Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Hat zwar nichts mit ebay zu tun, aber in Südfrankreich wird gerade eine Saab-Sammlung aufgelöst. U.a. - ein 89er 900er 5türer - ein 90er 900er Sedan - ein 89er 900er Aero - ein 84er 900er 16V Vollturbo - ein 92er 9000 CC 2,3 Turbo usw. und auch weitere Saabs zum Schlachten oder Wiederaufbau. Wer mehr wissen möchte bzw. den Kontakt: www.leboncoin.fr, dort die Region auf Ardeche eingrenzen, "Voiture" auswählen und "Saab" als Suchbegriff eingeben.
  2. interessante Gelegenheit für Selbstschrauber: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/907948070-216-645 offenbar verkleinern da zwei Brüder (oder Vater/Sohn) ihre Sammlung ... u.a. mit noch einem Saab 900 im Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/908174844-216-648
  3. ST 2 hat auf desu's Thema geantwortet in 9-5 II
    Moin, es gibt von der Europäischen VZ eine gute Zusammenfassung für den PKW Kauf in Belgien. Siehe Anhang. Am einfachsten und legal ist die Überführung mit belgischen Exportkennzeichen + Versicherung (dürfte so ähnlich funktionieren wie in Holland). Oder zu sich trailern lassen. Kauf_in_BE_neu.pdf
  4. ST 2 hat auf orsbeck's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt viele Themen zu der Frage, ob CC/CD/CS Türen kompatibel sind oder nicht ... aber ich finde leider in keinem die Frage final geklärt, ob eben CC und CD Türen nun gleich sind oder nicht? Also genau die Frage, um die es hier in dem Thema ging. Daß die Zierleisten unterschiedlich sind, ist klar. Änderung der Fangbänder zwischendurch habe ich auch gelesen. Aber sind nun die Bohrungen bei CC und CD Türen (bis MJ 91) gleich oder nicht? Kann das jemand mit Sicherheit beantworten? Danke.
  5. ST 2 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    > das ist natürlich Quatsch; für den CD gab es nur einen eigenen Katalog ... wie ich dann heute gesehen habe. Nachtragen kann ich noch die Preise für die 2,3l Turbo Modelle aus 1991 in UK: "In the adaptable hatchback outline it builds an an already extensive specification, one that traces back to the £22,195 2.3 turbo. This model has the production 200 bhp soothed by counter-balancer shafts and lists electronic anti-lock braking as standard, along with powered operation of steering, side glass, sunroof and mirrors. An S variant then adds £1500 to the list price and offers leather seating, aluminium wheels and cruise control. Another £2000 for 2.3 turbo SE brings a lot of executive toys (from wood veneers to computer and standard automatic transmission). A near £27,000 Carlsson delivers the no-cost option of automatic or manual transmissions; the extensive "airflow" body kit; suede leather seat insets, stiffened sports suspension, TCS traction assistance and another 20 bhp coupled to a 31b ft torque top up."
  6. ST 2 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe nun einen 1991er Prospekt aus UK vorliegen, der die Unterschiede der damaligen Ausstattungslinien/Modelle in UK beschreibt. Kurzform: Spitzenmodelle waren Saab 9000 SE 2,3 (ohne den Zusatz "Turbo", obwohl nur mit dem 2,3l Turbo erhältlich) Saab 9000 Turbo S 2,3 - beide nur mit dem 2,3l Turbo Motor erhältlich (200 bhp für Schalter UND Autom.) - der "S" hatte als Standard das 5-Gang Getriebe (Autom. per Aufpreis möglich); der SE hatte als Standard die Automatik (Schalter ohne Aufpreis möglich) - der "S" hatte eine ziemlich komplette Ausstattung inkl. Leder und Stahl-Schiebedach; der SE dann zusätzlich: Crossspoke, Walnuß-Interieur, Nebelscheinwerfer, Fahrersitz mit Memory, DCC (Computer) Bei beiden war aber z.B. nicht die ACC oder Metallic-Lackierung serienmäßig. Zwischen "SE" und "S" war hinsichtlich der Ausstattung noch der "Carlsson" angesiedelt. Mit dem Unterschied, daß der Carlsson als Schalter sogar 220 bhp lieferte (Autom. nur 200 bhp) und das entsprechende Bodykit hatte. Unter diesen 3 Varianten gab es dann (in Reihenfolge der jeweiligen Serienausstattung): - Saab 9000 SE i 2,3 (fast so komplett wie die des "SE" Turbos) - Saab 9000 Turbo / Saab 9000 Turbo 2,3 - Saab 9000 "S" (mit dem 2,0 i) - Saab 9000i 2,3 / Saab 9000i Es gab zumindest in UK offiziell keinen Saab 9000 "S" mit dem 2,3l i Motor. Und keine CD Modelle.
