Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. white-99 hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Vergleich...
  2. Das heißt beide passen vom Lochbild auf die Schwungscheibe?
  3. Kurze Frage weiß jemand welche Kupplung in den H-Motor kommt. Bin etwas verwirrt wegen den unterschiedlichen Durchmessern, Neues / Altes Einrücksystem etc. Gruß
  4. Einrücklager am Führungstor hängen geblieben wäre für mich die naheliegende Erklärung.
  5. white-99 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bilder nicht vergessen. Die von Saab Freund erwähnten Markierungen sind mir so nicht im Gedächtnis. Daher würde es nochmal mehr Veranschaulichung bringen.
  6. white-99 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist nur der Einstellbolzen vom Hebel gefallen. Bau mal den hinteren Aschenbecher aus dann siehst Du schon. Kann man von dort einfach wieder zurück schieben. Zur Einstellung lasse ich anderen den Vortritt.
  7. Ja genau... Das gute ist ja, da schaut der TÜV nicht hin, aber ob die von unten ersichtlichen aus CuNiFer sind schon... Wie Blöd, dumm und Bürokratisch...
  8. Die Wahl viel doch auf CuNiFer? Mir war es so auch angenehmer. Schau nochmal unter das Trittbrett an der Fahrerseite. Da gibts auch gerne mit den original Leitungen Kontaktkorrosion.
  9. Hab mir schon Sorgen gemacht das ich der Einzige bin der den Dreck aus dem Achswellentunnel abgelichtet hat. Jetzt bin ich wieder beruhigt... Sah danach so aus.
  10. Klapp mal die Rückbank um. Das gibt die totale Erkenntnis :-)
  11. https://www.saab-cars.de/threads/reaktivierung-99-gl-bj-83.58950/page-8#post-1298748 Schau mal hier.
  12. Denke da sieht man die Klammer ganz gut...
  13. [mention=3918]aballplus[/mention] Bitte bei dieser Aktion viele Bilder machen. Ich bin auch noch auf der Suche nach der Ursache zu einem komischen Geräusch aus dem Primärtrieb. Klingt wie ein paar kleine Schrauben in einem Einmachglas wenn man es Schütteln würde. In dem Moment wenn man das Kupplungspedal voll durchgedrückt hat. Wollte hier auch mal einen Blick hinter den Deckel riskieren. Frage mich sowieso wo z.B. Gerd seine ganzen Getriebeteile her bekommt. Es bleibt ja meist nicht dabei nur rein zu schauen ...
  14. Fotos liefer ich sicher noch nach, dauert aber. Ggf. auch ein Jahr, daher hier der Link zum Saabnet. http://www.saabnet.com/tsn/bb/900/index.html?bID=423499 Da findet sich dann auch ein Foto zur eingelegten Mutter. Wenn die Kupplung ausgerückt wird wandert die Druckplatte ja in Richtung Nehmer, den Job übernimmt bei dieser Methode die Mutter wenn die Schraube angezogen wird.
  15. Haalo Forum, ich habe die Methode selbst noch nicht ausprobiert aber es war im Amerikanischen Forum beschrieben. Allerdings etwas rudimentär, daher hier nochmal die Beschreibung nebst anschließender Diskussion. Es geht um das Einlegen des Rings zur Demontage der Kupplung bei undichtem Nehmer. Die Methode nennt sich three fat nut. Bekanntlich kann man ohne den Saab Spezialhebel die Tellerfeder nicht ausreichend einrücken um den Distanzring zwischen den Korb zu legen. Der Ansatz bei dieser Methode ist ein anderer, nämlich die Tellerfeder über die Druckplatte einzurücken. Dafür werden die Schrauben zum Schwungrad vorerst gelöst, bis auf die drei welche direkt neben den Blattfedern liegen. Diese werden dann aber auch gelöst aber nur so viel, das man zwischen Druckplatte und Schwungrad an den drei Blattfedervernietungen jeweils eine halb Zoll Mutter legen kann. Dort wo der kleine Pfeil im Bild eingezeichnet ist. Jetzt können die drei Kupplungsschrauben wieder angezogen werden. Dabei zieht die Druckplatte die Tellerfeder nun vom äußeren Kragen die Tellerfederfinger nach innen, so daß der Ring zwischen den Kupplungskorb gelegt werden kann. Jetzt sollte man die drei Schrauben lösen und die gesamte Baugruppe (Nehmer, Kupplung,Einrücklager) nach oben ausheben können. Vorher natürlich die Welle zum Primärritzel ziehen ;-) Hab ich das jetzt geschnallt? Oder werde ich wegen mangelnder Fettpresse bzw. Eisensäge als nicht Saab würdiger Schrauber gefreffelt? Gruß
  16. Und paßt dann mit 116cm perfekt.. Aber CuNi Leitungen besser nicht so super fest anziehen, siehe hier ... Ist für meinen Geschmack schon etwas arg abgeflacht, daher auch nochmal neu gemacht. Die Bremse ist jetzt hart, und zwar mit dem größeren von Bosch.. Ein paar neue Baustellen gibts auch aber dazu später mehr. Gruß
  17. Es gibt ein Update zu den hinteren StoßDämpfern. Es gibt einen Trick wenn der Bolzen mit der unteren Hülse festgerostet ist und nicht mehr raus kommen will, aber wie erklär ich das??? Vielleicht nur soviel eine 60er M8 mit Mutter und U-Scheibe reicht als Auspreßwerkzeug.
