Alle Beiträge von sporthabicht
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
16.06.2009 - General Motors (GM) hat heute, 16. Juni 2009, den Verkauf des schwedischen Herstellers Saab an das in Schweden beheimatete Konsortium um die Koenigsegg Automotive AB bekanntgegeben. Einzelheiten zum Preis wurden nicht mitgeteilt; der Verkauf soll bis zum Ende des dritten Quartal 2009 abgewickelt werden. Das "Memorandum of Understandig" geht davon aus, dass die Europäische Investment-Bank (EIB) ein Kredit in Höhe von 600 Millionen US-Dollar gewährt, der von der schwedischen Regierung garantiert wird. Zusätzliche Mittel sollen von GM und von der Koenigsegg Group AB fließen. Zudem will GM dem neuen Unternehmen noch für eine bestimmte Zeit mit Plattformen und Antriebstechniken versorgen. Saab befindet sich seit dem 20. Februar 2009 im Gläubigerschutz.
-
im H gefangen....
genau den meine ich. Da du ja noch den Hebel bewegen kannst ist der bei dir ja nicht ausgeschlossen. Kostet glaube ich auch nicht die Welt.
-
im H gefangen....
Moin Michael, da gibt es auch so ein Schaltgummi, was ganz gerne mal ausleiert oder reist, und wenn das durch ist, dann hast du exakt den Effekt, dass du nur noch in 3 & 4 rührst. Vielleicht hat hier ja einer auch noch "fundierteres" Wissen als ich!? Hau rein, Patrick
-
Der neue Volvo P1800 - designed by Koenigsegg
weil geschlossene Fahrzeuge demnächst das 3,6 fache des eigenen maximalen Gesamtgewichts beim Dachaufprall meistern müssen. Und Steifigkeit gibts in der Regel nur über Querschnitt...
-
Der neue Volvo P1800 - designed by Koenigsegg
auf dem Dach wollte ich bei der A-Säule auch nicht landen wollen :-)
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Moin Michael, bei mir zischts auch. Ich glaube, das ist das Überdruckventil der Servopumpe, wobei dann das Geräusch per Körperschall durchtelefoniert. Wie der genaue Schallpfad laufen müsste kann dir bestimmt wer aufzeigen. Solange es nicht permanent zischt würde ich mir keine Sorgen machen. Bin mal einen Probe gefahren, der das dauerhaft hatte. Mein jetziger und auch mein alter hatten das nur bei Lenklast. Gruss, patrick
-
Hall-Geber platt...
mega, da wird sich aber wer freuen! Gratulation zum kurieren des Patienten!
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
6 Jahre alte Pirelli Snowsport 210 - ich weiss, der Kritiker mag die Vergleichbarkeit anzweifeln, aber auch ohne wissenschaftlichen Vergleich möge man meinem Urteil vertrauen, dass die Pelle top ist!
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
aus aktuellem Anlass geht das Thema mal wieder nach oben :-) Vorm Oster-WE Reifenplatzer auf der Autobahn und heute 4 neue Pneus aufs 901 CV montiert bekommen und der Effekt ist der absolute Kracher. Geschmeidiges Abrollen und tiptop Kurvenhalt! Meine Empfehlung für den kommenden Sommer lautet Continental Premium Contact 2, Luftdruck V 2.6 H 2.7 In diesem Sinne...
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Moin Michael, je nachdem, ob da jetzt noch irgendwas in deinen Leitungen an Partikeln am rumgeistern ist macht der filter vielleicht doch wieder Sinn!? Nicht, dass du dir auch noch die Servopumpe versaust! Hau rein und halt die Ohren steif, Patrick
-
Gewicht 901 CV
ist mir schon klar, daher fahr ich normal an und geh dann auf Durchzug. Für die Leistung kommt dann dasslebe raus :-)
-
Gewicht 901 CV
Moin Jan, sehr gutes arbeiten! Hab mir für den ipod Dynolicious geholt und möchte halt ein wenig probieren. Ich trau dem Ding schon etwas mehr zu. Dank Nintendo Wii, ipod und Co sind diese Sensoren ja echt Massenware geworden, und warum solls da nicht tun? Der nächste Praktikant bei uns bekommt auf jeden Fall mal nen grösseren Messauftrag das Teil gegen eine V-Box (GPS gesteuert) zu vergleichen. Hatte in einer ersten Annahme mal 1450 kg eingegeben und bin da auf eine Leistung von 104 PS an der Antriebsachse gekommen. Ganz verkehrt scheint mir das nicht zu sein. Charmanten Abend, Patrick
-
Gewicht 901 CV
Hintergrund der Frage ist, dass ich ein Gerät habe, was mir über Beschleunigungssensoren alle wichtigen Vergleichzeiten aufnimmt (0-100, 1/4 mile, etc) und über die Eingabe des korrekten Gewichtes mir auch die Leistung an der Antriebsachse errechnet. Wenn ich dann noch die prozentuale Verlustleistung des Triebstrang kennen würde, dann hätte ich auch die Motorleistung.
