Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Zur Not tut es auch der: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Korkenzieher Genau mit so einem Teil hatte ich letztes Jahr Bremsfedern eingehängt. Nach einem Satz Bremsen verbogen, aber gut . Zur Not...
  2. Hallo Thias, die 0,9 Ohm beziehen sich hier lediglich auf die Verwendung mit Fulmax Zündmodulen. Die sind auf 3Ohm ausgelegt, daher der Vermerk zum notwendigen Vorwiderstand. Bei geringerem Gesamtwiderstand, Primärwiderstand und Vorwiderstand brennt das Modul durch. Von daher denke ich das bei Dir auch ein Vorwiderstand verbaut ist, obgleich du ein Saab Zündmodul fährst. Aber da wissen andere mehr... Gruß
  3. Hier gibts eine schöne Übersicht welche Spule welchen Primärwiderstand hat. http://www.janbunke.de/bmw/fulmax.pdf Tipp kann ich zu Deinem Model nicht geben, fahre selbst aber Beru was fast alle Zündungsteile anbelangt... Gruß
  4. Falls das Stehzeug gemeint ist, -das YouTube Video ist interessant.
  5. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK dann versuche ich mal den Vorgang durch zu exerzieren. Ich baue die beiden Tripoden ab, entferne das Differenzialrad. Die Scheiben ordne ich genau zu so dass es wieder genauso geshimt wird. Ich löse die Schaltstange vom 5ten Gang, und ziehe diese ein Stück. Vorne am Deckel des 5ten Gangs ist der Stift zur Schaltgabel bereits gelöst. Ich kann diese nun entnehmen. Ich entferne den Sicherungsring von der Muffe am 5ten Gang und schiebe diese weg. Der 5te Gang kann jetzt entnommen werden und mir fallen vermutlich komische Nadeln entgegen. Danach entferne ich die Stange des Rückwärtsganges, und entnehme auch diesen. Wenn ich nun das Primärgehäuse wegschraube liegen die Wellen frei. Ich vermute das es dabei irgendetwas blödes gibt was die Sache nicht so einfach macht... Aber weiter, die Räder der Zentralwelle können jetzt alle auf einen Besenstiel ausgefädelt werden, damit nachher auch alles wieder in der richtigen Reihenfolge vorliegt. Die Nebenwelle kann ausgebaut werden. Jetzt sind noch die 4 Schrauben zum Hauptlager zu lösen und die Welle ist raus. Hier kommt dann mE das erste Problem, ich kann die Lager nicht vom Kronenrad lösen... Also ein kleines Gedankenexperiment. Ich bin generell verwundert das es hauptsächlich Bilder von Forenmitgliedern gibt die am Getriebeschrauben sind, aber keinerlei Teilelisten und Anleitungen. Also die Frage bevor ich mich Entscheide oben genanntes Durchzuführen, welche Lager brauche ich für ein G45705? Oder ist der Ablauf derjenige alles auszubauen, und nach den Beschriftungen neue Teile zu suchen? Ist es nicht komisch das nie etwas dokumentiert wurde ? Gruß und viel Erfolg beim Ostereier finden:hello: Jetzt Nerv ich aber auch nicht mehr, also nur für die, die ein Interesse haben das es hier einmal festgehalten wird...
  6. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist was es ist, aber allein die Möglichkeit so ein Teil in Ruhe in der Werkstatt stehen zu haben bringt mir sehr viel. Die Ketten und Primärräder sehen eigentlich auch super aus. Das einzigste was übel war ist die Korrosion in der Ölwanne, kaum zu glauben das offensichtlich kein Wasser eingedrungen ist. Kurzerhand habe ich das komplett ausgeschliffen, und ist jetzt wieder OK Die Tripoden waren auch naja angegammelt, aber man konnte es auspolieren... Frage mich ob ich ohne weiteres Spezialwerkzeug zumindest mal die Nebenwelle ziehen kann . Die Überlegung das Teil einem Getriebebauer hinzustellen wird aber konkreter. Gruß und schönen Abend noch...
  7. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut beobachtet, aber nur ein Haar vom Pinsel. Gruß
  8. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vom Zustand dachte ich eher es hätte keine 100tkm gesehen, wie kommst Du zu der Einschätzung? Ich habe noch nie ein offenes 99er Getriebe gesehen, von daher bin ich da absolut Kenntnislos. Die Späne am Magneten halte ich für üblichen Abrieb der Räder, also nichts besonderes. Das Tragbild vom Differential sieht mittig und gleichmäßig aus:withstupid:
  9. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Riss ist hier im Detail zu sehen, das nachfolgende Bild im ursprünglichen Post die Lokalisation, unter der Kupplung...
