Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Ich bin den Weg über eine Fachwerkstatt in München gegangen, da ich leider keine Zeit habe vor Ort zu sein. Hoffentlich war das eine gute Idee, aber ich denke der Kontakt zum Prüfer ist dann auch eher auf Augenhöhe.
  2. Fiebere gerade der ersten Vorstellung beim TÜV entgegen. Morgen ist es soweit. H-Zulassung soll auch gemacht werden.
  3. Tatra und Porsche liegen garnicht so weit auseinander. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hans_Ledwinka Toller Wagen
  4. Hallo, Frage. Wie bekommt man den an das Lynköping ein Aux? Wäre total nett die Info zu teilen. Gruß
  5. NBR innen und aussen, den meinte ich nicht. Ist halt NBR billig kram..., aber verwendbar.
  6. Wenn’s nach der Produktabbildung geht nicht verwendbar.
  7. Im Zweifelsfall kann man immer auf die höherwertigen FKM Materialien im Mineralölbereich gehen. CR hat im Benzin wenig zu suchen, das stimmt schon. zB hier: https://www.laborshop24.de/schlaeuche-stopfen-unterlagen/schlaeuche-viton/
  8. Kenne Totoking zwar nicht, glaube aber nicht das das Kacke wird. Meine dem 99er steht durch sein bulligen Auftritt schon eine leichte Akzentuierung. Was ist den mit diesen ganzen Rally Dingern, da könnt ich auch das Kotzen kriegen. Ein Aero 99er, ist doch klasse, schließlich auch ein Auto der 80er. Mit US Front noch mehr. Also ich sage weiter so.
  9. Ja gibt es . Das Bodykit ist in NL auch noch verfügbar für 850€, zzz. Wird bestimmt cool mit den Doppelscheinwerfern. Vielleicht wäre Silber die richtige Farbe.
  10. Und keiner von Euch Gläubigen hat etwas zu den Konstruktionsmangeln hervorgebracht die ich aufgeführt habe. Unser Saab 9000 hatte übrigens bei 60tkm das gleiche Problem. Also Kernschrott weil dumm konstruiert. Wieso ich es beurteilen kann? 20 Jahre Berufserfahrung in dem Metier...
  11. Ein stinknormaler Nehmerzylinder von LUK z.B.
  12. Glaubt Ihr nur an die tolle Saab Technik. Das Ding ist in den benannten Punkten böse Praktikantenarbeit, und kann sich keinem Benchmark stellen.
  13. Ich weiß, wollte das ganze noch mit Bildern ergänzen. Mit den genannten Kniffen würde dann auch eine Minderwertige Dichtung viele Jahre überleben. Das gezeigte Teil ist ein solches. Gruß
  14. Ich habe heute interessehalber die alten Komponenten befundet. Einrück und Pilotlager waren einwandfrei. Kugellaufbahnen ohne Pitting, Käfig OK. Fettfüllung iO. Von SKF auch nicht anders zu erwarten. Aber der Nehmerzylinder ist echt eine außergewöhnlich dumme Konstruktion. Wenn das der original Saab Aufbau ist war Dichtungstechnik echt nicht deren Stärke. Kolben Büchse und Führung Stahl in Stahl. Das gibt richtig schöne Kratzer in der Dichtfläche. Total Absurd, so noch nie gesehen. Die Fase am Aussendurchmesser hätte man sich sparen können. Zumahl der Winkel mit 45 Grad und scharfkantiger Ausführung zur Selbstzerstörung führt wenn man das System aufpumpt.... Abdichtung mit O-Ringen. Auch eine Absurdität. Keiner macht sowas wer seriös Einrücksysteme baut. Beide O-Ringe in viel zu enger Nut. Nach Dichtungsquellung erzeugt das Reibung ohne Ende. Kein Wunder das man das System aufpumpen kann, so das die aüssere Dichtung aus der Führung fällt. Montage des Kolbens vermutlich von hinten. Bloß die Einführfase ist viel zu klein. Damit ist der O-Ring vermutlich neu schon beschädigt. Grüße
  15. Ich finde da spricht nichts dagegen zumindest den Rahmen zu nennen. Werkstatt ist hier ja so wie ich lesen konnte unbekannt. Daher würde es bestimmt einigen helfen eine solche Mammut Aktion finanziell einzuordnen.
  16. Kann man bei Spiegler aber auch wieder in Stahlflex rot ummantelt kaufen. Ich fand grün hübscher.
  17. Ziel der Aktion war ja das blöde Getschwitscher bei getretenem Kupplungspedal zu identifizieren. Denke das Pilotlager war es nicht. Einrücklager vielleicht, zumahl das nur 20km gesehen hat aber 10 Jahre Standzeit. Das Getzwitscher ist jetzt weg, zum Glück. Mir ist aber aufgefallen das das Lager vom Kettentrieb ordentlich spiel hat, ich meine das mahlende Geräusch beim Ausrücken kommt daher. Hat da jemand von Euch Erfahrung. Das klingt nämlich immernoch so ;-( Gruß
  18. Hat gepasst. Ein Stück Arbeitsplatte. Loch in die Mitte. 100er M8 Bolzen durch. Kontern mit je einer U Scheibe pro Seite Vorspannen der alten ausgebauten Kupplung. Ring entnehmen. Aber wie kommt die Kupplung raus wenn der Nehmer kaputt ist? Alte Kupplung losschrauben, - aber nicht ganz. Unter die Nieten der Druckplatte 3x eine 10er Mutter legen. Kupllungsschrauben wieder anziehen. Die Tellerfeder spannt sich über den Hebelarm zum Druckkorb. Ring einlegen. Kupplung abschrauben und zusammen mit dem Nehmer ausfädeln. Schwungscheibe ausbauen. Hierzu wider eine Kupplungsschraube voll eindrehen. Holzkeil zwischen die Schraube und denn Glockenrand. Schrauben lösen. Schwungscheibe abnehmen. Altes Pilotlager ausschlagen. Neues mit passender Nuß am Aussenring einschlagen. Scheibe zum Schluss als Anschlag zwischenlegen. Fertig. Neue Kupplung vorspannen. Und einmal auf Anfang. Mit Werkzeugbau 8h. So, hoffentlich hilfts jemand. Gruß
  19. OK jetzt ist’s klarer. Mit der Farbe, why not? Schöner klecks hinter der Felge...
  20. Habe jetzt diese gekauft: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F401368610667 Mich beschleicht aber das Gefühl das Sie nicht passen wird...
  21. Was für ein Teil ist das? Bremse vom 99 hinten? Sieht anders aus...
  22. Zumindest Dein Schweißer scheint gut motiviert zu sein. Der hat ja schon die Stoßdämpferaufnahme raus gebastelt. Stell Dir vor wie blöd das ist wenn Du den auch noch überzeugen müsstest.
  23. white-99 hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach dem Ventile einshimmen klangs dann so? Oder kam das von selbst? Klingt wie ein 1er Golf mit Max. Ventilspiel... Hab ich so am H-Motor noch nie gehört. Da ist was faul...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.