  7. Leute, es ist ja nicht zu fassen, wie hier wegen einer simplen Frage nach einem Kabelbaum (!) eine Diskussion hochkocht. Und nein, der Themenersteller hat überhaupt nicht um eine Einschätzung gebeten, ob man nun in D mit einem RHD im Alltag fahren könne oder nicht. Aus der Praxis: ich habe hier noch einen CC stehen, der von rechts auf links umgebaut wurde. Ich habe den schon so übernommen. Der Verkäufer ist kein Saab-Mechaniker gewesen, hat aber eine hohe Saab-Affinität ... und Zeit ... und Platz für mehrere Saabs. Was ich sagen will: der Umbau ist laut meinen damaligen Gesprächen mit ihm keine Wissenschaft, aber durchaus zeitintensiv und wie hier schon gesagt wurde braucht man Teile aus einem Schlachter. Und was selbst nach einem Umbau bleibt: die Fahrersitzverstellung (so diese vorhanden ist) ist dann künftig auf der Beifahrerseite, weil sich die Sitze wohl nicht tauschen lassen. Zumindest bei diesem CC.
  8. ST 2 hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ah, danke. Da habe ich nicht richtig geschaut.
  9. ST 2 hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, als ich noch meine 96er hatte, habe ich mir mal diese Seite gemerkt: https://www.longstonetyres.co.uk/catalog/product/view/id/1823/s/165sr15/category/2749/ Nein, ich kenne die nicht und habe da auch nicht bestellt. Damals (vor ein paar Jahren) war der Versand nach Deutschland kostenlos! Aber dort auf der Seite gibt es eine große Auswahl an TRXen nicht nur von Michelin. 4 neue TRX in 165SR15 für zusammen (aktuell) 414,- Euro für den Saab 99 oder in 145SR15 für den 96er geht eigentlich schon wieder, wenn einem nach TRX gelüstet und man eben die Felge fahren möchte. Auf dem Saab 900 wurde damals original 180/65 HR 390 TRX gezogen. Die haben die aktuell aber nicht im Angebot, keine Ahnung, ob es die aktuell überhaupt gibt. Optional sizes (Recommended): 200/60 HR 390, 210/55 VR 390, 220/45 VR 390 Optional sizes (Other): 190/65 HR 390, 220/55 VR 390, 230/45 VR 390, 240/55 VR 390
  10. ST 2 hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    zur Ergänzung: Auch in UK wurden Modelle mit den Bezeichnungen 9000S und 9000SE auf den Markt gebracht (natürlich als Rechtslenker mit Meilentacho). Ich habe entsprechende Broschüren hier liegen. Aber hier scheint es sich ja um einen originalen 9000S aus Österreich zu handeln. Gratuliere zum Neuerwerb.
  11. Genau: der einfachste Weg (wenn man denn selber überführen möchte) und gleichzeitig günstigste ist der per holländischem Exportkennzeichen. "Zu meiner Zeit" galt das Kennzeichen/Versicherung 10 Tage oder 14 Tage, weiß ich nicht mehr. Insgesamt drei 900er hatte ich damals so in meine Sammlung geholt. allgemein noch der Hinweis, der auch schon an anderer Stelle im Forum öfters diskutiert wurde: 1. wenn der Wagen noch eine gültige oder frische APK hat, heißt das nicht, daß der Wagen ohne weiteres auch die deutsche HU besteht .... 2. zumindest importierte 900er brauchen für die Wiederzulassung in D nämlich eine neue HU/AU > bei 9000ern kann das je nach EZ entfallen, da dann auch in D die Restlaufzeit der holländischen APK anerkannt wird > genaueres bitte hier per Suche nachsehen
  12. Ah, irgendwie kam mir der bekannt vor ... und auch wieder Berlin ... aber wegen des neuen Inserats und der Bilder habe ich das nicht zusammengebracht. Tja, einerseits natürlich dreist, den 2,3er Turbo einfach nur zum "Gewinnemachen" zu erwerben und 1 Woche später wieder zu inserieren. Andererseits sein/ihr gutes Recht ... und wenn jetzt sogar mit alten CDs versucht wird, einen Spekulationsgewinn zu erlösen, steigt ggfls. auch die Wertschätzung der alten CCs/CDs. Und auch wenn Martins Beschreibung auch noch einiges an Arbeit (oder Geld investieren) erwarten ließ, so war das in der Tat ein Schnäppchen. Umso mehr ist sicherlich immer noch der 2,3er Turbo CD aus der "Blunck-Sammlung" für diejenigen interessant, die noch keinen haben ... oder noch nicht genug.
