Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich sieht es auf den heutigen (deutschen) Straßen völlig anders aus ... schließlich sind geschätzte 99% an 9k der 1. Generation bereits verschrottet ... Von den CS Modellen sind zwar auch nur noch (relativ) wenige erhalten, aber in absoluten Zahlen ein zigfaches der verbliebenen CCs. Unabhängig davon, daß in D ursprünglich mal mehr CCs als CS rumfuhren. Denn irgendwo hatte ich mal gelesen, daß die CS Modelle sich in Deutschland nicht mehr annähernd so gut verkauft haben wie die 1. Generation. Aber das müßte ja vielleicht in den einschlägigen Saabbüchern nachzulesen sein. Wahrscheinlich gibt es heute in D noch mehr zugelassene 98er als zugelassene CCs aller Baujahre zusammen ....
  2. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10637]LeSmou[/mention] : Minikat kannst Du vergessen. ALLE Modelle der CCs, die sich umschlüsseln lassen, brauchen dafür keine Minikats. Und bei den anderen hilft der Einbau eines Minikats auch nicht.Wie gesagt: es geht bei meinen Aussagen NUR um CC/CD Modelle bis MJ 1992. (Mit späteren kenne ich mich nicht aus). Und was das angesprochene Dokument angeht ... Dir hilft das eben in keiner Variante, denn nochmals: wenn in Deinem Zulassungsbezirk die Mitarbeiter eben durchaus den Unterschied zwischen Schalter und Automatik kennen, dann hast Du mit Deinem 2,3l i Automatik leider Pech gehabt. Klingt blöd, ist blöd.
  3. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Und zum 999. Mal: NEIN, Automatik CCs/CDs mit der ABE D835/2 (Turbo und non-Turbo, egal ob 2,0l oder 2,3l ) sind offiziell NICHT auf EURO 2 umschlüsselbar. Denn in den besagten Dokumenten sind ausschließlich und explizit eben nur die Schalter aufgeführt. [mention=4618]Fabian[/mention]: das hat mit den Typnummern nichts zu tun. Entscheidend ist: die ABE 835/2 + Schalterversion Daß es einzelne Zulassungsstellen gibt (siehe Beitrag 473) die trotzdem NICHT zwischen Automatik und Schalter unterscheiden und dann auch mal einen 2,3l i oder einen 2,3l Turbo mit Automatik auf EURO 2 umschlüsseln/umgeschlüsselt haben, sind persönliche Glücksfälle (ich selber besitze auch einen CC 2,3l Turbo Automatik mit EURO 2 Einstufung ....). Einen Gang zur Zulassungsstelle lohnt es aber deswegen immer, denn ein Versuch auch bei einem CC/CD mit Automatik und der ABE 835/2 schadet ja nicht. Und manchmal klappt es eben.
  4. ST 2 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Könnte bitte einer der Moderatoren die letzten 25 Sitzeinträge löschen? Danke. Zum Thema: es scheint in den Benelux-Staaten eine "Royal Viking" Edition gegeben zu haben: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1246750609-saab-9000-cd-royal-viking.html Im holländischen Forum findet man dazu das: http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=85&t=127188&sid=ea2823fc40cd940c70a1497a40c38ef6&start=15 (und scheint es auch für den 900er mal gegeben zu haben, auch 1991 ... : http://www.sparksandpistons.nl/Saab-Royal-Viking-info.php
  5. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Wieder 2 interessante CDE: 1x ein 1994er 2,3l Turbo Automatik mit neuer HU/AU, und damit für den aufgerufenen Preis (sehr) günstig eingepreist (und wenn man die anderen Anzeigen des VK sieht, offenbar aus saabkundiger Hand) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde/810490451-216-1795 1x ein 1990er 2,3l non-Turbo mit angegebenen 90 Tkm zum Mitnahmepreis: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-i-2-3-16/817437169-216-3163
  6. Äh .. ja. Klar. Die bisherigen Schilder werden natürlich eingezogen. So kenne ich das auch. Aber dann kann (konnte) man bisher in Holland eben für einen PKW, der eine gültige APK hat, eine Kurzzeitversicherung abschließen, die 15 Tage ab Ausgabe gültig ist. Diese Versicherung wird dann einem (neuen) Kennzeichen zugeordnet. Und dieses neue Kennzeichen hat man sich selber gemalt (oder professionell als Schild pressen lassen). Ist jetzt ein paar JAhre her, aber so lief das damals. Aber das Procedere sollte der Händler doch kennen, der sieht doch laut Web erfahren aus. Ich meine, wenn Du trailern möchtest, ok. Aber wenn Du Dir das sparen willst ...
