Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. wenn schon selten, dann richtig: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/44294-saab-900-wagon-safari-1981-a.html Schickes Teil ...
  2. ST 2 hat auf rs-webregie's Thema geantwortet in 9000
    Moin, Glück im Unglück ist ja, daß Du es in HH nicht weit zu kompetenten Werkstätten hast. Die Hilfeliste kennst Du? Ansonsten: bei Interesse können wir am Wochenende gerne mal die DI aus meinem 9k in Deinen Wagen verpflanzen und testen, ob der Motorlauf dann anders aussieht. Schreibe mir dazu eine PN oder Mail. Wohne in Altona. Gruß, Mirco
  3. Sieht schon im Dunkeln schick aus, bei Tage bestimmt noch mehr Schönes Rot! Gruß, Mirco
  4. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Bitte erklären. Was meinst Du mit automatisch? Meiner ist übrigens EZ 6.1.1990 ...
  5. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Wie auch sonst? Es geht zumindest mir auch nicht darum, eine Plakette ans Auto zu tackern a la "1 von 75" Sondern durchaus eine Orientierung dafür zu erhalten, wie denn die Verbreitung tendenziell aussieht. Insofern bestätigt die Zahl der Gradschnautzer meine Beobchtung hier in HH mit sehr vielen 901ern und 9k CS Modellen und auch einigen CC Schrägschnautzern - aber sehr, sehr selten ein Gradschnautzer. Und HH dürfte die Saab-Town Deutschlands sein. Also, ob nun belastbar oder nicht, alle sind eingeladen, selber Anfragen zu stellen. Bzw. bereits vorhandene Zahlen hier ins Thema mit anzuhängen, damit das ganze repräsentativer wird.
  6. Moin, @Schubnitz: Das kannst Du leicht selber machen, indem Du eine nette Anfrage an das KBA stellst: http://www.kba.de/cln_007/DE/Home/homepage__node.html?__nnn=true unter Angabe der Hersteller-Nr. (HSN) und der Typ-Nummer (TSN), von der Du die Anzahl wissen möchtest. Die HSN bzw. TSN der einzelnen Typen/Baujahre kannst Du hier einsehen: http://www.hsn-tsn.de Und dann auf die Auskunft warten, kann ein wenig dauern. @der-rote: ja, genauso wie ich es geschrieben habe. Aber natürlich gibt es insgesamt bedeutend mehr 901 Cabs späterer Baujahre. Wieviele genau bekommen wir ja vielleicht im Verlauf dieses Themas heraus, wenn Ihr entsprechende Anfragen stellt. Wenn jemand eine Anfrage stellt, kann er da ja kurz hier posten, damit andere nicht die gleiche stellen. Gruß, Mirco
  7. Du meinst: "ursprüngliche non-Kat" ? denn wie ich schrieb, wurde aus meinem non-Kat ja auch einer mit KAT + EGS (das war lt. Vorbesitzer noch in pre-Matrix Zeiten). Das es in D aktuell so gut wie keine nicht-nachgerüsteten CVs mehr gibt, glaube ich auch. Das es aber generell nur noch so wenige CVs der ersten Jahre gibt, hätte ich nicht gedacht.