  13. Wer all die Sonetts, 16s, usw bei Saab-Treffen in den Schatten stellen will (ja, die Sonne sollte scheinen): https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1290608155-saab-99-1972-blauw.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618 (kein Verdeck). Der Ursprungspreis im Inserat war (glaube ich) 2500,- Euro, jetzt nach Angeboten. In Holland fahre einige 99er Cabrios rum. Für eine deutsche HU sollte man wahrscheinlich gute Beziehungen haben.
  14. Alleine für Teile (Felgen, Kühlergrill, usw. ) schon den Ankauf wert: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-ems-coup-oldtimer-z-restaurieren-o-in-einzelteilen/878928190-216-1733 Also, wer ist schneller als der User "Cartier" .... Im übrigen stehen da auf dem Hof offenbar auch noch weitere Saabs, wenn ich das richtig sehe.
  15. Moin, hier ein interessanter 2,3 Turbo CD mit neuer HU/AU aus 1. Hand wieder mal in Berlin: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000cd-vollaussattung-automatik-leder-klima-tuev-au-neu/881933448-216-3451
  16. ich hänge mich hier mal dran: bei meinem Beifahrerspiegel geht nur noch die Verstellung hoch/runter, nicht jedoch seitwärts - Glas habe ich demontiert, inneres mit Silikonspray geflutet, jedoch leider keine Wirkung (außer daß hoch/runter besser geht, immerhin) - der Motor läuft, wenn ich links/rechts betätige, jedoch wird dadurch der "weiße Kranz" nicht bewegt - es ist so, als sei keine Verbindung zwischen Motor und Kranz da; ich sehe auch nicht (anders als den Schieber, der oben für die Neigung hoch/runter verantwortlich ist), wie die Neigung links/rechts verursacht wird - per Hand läßt sich das Spiegelglas leicht links/rechts bewegen und bleibt dann auch in der Stellung Kann es sein, daß da irgendetwas rausgesprungen ist?
  17. ST 2 hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    offtopic: ich bin weit entfernt davon, ein Saab 99 Experte zu sein. Aber der Saab in der Anzeige hat doch nicht mehr den eigentlichen Triumph-Motor, sondern einen Saab B-Motor. Den "der grüne" auch gehabt hätte.
  18. ST 2 hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    den hier habt ihr auf dem Schirm? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheunenfund-saab-99e-1-85-modell-72-ez-1971/847319074-216-5424 kein Turbo, dafür aber alt hier steht auch schon etwas dazu: https://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/page-248#post-1301110
  19. ST 2 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Damals gab es zwar die CCs meines Wissens nur ab MJ 1991 und MJ 1992 (also käuflich zu erwerben ab ca. Mitte 1990 bis zum Ende der Bauzeit 1991, weil es ab Mitte 91 dann den CS gab) mit der schrägen Front, entsprechen selten waren sie damals. Heute gibt es meiner Erfahrung nach aber von den übriggebliebenen CCs mehr Schrägschnautzer sowohl im Strassenbild (falls man mal einen CC der 1. Generation sieht) und auch in den Börsen, meistens mit dem 2,3l i, selten mit dem 2,3l Turbo. Eine Erklärung dafür habe ich nicht, da die Blechqualität meines Wissens nach gleich blieb. Vielleicht haben die Schrägschnautzer "die Gnade der späten Geburt" und während die allermeisten Gradschnautzer am Ende ihrer Nutzungs-/alltagszeit verschrottet wurden, weil sie nie den Status erhaltenswert bekamen, weil man damals den Begriff "Youngtimer" noch nicht kannte (sondern es Alteisen nannte), wurden die Schrägschnautzer statt zum Schrott eben doch schon eher mal weggestellt ... für später. Wie Deiner. Heute spielt es auch keine Rolle mehr, ob Grad- oder Schrägschnautzer. Selten sind alle.
