Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Nein, ging schon vorher nicht. Aber bei Gelegenheit nehme ich die Verkleidung nochmals ab und checke das.
  2. Die Verkleidung hatte ich raus, weil ich den ZV Motor gewechselt habe. Das Gestänge war sichtbar nicht ausgehakt, und die Stange, die in den eigentlichen Türmechanismus geht, wird auch vom inneren "Türöffner" bewegt > löst aber eben nicht das Öffnen der Tür aus. Vielleicht baue ich einfach den Türmechanismus um, eine entsprechende Tür "zum Ausschlachten" habe ich hier liegen. Schlösser gibt es hinten ja glücklicherweise nicht.
  3. Bei meinem CC läßt sich die Tür hinten links nicht von innen öffnen. Die Stellung des Kipphebels für die Kindersicherung habe ich geprüft, hat keine Auswirkung. Von außen ist alles normal, also Knopf oben (offen) = Tür läßt sich aufziehen Knopf unten = Tür ist zu Der "Ziehhebel" bewegt auch die Stange, die in den Öffnungsmechanismus führt. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich noch prüfen kann? Oder sollte ich mich nach einem anderen Mechanismus umsehen?
  4. Falls jemand ernsthaftes Interesse an diesem Saab 9000 2.3 Turbo in 37603 Holzminden hat und weiter weg wohnt, kann mir eine PN senden. Ich bin die kommenden 14 Tage in der Nähe und auch mal eh in Holzminden, da wäre eine Besichtigung für mich drin.
  5. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Nahe Frankfurt: ein auf den Bildern und nach Beschreibung schöner MY 1991 CC mit weniger als 100 Tkm auf dem Tacho und erster (Familien) Hand. Und in Berlin steht ebenfalls ein schöner MY 1990 CC, der (so glaube ich) noch in Forumshänden ist.
  6. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ja, habe ich mit Silikon-Öl getränkt.
  7. ST 2 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Moin, als Hinweis bzw. Tipp: ich habe am WE die in #55 erwähnten Fostex 103 /Dynaudio Breitbänder vorne bei meinem MY 88 CC eingesetzt. Es waren gebrauchte Modelle aus der alten Serie mit tadellosen Sicken. Die kann man auf Wunsch auch neu aufgelegt als Neuware erwerben. Vergleich zu vorher kann ich nicht nennen, da keine LS drin waren. Die passen jedenfalls plug&play in die 10 cm Aussparungen und gibt es gebraucht günstigst. Klingen gut (zusammen mit meinen Rear-Boxen, die ich aber auch noch erneuern werde) und sind sind für meinen Hörgeschmack ausreichend pegelfest. Gerade als Front-LS finde ich Breitbänder interessant.
  8. Kennt jemand den Anbieter dieses Inserats? Biete aus Zeitmangel: Saab 900 FPT in metallic blau aus 1986, ohne Kat. ... Oder kennt jemand sogar den 900er? Ich habe bisher erfolglos versucht, Kontakt aufzunehmen. Wäre ggf. als ET-Spender für mich interessant.
  9. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Im DIY habe ich im Innenraum-Kapitel nur den lapidaren Hinweis gefunden, daß man die Einsätze ausbauen kann. Aber keine genauere Beschreibung. Mit dem EPC habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, meistens hilft mir die Kombo DIY+Forum. Und für die restlichen Male frage ich ganz altmodisch. > danke für die Hinweise, werde mich dann bei Gelegenheit wieder dran machen.
  10. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Ich möchte die Sortierung meiner Einsätze in der Mittelkonsole ändern (ohne Klima). MY 88. Ich dachte, ich kann den Einsatz für den Aschenbecher+Zigarettenanzünder mit einem breiten Spachtel raushebeln. Ist mir aber so nicht gelungen, und bevor ich noch mehr rohe Kraft aufwende, frage ich lieber: gibt es da irgendwo (eine) Schraube(n), die ich übersehen habe? Oder doch einfach nur mehr Kraft aufwenden?
