Alle Beiträge von ST 2
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
mit der Ansage hält der Anbieter sich eben die (leider) typischen Zeitgenossen vom Hals, die den für 5000,- Euro mitnehmen wollen. Am Ende steht da eine 1 oder 2 vorne. Aber nur sehr wenige 901er weisen in ihrer Historie eine Generalüberholung für 25 Tsd. Euro auf, die vor ca. 10 Jahren bzw. 20 Tkm stattfand. Wedde ist auch kein Unbekannter, auch wenn es die Firma nicht mehr gibt.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Naja, dank einheitlicher Regelungen in der EU ist es aus meiner Erfahrung wirklich kein Aufwand mehr, ein EU-KFZ in D zuzulassen bzw. zu registrieren, damit man ihn zulassen kann. Das gilt auch für einen 30jährigen Saab 9000. Gerade nach der Liberalisierung des §21 im letzten Jahr: Künftig sind alle Prüforganisationen berechtigt ein Vollgutachten und Einzelabnahmen für alte Importautos zu machen. Und das H-Gutachten ist in großen Teilen eine Sache des Prüfers. Wenn dieser 9k an sich stimmig ist und gut (rostarm) dasteht, dann bekommt man für den ein H. Und wenn ein Prüfer wegen des Himmels einen Aufstand macht, dann einfach den Prüfer wechseln. Bzw. sich vorher informieren, wo man hingeht. Ich meine mich zu erinnern, daß dieser CC aus Frankreich vorne eine (kleine) Beule hatte. Das wäre ggf. eher ein Hinderungsgrund gewesen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Moin, den Vorschlag einer Umbenennung finde ich gut. Natürlich sollten wir die "alten" CDs nicht vergessen (mit der alten Front ... Vielleicht daher: "Wo sind die alten 9000 CC's/CD`s ?" alternativ: "Wo sind die Saab 9000 der 1. Generation?" "Wo sind die Saab 9000 bis MY 1991?" edit: ah, schon passiert, finde ich gut. und aus aktuellem Anlaß aus dem anderen Thema rüberkopiert: > wieso sollte der kein Fahrvergnügen sein? Bzw. wie definierst Du Fahrvergnügen? Anders als beim 901er ist beim 9000er auch die Automatik alltagstauglich. Als daily driver kommen sowohl Saab 9000 als auch der 901 in Frage. Aber wenn es Dir wirklich "nur" ums "daily driven" geht, dann tut es auch ein 9k ab MY 1992. Für einen frühen CC sollte auch das Bewußtsein vorhanden sein, inzwischen einen Oldtimer zu bewegen. Dafür bekommt man tolle Farbkombis wie bei dem aus dem Inserat, die jeden CS langweilig erscheinen lassen. Sicherlich ist der aufgerufene Preis immer noch ambitioniert. Aber langsam nähert er sich der üblichen Preisregion von 5000,- Euro für einen guten CC Turbo ohne Wartungsstau mit nachvollziehbarer Werkstatthistorie an (so meine persönliche "Markteinschätzung", weil es eigentlich keinen Markt für frühe CCs gibt). Wegen der wenigen KM und wenn tatsächlich rostfrei/rostarm und das Leder innen noch gut ist, mögen hier auch die 5000,- Euro für einen "non-Turbo" angemessen sein. ABER: bei Interesse sollte man klären, ob der wirklich keinen Wartungsstau hat und ob der in den letzten Jahren überhaupt regelmäßig bewegt wurde. Denn aus den Anzeigen und dem unveränderten KM-Stand lese ich ab, daß der seit der Wiederzulassung nur steht. Und aus eigener Erfahrung mit inzwischen 2 wiederbelebten CCs nach Stillständen kann ich einserseits sagen, daß das eine lohnenswerte Sache (hinsichtlich des Fahrvergnügens) ist, andererseits waren aber in den ersten beiden Jahren einige Investitionen wie z.B. ZKD, Antriebswellen, Auspuff, Bremsen, Wasserpumpe, usw. nötig (verteilt auf beide CCs, keine Panik), die vor allem durch die Standzeit bedingt waren und sich teilweise dann in den ersten 5-10 tkm nach Wiederinbetriebnahme gezeigt haben. Unabhängig von vergleichsweise niedrigen KM-Zahlen (160 Tkm und 188 Tkm).