-
Gewicht 901 CV
Moinsen, hat mal einer ein 901 CV gewogen? Möchte mich nicht auf das eingetragene Gewicht verlassen. Beste Grüsse, Patrick
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Hey JanJan, hast du nicht auch noch nen Lader aus nem RS2? Gruss, Patrick
-
Verschleissanzeige für Beläge
Moin,, mal ganz blöd gefragt, hat mein MY 92 901 CV Bremsbelagverschleissanzeiger oder kann es sein, dass ein nun auftretendes leichtes fiepen der HA Bremse auf Grund von verschlissenen Belägen kommt? Hatte eben keine Taschenlamper zur Hand. Gruss, Patrick
-
Lackierung von Scheinwerferreflektoren
mir würde da noch der Kühlergrill einfallen, der ja gerne mal seinen Chrom abblättern lässt...
-
901 CV für die Ewigkeit
fragt sich nur wann das porös wird!? Ich setz da voll und ganz auf die Automobilindustrie. Unter Pfinder.de kann man sich ganz gute Referenzen anschauen. Und wenns um Garantie, Kulanz und Regress geht sind die Grossen ja eher auf der sicheren Seite unterwegs (Aussnahmen bestätigen dabei bestimmt die Regel) @Gerd: schön geschrieben, immer wieder unterhaltsam und lehrreich. Habe übrigens auch mal drüber philosophiert mein Verdeck mit Bier einzumassieren a'la Kobe-Rind, damits schön geschmeidig geht :-)
-
901 CV für die Ewigkeit
nix Mike Sanders, wie oben geschrieben ist der Hersteller Pfinder Chemie. Das Wachs vernetzt irgendwann und dann ist nichts mehr mit Tropfen im Sommer.
-
901 CV für die Ewigkeit
der Titel ist bewusst etwas provokant gewählt. Lebenslänglich ist ja auch nur 25 Jahre :-) Ich möchte damit halt zum Ausdruck bringen, dass ich reichlich Material eingebracht hab. Das Wachs ist von Pfinder und wir haben einen Druckbecher verwendet mit gut 2.5 bar Druck. Das Wachs wird auch von OEMs in der Erstanwendung verwendet die 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung (von innen) geben, daher bestimmt nicht schlecht.
-
901 CV für die Ewigkeit
Moin Leute, habe heute meinen 901 CV für die Ewigkeit gewachst und hohlraumversiegelt. Einer, der das ganze beobachtet hat meinte, jetzt müsste ich mir beim TÜV zwei Sitzplätze austragen lassen, weil da soviel Material reingekommen ist :-) Die Vorgehensweise war wie im anderen Forum vorgeschlagen überall Wachs rein und zusätzlich noch auf alle offenen Flansche, die wir finden konnten. Was so an Scharnieren und und Schraubenköpfen zu sehen war hat nen Pinselstrich Korrosionsschutzfett bekommen. Was man so mit der Taschenlampe sehen konnte ist der Wagen auch echt noch super in Schuss was die Korrosion angeht. Der kleine Italiener hat ja auch noch nicht viel Winter gesehen in seinem Leben! Bin mal gespannt ob das Wachs im Bereich Achswellentunnel da bleibt, wenn der Wagen mal richtig warm wird. In diesem Sinne, Gruss, Patrick
-
Hirsch Doppelrohrauspuffanlage?
da gibt es doch das mp3 bei deinem link!? Haut mich aber nicht so vom Hocker.
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
nur Typen, die sowieso schon nach Zuhälter aussehen, sehen mit ner Rolex noch mehr danach aus es gibt auch Modelle, die nicht in die weiss/gelbgold mit Brillies Liga gehören
-
A-Säulen-Verkleidung
Ein anderes Wundermittel hier ist Krytox. Gibt es beim Mercedes-Händler deines Vertrauens als "Spezial-Gleit-Fluid für Schiebedächer". Ist aber glaube ich nicht billig!
-
SAAB im Film und Fernsehen
kennt ihr die schon? http://imcdb.org/vehicles.php?make=saab&model=900