  7. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Und hier bei einem niederländischen Saab-Händler ein weißer 2,0 Turbo: https://www.vdlaansaabspecialist.nl/occasions/saab-9000-2.0-turbo Ein TN hier aus dem Forum holt dort voraussichtlich im März seinen neu erworbenen 900er ab ... ggfls. könnte ein Interessent um Eindrücke vor Ort bitten.
  8. Hmm, ok, wieso sollte der Händler das behaupten, wenn es nicht stimmt ... Aber ich an Deiner Stelle würde nochmals bei ihm nachfragen, vielleicht gab es ein Mißverständnis. Denn ich finde tatsächlich keinerlei Info im Web, daß es geändert wurde. Vielleicht meint der Händler auch nur, daß ER es früher für seine Kunden (als Service) gemacht hat, und heute eben nicht mehr anbietet. Was ja kein Problem wäre, es selbst zu machen, ist ja in Holland mit den Papieren vom Auto in 10 min erledigt.
  9. Wo hast Du denn diese Information her? Ich habe dazu im Web keine Infos gefunden, daß die Niederlande das geändert haben. Und da Du den Saab ja bei einem Händler kaufst, ist es doch naheliegend, daß der sich als Servicenoch um die Versicherung und die handgemalten Schilder kümmert. Auch wenn Du dann nachher die Kosten für die Exportversicherung (um die geht es ja primär) übernimmst.
  10. ja, realistischerweise ist es so, daß die Cabrio Marktpreise für die 900er am Fallen sind. Für 6000,- Euro kriegt man in D schon gute Exemplare (Note 3) mit und ohne Turbo. Vor 1-3 Jahren noch undenkbar. Aber bei dem Cab aus den USA geht es um ein Sondermodell. Ist die Beschreibung einigermaßen zutreffend, wären 10 Tsd. günstig. Und ob man das Dach machen läßt? Gibt ja einige Fahrer, die das Cab eh nur bei Sonne bewegen.
  11. Zur Beurteilung der Marktpreise in den USA für Cabrios kann ggfls. diese Auktion dienen: in ebay.de oder ebay.com diese Nummer eingeben: 323086779868 ein 94er Cabrio der letzten Serie Seltsam, den Beschreibungstext findet man nur, wenn man direkt zu ebay.com geht, nicht in der deutschen Version. Verkauft vom Händler, kann für 1500$ bis Rotterdam verschifft werden Auf jeden Fall auch mit aussagekräftigen Bildern des Unterbodens (klar, besser geht immer)
  12. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    ... der oben besprochene CDE bei Hamburg ist günstiger geworden.
  13. ST 2 hat auf Kriz's Thema geantwortet in Hallo !
    Dein 16S ist aktuell unterversichert. Grund: Deiner stammt aus dem 1. offiziellen Jahr, in dem es den 16S auf dem europäischen Markt gab. Ist es heutzutage in der Tat schon schwieriger geworden (wenn auch nicht sooo schwierig, wie es manchmal hier im Forum dargestellt wird), einen guten Schrägschnautzer 16S späterer Baujahre zu bekommen, so taucht jedoch so gut nie ein Gradschnautzer 16S der ersten Modelljahre am Markt auf. Weil es sie einfach (fast) nicht mehr gibt. Selbst gegen gutes Geld nicht. Mein Inserat eines nicht fahrbereiten 84er 16S mit Motorschaden und einigen Arbeiten an Karosse und Teilen war innerhalb 24h zu einem Preis verkauft, zu dem ich sofort den ein oder anderen "normalen" 16S im zugelassenen Zustand erwerben könnte. Weil der Käufer (zu Recht) einen Gradschnautzer des ersten Jahres suchte. Aus dem gleichen Grund, warum ich den damals auch aus Paris selbst nach HH getrailert hatte. Insofern sind 16S nicht gleich 16S ... ... und Dein 16S mit der Familiengeschichte ist eh unbezahlbar. Aber das ist keine Frage der Versicherung.
