Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied

Alle Beiträge von ST 2

  1. ja, zur Zeitpunkt des ersten Besprechung hier im Forum sollte der noch VHB 2900,- Euro kosten ...
  2. Es suchte doch jemand einen guten 9000er mit wenig KM und bis 6000,- Euro: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-griffin-einer-der-letzten-echten-raritaeten-/997992013-216-1227
  3. Hinweis: das zeigt nur die für den Strassenverkehr zugelassenen PKW an, wenn ich mich recht erinnere.
  4. Die 900 Turbo 16 S wurden in Frankreich in bestimmten Jahren als "S Line" vermarktet. So auch 1990. Paßt also.
  5. In Paris steht (laut Beschreibung) ein ähnlicher, aber als 16 S: https://www.leboncoin.fr/voitures/1526317669.htm/ Bei ernsthaftem Absichten könnte ich mir den für Interessierte ansehen.
  6. Suche erledigt dank Forumshilfe!
  7. Moin, (vorab: ich habe bewußt ein neues Thema aufgemacht anstatt das andere Thema zur Unterlagensuche zu erweitern, da es anderen Interessierten später ggfls. die Suche erleichtert) für eine Neuzulassung in D und eines dafür nötigen Vollgutachtens nach §21 wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine Kopie seiner Fahrzeugunterlagen senden könnte, der auch so einen 900er in D zugelassen hat. Die Eckdaten: Saab 900 Turbo 16 5 Türer EZ 1985 Non-Kat (also 175 PS) Ich habe den vor Jahren aus Holland geholt, er wird gerade aufbereitet und soll noch dieses Jahr zugelassen werden. Ich habe zwar grundsätzlich alle nötigen Papiere und auch eine auf Oldtimerzulassungen spezialisierte Werkstatt/Zulassungsstelle zur Hand, aber hilfreich könnte eine solche Kopie trotzdem sein. Ob EZ 84, 85 oder 86 dürfte wohl keinen Unterschied machen. Also, wie gesagt, wenn jemand so etwas hat, wäre ich dankbar und gerne per PN zusenden. Danke.
  8. ST 2 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hallo, ich möchte für eine kommende Überarbeitung die Anregung von "jayjay" aufgreifen: Zitat: eine einheitliche Liste zu haben, in der zumindest auch die wenigen verbliebenen Servicepartner auftauchen. Deren Übersicht in diesem Verzeichnis scheint zumindest einigermaßen aktuell http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/. Mein Vorschlag: keinesfalls die einzelnen Adressen abtippen o.ä. Sondern nur den link in die Hilfeliste aufnehmen. Im Falles eines Falles weiß man dann, WO man übersichtlich zusammengefaßt notfalls eben auch nach den offiziellen Partnerbetrieben suchen kann, gibt es eben keine explizit empfohlene Werkstatt aus der Hilfeliste in der Nähe. Bsp. so: "Die Adressen der offiziellen Saab-Servicepartner sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/ Die Darstellung des link dient ausschließlich der besseren Auffindbarkeit der Saab-Servicepartner und ist kein Angebot von www.saab-cars.de. www.saab-cars.de hat keine Rechte an der Auflistung und garantiert nicht deren Aktualität und auch nicht die Verfügbarkeit des links." > damit dürfte das auch rechtlich einwandfrei geklärt sein > und man würde mit diesem kurzen Absatz und die Aufnahme des links den Informationsgehalt der Hilfeliste weiter steigern. > ich jedenfalls hätte nicht gewußt, wo ich eine aktuelle Auflistung der Servicepartner finde und bin dankbar für den link
  9. [mention=12152]SaabSvenM[/mention]: ich sehe bisher keinen Grund für Deine Verunsicherung. Aus meiner Sicht hast Du die Wahl: - suchst Du einen 16S mit lückenloser Historie und am besten noch aus erster/zweiter Hand, dann fällt der hier raus. - sehr wahrscheinlich ist dies auch kein originaler FPT. Für manche ist das auch ein k.o. Kriterium Die Bewertung, wie wichtig Dir diese Kriterien sind, obliegt Dir. Falls Du mit der 900er Materie aber noch nicht so bewandert bist, sei gesagt: - ein Umbau eines LPT auf FPT ist nichts ungewöhnliches > müßte aber auch aus den Papieren hervorgehen, wann das gemacht wurde (wie gesagt, falls das überhaupt mal ein LPT war, die VIN wurde hier ja schon