  8. Mal was zum Thema Saab 901 Cabrio allgemein: Stand der in D zugelassenen 901 non-Kat Turbo Cabrios der Baujahre 1987-1988 inkl. Saisonkennzeichen, Stichtag 1.1.2010: 90 (neunzig) Quelle: Abfrage beim KBA. Gruß, Mirco P.S.: Meines ist mit Kat + EGS nachgerüstet, aber die TSN hat sich dadurch nicht geändert
  9. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich habe in der Suchfunktion die Worte "Bestand" und "Zulassungszahlen" eingegeben, aber kein entsprechendes Thema gefunden. Und für den Stammtisch finde ich das Thema "aktueller Bestand" an Typen auch noch "zu" technisch, da es durchaus auch etwas mit der Verfügbarkeit von (gebrauchten) Ersatzteilen zu tun hat. Also, langer Prolog, kurzer Sinn: Anzahl der aktuell (Stichtag: 01.01.2010) in D zugelassenen Saab 9000 mit der TSN 350: 75 in Worten: fünfundsiebzig (!) (Quelle: Anfrage an Kraftfahrt-Bundesamt) Ergänzung: Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 1. Januar 2008) den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen, keine vorübergehenden Stilllegungen. Hinter der TSN 350 verbirgt sich ein 9000 CC Gradschnautzer mit 2,3 l non-Turbo Motor ... MY 1990 . Die TSN 350 gilt laut Webseite (s.u.) für die Baujahre 1989-1991. Wow, das es so wenige sind, hätte ich nicht gedacht. Oder gibt es noch andere TSN-Nr. für den gleichen Typ + gleichen Motor? Eine Seite mit Übersicht der einzelnen TSN/HSN Nummern gibt es hier: http://www.hsn-tsn.de Da habe ich aber nichts gefunden. Ich weiß, daß mein erster 2,3 l non-turbo Schrägschnautzer von 1991 die TSN 310 hatte ... der dürfte noch seltener gewesen sein. Interessant übrigens: der hatte damals die Hersteller-Nr. 9116. Mein jetziger CC hat aber die 9107 . Da gab es wohl so um 1990/91 einen Wechsel. Vielleicht haben ja noch andere Lust, einzelne Typen bei KBA abzufragen. Dann bekämen wir unter dem Thema eine Übersicht zusammen. Gruß, Mirco P.S.: Sogar mein 901er Cabrio von EZ 1987 gibt es häufiger noch zugelassen: 90 Stück ... (9107/333)
  10. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mitte November sollte die Bildauswahl feststehen, dann könnte man entspannt Ende Nov/Anfang Dezember bestellen + versenden ...
  11. Zitat: Zitat von DSpecial http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Wäre es doch kein Rechtslenker, die Beschreibung klingt nicht schlecht und die Laufleistung erst und das zu dem Preis: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 Moin, der Verkäufer macht einen sehr netten Eindruck und ist informativ. Der Preis ist aus nachvollziehbaren Gründen aus der Historie so günstig. Aber ich habe mir aus berufenem Munde sagen lassen, der Umbau von rechts auf links sei alles andere als einfach. Von daher wohl eher für jemanden interessant, der den auf rechts lassen möchte. Wenn ich noch einen günstigen trockenen Stellplatz für die nächsten 4 Jahre hätte ... und an meinen anderen Saabs nichts mehr zu tun wäre ... Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, danke für die Infos. Ich vermute dann mal, daß mein Cab MY 87 (original Turbo 16S mit Kat) das lange Differential, aber noch das 6er Primär hat. Das Turbo 16S Coupe MY 1990 hat dann wahrscheinlich ein kurzes Diff mit 7er Primär ... bin die Woche über im Ausland, danach kann ich gucken. Ist "langes" Diff + 6er Primär denn mit "kurzem" Diff + 7er Primär von den Drehzahlen/Fahrleistungen vergleichbar? Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, habe mich jetzt durch die Seiten gelesen, aber die Antwort auf die folgende Frage habe ich nicht gefunden oder leider überlesen: Wie finde ich heraus, welches Differential (lang oder kurz) verbaut ist? Differential, NICHT welches Primär ... Gruß, Mirco
  14. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, zum Thema Größe: ist grundsätzlich machbar, wird jedoch dann teurer. Um wieviel richtet sich nach der Auflage. Und prinzipiell manage ich auch gerne wieder Produktion und Abwicklung, möchte mich aber auch nicht vordrängen. Den Rest könnt Ihr in Ruhe ausdiskutieren :-) ein paar Tage habt Ihr ja noch Zeit. Gruß, Mirco
