Alle Beiträge von ST 2
-
Bereifung 16" Aerofelgen für den 901 -195/50 VR16
Nachtrag: hier im Forum habe ich sogar in einem anderen Zusammenhang eine entsprechende Freigabe seitens Saab bereits aus 1994 gefunden. Siehe Anhang. Der Vollständigkeit halber: Ich fahre die 195/60 R15 auf einer 6J Felge.
-
Bereifung 16" Aerofelgen für den 901 -195/50 VR16
Hallo, zur Info: heute gab es beim Reifenhändler Irritationen, ob ich auf das Vollturbo Cabrio (200 km/H max im Schein eingetragen) auch 195/60 R15 88 H Sommerreifen fahren darf. Der Händler verneinte, denn im Schein seien nur V Reifen eingetragen. Ich war irritiert, weil ich mir sicher war, daß ich das für mich schon mal alles recherchiert hatte. Ich habe die "H" aber montieren lassen und heute nachmittag nochmal "das Internet" bemüht. Ergebnis: ja, ich/man darf 195/60er mit dem Geschwindigkeitsindex "H" und dem Lastindex "88" fahren. Seit 2004 gab es eine diesbezügliche Änderung. Falls das schon allgemein bekannt war ... egal. Falls nicht, vielleicht doch für den ein oder anderen interssant. Voraussetzung aber ist, daß nur 200 Km/h als Vmax eingetragen sind. "Echte" Aeros von Werk aus mit 205 km/h im Fahrzeugschein brauchen "V" Reifen (wie das da dann mit dem Lastindex aussieht: k.A.). Hier die Quelle: http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/geschwindigkeitsindex-reifen/442/ Die Richtlinie seit 2004 lautet: ¹) Erlass des BMVBW vom 9.11.2004 im Rahmen der Sitzung des FKT Sonderausschusses "Räder und Reifen" auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG Und auch vom Tragfähigkeitsindex reicht es (wobei der bei mir gar nicht im Schein drinsteht). Tragfähigkeitsindex niedriger als eingetragen In Einzelfällen dürfen seit Ende 2004 auch Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex gefahren werden: Nämlich dann, wenn der Autohersteller in den Fahrzeugpapieren Reifen mit einem Lastindex fordert, der deutlich über der halben, maximalen Achslast eines PKW liegt.*2 Die maximale Achslast findet sich unter Ziffer 16 im „alten“ Fahrzeugschein bzw. in den Feldern 7.1 bis 7.3 in der „Zulassungsbescheinigung Teil I“. Müssen laut Fahrzeugpapieren beispielsweise Reifen mit dem Lastindex 91 (= 615 kg Höchstlast) gefahren werden und die maximale Achslast beträgt 950 Kilogramm, sieht die Rechnung folgendermaßen aus: Für das CV sind als max. Achslast 950 kg in meinem Schein eingetragen. Die Berechnung lautet also für 91er Reifen: 2 Reifen x 615 kg (Tragfähigkeit) minus 950 kg Gesamttragfähigkeit = 280 kg Puffer Für 88er Reifen: 2 Reifen x 560 kg (Tragfähigkeit) = 1.120 kg Gesamttragfähigkeit Die Berechnung lautet also: 2 Reifen x 560 kg (Tragfähigkeit) minus 950 kg Gesamttragfähigkeit = 170 kg Puffer = OK Quelle: http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/lastindex-reifen-tragfaehigkeitsindex/1216/#Tragfaehigkeitsindex-niedriger-als-erlaubt oder auch beim ADAC: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/reifenkennzeichnung-pkw/default.aspx > letzter Punkt im Menü
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Fehlinformation ...hmm, naja. Gradschnautzer mit 2,3l i Motor war die seltenste Kombi der verkauften CC Modelle. Siehe dazu auch Renés Beitrag. Aber ist richtig: Einzelstück war/ist übertrieben. Sagen wir: von Werk aus sehr selten, erhalten sehr sehr selten und in Kombination mit der geringen Laufleistung sehr sehr sehr selten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, nur der Saab Kenner dürfte auch merken, daß das quasi ein Einzelstück ist ... 2,3l i Motor als Gradschnautzer! Ich gehe mal davon aus, daß der nicht umgebaut wurde. Immerhin ... bis bei dem die Ausgleichswellenthematik greift, kann man den noch ordentlich fahren. Wobei die geringe KM Anzahl an sich wenig über den Wartungszustand aussagt. Ich hatte mal einen 900er mit 58 Tsd. km aus Holland geholt, der zwar innen wie neu war, trotzdem schon Durchrostungen im Kofferraum und Schwellern hatte. Ach ja, dr läßt sich auch auf EURO 2 umschlüsseln ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
