Alle Beiträge von ST 2
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=12167]chris_bo[/mention] falls die Einspritzventile aufbereitet werden müssen, habe ich eine Empfehlung über Dritte für Dich: http://www.asnu.de/index.html > nicht von der Webseite abschrecken lassen; innen (Wissen + Ausführung) soll das hui sein zu einem guten Kurs
-
Waschanlage
Moin, [mention=10888]Wolf1982[/mention] natürlich kannst Du mit dem Coupé in die Waschstrasse fahren. Worauf Du achten solltest: die Scheibenwischer sollten senkrecht auf der Scheibe liegen (kann man ja mit Zündung aus steuern), nicht waagrecht in Ruhestellung. Das wußte ich früher nicht, und 2x hatte es mir in einer Waschstraße den Bowdenzug zum linken Scheibenwischer gerissen, wenn die Bürste die Scheibenwischer im waagrechten Zustand mitgerissen hat. Bis mir jemand den Tip gegeben hatte. [mention=8945]Cinebird[/mention] : das mit dem Salzwasser halte ich für eine "urban legend". Schließlich wäscht man sein Auto in der Waschstrasse oder am Waschplatz ja auch nicht mit dem Schmutzwasser des Vorgängers. Das mag vor 20 Jahren noch anders ausgesehen haben. Mein Cabrio habe ich auch regelmäßig in Waschstrassen gewaschen. Wenn es tropfte, wußte ich, daß es mal wieder Zeit wird für eine Imprägnierung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Doch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, wie schon geschrieben wurde: ich meinte das als positiven Hinweis.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der damals besprochene 900er ist immer noch zu haben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i16/1433172035-216-4234 Ich finde, das ist immer noch eine schöne Gelegenheit für einen netten 900er mit weniger als 200 Tkm.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
> für ein Angebot in der Schweiz von einem Händler erscheint mir das eine vergleichsweise (sehr) günstige Gelegenheit, aber dazu können unsere Schweizer Mitleser*innen mehr zu sagen. Die Ersatz-DI im Kofferraum spricht für die Fachkenntnis des Verkäufers.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hmm, die waren jetzt 23 Jahre nicht in Benutzung. Aber ich habe k.A. , ob das einen Unterschied macht. Und Versuch macht kluch. Nur falls Deine Start-Versuche nicht zum Erfolg führen, sind die sicherlich eine der verdächtigen Quellen. Ich weiß ja nicht, was man für eine Überholung in Euro ansetzen sollte. Aber da wäre wieder das Thema, einfach die aus Stefans Schlachter zu nehmen ... oder einem anderen Schlachter. Grundsätzlich hatte ich mit denen noch bei keinem 9k ein Problem. Und nicht lachen: hier ein passender Beitrag aus einem ... Polo-Forum.
-
Abgasnorm
Tja, die Dinger sind inzwischen so alt, daß jüngere (Saab) Fahrer schon gar nicht mehr wissen, was diese komische Plakette da vorne eigentlich bedeutet.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Wenn der Zustand der Karosserie wirklich so gut ist wie beschrieben, ist es laut Beschreibung eine interessante Gelegenheit für CD-Liebhaber. Einmal Motorüberholung inkl. Ketten-Kur, und dann für den Rest des Autolebens die unbeschwerte Freude am 2,3l Turbo-Motor genießen. Aber Obacht: 13 Jahre Standzeit Da muß man auch bereit sein, noch in das ein oder andere zu investieren. Saab 9000 2.3 Turbo CD *kein Rost *Leder *Klima *SSD 2.200 € Erstzulassung: 06/1992 Kilometerstand: 162.900 km Leistung: 143 kW (194 PS) Farbe: Blau Metallic
-
Internet Fundsachen
na, gegen den hier ist das grüne Cabrio aber langweilig: https://www.autowereld.nl/saab/96/transporter-33524818/details.html
-
Abgasnorm
Nein, die Euro 2 Einstufung bekamen legal nur die 16V Modelle: A) Die EGS-Umrüstung von EURO 1 auf EURO 2 ist bei allen SAAB 900 16 V mit G-KAT möglich. B) per Matrix-Kat + ABE-Bescheinigung für alle Varianten des SAAB 900 TU 16 und 900S (LPT) von 104-136 KW Meines Wissens waren die Werks-Katalysatoren immer geregelt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein relativ früher 900 Turbo 16 mit schöner Farbgebung und nur knapp über 100 Tkm, Standort im nördlichen Belgien: Nicht von mir besichtigt, aber wäre ich wie sonst "früher" regelmäßig auf der Durchreise per Saab durch Belgien, wäre der mir einen Abstecher wert.