  14. Hallo, es wurde ja schon mehrmals in anderen Themen angeregt, dafür ein eigenes Thema aufzumachen. Was ich hiermit tue. Der Titel sagt es aus: am meisten ist den Interessierten geholfen, wenn hier Erfahrungen mit bereits beauftragten Dienstleistern gepostet werden. Ob dabei auch genaue KM Angaben und die Kosten genannt werden, wird natürlich jeder selber entscheiden. Mir persönlich sind z.B. positive Kriterien wie Zuverlässigkeit und auch Erreichbarkeit wichtiger als das günstigste Angebot über die einschlägigen Ausschreibungsbörsen. In den meisten Fällen wird es dabei ja um nationale oder gar internationale Transporte gehen. Aus aktuellem Anlaß bin ich aber auch gerade auf der Suche nach einem Dienstleister, der mir 2 Saabs im Großraum Hamburg trailert. Und sehr wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der auch mal regional Bedarf hat. Aus dem Grund schlage ich vor, daß hier im Thema auch regionale Spediteure z.B. in den Ballungsräumen Berlin, HH, München, Köln/Düsseldorf usw. durchaus ihren Platz haben sollten. Ich persönlich kann (noch) keine Erfahrungen beisteuern, weil ich bisher stets selbst getrailert oder auf eigener Achse überführt habe.
  15. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Diese Anzeige ist tatsächlich nicht mehr verfügbar. Es wäre ja schön, wenn der neue Besitzer sich hier meldet. Vielleicht machen wir nochmal ein neues Thema auf für die Besitzer alter CCs/CDs.
  16. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ich persönlich will da gar nichts verhandeln ... ... und wenn man genau einen solchen CDE schon immer haben wollte, braucht man auch nicht verhandeln. Dient er aber "nur" zur Komplettierung einer Sammlung, sehe ich nichts verwerfliches darin, den nicht fahrtüchtigen Zustand beim Verkäufer zur Sprache zu bringen. Insofern bestimmt dann auch Angebot und Nachfrage den Preis ... und wie die Nachfrage nach non-Turbos der 1. Generation allgemein und von CD/CDE Modellen im speziellen aussieht, brauchen wir hier ja nicht zu diskutieren. Das H-Kennzeichen ist 5 Jahre entfernt, Euro 2 als Automatik bei einem 2.3l i nicht möglich. Sind eben alles die üblichen Sachen. Wie gesagt: zu meiner Sammlerzeit wäre das trotzdem schon längst meiner, so direkt um die Ecke stehend, mit der Ausstattung und unter 100 Tkm und in dem Blechzustand. So wie bei mir fürchte ich aber, daß die wenigen "echten" Fans der 1. Generation bereits mindestens ein Exemplar ihr eigen nennen ... und wenn dann zusätzlich primär einen 2,0 Turbo CC mit Nähe zum H-Kennzeichen suchen. Wie man hier gerade im Marktplatz sehen kann (womit aber wenigstens ein Anfang gemacht ist, daß der Stellenwert dieses Typs in der Saabgemeinschaft langsam steigt).
  17. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hmm, vielleicht habe ich den link falsch kopiert, bei AS24 ist er jedenfalls noch drin: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-3i-cde-benzin-gruen-aa576cfa-1da8-453f-9ea3-d6b2430babd8 Und wie StRudel schon schreibt: es ist ein CDE mit Automatik (und hat damit das Gegenteil von "Kassenausstattung"; sogar schon mit Beifahrerairbag). Echte Interessenten sollte der aufgerufene Preis übrigens nicht schrecken. Ich bin überzeugt, daß sich mindestens die erste Ziffer wegverhandeln läßt. Und auch der CC in Rheinland-Pfalz hat laut Beschreibung eben keine Kassenaustattung, sondern (bis auf Klima (die ich nicht vermissen würde)) auch alle elektrischen Annehmlichkeiten plus Lederaustattung.