offtopic: wird der 9k auch nie mehr werden. Genausowenig wie der klassische 900er eine Wertanlage (im eigentlichen Sinne) ist. Der Zug ist abgefahren. Das gilt aber für sehr viele Youngtimer und auch (junge) Oldtimer aller Marken. Der Grund: der "normale" Gebrauchtwagenmarkt ist im freien Fall. Für 3000-4000 Euro bekommst Du top erhaltene Volvos, Audis, Opels, VWs, BMWs, usw. aus Baujahren 2005 und jünger mit Laufleistungen zwischen 100-150 Tkm. Von asiatischen Modellen noch gar nicht gesprochen. Oder guck Dir doch die Marktpreise für die jüngeren Saab Modelle wie den 9-3 und 9-5er an. Dagegen sind sogar die 9000er wertstabil. Und der Fahrkomfort in einem 2006er Passat Variant 1.8T 5V Turbo mit 150 PS ist nicht schlechter als in einem 96er LPT. Eher besser. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Was ich damit sagen will: mag es bis vor 2-3 Jahren noch eine Zielgruppe gegeben haben, die das Preis-/Leistungsverhältnis bei einem 9k geschätzt hat (so bin ich übrigens zu meinem ersten 9k gekommen), so ist diese Zielgruppe inzwischen weggebrochen. Die greifen heute eben zu den jüngeren Gebrauchten, die ich oben beschrieben habe. Wenn also heute Leute bereit sind, für den oben beschriebenen CD im "Sammlerzustand" ca. 3000-4000 Tsd. zu zahlen oder für den CS aus Kiel die aufgrufenen 5500,- Euro, dann ist das einerseits wenig, andererseits für die alten Kisten auch viel. Was gleichbedeutend ist mit Liebhaberpreis. Ist ja auch nicht verkehrt, denn das heißt: wer heute noch einen Saab 9k kauft, der will auch wirklich diese Modell. Und ihm oder ihr bleibt mehr Geld für das Hobby "Saab 900/9000" übrig. Schlecht ist es nur dann, wenn man selbst Besitzer ist und wirklich teure Reparaturen (Blech) anstehen. Dann wird das eigene Gewissen eben geprüft, ob man selbst tatsächlich der Liebhaber ist, für den man sich hielt, oder doch nur selbst ein "Verbraucher" ist und die Kiste weiterreicht. Ich glaube, daß es auch in Saab Kreisen immer noch mehr Verbraucher als Liebhaber gibt. Und daher die Preise in den nächsten Jahren noch fallen werden (bis auf ganz wenige Exotenmodelle). offtopic Ende.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hier zwei gegensätzliche Angebote: 1. Für Freunde der 1. Serie und sollte die Beschreibung zutreffen, ein fair eingepreistes Modell (und als 2. oder 3. Saab ist der CD besonders chic): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cd-2-3-turbo-automatik-aus-2-hd-in-sammlerzustand/679662255-216-9065 2. und hier eine Wundertüte ... sollte die lausige Beschreibung + Bilder Absicht sein, ist es bei mir gelungen. Ich bin schon neugierig, was sich dahinter verbirgt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde-2-3-turbo/678580204-223-1611
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: http://forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-turbo-16v-baujahr-1984 Hört sich nach einer guten und ehrlichen Gelegenheit an. Ich persönlich finde die Kombination rot und beige auch sehr gelungen, aber das ist Geschmackssache.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=4439]saab3fahrer[/mention]: meinst Du damit die Abnutzungen des Wellentriebs bei den frühen Motoren mit Ausgleichswellen? Dann liegst Du mit Deiner Aussage falsch. Dieses Problem ist real und vielfach dokumentiert.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
@gemini: nur der Sicherheitshalber der Hinweis: die Problematik/Thematik des Motortyps B234 bis einschließlich MJ 94, der auch im Objekt Deiner Begierde verbaut ist (wenn ich das falsch sehe, bitte korrigieren), mit dem dortigen Ausgleichswellentriebs ist Dir bekannt? Wenn ja: gut. Wenn nein: empfehle ich Dir, hier im Forum danach zu suchen. Und in den Unterlagen zum Auto nachzuschauen, ob, und wenn ja wann (und wie) dieser schon getauscht wurde. Falls dieser noch nicht getauscht wurde, sollte das nochmals einen (sehr großen) Spielraum beim Preis schaffen, egal wie gut der 9k sonst dasteht.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, zufällig gesehen, vielleicht für jemanden interessant: Ein 96er Sondermodell https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-96-v4/672392701-216-8349
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hmm, neue HU/AU hat das Cab erst im 02/2017 bekommen ... mal angenommen, daß das keine HU/AU aus dem Fotokopierer ist, hat man da schon mal was in der Hand. Außerdem ist der Anbieter zwar kein Autohaus, aber auch kein Fähnchenhändler. Vielleicht eine günstige Inzahlungnahme, und der Händler möchte das Cab nun einfach ohne Verlust und viel Arbeit weiterreichen. Daher auch keine Beschreibung. Die PS Angabe spricht schon dafür, daß er nicht vom Fach ist. Und das Cab paßt auch nicht in den sonstigen Fahrzeugbestand. Auffällig nur, daß der angegebene KM Stand ca. 5 Tsd. km vom entsprechenden Tachostand auf dem Bild abweicht. Wer ein klassisches Cab mit Turbo und (sehr) wenig KM sucht, sollte mal einen Anruf riskieren.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Vollständigkeit halber: Erstzulassung war 21.8.1984; ja, mit Emblem auf der Haube (bzw. sollte da sein, fehlt).
