Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Falls jemand eine bessere Rubrik weiß, dann gerne vorschlagen/verschieben. Stammtisch-Rubrik fände ich aber nicht gut. Denn es geht um (aus meiner Sicht) ernstzunehmende Untersuchung mit (aus meiner Sicht) einem interessanten Ergebnis für das klassische 900er Cabrio im Vergleich mit (fast) aktuellen Cabrios. Hier der link zu der Studie (als PDF): Lärmbelastung im offenen Cabriolet Untersucht wurden: Um Mißverständnissen vorzubeugen: das ist kein Autozeitungsvergleichstest von wegen "Wer baut das leiseste Innenraumgeräusch Cabrio?". Sondern es geht um die Untersuchung der Lautstärke beim Offenfahren "allgemein". Und Cabriofahrer*innen kennen die Unterschiede, die sich in der Studie darstellen, z.B. beim Fahren mit offenen oder geschlossenen Fenstern auch aus der Praxis. Hier eben mal mit Zahlen untermauert.
  2. Hmm. Ok, dann weiß ich aktuell kein Kriterium, anhand dessen man die Aeros der HSN 347 und die mit HSN 374 unterscheiden könnte. Klar scheint nur, daß es keine 224 PS CSE mit der HSN 347 gibt. Man kann also die Zahl der zugelassenen Aero Schalter (Automat sowieso) nur schätzen. Mindestens die 76 Stück der HSN 347 + die 3 mit der HSN 336 + die Dunkelziffer bei der HSN 374 (von den 75) + Dunkelziffer Aero Automat. Ich schätze, daß es in Summe mindestens 160 zugelassene Aeros sind. Was insofern beachtlich ist, weil das ca. 15% aller noch zugelassenen 9000er der MY ab 92 sind.
  3. Interessante Fragen, aber falsches Thema hier. Bitte an anderer Stelle diskutieren/stellen (bzw. gibt es die Antworten wahrscheinlich bereits an anderer Stelle im Forum oder im allgemeinen Internet). Danke.
  4. Interessant. Dann läßt sich also die "374" nicht eindeutig den Aeros zuordnen. Es gibt drei HSN, die den 220 PS bzw. 224 PS Motoren zugeordnet sind: 336: 220 PS = Aero Schalter MY 1993 347: 224 PS= ? 374: 224 PS = Aero (MY 95-97?) und CSE (des MY 98 mit FPT) jeweils als Schalter Meine neue Vermutung: die HSN 347 bezieht sich auf Aeros (Schalter) des MY 94. (ab MY 95 hat Saab neue HSN vergeben, siehe die anderen Motorisierungen). Frage: hat jemand einen Aero MY mit der HSN 347? Gegenfrage: hat jemand eine HSN 347, dessen 9k kein Aero des MY 94 ist? Und wenn ja: was ist es für ein Typ?
  5. Hmm. Bisher denke ich (aufgrund Internet-Quellen), daß die 2.3 FPT des MY 98 (also die mit 224 PS ab Werk) die TSN 347 haben, siehe Tabelle. Die TSN 374 ist den Aeros vorbehalten (weil es bei der Zuteilung einer TSN nicht nur um die Motorleistung geht). Mögliche Erklärungen: Deiner wurde mal falsch bei einer Ummeldung geschlüsselt, oder die Internet-Quellen sind falsch, oder ..... Wäre interessant, ob es noch weitere "normale" MY 98 FPT (224 PS) mit der TSN 347 gibt.
  6. Ja, die Zahlen basieren auf der offiziellen Tabelle, die das KBA (meistens im Frühsommer) zum Stichtag 1. Januar auf deren Webseite veröffentlicht. Ich habe diese dann entsprechend sortiert und ausgewertet.
  7. ST 2 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im neuen Woody Allen Film ist ein 900 NG oder 9-3 Cabrio (konnte ich nicht erkennen) prominent in Szene gesetzt.
  8. Durch Zufall habe ich im Forum diesen Beitrag entdeckt ... ein Hinweis, daß man die Orio-Liste vorsichtig betrachten muss (Dürkopp Kassel ist immer noch gelistet):
  9. Komischt mit dem link ... will hier jetzt das Stammtisch-Thema auch nicht fleddern ... vielleicht klappt es mit diesem internen Vorschlag aus PLZ 2 [mention=1966]hansetroll[/mention] Dein link funktioniert bei mir auch nicht ...
  10. Komisch ... wenn ich den link klicke, funktioniert er ... warst Du ggf. nicht eingeloggt? Denn der link verweist auf ein Thema, das man nur im eingeloggten Zustand sieht ... zu Frank Kruse: er ist ja keine Werkstatt, sondern Karosseriebauer, der mit Werkstätten kooperiert. Als solcher paßt er nicht in die Werkstattliste (ist hier aber an anderer Stelle bereits mehrfach als Empfehlung genannt).