-
Abgasnorm
Nein, Du hast keine "Euro 4" Plakette. Schau mal auf Deinen KFZ-Steuerbescheid. Du hast eine grüne Plakette mit einer 4 darauf, die wichtig ist für die Einfahrt in die geltenden Umweltzonen. Und die Art der Plakette (grün mit 4) sagt aus, daß Dein (Benziner) Saab eine abgastechnische Euro 1 Einstufung oder besser hat (wobei ein 8v meines Wissens nach nicht besser als Euro 1 sein kann, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren). Und Euro 1 bekommt Dein 8v legal nur, wenn Du einen Katalysator verbaut hast.
-
Verdampfer für 9000
> der Vollständigkeit halber: es gibt im engeren Sinne keinen "91er CS" > MY 91 war noch der CC CS ab MY 1992, wobei natürlich die EZ noch im Baujahr 1991 stattgefunden haben kann ...
-
K.O. Kriterien beim Kauf eines 900
[mention=13737]memo[/mention] : Dir ist schon klar, daß Du in Deinem Beitrag ein Projekt beschreibst, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einiges an Zeit und Geld verbrauchen wird, um mit einer ordentlichen Zulassung wieder auf der Straße zu rollen? Deine Beschreibung paßt jedenfalls nicht zu Deinem Wunsch: Ich kann mit einem Teilespender (Platz, Zeit) nichts anfangen, der einzige Grund es zu kaufen wäre wenn es mit überschaubarem Aufwand fahrbereit zu machen ist. Das Auto ist lange in einer Garage gestanden. und Radlauf vorne rechts durch.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
ja. Ist aber auch eher der Hinweis, sich das nach einer "Dusche" mal genauer anzusehen > manchmal hat man Glück und man sieht etwas auffälliges. Ansonsten würde ich aber den Hinweis von Klaus unterstützen: da Du eh den Himmel erneuern möchtest, das Thema hintenanstellen, bis der Himmel draußen ist. Wegen der Benzinpumpe ist dieser Beitrag übrigens noch interessant: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_benzinpumpe.htm
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hallo Christian, wie wäre es mit: Dach wieder zu machen, ordentlich Wasser darauf kippen, Dachluke wieder auf und dann mal schauen, ob Du im Kassettenbereich irgendwo Wasserspuren findest ....
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Moin, wegen Rissen im Armaturenbrett: das war bei meinem Cabrio nicht mal eine Erwähnung wert. wegen der Zierleiste: da gibt es inzwischen wieder selbstklebende passende Nachbauten als günstige Rollenware bei den üblichen Zulieferern, die kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Dann ist die optische Lücke geschlossen.
-
Klangfrage
Moin, suche mal hier im Forum nach "Lautsprecher Einbau" o.ä. im 9000er Forum, da bekommst Du einiges an Treffern, auch mit Angabe der geeigneten Größen und entsprechenden Empfehlungen. Wenn ich mich recht erinnere, ist original ein getrenntes 2-Wege System verbaut; ich würde heute zu einem integrierten 2-Wege System raten. Der Austausch der Boxen ist einfach zu handhaben. Ein aktuelles CD/DAB/BT-Marken-Autoradio mit guten Klangeinstellungen (haben die heute alle) kostet ab 100,- Euro. Da würde ich niemals über eine alte Lösung nachdenken. Ich meine, wir reden hier über ein Auto der 90er und keinen 50er Jahre Cadillac. DAB-Splitter: ja, würde ich immer einer Scheibenantenne vorziehen. Das Zusammenspiel/Empfang mit der sehr guten 9000er Analog-Antenne funktioniert sehr gut und der Einbau ist easy. Nur beim Kauf auf den passenden Anschluß für das DAB Radio achten. Wer beim Autofahren Radio hört, für den ist DAB eh ein "must have". Einer der wenigen Quantensprünge gegenüber "früher". Genauso wie eine integrierte Freisprecheinrichtung per BT für mich heute auch ein "must have" ist: einsteigen, losfahren, bei Bedarf telefonieren (kurz, denn ablenken tut es natürlich trotzdem vom Fahren). Nichts mehr verkabeln oder als separates BT-Gerät im Auto, nichts