  10. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die ersten Fragestellungen tauchen auf... Ist es normal das der Passstift welcher die Schaltgabel des 5ten Ganges trägt faktisch als Spielpassung ausgeführt ist ? Und Numero Due, ist das eine typische Bruchstelle vom Primärgehäuse? Wer genau hinschaut erkennt einen Riss Der Rest macht einen ganz guten Eindruck Gruß
  11. In der Tat, danke für den Hinweis! Damit ist das 10w40 also eher ein 70w85, zumindest bezüglich der 100^.
  12. Bisher nicht, habe es mir aber mal notiert.
  13. Mineralöl für den Motor ist sicherlich eine Alternative, ich habe es allerdings bisher vermieden weil mir die Viskositäten zu gering erscheinen. Die Synchronisation profitiert bestimmt davon, das Differential und die Lager mE nicht. Ölverlust geht auch damit einher, zumindest war das der Konsens aus dem letzten Gespräch mit einem Schmierstoffhersteller. Aber man kann ja bequem nachfüllen .,. Gruß PS. Ich hatte bisher ein Einbereichsöl SAE 80 drin und wie gesagt das Redline 75W80 Gl4 hat die Schaltbarkeit deutlich erhöht ohne das das Singen bisher lauter wurde...
  14. Schon in Deutschland bestellt, der Bezug kommt aber aus England und da hat der Brexit zwischengefunkt. Halb so wild, angesichts dessen wie oft man das Getriebeöl wechselt. Gruß
  15. white-99 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwar kein Fernsehen aber ein Film. Viel Spaß damit. https://www.youtube.com/watch?v=BZn4hRX56bw Gruß
  16. Stimmt, guter Tipp. Und die leidige Diskussion mit Synchronringen aus Messing ist laut Herstellerangabe auch vom Tisch. Allerdings hat bei mir der Versand schlappe 4 Wochen gedauert. Gruß
  17. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schönen Abend, ich habe mir für meinen 99er ein Getriebe gekauft. Laut Verkäufer, sehr netter Mensch aus dem Hamburger Umland, war es beim Kauf seines 900er im Kofferraum als Beigabe. Auf Nachfrage zur Historie, meinte er der ursprüngliche Besitzer des Wagens hat es auch schon als Beigabe im Kofferraum übernommen. Von der Verkaus Annonce schätzte ich das es die letzten 10 Jahre irgendwo im Regen stand. Der Primärdeckel schien auf irgendeinen 900 umgebaut, und die Ketten lagen lose bei. Ich hab das Teil kurzerhand blind gekauft und habe jetzt ein paar SloMo Videos zur Bestansaufnahme gemacht. Bilder gibts später, erstmal die Links zu den Videos. Fragestellung ist Zustandsbewertung. Im späteren Verlauf, notwendige Schritte und der gleichen... Ich freu mich wie Bolle noch ein Getriebe für den 99er bekommen zu haben. Ich suchte sporadisch schon seit ca. 10 Jahren.. . Gruß Viktor
  18. Guter Tipp mit der verlinkten Firma. Hast Du dann auf das Kunststoffgehäuse verzichtet wo die Signalleuchte geschaltet wird? Gruß
  19. Die Spax Schraube hält immernoch. Bezüglich des oben verlinkten Threads . Feiner wäre natürlich das Kunststoffgehäuse entsprechend dem alten Außengewinde auszubohren, und von hinten eine Neue Metallhülse einzukleben. Du siehst es ist alles Gebastel. Habe das Teil selbst bei Elferlink nicht gesehen. Könnte mir aber vorstellen das sie auf Anfrage eins ausbauen. Gruß PS Die Schraube vom Griff sitzt fest, aber mit dem richtigen Schraubenzieher geht die schon auf. Dann siehst Du auch wo das Problem liegt...
  20. Die sind nur für Ungeduldige . Im Orginal sind das kleine Messingventile zum einschieben in den Schlauch. Bei mir war nur eins in der langen Leitung zum Scheinwerfer. Nehmen kann man aber auch Universalteile.... z.B. hier https://www.ebay.de/itm/RUCKSCHLAGVENTIL-VENTIL-SCHEIBENWASCHANLAGE-VW-AUDI-PORSCHE-MERCEDES-VOLVO-/162850455796?_trksid=p2349624.m46890.l49292 Gruß
  21. Dachte ich mir schon ... Welche Symptome hatten Dich veranlasst das Teil zu revidieren? Gruß
  22. Aufmachen werde ich erstmal das Ersatzgetriebe, dann werde ich sehen ob ich das verwenden kann. Danke für den vorab Befund. Gruß
  23. Singen im 1-3 Gang. Rasselnde Geräusche im Stand. 2 & 3 Gang geht schwer rein. 3 Gang flutscht raus wenn der Motor mal bockt. Ansonsten einwandfrei . Ich bin gerade dabei mir ein gebrauchtes zu organisieren, mal sehn ob’s was wird... Gruß
  24. Mir hat man mal gesagt die Schwachstelle ist das Nadellager der Vorgelegewelle, -nicht das Hauptlager. Welche Laufleistung hat es gehabt? So langsam schleicht sich mir der Gedanke auf Dein 99er ist mittlerweile neu . Übrigens Danke für den Tipp mit der elektronischen Zündung....
  25. So werde ich es machen. Bilder zum Befund dann in einem separaten Thread. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.