  18. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Kein Turbo, aber ich finde, für alte CCs und CDs als Angebote im Netz ist dieses Thema besser geeignet als das andere Thema, in dem es eigentlich nur um die Facelift-Modelle geht ....: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-16/804204516-216-5488 > vielleicht kann den sich ja mal jemand ansehen und den Zustand laut Anzeige bestätigen Diesen CDE mit der 2,3l i Maschine habe ich mir angesehen: https://www.quoka.de/qpi/autos-nach-marken/saab/c9249a197349049/saab-9000-2-3i-cde.html Ich war aber nur abends im dunkeln nach Betriebsschluß da, konnte also keine Frage zu der Historie stellen und habe mich auch nicht unter die Kiste gelegt. Von außen sieht das Blech aber sehr gut aus, auch Türen und Endspitzen; kein Rost zu sehen. Lack sah auch noch (sehr) gut aus. Innenraum sehr gepflegt. In den Radkästen haben sich aber bereits Spinnennetze gebildet, der CDE steht da also schon weit länger auf dem Hof als die Anzeige online ist. Der CDE steht neben anderen Gebrauchtwagen auf dem Hof einer kleinen Werkstatt/Tankstelle vor den Toren Hamburgs. Wer Interesse an einem vollausgestatteten CDE (ohne Schiebedach) mit selten niedrigen KM-Stand hat, für den ist der sicherlich einen Anruf wert (früher hätte der schon längst in meiner Halle gestanden).
  19. Ich schätze es andersherum ein: ohne reparierte ZKD ist die Zielgruppe (für einen Saab 9000) größer, weil: - die Kiste ist für Leute interessant, die eine ZKD selber machen können - die Kiste ist für Leute interessant, die eine eigene Stammwerkstatt haben und den ZKD Wechsel gleich dort machen lassen wollen, ggfls. sogar günstiger als den Preis, den die Werkstatt ds Verkäufers aufruft - die Kiste ist für Leute interessant, die jetzt billig einen 9k zum Wegstellen suchen und sich erst bei Auferweckung um die ZKD kümmern wollen Klar ist: der VK wird sehr, sehr niedrig sein; abgesehen davon, daß (fast) keine Probefahrt möglich ist und die HU fällig ist, kommen noch die Trailer- bzw. Speditionskosten hinzu ... Vielleicht wäre es sinnvoll, wenigstens noch die HU zu machen (keine Ahnung, oder das mit einer defekten ZKD möglich ist). AU dürfte wohl nicht klappen. Und ja, ich würde auch keinerlei Aufschlag für eine neue ZKD bei einem Gebrauchtauto zahlen, wenn ich die Werkstatt nicht kenne, besonders wenn die an einem (weit) entfernten Ort liegt. Garantie ist völlig egal. Gilt im übrigen auch für die Kupplungsgeschichte ... da wäre für mich entscheidend, wie lange hält die neue Kupplung schon. Wenn schon mehrere tausend Kilometer, ist das wohl gut gemacht worden.
  20. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    > zur Klarstellung: ich habe geschrieben: "über die Grenze holen" ; nicht: an einen beliebigen Ort in Deutschland auf eigener Achse überführen. Vorteil Grenznähe: man kann sich die Kiste anschauen, kaufen, Papiere mitnehmen, zur nächsten deutschen Zulassungsstelle juckeln, Kurzzeitkennzeichen (für den grenznahen deutschen Bezirk) mit den frz. Papieren holen und dann ... folgt der Teil, den ich nicht öffentlich beschreibe :-) ... und ist die Kiste erst die paar KM in D, ist (meiner Erfahrung nach) der Resttransport, Werkstatt, was auch immer viel einfacher als wenn man die erst aus Südfrankreich oder von Sizilien trailern muß ...