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
(Vorabbemerkung: da die alten CC Modelle inzwischen sowohl mit als auch ohne Turbo derart selten und noch seltener angeboten werden, halte ich die Begrenzung bei diesem Thema auf die Turbo-Modelle für überflüssig) hier ein interessanter 88er CC 2-0 i in Südfrankreich: https://www.leboncoin.fr/voitures/1741639242.htm/ Zumindest von außen sind die Türkanten und Endspitzen beneidenswert rostfrei. Und könnte auch aus 1. Hand sein ohne (lange) Standzeit. Dazu ein Mitnahmepreis. Wer also im Frühjahr mal nach Südfrankreich möchte ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat sich denn den Ersthand 900 S mit den wenigen KM in Rüdesheim immer noch keine*r zumindest mal angesehen?
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Ist nicht umsonst, aber eben Schlachtteile.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=10847]Luca[/mention], man muß ja nicht immer eine Restauration vor Augen haben. Und seit wann braucht man ein Armaturenbrett ohne Risse für die Freude an einem schönem Saab? Nice to have ... aber für mich z.B. absolut unwichtig. Erstmal lese ich hier von einem angemeldeten, fahrbereiten späten Softturbo noch in Erstbesitz mit weniger als 100 Tkm, als einziger Mangel (wie ich es verstehe) steht im HU Bericht "ölfeucht" (das beweist, der Motor lebt), wahrscheinlich scheckheft-, mindestens werkstattgepflegt, inkl. Aero-Paket mit Schiebedach (wäre z.B. mir wichtig). Dazu die nette Geschichte von der alten Dame, die den Saab abgibt, bevor sie eine Beule reinfährt. Und das in einer fairen Preisregion. Und weil es für den Saab das beste wäre, er steht nicht weiter im Regen, kann man mit einer einzigen Tat sowohl der Dame auch dem 900S und auch sich selbst etwas gutes tun.
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Hi, danke für die Antworten. Wegen des Klimakompressors: einer der einschlägigen Versender listet als Ersatz nur ein Modell für alle 9k auf ... könnte also passen. Wir nehmen den mal auf Verdacht mit.
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Moin, mein Bruder hat die Möglichkeit, aus einem verunfallten gepflegten 96er CS 110 KW 2.0 Turbo (Handschalter) , LL knapp unter 150 Tkm, Teile auszubauen. Er selber fährt einen 1991er CC 2,3l Turbo Automatik, ich fahre noch einen 88er CC 2.0 Turbo Automatik. Es geht mir darum, ob einige Technikteile aus dem CS brauchbar für die CCs wären, und vielleicht kann hier jemand zu folgenden Teilen jeweils kurz mit ja/nein antworten: - Ölkühler kompatibel? - Klimakompressor + Peripherie und Riemenbetrieb ? - Turbolader inkl. Peripherie? (wahrscheinlich paßt der Lader aber nicht in die CCs ...) Sonst noch etwas wichtiges aus dem Motorraum, was man mitnehmen sollte, wenn man dabei ist? Danke.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
> ich habe keine Ahnung, ob mein Bekannter noch Kontakt zum Verkäufer hat bzw. das Auto noch in irgendeiner Form beobachtet. Und ich selbst kannte das Inserat auch nur aus der Erwähnung und jetzt den Beiträgen hier. Ich habe also auch keinerlei Kenntnis über die Hintergründe des Inserats. Aber der Standort liegt relativ verkehrsgünstig und schön am Rhein. Da wäre es doch naheliegend, daß den mal jemand besichtigt verbunden mit einem schönen Ausflug, und dann wissen wir alle mehr. (in meinen "wilden" Jahren hatte ich Freitags in HH einen Kleintransporter + Anhänger gemietet, über Nacht nach Rüdesheim (ein paar Stunden im Transporter geschlafen), dort einen unbekannten 96er aufgeladen mitsamt einer Transporterladung Teile, einen herrlichen Samstagsausflug am Rhein mit dem Gespann und zurück nach HH ...). Das ist von allen Abholungen für meine Sammlung der schönste Ausflug gewesen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da ist wieder der V6 in Trier. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-v6-klima-leder-alufelgen-tuev-youngtimer/1308017675-216-5450?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Kaufentscheidung
