Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. @Hamburger75 na, immerhin sollte die "Kupplung" nicht mehr als Kostenstelle auftauchen, haste also schon mal etwas gespart ... Ok, bei dem Betrag würde ich mir an Deiner Stelle nochmals eine zweite Meinung einholen ... Adressen sind ja bereits genannt worden .... nicht als Mißtrauen gegen die jetzige Werkstatt, sondern für das Gefühl, gut beraten zu werden. Z.B. kannst Du wegen des Rosts auch direkt bei einem Karosseriebauer anfragen, mindestens eine sehr gute Adresse steht auch in der Hilfeliste.
  2. @robin333 Willkommen im Forum; und schau doch mal hier in die Liste empfehlenswerter Saab-Werkstätten, vielleicht/hoffentlich findet sich da etwas in Deiner Nähe https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/
  3. @jollygreen das halte ich persönlich nicht für sinnvoll bzw. Zeitverschwendung. Wie bekannt ist und auch hier im Thema bereits mehrfach angesprochen wurde, gibt es in und bei HH noch eine Auswahl empfehlenswerter Werkstätten, die @Hamburger75 auch unter diesem link leicht findet: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/ Dazu warten wir auch noch auf die Antwort, ob der 900er von @Hamburger75 bereits bei einer der dort genannten Adressen in Obhut ist; er schrieb ja auch: "Mein Saab muss jetzt zum TÜV und meine Fach-Werkstatt sagte mir, dass er aussergewöhnliche Rostprobleme hätte, plus Lenkungsthemen und möglicherweise die Kupplung sich verabschiedet hätte usw.. Man würde mir nun einen Kostenvorschlag machen ...." Warten wir also mal die Infos und den Kostenvoranschlag ab ... und je nach Umfang ist es ggf. natürlich ratsam, einen zweiten Kostenvoranschlag einer zweiten Saab-Fachwerkstatt einzuholen. Davon unbenommen bieten die beiden Hamburger Saab-Stammtische natürlich stets die Gelegenheit für zumindest eine äußerliche Betrachtung und nützlichen Hinweisen seitens 900-fachkundigen Fahrer*innen.
  4. ST 2 hat auf DrNo's Thema geantwortet in 9000
    Daß die Bandbreite der Güte einer HU, insbesondere bei einem Oldtimer, sehr gross sein kann, darüber besteht doch Konsens. Deswegen schrieb ich: einen Profi einen ebenso ausgiebigen Blick .... Vielleicht war die Schwächung der Substanz auch tatsächlich im Vorfeld nicht zu entdecken. Daher nochmals: Hauptsache, niemand ist körperlich zu Schaden gekommen (und als Bonus ist der CD heile nach Hause gekommen). Wenn ich es richtig im Kopf habe, kommt @DrNo aus dem Norden und ist auch in der Saab-Szene aktiv. Gerade im Umfeld von HH sollte es doch Teile aus Schlachtern geben (z.B. Kiesow). Oder im Marktplatz ein Gesuch mit Angabe des Standortes einstellen.
  5. @Hamburger75 sind die bisherigen Arbeiten denn von einer einzigen Werkstatt ausgeführt wurden? Ich wundere mich, daß offenbar vor den bisherigen Arbeiten keine umfassende Bestandsaufnahme gemacht wurde. Es zeigt mal wieder, wie wichtig eine Feststellung der grundsätzlichen Substanz ist, bevor signifikante Ausgaben getätigt werden, um mehr Entscheidungsgrade zu haben. Konkret zu Deiner Frage: C) meinst Du sicherlich nicht ernst ... und wenn Du ihn nun ohne HU verkaufst und den Zustand transparent beschreibst, wirst Du immer mit einem erheblichen Verlust aus der Sache hervorgehen. Denn die Nachfrage nach einem Automatik-LPT mit argem Rost ohne HU ist nicht existent, (fast) egal, was Du da seit Kauf investiert hast. Leider. Zwischen B und A sehe ich fast keinen Unterschied: "... aussergewöhnliche Rostprobleme hätte, plus Lenkungsthemen und möglicherweise die Kupplung." Bei Kupplung und Lenkung gibt es keine Kompromisse. Das Thema Kupplung ist beim 900 überschaubar. edit: bei einem Automatik-Auto kann es mit der Kupplung keine Probleme geben ... weil es sie nicht gibt. Und wegen der Rostprobleme kommt es wohl darauf an, ob die so gravierend sind, daß dazu die Kiste (Innenraum) zumindest zum Teil zerlegt werden muss oder nicht. Falls nicht: dann mach das notwendige, auch um den weiteren Verfall zu stoppen, und dann nach der HU und weiterem Fahrspaß erstelle mit dem Karosseriebauer Deines Vertrauens einen Stufenplan, um die Probleme final zu beseitigen. So würde ich es zumindest machen. Und so wie Du schreibst gehst Du auch richtig an die Sache ran. 2/3 des Weges durch das Tal der Tränen bist Du auch schon gegangen (so sagt der Optimist). Positiv ist: in und bei HH gibt es dazu eine Handvoll empfehlenswerter Adressen. Imponiert mir übrigens, dass Du in dem Jahr schon 20 Tkm draufgefahren hast. Machen wohl nur noch wenige mit einem alten 900er.
