumt, weil ich 2-2,5 bar beim Entlüften benutze. Tja funktioniert halt besser. Den Behälter wenn Plastik kann man auch mit einer Zwinge unterstützen. Gruß
  15. white-99 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei solchen Problemen gibt es wie schon beschrieben verschiedene Ansätze, ich versuche mal zusammen zu fassen… Hydraulik nicht entlüftet, Kupplung trennt nicht vollständig. -> Erschwerte Einlegekräfte Silentblock verschlissen. Hakelige Schaltung bis hin zur Blockade vor allem wenn warm. Synchronringe Verschlissen. Gangabhängige erhöhte Schaltkraft. Wird besser wenn warm Falsches Öl Erhöhte Schaltkraft wenn kalt Gestänge falsch eingestellt. Häkeln und Blockade nur in bestimmten Schaltgasem. z.B. 5 er Gang 1er Gang. Kannst ja dann sagen was es ist. Gruß
  16. white-99 hat auf TRYRED's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehe ich genauso Rene. Bei mir war es mal ne Schraube an der Verkleidung zur Kupplung. War aber weit leiser. Gruß
  17. white-99 hat auf TRYRED's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, ein techn. Stethoskop kann da oft weiterhelfen. Klingt für mich nach einer mechanischen Kollision, kann auch ein loses Element sein. Wundert mich das bisher keine Aussagen dazu gekommen sind, vermutlich alle zu faul die Datei anzuhören. Gruss
  18. Zündspule abklemmen und den Unterbrecher auf Durchgang messen. Also Widerstandsmessung. Und ohne Saft an der Zündspule damit du keine gewischt bekommst, hätte ich vorgeschlagen. Viel Erfolg.
  19. Der Wagen hat 39 Jahre auf dem Buckel und war 13 Jahre in Betrieb ? Echt jetzt ?
  20. Tja, bei mir war es so.
  21. Ein Blick auf die Bremsleitungen an der Stelle lohnt sich. Falls das Blech noch nie demontiert war.
  22. white-99 hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum misst Du den Wiederstand nicht durch zur Stelle wo er hochohmig wird ?
  23. Oder 55 und dann 56, aber hat ja eh keiner bis auf einen verstanden
  24. Ja, wenn im Gehäuseflansch auch die Lagerschale getauscht wurde, oder ?
  25. Vielleicht noch eine Frage, bzw. ein anderer Ansatz. Hast Du beim Tripodentausch wirklich nur die Tripoden getauscht oder auch das Gehäuse ? Schaltet das Getriebe in den niedrigen Gängen gut ? Falls das Gehäuse mit getauscht wurde und die Schaltbarkeit gut ist könnte ich mir dennoch vorstellen das das Geräusch vom Diff kommt. Falls dem so ist würde ich im eingebauten Zustand den Beifahrerflansch etwas unterlegen und sehen was passiert. Also temporär mal etwas Hasbergfolie zu den Shims hinzu legen, und kurz ausprobieren. Gruss

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.