  11. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Super, danke. Gefunden. Getestet. (der Vollständigkeit halber das Ergebnis: Da ich die Wahrscheinlichkeit, daß beim Vorbesitzer gleich alle 3 Stellmotoren für die Türen defekt gegangen sind, für gering erachtet hatte, habe ich das Steuergerät als Ursache vermutet. Jedoch gleiche Funktion wie beim alten Steuergerät: es wird nur das Kofferraumschloss angesteuert. Das Steuergerät konnte ich nun ausschließen. Da ich noch einen Stellmotor liegen hatte, mal die Türverkleidung hinten rechts abgebaut und Motor getauscht: läuft. Die Tage kommen dann die anderen dran.)
  12. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich wollte bei meinem Saab 9000 CC MY 1988 testweise das ZV-Steuergerät tauschen. Ich habe dazu diese untere "Stoff-Abdeckung" im Fahrer-Fußraum abgebaut, denn ich hatte irgendwie in Erinnerung, daß man dann das Steuergerät bereits erreicht. Aber ich sehe da bei mir nichts (außer dem GR/Tempomat-Steuergerät). Muß ich also doch das ganze Kniebrett abbauen? Und wenn ja, gibt es dazu hier eine Anleitung? Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden, und auch im DIY habe ich dazu nichts gesehen (nur zum kompletten Ausbau des Armaturenbretts bzw der Mittelkonsole; oder muß erst das Armaturenbrett raus, um das Kniebrett zu lösen?). Merci
  13. Einerseits kann natürlich jemand mit 9000ern zocken, wie er/sie es möchte, andererseits ist dieses Angebot nicht nur wegen des 5fachen VK zum Inseratspreis des Vorbesitzers dreist, sondern es werden auch einfach die damaligen Fotos weiterbenutzt. Eigentlich sollte es mir egal sein, aber es ist bedauerlich, daß solch gepflegte 9000er aus nachweislich Saab-affiner Hand und günstigst inseriert trotzdem lange keinen Käufer aus der "Szene" finden, sondern zu Geschäftemachern kommen, dort wahrscheinlich lange stehen, schlechter werden und dann entweder zu einem Ahnungslosen wandern oder für Ersatzteile ausgeschlachtet werden.
  14. [mention=13657]Trax[/mention] Du hast ja schon beschrieben, daß Du auch in den Niederlanden gucken möchtest. Das dortige Forum kennst Du? Es gibt dort auch einen internen Markt, für dessen Ansicht muß man sich dort (wie auch hier) im Forum registrieren. Viel Erfolg und Freude bei der Suche, das macht das Hobby ja mit aus.
  15. Moin, ja, Frankreich und speziell Paris hat die Maskenpflicht seit ca. 14 Tagen ausgedehnt: ist jetzt Pflicht in allen geschlossenen Räumen, wie z.B. Supermärkten, Geschäften, usw. ÖPNV und staatliche Gebäude hatte die Pflicht schon vorher. Im praktischen Leben gibt es wieder Grauzonen: die Bäckerei mit großem Eingang zur Strasse hat z.B. keine Pflicht, und die meisten Kunden tragen dort auch keine. Im Alltag selber sind die Menschen trotzdem meistens gedanken- und sorglos: also Mindestabstände sind immer da, wo es mehr Leute gibt (z.B. Spazierengehen in den Parks, anstehen beim Eisverkäufer), selten zu bemerken. Und auf der Strasse "einfach so" tragen immer noch sehr wenige bis keine Leute die Maske. [mention=19]Marbo[/mention] : ich hatte mir schon Gedanken gemacht, wie die das wohl beim Mont St. Michel. Das ist glaube ich in normalen Zeiten im Sommer eine der höchstfrequentierten Sehenswürdigkeiten Europas im Verhältnis Besucher/qm . Scheint aber ohne die asiatischen Touristen offenbar dieses Jahr entspannt zu sein. offtopic und Hinweis für HdR-Fans: bisher waren wir (eben wegen der Massen im Sommer) stets im Winter dort. Ich bin jedes Mal vom Ort und seiner Atmosphäre angetan und auch überzeugt, daß sich Tolkien für sein "Herr der Ringe" sowohl vom Ort als auch der Geschichte des Ortes hat für Orte in seinem Epos hat inspieren lassen.