  6. ST 2 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    @thadi05 hat auch bereits hier geschrieben, dass (wenn alle Stricke reißen) ein Rückbau des TCS Systems machbar sei, In dem Zusammenhang just zur Info: in einem britischen Forum schreibt die "Saabclinic" (based in Berkshire UK) bezgl. TCS-Probleme ebenfalls: " TCS can be converted to cable throttle if thats what you are looking for. I can do the ECU via mail and advise on what you need to do."
  7. ST 2 hat auf DrNo's Thema geantwortet in 9000
    @DrNo Zitat: "Die Community der 9000 Fahrer und Werkstätten im Norden kennen einen solchen Schaden nicht…" Ich wüßte zumindest einen Saab-affinen Karosseriebauer, der bei dem Blick auf das Dilemma sagen würde: "Irgendwann gibt die Substanz halt nach, wenn man sich nicht kümmert." Gilt auch für alte 900er. Da kann er auch einige Geschichten erzählen. Bei den meisten Kisten fällt das nicht auf, weil der Einsatz nur noch in homöopathiescher Dosierung erfolgt. Du nutzt Deinen CD nach 30 Jahren aber noch im ausgiebigen Hängerbetrieb auch auf unbefestigten Strassen. Das gefällt mir. Aber vielleicht ist jetzt die Zeit, da mal einen Profi einen ebenso ausgiebigen Blick auf die Substanz werfen zu lassen. Soll keine persönliche Aussage gegen Dich sein. Aber ich glaube, der Schaden hätte sich mit entsprechender Vorsorge verhindern lassen. Hauptsache, dass Euch nichts passiert ist und Ihr auch noch auf eigener Achse Euren Urlaub beenden konntet. Was wieder für die Robustheit der Konstruktion des 9000 spricht.
  8. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Nicht ganz so exotisch, aber dafür auch sehr viel näher dran: ein gepflegter Schrägschnautzer 2.3i mit Automatik, Klimaautomatik, viel Elektrik + Holz, beigem Leder und weniger als 100 Tkm in der Nähe von Kiel zu einem (wie ich finde) attraktiven Preis: Interessant ist die schwarze Armaturenbrettabdeckung und Mittelsäule ... ich/man würde die im Ton der Innenausstattung erwarten ... aber ich habe mal gelesen, daß man diese auf Wunsch in schwarz ordern konnte (wegen Geschmack und/oder um Reflektionen bei hellem Interieur in der Windschutzscheibe zu vermeiden).