öfters erwähnt; wenn Du die weißt, gib in eine Suchmaschine "Saab VIN decoder" ein und Du weißt mehr über diesen 16S) > italienische 900er wurden aufgrund der niedrigen Preise und der (manchmal nur vermeintlichen) Rostlosigkeit gerne und oft nach D und Holland geholt; und seit einigen Jahren wandern 900er gerne von Holland nach D. Also auch dieser Weg dieses 900er ist jetzt nichts ungewöhnliches, was Bedenken auslösen müßte. Ob jetzt die rote Innenausstattung original war oder nicht, ist auch zweitrangig. Entscheidend ist, ob Dir das rot gefällt. Und ob Du auf ein Schiebedach verzichten möchtest, denn offenbar gibt es keins, richtig? Auch das schreckt sicherlich potentielle Interessenten ab. Ich bin grundsätzlich ja bei Bewertungshinweisen zurückhaltend. Aber an Deiner Stelle hätte ich im Hinterkopf, daß der jetzige Verkäufer den offenbar primär als Spekulationsobjekt zu einem damals günstigen Kurs erworben hat (also nichts investiert und offenbar ein Jahr lang nicht verkauft bekommen hat). Ein Jahr Standzeit (draußen?) ist nicht nett (wenn eben auch nichts schlimmes). Mit dem Wissen im Hintergrund kann man ja in die Verhandlungen gehen. Ich habe nicht gelesen, ob der Wagen mit neuer HU/AU abgegeben wird. Auch wenn manche darauf nichts geben: bei einem Händlerverkauf wäre das für mich schon ein Zeichen, daß da strukturell keine bösen Überraschungen lauern. Heißt: wenn der ohne HU/AU zu dem aufgerufenen Preis abgegeben werden soll, würde ich an Deiner Stelle (ohne intensive 900er Kenntnisse) Abstand nehmen. Und: auf jeden Fall danke für Deinen Bericht von der Besichtigung. Davon "lebt" ja dieses Thema.
  10. Man kann inzwischen schon sagen, daß die 2. Modellreihe noch unterhalb der ersten gehandelt wird ... beispielsweise ein schöner 98er Anni für 999,- Euro vom Händler: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1336109203-saab-9000-2-0t-cs-2e-eign-leer-inruil-koopje.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=android_social&utm_source=android_social&utm_content=vip
  11. Saab 9000 CD Turbo aus 1993 mit Griffin Ausstattung und LPG Einbau, aber nur bedingt fahrbereit: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-vollturbo-sondermodell-griffin-automatik-euro2-lpg/975856366-216-1947?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop
  12. link ist korrigiert
  13. Moin, vom Standort, der Beschreibung, den Bildern, den Felgen und vor allem wegen des geringen KM Stands her bin ich mir ziemlich sicher, daß das ein ex-900er von mir ist: link Ein Vorbesitzer ist insofern richtig, weil der damalige Käufer (und jetzige Besitzer) den erstmalig in D zugelassen hat. Ich habe den damals aus Holland geholt, einiges an Blecharbeiten vor allem im hinteren Bereich machen lassen, zwei Jahre in meiner Sammlung stehen gehabt und habe ihn dann inkl. einer Inspektion (neue Flüssigkeiten, Einstellarbeiten, usw.) durch eine Fachwerkstatt zulassungsfertig mit HU/AU und H-Gutachten verkauft. Der jetzige Besitzer scheint nicht viel gefahren zu sein, ich meine, ich hätte den mit ca. 59 Tkm übergeben, das war November 2016. Die KM waren belegbar. Vom damaligen Zustand her ist der Saab eine absolute Empfehlung. Und ich habe keinen Grund anzunehmen, daß er in den letzten 2 Jahren schlechter geworden ist. Wer bei ernsthaftem Interesse mehr wissen möchte, kann mir gerne eine PN schreiben.
  14. Ein roter 2,3l Turbo Automatik CC in BaWü, ursprünglich aus der Schweiz: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-2-3/951090970-216-19390 Und für die Berliner ein CD (ohne Turbo) "zum Mitnehmen", falls der Rost noch nicht zu weit fortgeschritten ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cd-youngtimer/940460142-216-3396
  15. Nein, aber ein schönes Beispiel für unterschiedliche Bewertungen von ein und derselben Sache. Der eine legt den Fokus auf die negativen Aspekte, der andere auf die positiven. Beides hat seine Daseinsberechtigung.