mehr separat im Ohr. Wegen des H-Kennzeichens: der Prüfer, der da bei einem 9000er meckert, ist ... komisch. Lösung: Prüfer wechseln oder Bedienteil abnehmen. > lohnt nicht, da mehr als 1 sek drüber nachzudenken Radio mit ausfahrbaren Bildschirm-Navi: kommt für mich bisher nicht in Frage, weil mir der Standort des Bildschirms zu tief wäre und man sagen muß, daß google maps (oder das Apple Pendant) heute für eine Standardroutenführung wegen der Tagesgenauigkeit (leider) fast unschlagbar ist. Warum da noch mit separaten updates etc. für ein eingebautes Navi aufhalten? Einziger Punkt, für das ich ein Radio mit Bildschirm interessant fände: gekoppelt mit einer Rückwärtsfahr-Kamera.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=196]turbo9000[/mention] : nein, der Anni ist NICHT von saab-fan! In [mention=4656]StRudel[/mention] Anzeige zum verunfallten Anni in ebay-kleinanzeigen schreibt Stefan als letzten Satz: Ich (also Stefan) habe auch noch einen weiteren absolut baugleichen 9000 Anniversary-Zwilling (bis hin zum selben Erstzulassungsdatum!), ca. 180.000km, guter Zustand, den ich auch abgeben würde. > also mußt Du Stefan für mehr Infos anschreiben und nicht [uSER=17792]@Saab-Fan[/uSER]
-
Paulchen hat es erwischt
Ich ziehe bei meinem Automatik 9000er z.B. oft an der Ampel den Wahlhebel auf "N". Aber entscheidend wäre für mich (und ist es wahrscheinlich auch für oldie55): die exakte Ursache festzustellen. Ich bin ja sonst hart im Nehmen, aber mit einer Kiste, die mir vielleicht beim nächsten Stopp wieder einen Satz nach vorne macht, hätte ich keinen Fahrspaß. Der Hinweis auf den "Leerlauf" kam ja laut seiner Beschreibung von der Werkstatt.
-
Paulchen hat es erwischt
[mention=12793]Oldie55[/mention] erstmal mein Mitgefühl für den Blechschaden. Aber Deine Beschreibung widerspricht sich an mehreren Stellen. Hier schreibst Du: > das klingt für mich: die Fahrstufe war D und Du standest auf der Bremse; oder hattest Du auf "N" gestellt und standest zusätzlich auf der Bremse? dann schreibst Du: > hmm, die Kiste war ja gar nicht im Leerlauf nach Deiner Beschreibung (zumindest klingt es so) und dann schreibst Du: > auch das klingt für mich so, daß Du gar nicht im Leerlauf warst, sondern weiter in D und auf der Bremse gestanden hattest > und die Bremse hat dann gelöst, wo sie nicht hätte lösen sollen
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ich bin ja nicht der Technik-Experte, aber wenn Du bei "Zündung an" gar kein "surren" von der Pumpe hörst, dann liegt da zumindest ein Defekt vor. Ich gehe davon aus, Du hast die Hutablage raus genommen, so daß Du freien "Horchgang" in den Kofferraum hast. Und da Du die Pumpe eh erneuern mußt, würde ich das jetzt machen. Wegen des Tankgebers schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/tankanzeige-spinnt-und-restkilometer-err.22975/ Aber Dein aktueller Parkplatz ist eh steil. Dies kann ebenfalls die Ursache sein, daß sich da bei der Anzeige nichts bewegt.
-
Katalysator Skandix
Ich finde es gut, daß [mention=836]jungerrömer[/mention] jetzt die Ursache der Unbill beseitigen möchte, und würde mich an seiner Stelle nicht mit den Umständen der vergangenen AU-Abnahmen aufhalten. Sondern an seiner Stelle würde ich mir (nebem einem neuen Kat) vor allem eine Werkstatt suchen, die sich mit den alten 900ern so auskennt, daß seiner mit einem neuen Matrix-Kat auch auf normalen Weg eine AU besteht. Das ist mit der richtigen Werkstatt an der Hand wahrlich keine Hexerei.
-
SAAB 99 ECONOMY Zusatzinstrument
Der Vollständigkeit halber: mein MY 1984 Saab 900 GL Einfachvergaser hat auch diese Anzeige auf dem Armaturenbrett. Ob original oder nachgerüstet, kann ich leider nicht sagen. Jedoch hat das Cockpit auch noch keinen DZM sondern die "große Uhr".