Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Das es in die Garage dermaßen reinpieselt ist unwahrscheinlich. Dennoch der Fungus am Lenkrad und die kleine Vorschau auf den Motorinnenraum läßt übles ahnen . Riecht bestimmt lecker. Authentik Oldtimer Odeur, würg:eek:
  2. Die Aktion mit dem Backofen, obgleich Pragmatisch, führt bei diesen Temperaturen sicher nicht zu einer bleibenden Schädigung. Danke an dieser Stelle für das "Rezept"! Das sich eine Feder allerdings längt stößt im Kreise meiner Maschinenbauerkollegen auf großes Interesse und Unverständnis, ... das Gegenteil sollte der Fall sein. Kürzer stimmt immer, länger geht nimmer ???
  3. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Problem, nur eine Abneigung gegenüber Klassikern mit antiquiertem Elektronikkram. Zu dem Ventilspiel,... ich hatte eben etwas darauf rumgeritten um die eine oder andere Erfahrung von den Alten Hasen hier einzuholen. Ist aber OT. Mal sehen wie es bei der Baustelle weitergeht.
  4. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das WHB schreibt die Regelmäßige Überprüfung vor, und bezeichnet die Notwendigkeit des ausshimens normalerweise nur als Arbeiten bei hoher Laufleistung vor insofern die Werte nicht mehr stimmen. Daher meine Frage zur Laufleistung, schließlich ist das ein dehnbarer Begriff. Bei mir war mit 200tkm alles iO. Wie man allerdings das Längen der Kette prüft was einen ähnlichen Effekt zur Folge hat habe ich darin noch nicht gefunden. Danke aber noch für die Richtigstellung in Bezug auf das Anspringen, schließlich wären damit hauptsächlich Leistungsverluste verbunden und nicht die Startproblematik. Ventile sollten bei Verschleiß der Shims meiner Meinung nach eher nicht verbrennen, da der Abstand größer wird und damit die Abkühlzeit ansteigt. Das überprüfen der K-Jetronic ist sicherlich der richtige Ansatz, ich bin froh das sie beim 83er 99 noch nicht verbaut wurde. Ich bin gespannt wo der Hund letztendlich Begraben liegt, und wünsche viel Erfolg.. Gruß Viktor
  5. Mag sein, aber was hat das mit der Höhe der vorderen Federbeine zu tun? Der Hebelarm würde in diesem Fall nur die vordere Stoßstange etwas anheben, - bildlich gesprochen versteht sich.. Mir geht es um den speziellen Effekt, lt. Thread wurde er hier mal abgehandelt. Wenns keiner mehr zur Hand hat wird es ein ewiges Mysterium bleiben, aber egal...
  6. Der Thread ist ja schon älter, aber ich habe über die Suche den sogenannten Elenlangen Thread über die Ursache der Federverlängerung nicht mehr gefunden. Wäre jemand so nett ihn hier zu verlinken? Ich finde das Phänomen nämlich total suspekt, aber meiner steht vorne auch zu hoch, kann es mir allerdings nicht erklären... Gruß
  7. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieviel km hat das Gute Stück den gelaufen, das man die Ventile neu Shimen muß? Selbst das WHB verweist auf einen Verschleißarmen Mechanismus. Oder ist hier eher das längen der Kette gemeint. Beides sollte meiner Meinung nach nicht dazu führen das die Kiste garnicht mehr anspringt, vorausgesetzt die Prozedur wurde so durchgeführt wie ich schon drei Seiten vorher beschrieben hatte... Kerzen raus und Brennräume belüften! Wurde das bisher gemacht? Für mich ist das nach wie vor ein Problem der Zündung, weiter nichts. Ich bin gespannt. Gruß und viel Erfolg!
  8. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hatte ich bei meinem auch in Verdacht. Tankanzeige ist auch fest. Deutet wohl auf längere Standzeit hin. Zum Glück hatte ich noch den 20l Reservekanister, damit läßt es sich bequem Nachtanken auch ohne das der Kübel läuft. Das nächste mal ziehe ich gleich die Spritleitung ab und Spüle das System durch.