  15. ST 2 hat auf Rathol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    angeschaut nicht, aber mit dem Verkäufer telefoniert. Bei Interesse gerne näheres per PN, bin aber auch ab heute abend 1 Woche auf Reisen. Gruß, Mirco
  16. Moin, der Vollständigkeit halber: es ging zu zweit! Palette in den Kofferraum des 900er gelegt. Stabile Planke mit einem 2 m Brett gebaut. Den Motor mit Getriebe zu zweit die Planke hoch gekantet bis auf die Palette. Den Motor auf der Palette mit 3 Gurten nach vorne, unten, hinten abgespannt (dabei die AHK und die rechte + linke untere Schraube der Gurtbefestigung vorne genutzt). Motorhaube halb offen festgezurrt. Gruß, Mirco
  17. Moin, der Vollständigkeit halber: anstatt die Scheibe (beim Cabrio) rauszunehmen habe ich sie doch besser mit einem passenden Keil gesichert. Ging auch wunderbar und sprt dann ggfls. notwendige Einfädelungs-/Anpassungsarbeiten. Gruß, Mirco
  18. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, Frage: Wollen wir das Projekt Saab-Kalender für 2011 wiederholen? Wenn ja, gleicher Ablauf? Ich werfe das Thema deshalb schon jetzt auf, damit wir dieses Jahr alles etwas entspannter umsetzen können bzw. die Profi-Fotografen den Rest-Sommer noch für neue Fotos nutzen können Vielleicht gibt es inzwischen ja auch jemanden unter uns, der in einer Druckerei arbeitet und die Herstellung übernehmen kann/möchte. Gruß, Mirco
  19. Moin, suche mal hier im Forum im 9000er Bereich nach "Zündkerzen" und NGK, dann weißt Du, warum diese so wichtig sind. Als ich meinen ersten 9000er hatte, war kurz nach Kauf auch die DI hin ... und der Vorbesitzer hatte erdt kurz davor neue, leider aber falsche Zündkerzen eingesetzt. Zufall? Vielleicht ... so, Gifhorn ... da sollte es doch Leute aus der Nähe geben. Schau doch mal unter "Treffen", ich meine, da gäbe es ein eigenes Thema für Saab-Fahrer aus Hannover/Brauschweig/Wolfsburg ... Gruß, Mirco
  20. ST 2 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du schon ans Basteln denkst: der 234 i mit einem 202 Turbo-Getriebe macht auf langen Strecken wegen des lang übersetzten 5. Ganges Spaß weil spritsparend und ruhig ... wäre ggfls. ein Kompromiß ;-)
  21. Moin, falsche Zündkerzen werden hier öfters als Ursache für defekte DIs genannt. Und Du bist leider mit "falschen" gefahren. Aber wenn Du schreiben würdest, wo Du wohnst/der Wagen steht, dann könnte ggfls. mal jemand aus dem Forum vorbeikommen, DI tauschen, starten ... und dann wüßtest Du, ob es an der DI liegt. Gruß, Mirco P.S.: Sehr ausführliche Beschreibung! Passiert ja auch nicht immer ...
  22. Moin, hat jemand einen Tip, wie man die Scheibe beim Cabrio zwecks Reparatur des Fensterhebers fixieren kann? Oder nimmt man die dann ganz raus? Gruß, Mirco
  23. Nein. Aber das bringt mich auf die Idee: falls jemand von dort etwas großes Richtung HH transportiert haben möchte, dann könnte man das ggfls. kombinieren ... Hand gegen Transport sozusagen ;-)
  24. Moin, danke für die rege Teilnahme und die ausführlichen Antworten. Die Herausforderung ist, daß die Halle, in der der Motor liegt, zwischen HH und Bremen liegt und ich deshalb nicht mal eben für 5 min 4 Leute zusammentrommeln kann. Ich werde mir nun überlegen, entweder trotzdem 4 Leute zu einem kleinen Ausflug mitzunehmen ;-) oder mich entsprechend zu präparieren. Die Idee mit den Eisenstangen gefällt mir als Alternative, weil ich auch die Seitenwände des Hängers runterbauen könnte. Und ja, klar, wenn der Motor erstmal im Hänger liegt, wird ordentlich gesichert. Danke & Gruß, Mirco
  25. Moin, ich möchte einen 900 TU 16 Motor inkl. Getriebe auf Palette in einen Hänger verladen. Bekomme ich die Palette zu zweit (keine Bodybuilder) angehoben? falls abzuraten, hat jemand einen Tip, wie ich die Palette ohne Kran in den Hänger bekäme? (ok, 4 Leute mitnehmen wäre auch eine Alternative ... noch etwas anderes?) Danke & Gruß, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.