  11. Moin, den Stammtischler*innen lege ich auch mal kurz dieses Thema ans Herz: https://www.saab-cars.de/threads/vorschlag-aus-plz-2.80716/ Wer also Erfahrungen mit Saab Werkstätten in und rund um HH außer den üblichen 3 (Gaworski, Gasparatos, Koecke) hat, gerne mal dort ins Thema schreiben.
  12. Hmm. Ich hatte das bewußt gemacht, weil ich dachte (denke) , daß es in diesem Thema hier allgemein um die Forums(Werkstatt)liste gehen sollte, wie und warum Werkstätten reinkommen, usw. Und "nebenan" in dem anderen Bereich sollte es (meiner Meinung nach) um konkrete Werkstatt-Vorschläge (oder erstmal nur Nennung/Diskussion) in einzelnen PLZ-Bereichen gehen ... so daß auch User*innen unabhängig von der Liste sich direkt hier im Forum in dem jeweiligen Thema eine Übersicht über Werkstätten in einem bestimmten PLZ Bereich machen können.
  13. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für den Hinweis, werde ich dann nächstes Jahr berücksichtigen ...
  14. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stand 1.1.2022
  15. Wenn Du nur mit Deinem PC auf das Internet zugreifst (und z.B. nicht auch noch mit Deinem Handy/Smartphone/Tablet o.ä.): ja, WLAN Funktion ausschalten.
  16. Wenn wir Saab-Werkstätten, die Orio-Partner sind, nicht in die "Forums-Liste" aufnehmen, würden wir diese indirekt ja quasi "bestrafen". Das kann gerade nicht Sinn der Forums-Liste sein, da man auch davon ausgehen kann, daß man die Forums-Liste im Falle einer Panne oder grundsätzlich zuerst kontaktiert. Zur Orio-Liste grundsätzlich: ich kann nur für HH sprechen, aber da sind ein paar Werkstätten als Partner gelistet, mit denen ich in all meinen Jahren in HH nichts gehört habe (nun muß das nichts heißen, weil ich in HH früh meine Stammwerkstatt gefunden hatte), und die das bereits genannte Beispiel sind: aktuelles Mehrmarken-Autohaus, das auch noch Saab auf der Webseite nennt. Aber ohne konkrete Empfehlung könnte man da schon mal skeptisch sein, ob und wenn ja, in welchem Umfang dort noch Saab-Werkstatt-Expertise besteht. Also da würde ich nicht empfehlen, diese ohne mindestens einen Erfahrungsbericht in die Forums-Liste aufzunehmen.
  17. Und mal die für 96er (71 Stück), 90er (38 Stück) und 99er (110 Stück) separat. Wenn jemand einen Saab 99 (?) mit der HSN /TSN 9107/307 fährt, gerne hier posten, was das für ein Typ ist; das KBA weiß es offenbar nicht ...
  18. Anbei die Zahlen zum Stichtag 1.1.2022: leichter Zuwachs bei den Cabrios, leichter Rückgang bei den anderen ....
  19. Hier mal die aktuellen deutschen Zahlen, d.h. zum Stichtag 1.1.2022
  20. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Anbei die aktuellen Zahlen zum Bestand 1.1.2022. Hoffen wir mal, daß der "Schwund" hauptsächlich aus Abmeldungen zwecks Restaurierung besteht und nicht aus Verschrottung/Schlachtung.
  21. Nein, natürlich nicht. Sondern ich habe ja ausdrücklich "als Kriterium" genannt: "in denen heute noch (regelmäßig!) an Saabs geschraubt wird." Mir ist klar, daß das alleine noch kein "Güte-Ausweis" ist. Besser ist in der Tat mindestens eine glaubhafte positive Erfahrung, die hier als Eintrag im Forum auftaucht. Andererseits: mir fehlt der Glaube, daß heute noch eine Werkstatt (wirtschaftlich) existiert, die sich auf Saab konzentriert, aber überwiegend schlechte Arbeit abliefert. Schwieriger wird es, wenn eine (größere) Werkstatt, die sich primär mit anderen Marken (z.B. Opel) beschäftigt, aber aufgrund ihrer Vergangenheit auch noch mit "Saab Kenntnissen" wirbt, wobei der letzte Meister mit Erfahrung schon vor X Jahren in Rente gegangen oder sich selbst selbständig gemacht hat ... da muß dann die "Schwarmintelliganz" eingreifen und entsprechende Hinweise geben. Aber eine solche sehe ich aktuell nicht in der Werkstattliste.