  9. Interessantes Angebot, wer sich für einen (bzw. zwei) R900 zum günstigen EInstiegspreis interessiert; jedoch einfach reinsetzen und losfahren ist wohl nicht zu erwarten, denn Zitat: "Beide Fahrzeuge sind zum Wiederaufbau gedacht, ..." In der Beschreibung klingt aber zumindest der eine der beiden R900 ganz gut. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-r900-turbo-coupe-r-2-originale-saab-r900/3207060406-216-9141
  10. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Boah Leute. @Hollys und gleichzeitig auch @Liam : mach es doch nicht so plump. Du meldest Deine beiden neuen Accounts am 1.10. gegen 8 Uhr zum ersten Mal an, und der erste Eintrag im Forum ist eine eine fiktive Frage zum Thema "Umweltplaketten" in Deutschland, ohne irgendeinen spezifischen Hintergrund zu Saab (außer daß das Wort "Saab" einmal im Beitrag auftaucht, austauschbar gegen jede andere Automarke). Auf Anregungen und Nachfragen kommt nichts. Und dann 3 Tage später antwortet der User "Liam", der sich aber auch bereits fast gleichzeitig am 1.10. mit "Hollys" angemeldet hatte, auch mit seinem 1. Beitrag im Forum ausgerechnet auf die Frage nach den Umweltplaketten mit dem Hinweis/link auf das kommerzielle Angebot eines privaten Anbieters. Dieses Mal taucht der Begriff "Saab" schon gar nicht mehr auf. Bescheidener Versuch, die Reichweite des Saabforums für die Bewerbung des eigenen kommerziellen Angebots (bzw. Arbeitgebers) zu nutzen. Ob das Angebot gut oder schlecht ist, spielt hier keine Rolle, der Ton macht die Musik: Wenn Werbung für ein kommerzielles Angebot gemacht werden soll, fragt offen und transparent die Forenbetreiber, und dann darf man ggf. unter "Kommerziell" sein Angebot posten, transparent mit der Angabe, daß man zum eigenen Laden gehört. So gehört sich das.
  11. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um das Thema für die Umweltzone in Paris mal zu aktualisieren: - just for fun habe ich es heute mal gemacht und für meinen (neuen) 900 NG mit EZ 6.10.1994 mit Euro 2 (bzw. D3) konnte ich tatsächlich online zuerst keine crit`air bestellen, weil das Formular bei der EZ sagte "zu alt" ... als ich das Datum auf 6.10.1995 änderte, ging es. Man muss auch seinen Fahrzeugschein hochladen ... mal schauen, ob ich die crit air trotzdem zugesendet bekomme oder meine "Korrektur" bemerkt wird. Falls ja, dann ist es eine Plakette der Classe 3 ... was seit 1.1.2025 genauso ist, als wenn man keine crit air hat, wie gesagt: ist halt just for fun Für alle, die mit der crit air 3,4,5 oder keiner Plakette mal wieder in den Großraum Paris fahren wollen: - verboten ist das Fahren wochentags zwischen 8-20 Uhr - Wochenende und Feiertage sind frei Auch Touristen können sich seit diesem Jahr "Tagespässe" für die Fahrten in der Umweltzone besorgen. Die Nationalversammlung hat im Mai auch für die Abschaffung der Umweltzonen gestimmt. Ob das aber auch durchgeführt wird, ist nicht klar. Grundsätzlich könnten dann auch die Kommunen wie z.B. Paris eigene Regelungen auf kommunaler Basis einführen.
  12. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Hollys Willkommen im Forum. Aus welchem Land stammst Du denn? Und was/welche Städte möchtest Du besuchen? Vielleicht kann man Dir noch Tipps geben, auch was die Umweltzonen (für diese sind die Plaketten gedacht) angeht.
  13. ST 2 hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Genscher vielleicht auch erstmal bei einem Saab Treffen bei einem freundlichen anderen LPT Fahrer*in mitfahren und hören, ob die Geräuschkulisse die gleiche ist. Dann könntes Du zumindest einschätzen, ob sich bei Deinem vielleicht doch mechanisch noch etwas verbessern ließe. Und nur um sicherzugehen: bei Gelegenheit nochmals prüfen, ob auch der richtige Schalldämpfer verbaut wurde.
  14. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    @HansGans1789 wie Du nach den Infos überhaupt noch überlegen kannst, den zu kaufen, ist mutig Das ist eine Kiste zum Schlachten für Verwertungsbetriebe (wer den im Export kaufen soll, erschließt sich mir nicht). Es sei denn, Du suchst anders als es bisher klingt keinen Saab zum Fahren, sondern ein Projekt zum Schrauben, und Du hast den Platz, Motorkran, Werkzeug, usw. und suchst den "thrill" einer 50/50 Chance, dass es nur ein kleineres Projekt wird ... Dann mal los.
  15. Das ist sehr bedauerlich. Er hat vor 3 Jahren umfangreiche Arbeiten an einem 900 NG von mir ausgeführt, den ich in der Nähe besichtigte und nach der Probefahrt zu einer Einschätzung bei ihm auf der Bühne hatte, danach kaufte und eben wegen der zu erledigenden Arbeiten direkt bei ihm ließ. Auch wenn ich ihn vorher nicht kannte, war das sofort ein sehr netter und fachkundiger Kontakt mit einigen Saabs vor der Tür.