> da das Inserat nicht mehr online ist, nehme ich an, ihr habt Euch geeinigt. Schön, viel Freude mit dem 9k. Und endlich jemand, der sich von hohen KM Zahlen nicht schrecken läßt und bereit ist, auch ein paar Euro zu zahlen. Wegen Deiner Frage nach den Saaboteuren, müßtest Du hier für Antworten fündig werden: https://www.saab-cars.de/pages/machmit/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Seltsam, daß bei der "Mängelliste" der VK die HU nicht erneuert hat, denn die läuft laut seiner anderen Anzeige 01/2020 ab. Könnte den Wert direkt verdoppeln. Trotzdem erschreckend, daß die Preise selbst für ordentliche CS/CSE auf Ramsch-Niveau angekommen sind. Inzwischen haben die CCs (bei vergleichbaren Zustand) einen höheren Marktwert.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein schönes Beispiel, wie emotional Menschen auf eine dynamische Preisgestaltung regieren. Hätte der VK den Softturbo direkt für 7500,- Euro eingepreist, ginge der trotz der relativ geringen KM im allgemeinen Rauschen unter bzw. viele würden den noch auf Ramschniveau herunterhandeln wollen. Jetzt, beim Sturz von 20 Tsd. Euro auf die 7,5 Tsd. Euro, ruft es bei manchen sicherlich den "Schnäppchen-Reflex" hervor. Ein frz. Bekannter hat sich den mal angesehen und positiv erzählt. Damals scheiterte es an den Preisvorstellungen. Also für den jetzt aufgerufenen Preis sicherlich eine der seltenen Möglichkeiten, einen Ersthand Turbo-900er mit sehr wenig KM für vergleichsweise wenig Geld und ohne Import-Abenteuer zu bekommen. Das originale Kennzeichen finde ich nicht so wichtig. Eher, daß der nicht von einem Markt-Spekulanten mitgenommen , wieder mit 20 Tsd. aufgerufen und dann durch das verlängerte Rumstehen immer schlechter wird. DAS fände ich ärgerlich.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In einem Bericht über den Lada 2170 (Priora) gefunden: http://reconnaissance.de/Artikel/Lada%20Priora%202170%20AwtoWAS%20Test.htm
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Jetzt ging es offenbar schnell mit dem Verkauf ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bitte: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-/1296874587-216-4857 Wobei die Beschreibung bereits das mehr oder weniger offen andeutet, was Du beschreibst.
-
9000 CC Reserverad statt Notrad
Da kann ich aus eigener Erfahrung Entwarnung geben: insgesamt 3x mußte ich bereits auf das Notrad bei eigenen und fremden Autos zurückgreifen, und die Noträder waren teilweise 30 Jahre alt. Das ist unproblematisch, solange man diese Räder bestimmungsgemäß benutzt: als Notrad! Also langsam fährt und möglichst nur eine kurze Strecke einsetzt. Viel wichtiger ist, daß man 1-2x im Jahr das Notrad auch mit Luft befüllt, damit man nicht im Fall des Falles mit einem platten Notrad dasteht. Und den Wagenheber und Radschlüssel an Bord hat ... Daß alternativ ein mehr oder weniger normales Reserverad eine bessere Lösung darstellt, will ich nicht in Abrede stellen. Aber dazu weise ich auch nochmals auf diesen Post hin: > und da man das mit der Laufrichtung nicht weiß, hat man mit den meisten normalen Reifen für die Funktion ja ein Problem.
-
Turboemblem am Grill
ja, beim 900er ist die Halteplatte wohl lose (Quelle: Saabparts.eu): Beim 9000 ist die Halteplatte aber fest mit dem Grill verbunden (Quelle: http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-9000-k-hlergrill-chrome): Und ich suche halt eine Lösung, wie ich an meinen 9000er Gradschnautzer-Grill (bisher ohne Emblem und Halteplatte) ein Turbo-Emblem befestigt bekomme.
-
Turboemblem am Grill
> eigentlich geht es mir um die Halterung/Halteplatte. Ohne diese halten ja die Gewindebolzen und deren Mutter nicht. Und wenn ich das bei angebotenen Grills im Web richtig sehe, ist die Halteplatte fest mit dem Grill verbunden. Richtig? Wahrscheinlich ist es am einfachsten, ich besorge mir einfach mal einen x-beliebigen Grill mit Turbo-Emblem, baue das Emblem ab, bohre mir 2 Löcher in eine kleine Metallplatte, und fertig.
