Alle Beiträge von ST 2
-
Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
Moin, nur der Vollständigkeit halber: es gibt keine generelle Pflicht mehr, daß nach einer Stilllegung von XY Jahren wieder eine Vollabnahme gemacht werden muß. Aber es gilt immer noch: Das KBA speichert grundsätzlich nur 7 Jahre lang die Eintragungsdaten, danach werden die Daten i.d.R. beim KBA gelöscht. Wer jetzt einen alten Brief (oder Teil 1) noch hat, aus dem alle Daten und Eintragungen hervorgehen, der braucht bundesweit bei einer Wiederzulassung keine Vollabnahme. Ohne Unterlagen (insbesondere Brief) muß man in dem Fall in einigen Bundesländern eine Vollabnahme machen, andere Bundesländer (Zulassungsstellen) verzichten selbst dann darauf. Ich persönlich vermute: das richtet sich auch nach dem jeweiligen KFZ. > also im Normalfall ist ja zumindest der Brief da und bei neueren Stilllegungen auch noch der Schein (Fahrzeugpapiere Teil 2 / früher wurde der Fzg schein bei Abmeldungen ja eingezogen). > davon unabhängig: puh, also 7 Jahre lange Kosten für Versicherung und Steuer und alle 2 Jahre zur HU/AU, nur weil man Angst hat, die Kiste abzumelden ... hmmm. > und mit der Reifenbindung hast Du damals dann leider nicht aufgepaßt, denn es gilt "Bestandsschutz". Hätte Dir also nicht eingetragen werden dürfen. Ist aber auch ein spezielles Thema, das in Moppedfahrerkreisen heiß diskutiert wird. Ich habe es z.B. geschafft, eine Reifenbindung austragen zu lassen, weil es die aufgeführten Typen gar nicht mehr gibt.
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Hmm, vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber ich meine, der Ausschnitt bei meinem 88er CC für das Endrohr sieht anders aus. Bei dem MY 88 kann man es auch ein bißchen erkennen.
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Freue mich schon auf Fotos ! und Deinen Eintrag in die CC/CD-Liste: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/ So langsam geht etwas bei den alten Kisten, so mein Eindruck.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der in Holland wird von einem renommierten Saab-Händler verkauft (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), das ist eingepreist.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=7702]AeroCV[/mention] ein CC/CD mit Turbo war für seine Zeit stets "extrem teuer", dafür braucht es kein Exemplar mit Bodykit. Ein Carlsson ist es nicht (gab es nur in GB und sieht zumindest in Originalausstattung etwas anders aus). Ich schätze, es ist das spanische Äquivalent zu einem Turbo 16 S des MY 1990, also das Topmodell mit speziellem Bodykit. Leistungssteigerungen waren länderspezifisch, hier vielleicht von 160 Kat-PS auf 175 per Steuergerät. Die Sitze müßten dafür aber eigentlich die Wildleder-Inlays haben. Ja, wenn er technisch und vom Blech hält, was der Glanz verspricht, ist der Preis heiß. Ruf an und frag nach. Leider ist die Anzeige ja nicht ergiebig, was den genauen Standort angeht. Aber es gibt in Spanien eine Ausfuhrkennzeichenregelung, die so entspannt sein soll wie in den NL (laut Hörensagen). Hinfliegen, kaufen, nach D fahren. Dafür ist doch ein 9000er gemacht. In Polen gibt es aktuell auch einen MY 1990 16 S im Angebot Der hier in Italien ist vermutlich "nur" ein Turbo 16 ohne Kat, aber mit Bodykit: In England wird aktuell auch ein echter Carlsson angeboten (mit nicht-originalen Aero-Sitzen) und in Frankreich ein echter S-Line (mit 204 PS der damals stärkste Serien-Saab) Also, eine gewisse Reise-Affinität vorausgesetzt, läßt sich in Europa schon immer etwas finden. In Deutschland waren die Spitzenmodelle zu Neuwagenzeiten vergleichsweise unbeliebt (so die Aussage eines damals großen Händlers) daher gibt es hier vergleichsweise wenige Exemplare. Das bespoilerte Outfit paßte nicht zur deutschen Klientel. Auch beim Saab 900 gab es die "spannenden" Sonderserien eher im Ausland.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hier mal ein Beispiel anhand eines chicken Saab 99 LE für einen (typischen) ebay Betrug mit Autos in fremden Ländern: https://www.ebay.de/itm/Saab-99/313260537144 und hier das Original: https://www.autoscout24.es/anuncios/saab-99-99-le-k-jetronic-gasolina-marron-a7832ba7-3c52-8a6d-e053-0100007f6a87