  16. Moin, für alle, die jetzt dem CDE Turbo aus der Auktion nachtrauern oder die sich um die alten CD Modelle kümmern möchten, weise ich nochmals darauf hin, daß hier in der Nähe HHs ein grüner CDE (non-Turbo) mit Vollausstattung (ohne Schiebedach) vor sich hin vegetiert mit weniger als 100.000 km: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-3i-cde-benzin-gruen-aa576cfa-1da8-453f-9ea3-d6b2430babd8?au_advert_id=143277827&au_car_id=78572476&utm_medium=referral&utm_source=autouncle_web Als ich ihn besichtigt hatte, sah er von der Substanz sehr gut aus. Und ich wiederhole mich: inzwischen dürfte sich deutlich über den aufgerufenen Preis verhandeln lassen. Es müßte sich ja nur mal ein Liebhaber finden lassen, der den in eine trockene Halle verbringen läßt. Dieser CDE hat das Zeug für einen schönen Klassiker.
  17. Um es ausdrücklich zu sagen: diese Aussage ist falsch! Ein Saisonkennzeichen erlaubt nur die Teilnahme am Strassenverkehr innerhalb des angegeben Zeitraums.
  18. Hallo, ich würde jetzt noch zur HU fahren. Grund 1: wenn der Wagen die besteht (ggfls. mit kleinen Mängeln), ist alles gut. Grund 2: besteht er sie nicht, weißt Du genau, was zu tun ist, wenn Du Anfang der Saison wieder starten möchtest. Kannst das evtl. auch direkt noch im Winter erledigen oder wenigstens direkt für Februar einen Termin in der Werkstatt machen. Sonst hast Du doch das gleiche Thema nach der Winterpause auch, außer ggfls. die (kleine) Differenz zwischen 2x HU (+ Verspätungszuschlag im Februar) und 1x HU/1x reduzierte Nachprüfung (+Zuschlag) gespart, wenn der Wagen die HU nicht gleich im ersten Anlauf besteht. Vorteil, falls Du jetzt nicht im 1. Anlauf bestehst und im Februar wieder hin mußt: der neue HU-Zeitraum beginnt dann künftig mit der Saison. Die TÜV Dame hatte übrigens recht: wenn die HU im September fällig ist und Du erst im Februar hinfährst bzw. Du im Februar von der Polizei angehalten und die Überziehung festgestellt wird, gilt das als 5 Monate überzogen = 25 Euro Bußgeld (statt 15 Euro bei einem Verzug von 2-4 Monaten). Die Mehrkosten bei der HU selbst betragen übrigens ab dem 2. Monat immer (!) laut Gesetz 20% der regulären HU Gebühr. Die Sache mit dem Kurrzeitkennzeichen usw. kannst Du übrigens ignorieren. Dein Wagen ist auch mit überzogener HU ganz normal versichert und für den Strassenverkehr zugelassen im Februar. Auch wenn Du bei der 1. HU wegen erheblicher Mängel durchgefallen bist im September. Es sei denn, die Mängel sind verkehrsgefährdend, dann untersagt Dir der Prüfer aber direkt die Weiterfahrt.
  19. Vom Zustand her eher am anderen Ende der Skala als Bastelobjekt (hoffentlich) oder zum Schlachten (wäre schade): https://www.ebay.de/itm/273460283333?ViewItem=&item=273460283333 Im Gegensatz zum Titel ist es aber "nur" ein 2,0 Turbo (dazu passt auch die PS Angabe und die fehlende rote DI). Übrigens mit Schiebedach. Dafür mit EZ 04/88 wohl einer der ältesten CDs, die noch existieren.
  20. Zum 1750,- Euro Kandidat: ich wundere mich, daß das zu dem Preis immer noch aktiv ist; für die hiesigen Schlachter doch ein gefundenes Objekt. Zum Thema Gradschnautzer-Cabrio: die leiden bei der Preisfindung (nicht beim Fahren) üblicherweise unter der Tatsache, daß diese mit der ungeliebten Automatik ausgestattet sind und oft eine hohe Laufleistung haben. Teilweise auch nur eine Historie, die erst ab Import nach Europa beginnt (so erlebt bei 3 dieser Cabrios, die ich mir in Holland vor Jahren angesehen habe). Dieser hier hat bereits ein umgebautes Getriebe auf Schalter und eine (sehr) niedrige Laufleistung. Für ein 86er Cabrio in Europa möglicherweise sogar die niedrigste. Plus die (beschriebenen) durchgeführten Arbeiten offenbar ein herausragendes Exemplar für jemanden, der einen besonderen Saab sucht, aber nicht auf 100% original steht. Ich persönlich würde es z.B. einem Monte vorziehen. offtopic: in den letzten 1-2 Jahren konnte ich (man) beobachten, daß ein paar holländische Verkäufer ihre Autos in deutschen Börsen inserieren und den Preis grundsätzlich um ein paar Tausender höher ansetzen als im heimischen holländischen Markt. Das ist nicht verwerflich, kann man jedoch als Interessent im Hinterkopf haben. Ausdrücklich: ob das auch für dieses Exemplar gilt, weiß ich nicht.