  16. Nein, ich besaß selber lange ein CV, MY 1987, Schrägschnautzer, alte Achse.
  17. Hallo, danke für Eure Infos. Der Tank wurde 2010 eingebaut. Sollte also schon die neuen Ventile haben. Ich werde mich da mal im August dran machen. Ich weiß ja nicht, wie das mit der Restmenge ist. Ich hatte damals bei der Überführung in 2014 den Gastank "leer" gefahren, dann auf Benzin umgeschaltet und seitdem mangels Adapter bei den Touren mit Kurzzeitkennzeichen nur Benzin nachgetankt. So oder so ist da aber jetzt eh nur noch wenig bis gar nichts drin. Und gearbeitet wird auch nur im Freien.
  18. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Wochenende auf einer kleinen Motorradtour um Weser Bergland gesichtet.
  19. [mention=2350]DSpecial[/mention] Merci, der link hat mir geholfen, endlich habe ich einen passenden neuen Innenraumfilter für meinen 88er CC ohne AC gefunden! An die Saab 99 Fahrer*innen: wer sich hier für ein paar Teile interessiert: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-oldtimer-teile/1466635958-223-2790 > ich bin im August in der Nähe und könnte die Teile zwecks späterer Abholung (per Forentaxi, etc) in einer Scheune zwischenlagern.
  20. ST 2 hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gelegenheit für einen Forums-Sammelkauf: 1x Saab 99, 2x Saab 90
  21. Hallo, nur mal eine Zwischenfrage: war das ein Mißverständnis, oder hattest Du den 900er zwischenzeitlich mal inseriert? Du hattest dazu geschrieben: ich meine, hier geben Dir einige (hilfsbereit wie üblich) eine Menge Hinweise zu dem Projekt, da sollte klar sein, für wen und was das gemacht wird.
  22. Was möchtest Du denn genau wissen? > ja, der 900 C war in der (späten) Ära der Schrägschnautzer das Einstiegsmodell beim 900er vor allem für den skandinavischen Markt. Ich glaube, als Extra war nur ein Schiebedach verfügbar. Persönlich dachte ich bisher, den "C" hätte es nur in der Form des "CC" gegeben, aber offenbar ja auch als 2-door Sedan. > und ja, auch mit einem 8V Einfachvergaser kann man im 900er Fahrspaß haben, ich habe meinen GL (mit ca. 363.000 km auf der Uhr) erst letzte Woche wieder ein paar KM bewegt > es ist sicherlich von Vorteil, wenn Du in Deiner Nähe einen Schrauber Deines Vertrauens hast, der sich noch mit Einstellarbeiten an Vergasermotoren auskennt; ansonsten erleichtert so ein leerer Motorraum (ohne den ganzen sonstigen "Firlefanz") die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten erheblich > wie immer gilt: der Zustand des Blechs entscheidet, vor allem auch untenrum. Also mußt Du schauen, was sich in der Realität hinter dieser Aussage verbirgt: "Jag rev ner och helrenoverade chassit, rengjorde kupén grundligt och lagade dörrbottnarna." Das scheint vor 5 Jahren gemacht worden zu sein. Mein GL sieht oben auch noch gut aus, am Unterboden wartet jedoch Arbeit. Und bei meinem Turbo 16 klang die Beschreibung ähnlich, aber auch da hat inzwischen der Rost am Unterboden, usw. wieder (mächtig) zugeschlagen. Ansonsten ist die Komibination weiß/rotes Velours und 2-door Sedan hübsch und sehr selten, der geringe KM Stand ist nett, die Historie scheint nachvollziehbar und der steht auf den Bildern sauber da. Trotz Schrägschnautzer auch schon EZ in 1986, also ein ganz früher der "späteren Ära" (finde ich gut, aber technisch noch die alte Achse, was aber kein Problem darstellt). Wenn Du die Gelegenheit hast, den anzusehen und mitzunehmen, sicherlich eine schöne Gelegenheit zu einem offenbar günstigen Preis. Falls Du ernsthaftes Interesse hast, solltest Du aber ggf. schnell sein, der wird auch schon in anderen Foren beprochen.