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
In den USA gibt es aktuell die Gelegenheit, ein 1994er 2.1 l Cabrio mit extrem wenigen KM zu erwerben. Für umgerechnet ca. 7500,-Euro + Fracht. Ich habe mich damit nicht intensiv beschäftigt. Kurios erscheint mir aber, daß der Anbieter zwar auf die Abweichung vom eingetragenen KM (Meilen) Stand zum angezeigten Tachostand hinweist, diesen aber nicht erklären kann. Wenn ich mal 1+1 zusammenzähle, mir den Carfax ansehe, das Bild mit dem ausgebauten Tacho, das frz. Manual, dann ist das CV ein Kanada-Import, ist die ersten ca. 16.000 KM dort gelaufen, dann in die USA gekommen und ein neuer Tacho ist eingebaut worden. Dann kommt das nämlich auch mit den ca. 30.000 Meilen hin. Die Kiste steht in Florida, also günstig für das shipping. Blöd nur, daß die so jung ist, dann kommen noch Zoll und MwSt. dazu.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
RBM Performance hat Bremsseile für die alte Achse zumindest im Shop gelistet, ob diese (besser) passen, entzieht sich (noch) meiner Kenntnis: https://www.rbmperformance.com/hand-brake-cable-saab-900-1979-1987-_l_EN_r_44_i_529.html
-
Schaltung 900 turbo s
Schade, daß Du den 900er schon wieder weitergeben möchtest https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-16-benzin-rot-d2e40bb0-d804-5d29-e053-0100007f506b?&cldtidx=19&cldtsrc=listPage
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
[mention=9873]Draken75[/mention] . also falls bei Euch in Wien ein alter CC auf dem Schrottplatz steht, dann berichte bitte mal, was das für einer ist (VIN fotographieren). Manche Teile sind schon gesucht und schade, wenn die auf dem Schrott vergammeln. [uSER=11174]@ChrisBo[/uSER] sucht z.B. gerade eine ABS Einheit. Eine (gute) CC Fahrertür komplett mit Leisten hätte ich auch noch abzugeben, leider nicht in Schwarz ... und steht ein wenig weit weg von Dir. Aber Du weißt also schon mal, es gibt Lösungen.
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
Hallo, vielen Dank für die Antworten, das reicht mir für den Entscheidungsprozeß. Wegen der Fragen, ob Rückband des 900er Coupés und Sedan gleich sind, bin ich auch hier im Forum fündig geworden.
-
Motorkontrollleuchte 9000
Manchmal verursacht bereits eine schwächere Batterie ein "CE" = "check engine" > nach 2 Monaten Standzeit durchaus möglich > beim Fahren hat sich die Batterie wieder geladen, daher erscheint das CE nicht mehr Ansonsten: was die Mitforisten bereits geschrieben haben: einfach mal "ausblinken" = CE mitzählen
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Also die Standard Turbofelgen sind zumindest in D oft und günstigst zu finden (mein Bruder hat gerade einen (ok, stark gebrauchten) Satz gegen einen Kasten Bier über das Forum weitergegeben). Und meine habe ich gegen Crossspokes getauscht. Zierleiste Fahrertür sollte auch kein Problem sein, diese zu finden. Ich habe auch noch welche, falls Du bei Dir in der Ecke nicht fündig wirst. Damit Du weißt, was Du Dir da reingeholt hast, hänge ich Dir zum Willkommen die 86er Broschüre an. MY86 Folder Saab 90-900-9000.pdf
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
ABS war frühestens im MY 90 Serie, im MY 89 jedenfalls noch nicht. Holz läßt sich einfach und günstig aus den CS Modellen nachrüsten. Das Leder läßt sich notfalls färben, z.B. in schönes dunkelblau, was auch zu der Außenfarbe passen würde (meine Meinung). Ich finde ja, einer der optischen Vorteile der frühen CC sind die netten Farben innen, anders als die meist eher langweiligen späteren CS. Zum Wiener: das ist dann ein echter Schnapper, wenn die Zustandsbeschreibung zutrifft. Dann kann man da auch mal "blind" zugreifen. Aus den Preisregionen sind zulassungsfähige frühe Turbos glücklicherweise seit längerem raus (Ausnahmen bestätigen halt die Regel).
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Gratuliere. Freue mich auf die Bilder. Interessant ist, ob es einer der ganz frühen, d.h. MY 85 (=1. MY) oder schon MY 86 ist. Das Leder dürfte dann Sierra Leder C22 sein, wenn die möglichen Farbkombinationen in D und AT gleich waren. Zum DZM gibt es ja schon ein paar Einträge, u.a. hier, aber da geht es auch um einen CS. Platine ist ja immer einer der Verdächtigen.