  16. Wer auf der Suche nach einem schönen späten Coupé zum niedrigen Einstandpreis bei gleichzeitig gehobener Ausstattung (inkl. elektrischer Ledersitze) ist, aber auf Turbo, Klimaanlage und Schiebedach verzichten kann, findet aktuell in Begien nördlich von Aachen ein interessant klingendes Angebot, in das auch erst kürzlich investiert wurde:
  17. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein normaler KM-Tacho ist zu sehen. Vom Aufkleber her würde ich das nicht herleiten. Das Motoröl gibt es auch hierzulande.
  18. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm. Klar, absolute Glückstreffen können immer mal sein (wobei der optische Eindruck hier eher nicht darauf hindeutet). Und wenn Du nur etwas für die nächsten Monate als Winterauto suchst, kann das etwas werden (wobei die Kiste ohne neue HU angeboten wird ...sicherlich nicht ohne Grund). Ansonsten ist der 9-5 in meiner Beobachtung grundsätzlich nicht (mehr) das richtige Auto für "viel Auto für einen schmalen Taler" beim Einkauf. Also, ja, viel Auto bietet der 9-5, denn der 9-5 war ein PKW der gehobenen Mittelklasse vor 25 Jahren. Aber wie bei allen mir bekannten PKW dieser Klasse heißt es heute nach 25 Jahren: Wer beim Einkauf den Taler spart, zahlt ihn anschließend doppelt (oder dreifach). Ich schreibe das nur vor dem Hintergrund, da es hier nach Deiner Aussage um "Deinen ersten Saab" geht. Und hier gibt es immer wieder Leute, vor allem im Bereich 9-5, die stolz ihren günstigen Neuerwerb präsentieren, u.a. weil die Relation zwischen (hoher) PS-Zahl (Ausstattung) und wenigen Euro so vorteilhaft erscheint ... aber dann kommen die Herausforderungen, den Leuten werden Ersatzteilpreise und Stundenlöhne klar, und man liest schnell nichts mehr von den Usern und/oder findet die Kiste erneut inseriert (mal mehr, mal weniger transparent dargestellt). Aber anschauen solltest Du ihn Dir auf jeden Fall, wenn er in der Nähe steht, warum auch nicht. Alleine schon um eine Gefühl für das Modell zu bekommen.
  19. @Bilbao anstatt hier mal zu antworten (und sich für die Hinweise zu bedanken), stellst Du heute unter "sonstiges" die gleiche Frage nochmals. Das ist schlechter Stil. Für Dich wie auch einige der Antwortenden/Suchenden hier im Thema (weil es zumindest nahe dran an Hannover noch Saab-Werkstätten gibt) der Hinweis (ist auch in Antwort 2 bereits vermerkt): es gibt eine Adressliste mit Saab-Werkstätten: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/#comment-1578638 Weitere Adressen lassen sich auch hier finden, die aber zum Teil nicht verifiziert oder inzwischen auch veraltet sind (und daher nicht in der Werkstattliste stehen), aber ein Anruf lohnt vielleicht trotzdem: https://saab-cars.de/topic/65118-vorschlag-werkstatt-plz-3/#comment-1707090
  20. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es außer dem Argument, dass der 9-5 in Deiner Nähe steht, noch andere Gründe, warum es gerade dieser 9-5 werden soll? Wenn Du hier im Forum die Beiträge liest, in denen es um die Restaurierung von 9-5 geht, wirst Du erkennen, daß in den Kisten viel Arbeit schlummern kann. Bei diesem Exemplar, das bei einem Händler bereits weit unten eingepreist ist (und auch so aussieht), mußt Du mit vielen Baustellen rechnen. Da erscheint mir die Suche nach einem gepflegten Exemplar aus privater Hand mit nachvollziehbarer Wartungshistorie besser. Auch wenn der dann etwas weiter entfernt stehen sollte und auch wenn der in der Anschaffung ein paar Euro mehr kostet. Die sparst Du dann aber im Anschluss.