  21. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Mal wieder 2 schöne Exemplare aus Frankreich: 1. nahe der deutschen Grenze: https://www.leboncoin.fr/voitures/1377414766.htm?ca=12_s > no risk, no fun: könnte man einfach mit deutschem Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse über die Grenze holen 2. dieser müßte laut Beschreibung getrailert werden ... und ganz ganz weit im Süden ... also ideal für das Ziel eines schönen Urlaubstrips: https://www.leboncoin.fr/voitures/1370604823.htm?ca=12_s
  22. OT: Neutrale Feststellung: nur wegen der Farbe+Plakette wird ein solches MC Cabrio aktuell ca. 20 Tsd. Euro über einem vergleichbaren non-MC-Cabrio eingepreist .... wirklich erstaunlich. Wie in einem anderen Thema hier aktuell diskutiert wird, läßt sich dieser besondere Wert aus der gerigen Anzahl der MCs eben auch nicht ableiten, da andere Sondermodelle bei den Coupes eben kein vergleichbarer Wert zugemessen wird. Ich möchte keinerlei Preisdiskussion lostreten, sondern stelle nur für mich fest, daß die MCs damit die einzigen Saabs sind und bleiben werden (wahrscheinlich), die auch für bestimmte Sammler außerhalb der Saab-Szene einen Wert haben und einen Saab 900 dort neben hochpreisigen Fremdfabrikaten á la 911er, SL, E-Type usw. platziert. Da wird keine Sonett und kein 16S oder sonst einer noch hinkommen (extreme Beispiele mit extrem wenig KM ausgenommen, aber wenig KM stellen ja auch (meistens) einen reellen Gegenwert im Erhaltungszustand dar, für den bei Modellen mit vielen KM erst wieder investiert werden muß). So meine persönliche Meinung. Was meinen persönlichen Fahrspaß an diesen Kisten einschließlich eines normalen CVs aber auch in keinster Weise je geschmälert hat noch schmälert. OT Ende.
  23. Nein, mein ex-CV ist ein Schalter und wird auch nicht in der Anzeige beschrieben. Ich habe ihn nur aufgrund der besonderen Umstände (Standort Sofia, 3 rote CVs, Name des Verkäufers) auf dem Hänger "wiederentdeckt". Vielleicht läßt sich ja auch noch der ursprüngliche Besitzer des CVs auffinden, das laut Kennzeichen aus Köln stammt, wenn ich das richtig sehe. Ach ja: mit dem Verkäufer = damaligen Käufer ließ sich problemlos auf englisch kommunizieren.
  24. Ich vermute, daß das rote CV mit der Aero-Beplankung, das auf dem Hänger zu sehen ist, ursprünglich von mir stammt. Man sieht es links in meinem Profilbild. Wenn meine Vermutung richtig ist: der jetzige Verkäufer hat es im August 2017 von mir erworben und per Hänger abgeholt. Laut seiner Aussage (und kann man auch im Web recherchieren) ist der jetzige Verkäufer im Filmbusiness tätig und hatte damals laut seiner Aussage den Auftrag, für einen Film mehrere rote 900er CVs anzukaufen. Wenn ich mir Ansammlung so ansehe, scheint mir das zu stimmen. Ich kann nur sagen, daß der damalige Käufer kam, probefuhr, zahlte und das CV auf einem Hänger mitnahm. Wie man es sich als Verkäufer wünscht. Kleiner Hinweis: der angegebene Preis bezieht sich sehr wahrscheinlich nicht auf alle 3 CVs, sondern nur das in der Anzeige beschriebene. Alleine der Kaufpreis für meines lag über dem Preis in der Annonce. Und der Verkäufer schien schon eine gewisse Ahnung von Autos zu haben, so daß er den Wert einigermaßen einschätzen kann. Wer sich für das CV auf dem Hänger interessiert (vorausgesetzt, meine Vermutung stimmt), kann sich gerne bei mir für mehr Infos melden. Es ist ein vollausgestatteter US-Import, der etliche Jahre in den Niederlanden lief und dann von mir auf eigener Achse über Frankreich nach D geholt wurde, hatte ich aber nie zugelassen. EZ 1988, also dieses Jahr mit H-Kennzeichen. Damals bis auf das Dach in einem (sehr) guten Zustand, was jetzt in den letzten 6 Monaten passierte, weiß ich natürlich nicht.
  25. gelöscht wegen falscher Bereich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.