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
Aus gegebenem Anlaß hole ich das Thema hier mal hoch und bitte um kurze Bestätigung, ob ich das richtig verstanden habe: Ausgangslage: - ich habe 9000er Vordersitze mit Lederbezug - ich habe einen 900er mit alter Sitzschiene und "Horizont-Velours" D.h. ich kann dann den Lederbezug nutzen, wenn ich die 9000er Polsterelemente + Bezüge auf die 900er Sitzgestelle ziehe (und eben die Lordosestütze und Sitzheizungsthematik beachte). Korrekt? Mit dem Bezug der Kopfstützen gibt es keine Probleme? Und noch eine Frage: ist die Rücksitzbank vom 900er (4 Türer) Sedan identisch mit der vom 900er Coupé?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Deine Frage ist in diesem Thema besser aufgehoben: www.saab-cars.de/threads/wo-sind-die-alten-saab-9000-cc-cd
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
frage mal den Kollegen bei eb.-kleianzeigen aus Wedemark )?) bei Hannover an, der den Schlacht-CC für 300,- Euro anbietet > der Anbieter hat noch viele (alte) 9000er Teile. Und ansonsten: genau: Marktplatz
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Erstaunlich, selbst der (laut Bildern und Preis) stark restaurierungsbedürftige 1990er Turbos S aus #547 ist bereits aus den Anzeigen verschwunden. Dafür ist ein neues nettes Exemplar inseriert, wobei ich unsicher bin, ob der nicht schon mal in den letzten Monaten drin war. Eigentlich müßte ich mich ja an einen MY 88 CC mit nur 42.000 km ja erinnern. Zwar ohne Turbo, ABS und Schiebedach, dafür sonst mit einigen Annehmlichkeiten. Das graue Leder ist jetzt nicht so meins (und die Felgen), aber die Außenfarbe gefällt. Wenn der Zustand den wenigen KM entsprechend ist, sicherlich eine ganz seltene Gelegenheit. Und gegenüber den ca. 12.500,- Euro, die kürzlich ein langweiliger CSE mit knapp 20 Tsd. km erlöst hat, ein echtes Schnäppchen. Der geht in die Richtung des (war es?) rosenquarz CC aus Südfrankreich, der auch vergleichbar wenig KM auf der Uhr hatte, wenn auch ein wenig im Innenraum gezeichnet von der Sonne.
-
Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
[mention=4035]klawitter[/mention]: Du wohnst in Gegenden, dat kannste Dir nicht vorstellen .... Im Ernst: als ich noch meine Sammlung mit einigen Saabs in einer alten Fabrikhalle hatte und ich meine Autos aus historischen Gründen bei drei verschiedenen Versicherungen mit Saison-Kennzeichen hatte UND in der Halle gleichzeitig Hobbyschrauber unterwegs waren, haben mir alle 3 Versicherungen bestätigt, daß dort die Ruheversicherung gilt. Schriftlich. Glücklicherweise gab es keinen Schadensfall, und ich will nicht sagen, ob dann alles reibungslos verlaufen wäre. Puh, aber ehrlich, wenn ich jetzt schon anfangen müßte mir zu überlegen, ob eine Ruheversicherung bei einem Saisonkennzeichen in einer normalen TG gilt? Nö. Wobei ich das an Deiner Stelle so machen würde: will die HUK Dir nicht bestätigen, daß die Kiste dort in der TG korrekt versichert ist, dann wechselst Du zu einer anderen. Denn siehe oben: die gibt es.