  20. Ich habe dieses Angebot nicht besichtigt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s/873195222-216-21250 Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, daß dieser 900er aus der gleichen Quelle (Halle) wie die 900 16S Karosse (alles komplett nur ohne Motor) stammt, die ich vor Jahren dort vor Ort erstanden hatte, glücklich gefahren bin und erst letztes Jahr im Zuge meiner Sammlungsauflösung verkauft habe. Die Kommunikation lief damals (so meine ich, mich zu erinnern) über den Sohn, aber der Vater war beim Verkauf anwesend. Schon damals sollte (wurde) die Sammlung verkleinert, da standen (ich war nur in 1 Halle, es gab/gibt wohl mehrere) einige Saabs, aber auch viele (schöne) Fremdfabrikate (D, Europa, USA). Das lief alles bestens, fair und sehr nett ab. Will sagen: wenn meine Vermutung stimmt, dann empfehle ich ernsthaften Interessenten den Kontakt. Auch mein erworbener 16S hatte damals übrigens Stoffsitze in fast Neuzustand, die ich aber gegen meine vorhandene Lederaustattung getauscht habe. Würde ich heute nicht mehr machen. Aus der Sammlung stammt im übrigen auch aktuell dieser 9000er: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde-turbo-beige-metallic-privatverkauf-/854565650-216-10491?utm_source=focus.de&utm_medium=cpc&utm_campaign=coop-focus.de
  21. Für jemanden, der sich (für ältere) 99er interessiert: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheunenfund-saab-99e-1-85-modell-72-ez-1971/847319074-216-5424 Der Besitzer besitzt (besaß?) mehrere Oldtimer, u.a. 900 Turbo und 99Turbo. Vielleicht ist er sogar hier im Forum aktiv (gewesen). So nehme ich an, daß er jemand ist, dessen Geschichte authentisch ist, und mit dem man realistische Ankaufgespräche führen kann und einem auch keinen "Schrott" andreht.
  22. Ich kann bestätigen, daß diese für den CC passen. Zur Paßgenauigkeit beim CS kann ich nichts sagen.
  23. ST 2 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    für jemanden, der ein Cabrio sucht und ein bischen Nervenkitzel (wegen Import) mag, hier ein interessantes Exemplar mit schöner Farbe (persönliche Meinung) https://www.ebay.com/itm/1990-Saab-900-Turbo/173323692548?hash=item285ae5aa04:g:hjoAAOSwdcZa66P8&vxp=mtr > interessant deswegen, weil Vollturbo > und weil Schaltgetriebe und neues Dach schon dabeiliegen > der Sofortkaufenpreis lag übrigens bei 1800,- $ und hier noch eine Bastelkiste, auch ein Vollturbo: https://www.ebay.com/itm/1992-Saab-900/183236210422?hash=item2aa9baaef6:g:aB0AAOSwgslbAwk1&vxp=mtr Selbst zum Schlachten könnte sich da ein Import lohnen bei dem Preis ...
  24. Die gibt es eben (noch) nicht. Den bestehenden "ebay-Thread" finde ich z.B. unpassend, wenn ich die Saab-Interessierten auf ein Angebot wie dieses hinweisen möchte: https://www.tradecarview.com/used_car/saab/900/22775532/?isNew=1# Aber primär geht es doch um die Disziplin einiger weniger Foristen, die leider fast jeden Hinweis irgendwie meinen kommentieren zu müssen, auch wenn sie eigentlich nichts substantielles zu dem speziellen Objekt beizutragen haben. Ob der 08/15 16S mit Motorschaden ein Schnäppchen ist oder überteuert, ist doch z.B. völlig irrelevant und jeder (!) Kommentar dazu komplett überflüssig. Das zu beurteilen ist Sache eines Besichtigers bzw. des finalen Käufers. So muß man z.B. meinen Hinweis auf den Rupy red in Japan auch nicht kommentieren (Schnäppchen, teuer, Automatik + Turbo ist "no go", usw. , das interessiert alles nicht, weil völlig subjektiv). Interessant z.B. wäre es aber, wenn hier dann jemand scheibt, daß er (oder sie) auch schon aus Japan importiert hat und einem Interessenten per PN gerne Infos dazu gibt. Wenn sich dann jemand für ein bestimmtes Auto interessiert und ganz konkrete Fragen hat (auch zum Inserat), dann möge er/sie doch ein spezielles Thema aufmachen und alle Vielschreiber können sich dort austoben.
  25. ST 2 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Außerdem eine Anzeige aus 1990, in welcher der "Saab Turbo 16 S" vorgestellt wird. Es wurde ja teilweise gerätselt, ob es diese Bezeichnung in D überhaupt gab bzw. der CC unter dieser Bezeichnung verkauft wurde. Gab es also, und neben den besonderen Anbauteilen finde ich die Motorisierung interessant: 173 PS mit Katalysator. Dann hatte der also ab Werk offenbar das Steuergerät verbaut, was man (anschließend?) auch als Zubehör erwerben konnte, um die 2.0 Turbo 9ks auf 173 bzw. 175 PS zu bekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.