-
Unfall Fahrerflucht
[mention=10895]Exergie[/mention] : da Du (glücklicherweise) noch keine Erfahrungen mit Blechschäden hast, hier nochmals der ausdrückliche und dringende Hinweis: 1. ruf bitte bei dem Verursacher-Betrieb an und sage dort Bescheid, daß Du einen eigenen (!!!) Gutachter mit der Schadensaufnahme beauftragst und die mögen ihren Gutachter abbestellen - das ist sehr wichtig und macht Dir gerade bei Deiner Unerfahrenheit das Leben sehr viel leichter - und Du mußt Dich dafür auch nicht rechtfertigen, sondern das ist Dein normales Recht als Geschädigter 2. vielleicht meldet sich hier ja noch jemand mit einem Gutachter-Vorschlag. Ich selber kenne nur Gutachter in HH. Aber eigentlich hat jede Werkstatt mindestens einen Gutachter, mit dem die zusammenarbeitet. In BS soll Schwerdtfeger laut Forumsich mit Saab auskennen, auch wenn sich das im Online-Auftritt nicht wiederfindet: https://www.schwerdtfeger-braunschweig.de/leistungen/ > fahr da doch einfach mal vorbei, schildere Deinen Fall, und dann bin ich sicher, dort kann man Dir einen Gutachter nennen, der sich auch mit Saabs auskennt > und dann hast Du eventuell auch gleich eine Anlaufstelle für die anstehenden Reparaturen Nochmals der Hinweis: ich kenne die Werksttatt nicht, sie wurde aber hier im Forum mal als Anlaufstelle für Saabfahrer empfohlen. Vielleicht meldet sich aber noch jemand hier aus BS mit einem besseren Tipp für eine Saab-Werkstatt in/bei BS.
-
Turboemblem am Grill
Moin, ich hänge mich hier mal dran: kann man die Halteplatte für das Emblem von einem beliebigen "Turbo-Grill" lösen und dann bei einem anderen Grill wieder befestigen (z.B. kleben)? Hintergrund: ich suche schon länger einen Gradschnautzer-Grill mit Turbo-Emblem für einen 9k, aber die aufgerufenen Preise finde ich unverhältnismäßig. Nun überlege ich, ob ich die Halteplatte (und Emblem+Federstahlelemente) nicht einfach von einem CS-Grill nehmen könnte, die es billig gibt ... > daß dann dann nicht das originale Emblem ist, wäre mir egal
-
Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Moin, was bedeutet RV? Ansonsten habe ich meinen Beitrag/Frage auch unter "Werkstätten" gestellt, ist da eigentlich besser aufgehoben als hier. https://www.saab-cars.de/threads/vorschlag-werkstatt-plz-6-und-7.71593/
-
Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Moin, ich bin für Hinweise für eine Saab-erfahrene Werkstatt südlich von Stuttgart dankbar. Hintergrund: mein Bruder wohnt in Albstadt-Ebingen und hat seit kurzem einen Saab 9000 CC MJ 1991 2,3l Turbo Automatik. Und da braucht er sicherlich mal eine fachkundige Anlaufstelle/Werkstatt, bei der das Auto auch mal für 1-2 Tage da bleiben muß. Was ich bisher herauslesen konnte: Autohaus Tziatzias; Teinacher Straße 44, 71634 Ludwigsburg: liegt 1. nördlich von Stuttgart, 2. nimmt er keine Neukunden mehr an (wie ich hier gelesen habe) Autohaus Roth: liegt südlich, leider per Bahn von Albstadt-Ebingen nur über Stuttgart erreichbar Autohaus Conrad Mohr, Rutesheimer Str. 40 71272 Renningen > machen die noch bzw. haben die spezielle Kentnisse von alten Saab? Autohaus Heim: Tübingen, ist aktuell von der Lage her unser Favorit, weil man von Albstadt-Ebingen per Bahn gut nach Tübingen kommt (und dann halt Taxi für die letzte Meile), Frage: gibt es bei Heim einen speziellen Ansprechpartner/Meister für (den) Saab, an den er sich im Fall des Falles wenden sollte? (und ja, ich habe gelesen, daß es zwiespältige Meinungen zu Heim gibt, aber wir würden ihm eine Chance geben) Besten Gruß
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Habe eben mal in den alten Preislisten nachgeschaut: angegebene Verbräuche für den 8V Turbo: mit 5 Gang bei 90 / 120 km/h / Stadt: 7,5 / 10,3 / 12,5 L mit Automatik: 8,4 / 11,5 / 12,8 L Aus dem Bauch heraus hätte ich den Unterschied größer eingeschätzt. Ok, bleibt halt das ewige Thema des fehlenden "Spaßfaktors" wegen der 3 Gang BW gegenüber einem handgeschalteten Turbo. Trotzdem wundert es mich, daß der zu dem Preis schon so lange keinen Abnehmer gefunden hat.