  22. Zum Thema Werkstattliste: ich persönlich halte die Bedeutung/Notwendigkeit der persönlichen Empfehlungen, bevor eine Werkstatt in die Liste aufgenommen wird, mittlerweile für überflüssig. Begründung: als die Werkstattliste damals hier so eingeführt wurde (vor 15 Jahren?) , gab es 1. noch die offiziellen Saab-Vertragswerkstätten 2. war die Saab-spezifische Werkstattdichte noch (relativ!) hoch, so daß es sich lohnte, aufgrund persönlicher Erfahrungen der User eine Abschichtung hinsichtlich "empfehlenswert" vorzunehmen. Inzwischen hat sich die Saab-Welt grundlegend verändert und die Werkstattdichte hat sich ausgedünnt. Und abseits gewisser Ballungsräume muß/kann man als durchschnittlicher Saabfahrer*in froh sein, überhaupt noch eine fachkundige Saab-Werkstatt in (relativer) Nähe zu haben. Aus meiner persönlichen Sicht sollte die Werkstattliste daher heute vor allem den Anspruch haben, möglichst viele Werkstätten aufzuführen, in denen heute noch (regelmäßig!) an Saabs geschraubt wird. Gerade auch mit dem Hinweis auf Werkstätten, die gar nicht mal aktiv (mehr) mit der Marke "Saab" werben, aber bei denen z.B. noch ein oder mehrere Mitarbeiter*innen arbeiten, die sich eben mit Saab auskennen. Mein persönliches Beispiel: http://autohaus-behrens-stahr.de/services/ wenn ich nicht eine Empfehlung aus dem Forum bekommen hätte, hätte ich nicht gewußt, daß die sehr erfahren mit (zumindest alten 900ern und 9000ern) sind und regelmäßig Saabs in ihren Hallen reparieren. Genauso auch bei Kfz-Service Marangi/Teiwes in Auetal, der noch nicht mal eine eigene Webseite hat, aber zu dem Leute beispielsweise ihren 900er aus extra aus Berlin bringen, weil er (offensichtlich sehr) gute Arbeit leistet (was ich persönlich für einen 900 NG bestätigen kann). Letzendlich sehe ich es so: die Liste kann/sollte nur mögliche Anlaufadressen für Saabfahrer*innen nennen, und kann/sollte als Ausgangspunkt für folgende eigene Recherchen z.B. über Meinungen hier im Forum dienen. Die Verantwortung, dann eine für einen selber passende Saab-Werkstatt des Vertrauens zu finden, obliegt nachher jedem selbst, und dazu gehören auch (aus meiner Sicht) zwangsläufig eigene Erfahrungen. Insofern ist mein Vorschlag, daß grundsätzlich jede Werkstatt in einer überarbeiteten Liste aufgenommen werden sollte, die obige Kriterien (nachweisliche Saab-spezifische Kompetenz) erfüllt.
  23. Um es ganz konkret zu machen: der Saab 9000 CD wurde im Januar 1988 zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt und kam erst im Frühjahr 1988 auf den Markt und nur als 2.0 Turbo mit dem DI-System. D.h. Saab 9000 CD mit 2.0 Turbo oder (später) 2.3 l Turbo gibt es immer nur mit DI. (Außerdem hatte der CD von Anfang an die schräge Front.) Beim CC wurde die DI beim 2.0 Turbo erst nach den Werksferien 1988 eingeführt, d.h. technisch zum MY 1989. (Und die schräge Front erst zum MY 1991, d.h. nach den Werksferien 1990). Eine Besonderheit: auch die ersten Saab 9000 CD des (noch) MY 88 hatten (trotz DI !) "nur" 160 PS als eingetragene Leistung. Erst zum MY 1989 wurde die Leistung auf 163 PS für alle 2.0l Turbo mit DI angehoben (weil Änderungen an der Zünd- UND an der Auspuffanlage ausgeführt wurden).
  24. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, die vorherigen Rekordsummen für einige TU 16 S bei BAT konnte ich noch irgendwie nachvollziehen, weil die nach überdurchschnittlichem Wartungsstand klangen und (soweit ich es verfolgt habe) auch irgendwie eine Saab-Story hatten. Aber dieser Preis nun? Klar, wenn ich ein 900er Cabrio unbedingt "fabrikneu" haben will, habe ich wirklich weltweit keine Auswahl ... ich habe die Auktion nicht verfolgt und kann daher nicht sagen, ob sich da 2-3 Leute gegenseitig hochgeboten haben. Der Käufer gab in den Kommentaren an, seine Frau hätte ihm ursprünglich ein Mitbieten bis 80.000 $ erlaubt ... wie auch immer: mal sehen, ob daraus ein Trend wird und sehr, sehr gute 900er demnächst vom europäischen Markt weggekauft werden und in die USA gehen. Noch traue ich der Sache nicht.
  25. ST 2 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute mittag im Solling zwischen Schönhagen und Neuhaus kam mir ein offenes 900er Cabrio entgegen. Ich/wir im bronzenen 9000er (und 1/2 m³ Hackschnitzel ...). Zu spät gesehen für Gruß und Kennzeichen. Hiermit nachträglich entrichtet. Saab Sichtungen hier im Solling gibt es für mich selten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.