  23. Hallo, meine Frage paßt zwar nicht 100% zum Thema, aber ich hänge mich trotzdem mal dran: mein niederländischer Vergaser 900 GL hat einen Venturi- LPG Einbau mit Zylindertank. Jetzt muß am Unterboden geschweißt werden und der Karosseriebauer möchte, daß ich den LPG Tank dafür ausbaue/ausbauen lassen. Ist das etwas, was man selbständig machen kann, also von wegen: Absperrventil(e )zu, Leitungen ab, Befestigungsschrauben ab und raus mit dem Ding? Oder ist das etwas für einen LPG Fachbetrieb? Den Einbau kann/wird dann eh wieder ein Fachbetrieb machen, da für die Abnahme des Tanks für die neue Zulassung eh neue Befestigungen zu machen sind. Der LPG Betrieb meines Vertrauens liegt aber weit weg, so daß ich den GL nicht eben mal dort zum Ausbau hin- und zurückfahren kann. BG
  24. ST 2 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Früher habe ich mehr klassische 900er in Paris gesehen, seit eniger Zeit nur noch sehr selten. Hier eine Sichtung nahe des Chateau Vincennes. Auch von gegenüber sah der 16S nicht nach Concours aus ... was sich beim Näherkommen eindrucksvoll bestätigte. Aber mit gültiger ct und einem KM-Stand > 400.000 km. Bonne route.
  25. Paris aus Sicht eines "deutschen Bewohners": - wenn man durch die Straßen geht, sieht man inzwischen mehr Menschen ohne Maske als mit - es besteht kein Maskenzwang außer im ÖPNV und Fernverkehr, öffentlichen Gebäuden, touristischen hotspots, usw. (z.B. im Schloss Versailles und auf dem Eiffelturm); private Geschäfte bitten zwar darum, eine beim Betreten zu tragen, das Tragen auch innen hat nach meiner Beobachtung aber stark nachgelassen - Adresserfassung etc. in Restaurants habe ich nie gesehen; ob es theoretisch Vorschrift ist: k.A. - Meschenscheu darf man nicht sein: grundsätzlich sehen die Pariser die Abstandsregel als "Empfehlung", die Strassen, Cafés, Partyboote usw. auf der Seine sind voll, die Leute stehen beim Bäcker, einkaufen, usw. meistens direkt hinter einem - fast überall stehen Desinfektionsmittel; aber in der "normalen" Strassengastronomie (Sterne-Gastronomie ist nicht so meins) wird nach meiner Beobachtung höchstens mal kurz der Tisch eingesprüht, aber auch immer seltener - Paris ist auch an sich gerade gut gefüllt: zwar sind bei weitem noch nicht so viele Touristen wie sonst hier, aber dafür sind mehr Pariser als üblich in den Sommerferien hier geblieben Wie das aktuell mit Hotels hier aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Einige haben noch geschlossen, aber immer mehr scheinen zu öffnen. Daher auch bereits wieder mehr Touristen in der Stadt. Aktuell sitze ich im ICE von Paris nach Deutschland. Hier tragen alle Maske, dafür sind auch fast alle Plätze besetzt. Beim Einsteigen gab es überhaupt keine Kontrolle. Nicht mal das Ticket ... was ungewöhnlich ist, weil das "früher" bei grenzüberschreitenden Zügen eigentlich immer zumindest an den Drehkreuzen zum Bahnsteig gescannt werden mußte. Heute waren die offen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.