-
Auto verschrotten lassen
Leute, bitte im Sinne des Forums auch hier wieder mal tief durchatmen und nicht in persönliche Vorwürfe abgleiten. 1.: wir sind gerade ganz weit weg vom eigentlichen Thema des Themenerstellers: "Im Berliner Raum - Wo lasst ihr geschlachtete Fahrzeuge entsorgen?" 2. abseits aller Rechtsnormen des Abfall- und Entsorgungsrechts gibt es doch den Konsens, daß es in jedem Falle sinnvoll ist, auch bei einem Verkauf einer Schlachtkarosse oder sagen wir eines üblichen "Schlachters", den einer der typischen Aufkäufer bei einem abholt, einen ordentlichen Kaufvertrag zu machen. Ich selber habe durchaus in der Vergangenheit einen meiner auf mich zugelassenen Saabs, die eben nur auch nur "Kilowert" hatten, jemand gegen bar und Händedruck mitgegeben. Das würde ich heute nicht mehr machen. Sondern selbst dann, wenn es nur 100,- Euro sind, dann einen ordentlichen Kaufvertrag machen mit pipapo. Einen ordentlichen Nachweis über den Eigentumsübergang. [mention=96]saabista[/mention] Du hast Recht mit der Verordnung. Trotzdem wirst Du mir ja auch zustimmen, daß es eine dieser Verordnungen ist, die am Alltag vorbeigehen: Zitat: Danach müssen Gebrauchtfahrzeuge entweder direkt betriebsbereit sein oder nur geringfügige Reparaturen benötigen, ... Nicht wenige Gebrauchtwagen sind aber weder direkt betriebsbereit sein bzw. brauchen eben erhebliche Reparaturen, bis sie wieder auf der Straße sind. Mal abgesehen davon, daß es Porsche-Wracks gibt, die für 1 Millioen Euro gehandelt werden .... also weit entfernt von dem, was als "Altfahrzeug" bzw. "Abfall" definiert wird. Und selbst ein Preis von 1 Euro definiert einen PKW noch nicht als "Abfall". Daß im blödesten Fall selbst ein Kaufvertrag einen selbst nicht vor Ärger schützt, wenn der eigentliche Käufer dann die Kiste im Wald entledigt und die Polizei irgendwann bei mir als letzten Halter klingelt: geschenkt. In der Situation steht man mit einem Kaufvertrag aber immer schon besser da als mir der Aussage: "den hat gestern jemand abgeholt, der hatte eine blaue Hose, braune Jacke und Brille auf", ist doch wohl auch unstrittig. Zum "Tatzeitpunkt" war dann nämlich nicht mehr ich der Eigentümer, sondern der Käufer, der mit Ausweis-ID auf meinem Kaufvertrag steht. Und das ist keine Geschichte, sondern erlebtes Wissen eines Bekannten.
-
Schilder: Zulassungsstempel entfernen
1. Ich habe das auch schon bei der Zulassungsstellein HH mit den dortigen Fräsern hinbekommen, die Plakette so zu entfernen, daß ich die Schilder weiterverwenden konnte > ist dann eine Sache der Geduld und man darf sich von der Warteschlange hinter einem nicht beeindrucken lassen > ansonsten ist so ein "scharfer Schaber" aber auch das Mittel der Wahl 2. wer einen neuen Perso mit ID Chip hat und dessen Wohnort die "digitale Ab- bzw. Zumeldung" erlaubt, den kann ich dazu raten > ist eine echte Erleichterung > auch für andere Verwaltungsakte Tipp: als Kartenleser habe ich mir den "Cherry TC 1200" zugelegt > kostete damals irgendetwas bei 10 Euro und funzt
-
Umbau 2,3 Turbo in 2,0 Turbo einbauen ?
[mention=320]technosaab[/mention] die Antworten zu Deinem Thema vor einem Jahr dürften auch noch Bestand haben Daß Du Dir aber gerade (laut Preis und Beschreibung) eher perfekt laufende Exemplare zum Umbau aussuchst, ist ungewöhnlich. Ebenso ungewöhnlich, daß Dein 9k schon nach nur 350 Tkm so arg verbraucht sein soll, wo andere mit > 500 Tkm "wie neu" laufen. Meinst Du wirklich "Karosserie" = der Rost hat gewonnen? Oder ist nur das Fahrwerk verschlissen? Oder willst Du nur umbauen als Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby? Hier gibt es ansonsten den idealen Kandidaten für Dich.
-
Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
[mention=4035]klawitter[/mention] Du zitierst ja selber: "Unterstellraum (z.B. Garage) oder auf einem umfriedeten Abstellplatz" > eine Tiefgarage (auch mit mehreren Mietern) ist ein Unterstellraum ohen wenn und aber > wenn die Versicherung spezifische Ansprüche an den Unterstellraum hätte, müßte sie diese an der Stelle aufführen > die Garage ist ja nur als Beispiel genannt > kann auch eine Scheune sein, Halle, usw.
-
Drittes Kind - was nun? :-D
[mention=9084]Alexokrat[/mention] es gibt übrigens Nachrüstlösungen als 3-Punkt Gurt für den mittleren Sitz > vielleicht eine Idee für die Übergangszeit, an der Deine Partnerin in der Mitte sitzt > bei einem CC müßte sich doch relativ einfach der Aufroller von hinten an der Sitzlehne befestigen lassen (setzt voraus, daß man bereit ist, Löcher da reinzubohren). Dann muß man sich nur noch etwas ausdenken, daß die Schnalle beim Lösen nicht durch den Spalt der Kofferraumauflage flutscht, was dann beim Anschnallen mühsam wäre, die da hervorzuholen