  21. Interessant: manuelle Fensterheber, aber Klimaanlage (auch wenn der VK zu dieser (Funktion) nichts schreibt, zumindest der Schalter im Armaturenbrett ist sichtbar). Ob der aufgerufene Preis "sehr niedrig" ist, sei mal dahingestellt. Er erscheint mir angesichts der transparent dargestellten Mängel angemessen, vor allem weil die Kiste aktuell nicht fahrtüchtig ist. Es dürfte nur einen kleinen Interessentenkreis für ein solch umfangreiches Projekt geben. Außerdem schreibt der VK nichts zu den üblichen Stellen: AWT, Radhäuser, Unterboden, usw. . Wenn da auch noch (akute) Arbeit schlummert, wäre auch ein 3stelliger monetärer Tauschbetrag angemessen.
  22. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Ja, zu "Saab 27029" habe ich auch noch das gefunden:
  23. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, das mit den beiden Stiften deutet doch stark auf eine 9000er Nabe hin. Meine Vermutung, die auch schon @Gi.Pi. in diesem Thema am Ende geäußert hatte: Die Momo Nabe L2305 mit der zusätzlichen Kennung "Saab 27029" könnte nun eine für den Saab 9000 passende Nabe sein für das (Momo) Lenkrad mit der (gleichen) Kennung 27029. So wie die Momo Nabe C2304 mit der zusätzlichen Kennung "Saab 23705" eine Momo Name passend für den Saab 900 ist für das (Momo) Lenkrad mit der (gleichen) Kennung 23705 (das es laut des PDF von Saab mit den Lenkradfreigaben aus 1986 für Saab 99/900 gab, zu dem ich aktuell aber auch keine Info finde). Die Naben mit den jeweils zusätzlich eingeschlagenen Kennungen stammen also noch aus einer Zeit, als es keine generelle ABE der Momo Nabe XY für alle Momo Lenkräder gab, sondern eben genau jeweils eine Nabe gehörte zu einem Lenkrad. Statt ABE gab es damals halt die Unbedenklichkeitsbescheinigung für Saab (siehe verlinktes PDF der Saabfreunde). Wie gesagt: Vermutung. Später (wie auch auf @Baastroll Fotos zu sehen, gab es dann z.B. die Momo Nabe L2305 mit einer allgemeinen Saab-Kennung, die zwischen 900 bzw. 9000 unterschied, aber jeweils für mehrere (alle?) Momo Lenkräder bei 900 bzw. 9000 gültig war (theoretisch nur mit der entsprechenden schriftlichen ABE, die laut Zubehörkatalog auch jeweils zu Nabe/Lenkrad gehörte). Siehe z.B. das Foto unten aus dem Zubehörkatalog, das die (Momo) Nabe mit der Saab-Teilenummer 136101334 zeigt, die wiederum auf @Baastroll Foto gleichzeitig auch noch die Momo Kennung L2305 aufweist. Saab hat da also nichts vermurkst. Da aber offenbar die Momo Nabe L2305 ohne (allgemeine) Saab Teilenummer und/oder (spätere) KBA Nummer (weil zu alt dafür) nicht in den typischen Datenbanken von TÜV, Dekra, usw. als "Saab-Nabe" vorkommt (anders als die "typische" Momo Nabe L2306 / 2306 für den Saab 9000) , könnte es bei einer Prüfung zu einer Nachfrage des Prüfers kommen, gerade auch dann, wenn die Saab Kennung der Nabe nicht zu der Saab Kennung des Lenkrads paßt. Praktisch passen wird die 2305 im Saab 9000 (natürlich ohne Airbag) aber genauso zu allen Momo Lenkrädern.
  24. ST 2 hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Eben gefunden, einen Hinweis aus der deutschen Pressemappe zum MY 1991 zur Ausstattung des "9000 Turbo 16S":
  25. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    @sFan zu L2305 empfehle ich Dir dieses Thema, zu dem Du vor 14 Jahren auch beigetragen hast: https://saab-cars.de/topic/32173-nabe-f%C3%BCr-momo-lenkrad-saab-23705/ und hier findest Du die entsprechende Freigabe für Saab 99/900 für das Lenkrad (!) mit der Kennzeichnung "23705": https://www.saabfreunde.de/freigaben.php Ganz verstehe ich den Zusammenhang aber selber noch nicht ... also ob die Montage der Nabe "L2305" nur mit dem Lenkrad "23705" zulässig ist (war) oder wie die Bezeichnungen sonst zusammengehören. Auf jeden Fall ist die L2305 keine Nabe für einen 9000er. Und wegen der unterschiedlichen Breite: möglicherweise hat die keine Auswirkung, und Saab/Momo hat die Breite aus welchen Gründen auch immer während der Produktion mal geändert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.