  18. Oooh, glaube mir ist grad klar geworden wie man den Nehmerzylinder beim Ring einlegen Schrottet. Hat der kein Endanschlag? Meine man dürfte dann auf keinen Fall nach dem einlegen des Rings zurück in die Schnüffelnut um nochmal nachzudrücken. Richtig?
  19. Und mich hat es just am Wochenende auch wieder erwischt. Habe den Eindruck das man den Nehmerzylinder einfach durch zu tiefes drücken der Kupplung Schrotten kann. Da springt dann irgendwie die Dichtung vom Führungskolben. Werde das mal befunden wenn das Teil raus ist.
  20. Neulich im Baumarkt gefunden und seitdem immer in der Hosentasche. Ein Franzose SW max 14, ca 11cm lang. Ideal zum abklemmen der Batterie oder ähnlichem,..
  21. Es ist anscheinend so das der Softlack keine chemische Verträglichkeit zu Glykolbasierten Flüssigkeiten hat. Hautcreme Fensterreiniger usw. Wenn man das bloß vorher wüßte.
  22. Mit dem A2 Forum hast Du natürlich recht. Das ist schon speziell was dort getrieben wird. Asche auf mein Haupt. Softlack Reparatur ist aber definitiv nicht mein Ding, diese Folienlösungen für die Tasten sind ja gut gemacht, das Ergebnis konnte mich aber zumindest nicht überzeugen. Der Frust hat sich dann auch insofern mit der Erkenntnis gelegt das man eben nicht alles kann, und manchmal der Griff zum Neuteil besser ist. Also legt das jetzt mal nicht in die Wagschale. Ich wundere mich bloß immer wie Markenspezifisch die Freude beim Schrauben sein kann. Als ich beim A2 mal die Servomotoren für die Lüftung gewechselt habe sahen meine Hände danach aus als ob ich mit einer bissigen Katze gekämpft habe.
  23. Andere Autoforen sind kacke. Vielleicht abgesehen von den ein oder anderen Exotenforen der Alteisenfraktion, Jaguar usw... Aber ja es ist tatsächlich so, man wird dort abgezogen wenn man ein Teil über den Basar kauft, es wird nur Blödsinn geschrieben und die nützlichen Infos werden nur aus Profilneurose erstellt. Ich arbeite derzeit etwas an meinem A2 und bin so froh wenn das erledigt ist. Möchte man sich informieren raucht einem der Kopf wegen unzähligen Elektronischem kack. Gebrauchtteile sind vergleichbar schwierig zu organisieren bloß das man danach noch den Laptop anstöpseln darf und Sachen machen muß die wiederum nur schlecht in Erfahrung zu bringen sind. Und dann gibt es Softlack. Das ist die Erfindung von Audi, wie ein Auto nach zehn Jahren kacke aussieht, obwohl man garnichts dafür kann. Aber zum Glück gibt es Autoforen, da kann man dann schön nachlesen wie man das wieder hübsch macht. Denkste, nee da muß man trotz guter Beschreibung gelernter Lackierer mit besonderer Fachkenntniss sein. Also I’m Grunde alles nur Tipps wie man mit maximalen Aufwand das schlechteste Ergebniss erzielt. Das wollte ich nur mal los werden, vielleicht kann die Meinung ja jemand teilen.
  24. Normalerweise muß man sich bei solchen Arbeiten erden. Und den Airbag nie auf die Sackseite legen! Bei YouTube gibt es ein Video wo es richtig gezeigt wird. Ich war hier bisher auch immer zu nachlässig. Also lieber vorher nochmal informieren und dann sicher arbeiten. Keine Hektik, und vor allem keine Fleece Wollpullis und dergleichen tragen, welche immer so schön bitzeln wenn man sie auszieht :biggrin: Fehlerspeichereintrag gibt es keinen solange keine Spannung anliegt. Das Steuergerät prüft ob die Leitung im Norm Widerstandsbereich ist um einen Kabelbruch zu detektieren. Wäre ohne Airbag Saft da, würde es als Kabelbruch detektiert werden. Keine Spannung keine Prüfung und auch kein Fehler. Viele Arbeiten eher seitlich und nehmen die Brille ab. Ich weiß es ist etwas Panikmache, aber es geht doch auch sicher. Gruß
  25. Meine ich auch. Es ist das alte Lied der Restauration, die Leute möchten Ihre Ausgaben wieder rein holen. Ist bei Saab halt derzeit noch nicht möglich. Kann sich aber ändern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.