  9. Silikon bitte nicht für den Schalter, das kann arge Kontaktprobleme geben. Vaseline, oder wer etwas öfter nachschmieren möchte dann auch Ballistol. Gruß
  10. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau wir schreiben ja Tierschutz groß, und möchten hier keine Empfehlungen fieserer Art hervorbringen. Bei mir haben Sie sogar Knochenreste im Motorraum angesammelt.
  11. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh nein der Marder. Hatte ich auch schon. Du mußt unbedingt Dein Revier markieren. Dazu bitte die Motorhaube öffnen und einmal alles vollbrunsen...
  12. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es Neuigkeiten ? Ich denke viele hier im Forum wünschen Dir Glück und sind an dem weiteren Verlauf der Fehlersuche interessiert. Gruß Viktor
  13. Wo bekommt man solche Teile noch...
  14. Ich habe auch einen 83er GL, die Stelle habe ich allerdings noch nicht in Augenschein genommen. Dennoch, würde ich auf eine Flüssigdichtung tippen weil der Kasten bei einer Elastomerdichtung vermutlich nicht steif genug wäre. Der Sinn liegt mE einzig in der Abschottung des Motorraumes von der Innenraumluftzufuhr. Ich würde Handelsübliche Karroseriedichtmasse nehmen. Aber sicher können die Speziallisten hier auch noch detaillierte Produktempfehlungen geben. Gruß PS Ein Bild der Baustelle wäre hübsch..
  15. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Plastikkappe kannst Du vergessen. Hat der noch einen Unterbrecher?
  16. white-99 hat auf bornebe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm..., wenn schon ein Sedan dann würde ich mir lieber einen 99er oder 90er der letzten Baujahre holen. Die wurden in Finnland gebaut, und Ich glaube bei Valmet wurden die besser konserviert, so daß das kleine Projekt im Haus auch ohne Spenglereiworkshop ablaufen könnte. Aber wenn man das kann oder lernen möchte und der Platz da ist, auch ein schönes Hobby. Warum ist eigentlich die Bremse so ölig?
  17. white-99 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst es auch ohne Neue Kerzen nochmal probieren. Schraub die alten einfach raus und stell sie bis zum Gewinde in ein Glas Spiritus. Danach gut ausblasen und abtrocknen lassen, fertig. In der Zwischenzeit können die Brennräume entlüften. Geht bei mir immer. Und es waren immer Zündungsprobleme...weil Öl im Verteiler war!
  18. white-99 hat auf bornebe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaub ein Blick auf die Achswellentunnel reicht erst mal, sonst bekommt er noch Schnappatmung:biggrin:
  19. Glasreiniger setze ich nur dann ein wenn ein eingemottetes Auto an den Griffstellen, Lenkrad Blinkerhebel etc. leichten Fungus ansetzt. Ansonsten würde ich auf die Betriebsanleitung verweisen. Ich habe den Eindruck das Saab hinsichtlich freigegebener Reinigungsmittel hier eine gute Handlungsanweisung erstellt hat. Für Cockpitreinigung wird glaube ich auf leichte Seifenlauge hingewiesen, kann aber nochmal nachlesen. Edit: lauwarmes Wasser mit synthetischem Waschmittel?
  20. Die Frontmaske finde ich eigentlich gut, nur die Farbe stimmt nicht. Kann mich mal jemand aufklären von welchem Model die stammt? Die Blinkergläser, Ich habe nicht gewusst das es für den 99er weiße Blinkergläser gibt. Wo bekommt man so was her? Bis auf die Vordersitze finde ich den ziemlich scharf...
  21. Würde mich hier gerne in die Fragestellung einklinken. Es geht aber um den 8V H Motor aus dem 99, der ist grün. Falls jemand die RAL zur Hand hat bitte posten. Gruß
  22. Hi, ich habe diesen Channel auf YouTube gefunden. Meines Erachtens zu interessant um ihn für mich zu behalten. Viel Spaß Gruß Viktor
  23. Hi Steinzaun, wie ist der Fortschritt? Gruß
  24. Hi, dann kennst Du sicher auch den angeschliffenen EMS an der alten Feuerwache. Ist nicht meiner. Ob der hier auch zugegen ist und in die gleiche Werkstattgeht. Gruß
  25. Viel Glück. Klingt schwierig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.