Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Unterdruckschlauch vom Verteiler ziehen und in den Schlauch ein Esstäbchen zum abdichten rein stecken. Dann bei Leerlauf die Marke mit der Lampe anschauen. Die Klemme um das erste Zündkabel.
  2. Dachte die Frage zum 1ten Zylinder wäre mit meinem Link geklärt. Würde da auch keine Experimente mit eingeschalteter Zündung machen, sondern so wie beschrieben. Schließlich kann man da auch ordentlich eine gebatscht kriegen. Weiter schätze ich mal stark das der TE die Pistole von Skandix hat, die ist gut aber kann das nicht... Das mit dem Kondensator kann man ausprobieren, entsprechend der Vorgeschichte glaube ich aber nicht daran das man hier die Basics übersehen hat, sondern einfach einen falschen Kontaktabstand...
  3. Ist die Zündmarke dann der einzelne Strich neben der Skala? Dachte das wäre TDC, aber jetzt glaub ich es auf dem Bild erkennen zu können. Dann steht er aber 6' vor OT.
  4. Ja super:biggrin: Die Position der Dose finde ich allerdings auch suspekt. Denke das Erik da die richtige Vermutung hat.
  5. Lese bitte vorher nochmal alles durch. Die Sache mit dem Tiefpunkt wurde korrigiert. Ich denke jetzt ist es klar. Trotzdem nicht verzagen, Zündung einstellen kann nicht jeder, aber Du bald...
  6. Typisch Nichtraucher. Du nimmst den Finger runter und Fummelst zwischen die Unterbrecherkontakte eine Mega dünne Folie. Dann drehst du bis du sie rausziehen kannst. Wenn der Kontakt öffnet zündet die Kiste. Dann ist die Frage wo die Markierung an der Scheibe steht. Im Bild steht sie auf 0 Grad. Die Markierung darüber ist 3 nach. Die zweite Markierung untendrunter ist 6 vor. So soll es sein.
  7. Jetzt kuck doch mal ob der Kontakt überhaupt abhebt. Mensch:tongue:
  8. 2 weiter oben lesen Sollte dann zwei Markierungen unter der OT Markierung sein. http://www.taunus-m.ch/files/tm_p5_66-02-16_einstellungzuendzeitpunkt.pdf Ob P4 oder Transit muß jemand anders (Erik) sagen. Bin kein 96er
  9. https://www.motomobil.com/zuendfolge,7072.html 1tes Bild
  10. Steck vorher so eine Folie von ner Kippenpackung zwischen die Kontakte. Dreh am Rad bzw. lasse jemand drehen, und prüfe wann Du die ohne Wiederstand rausziehen kannst. Dann schaue auf die Markierung am Motor.
  11. Ich finds mit Unterbrecher irgendwie klassischer, mehr der Zeit entsprechend. Hatte da aber echt auch nie Probleme. Einmal habe ich den ganzen Tag gesucht weil er nicht angesprungen ist, war dann so froh das es nur der Unterbrecher war...
  12. Phisach, wie läufts bei der Sache? An die Werkstatt abgegeben oder Motiviert von den Infos?
  13. Wenn der Kontakt am flachen Bereich der Nocke nicht schließt gibt es kein Stromfluss durch die Spule, und damit auch keinen Zündfunke wenn er dann kurz vor OT öffnet, äh offen bleibt. Ich glaube hier war der Abstand zwischen Mitnehmergleitstück und Nocke gemeint. Dan passt es auch wieder.
  14. Ja die Grundeinstellung für den Unterbrecher ist in dem Video nicht gut behandelt. Den hast Du ja reingeschraubt. Da wirst Du wohl gemerkt haben das die Schlitzschraube etwas Spiel zum Blech hat. Dort verstellt man den Schließwinkel. Einfach mal nach Unterbrecher und Schließwinkel googeln.... Bis dahin meldet sich bestimmt jemand der den V4 in und auswendig kennt.. Edit: Und hier sieht man die Einstellung dazu exemplarisch genauer https://www.youtube.com/watch?v=cG2983Cm3IQ
  15. Ist zwar Opel aber bevor Du jetzt garnichts weißt... schon mal ein Anfang. Startversuche würde ich unterlassen bis Du weißt was Du tust. PS ohne Zündzeitpunktpistole kannst Du die Werkstatt aufsuchen.
  16. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keiner den Fehler entdeckt
  17. Ein 99er ist meines Erachtens vor allem ein Saab der innen sehr viel haltbarer und schöner als ein 900.. ist. Zum Thema Rost kommen die Valmet Modele, also zB ein 83er auch besser weg als neuere Nachfolgemodelle. Die Türen und die Achswellentunnel sollten trotzdem gründlich untersucht werden falls mal einer zu verkaufen ist. Ggf würde ich noch ein 900 Sedan in Betracht ziehen. Ich würde den Wagen aber keinem Empfehlen der sich nicht intensiv mit der Technik auseinander setzen möchte, einfach weil das meines Erachtens Grundvoraussetzung für eine H-Zulassung sein sollte.
  18. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.youtube.com/watch?v=jmPz8lBiwZ0 Dachte ich muß nochmal Rückspulen. Beim dritten Mal dann die Kommentare gelesen...
  19. white-99 hat auf Meki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab auch keine Ahnung, ist aber definitiv ein Blaugrün. RAL 6004 z.B.
  20. Was ist den das für Hintergrundmusik? Schönes Video.
  21. Bevor ich da irgendwas an den alten Kabeln flicken würde rate ich erstmal den Zustand zu checken. Meist sind die Leitungen von der Isolation völlig fertig. Dachte damals auch hübsch Neue Antenne schön sauber mit dem Kabel im Kofferraum verbunden und zufrieden. 10 Jahre später hab ich mal den Sitz ausgebaut und den Teppich beiseite geschlagen. Tja da war das eine Ende des Antennenkabel und das Andere eben durchgescheuert. Gefühlt war der Empfang aber mit der Neuen Antenne besser, das Kabel war aber nie verbunden.
  22. Denke das es am Vergaser liegt wenn er zu heiß wird. Neuer Kühler hatte bei mir null Effekt. Wenn die Nadel verharzt ist läuft er zu mager, damit die Kühlung durch den Sprit zu lau...
  23. Es geht um den Champagnerfarbenen Sedan.
  24. Die Farbkombi find ich schon geil, aber das Armaturenbrett der hängende Himmel, etc. Da steht mein 99er noch besser da. Preislich hätte man da einiges machen können.
  25. Heute angeschaut. Kommt aus Portugal. Nicht viel gemacht, aber auch wenig Rost. Ist ein 8V.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.