  21. offtopic (aber bevor ein seltsamer Eindruck von unseren Nachbarn entsteht): ich bin dort (wenn auch schon lange) mit .de Adresse angemeldet ... ich kann mir nicht vorstellen, daß dort eine Selektierung nach Länder-Domains vorgenommen wird.
  22. Moin, im niederländischen Saab Forum (dort im Marktplatz) wird ein sehr schöner 85er 2.0 Turbo angeboten (nur für registrierte User sichtbar, dort gibt es die ausführliche Beschreibung, Fotos und die Kontaktdaten). Schalter! Außen rosenquartz, innen rotes Velours. Von einem (laut authentischer Beschreibung) echten Liebhaber. Nur km Stand 155.993, seit 2009 in seinem Besitz. Gute Wartungshistorie laut Beschreibung. Aufgerufen sind 4000,- Euro inklusive einiges an Ersatzteilen.
  23. [mention=7961]aiix[/mention]: schönen Dank für die Besichtigung und ausführliche Beschreibung mit Bildern. Genau so habe ich dieses Thema (wie auch die gleichen Themen bei den anderen Saab Modellen) immer verstanden. Mit der Beschreibung kann jeder potentielle Interessent hier aus dem Forum arbeiten. [mention=7551]hanseat[/mention]: zum Scheibenrahmen raustrennen fände ich es sinnvoll, ein neues Thema zu eröffnen. Wobei ich davon ausgehe, daß es dazu auch bereits Themen gibt.
  24. Nicht nur ein Auto, sondern einen Aero ... und nicht irgendwo in der Pampa, sondern (mitten?) in Berlin. Zum Mitnahmepreis. Als Schalter. Da werden ja bald schon CCs mit frischer HU höher gehandelt ... wenn den sich jemand von hier und in Berlin ansässig am Wochenende nicht wenigstens mal anschaut und berichtet, weiß ich auch nicht ...
  25. Zitat: Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat entschieden: Die Stadt Frankfurt muss ein Dieselfahrverbot zur Verbesserung der Luftqualität einführen. Der vom Land Hessen eingereichte Luftreinhalteplan müsse ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge der Norm Euro 4 und älter sowie für Benziner der Norm Euro 1 und 2 ab Februar 2019 enthalten. Für Euro-5-Diesel solle ein Fahrverbot ab September 2019 gelten, entschied das Verwaltungsgericht. https://www.tagesschau.de/inland/dieselfahrverbot-frankfurt-101.html In Frankfurt dürfte das Durchfahrverbot übrigens größer ausfallen als in Hamburg. Zitat: Auch Verkehrsdezernent Oesterling hält das Hamburger Modell für nicht auf Frankfurt übertragbar. „Das Frankfurter Stadtzentrum ist sehr klein, und es bringt nichts, den Verkehr von der Friedberger auf die Eschersheimer zu verlagern.“ Ein Fahrverbot in Frankfurt müsse daher „flächendeckend in der Innenstadt“ gelten. http://www.fr.de/frankfurt/fahrverbot-fuer-diesel-in-frankfurt-frankfurt-muss-diesel-fahrverbote-einfuehren-a-1571795 Das betrifft dann auch künftig die klassischen 900er ob mit und ohne Matrix-Kat und auch (mindestens) alle 9ks der 1. Generation bis 1991. Haben die CS Modelle schon Euro 3? Positiver Nebeneffekt: alle Saabs mit H-Einstufung sind fein raus (Achtung, Wortspiel) bzw. steigen dann im Wert(schätzung). Schlecht: alle alten Dieselbesitzer können ihre Kisten nun komplett abschreiben. Wie damals zur ersten Abwrackprämie ... Und bitte: hier keine (!) politische Diskussion über die Durchfahrverbote! Ich möchte hier nur über die Tatsache reden, was kommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.