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich möchte die Diskussion um "Chromgrill Serie ja/nein" nicht neu entfachen. Nur kurz darauf hinweisen, daß ich einen der ersten 1984 in Frk. zugelassenen 16S besitze. Der ist laut Vorbesitzer original und mit "non chrom" Grill. Auf jeden Fall scheint der Chromgrill also nicht Serie bei Auslieferung gewesen sein.
-
96er aus dem Marktplatz
[mention=4656]StRudel[/mention]: Du hast ja ein Gedächtnis ... ich wußte gar nicht mehr, daß ich damals dazu hier ein Thema eröffnet hatte. Tja, wären mir dann mal nicht die 900er dazwischen gekommen. Danke für den Hinweis!
-
96er aus dem Marktplatz
Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: ich biete zwei 96er an: 1x braun und 1x gelb. Es geht Steini um den Braunen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du hättest offenbar noch die paar KM weiter nach HH fahren und meinen grauen 16S ansehen sollen. Vielleicht sind wir hier im Norden ja besonders gesegnet, aber seitdem ich angekündigt habe, meine Sammlung zu verkleinern, sind mir im Gegenzug bereits zwei 16S zu vernünftigen Preisen angeboten worden (aber es bleibt dabei, ich werde verkleinern). Klar, für 5 Tsd. Euro gibt es auf dem Markt nicht mehr wie noch vor 3-4 Jahren die große Auswahl. Aber zwischen 5-10 Tsd. gibt es schon noch ordentliche Exemplare auf dem Markt ... und innerhalb der Saab Szene eh. P.S.: letztes Jahr habe ich auch einen 86er 900 GLi mit knapp unter 60 Tkm verkauft ... da merkte man wirklich die Tatsache, daß der quasi erst eingefahren war. Trotzdem waren nach meinem Kauf an der Karosse auch einige Arbeiten nötig. Aber gerade dieses besondere Gefühl, einen 900er als "Neuwagen" zu fahren, scheint dem von Dir besichtigten ja völlig abzugehen. Dann würde die relativ geringe KM-Zahl zumindest für mich keine Rolle spielen.
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
ich zitiere das Forum:
-
abnehmbare AHK-Einbau / Elektrik-Problem
Ich bin nach Kauf einige Zeit ohne montierte AHK gefahren > Leuchte aus Dann habe ich die AHK mal gebraucht, d.h. aufgesteckt > Leuchte aus, alle Lampen am Saab + Anhängen funktionierten so, wie sie sollten (ob da beim Blinken ein zusätzliches Klacken war, erinnere ich nicht). Danach fuhr ich einige Zeit mit montierter AHK ohne Anhänger durch die Gegend > Leuchte aus Jetzt leuchtet seit einigen Tagen diese Leuchte. Blinker etc. am Saab alles normal. Beim Blinken auch, klein klackern o.ä. Werde die kommenden Tage mal nutzen, die AHK wieder abzunehmen (klemmte gestern abend, muß ich mir genauer ansehen) und dann nochmal berichten. Grüße Mirco
-
abnehmbare AHK-Einbau / Elektrik-Problem
Hallo, folgende Frage zum ursprünglichen Thema "AHK": ich habe einen CS Bj. 97 mit originaler abnehmbarer Saab-AHK. War bereits bei Kauf montiert. Diese ist z.Zt. montiert. Seit ein paar Tagen (also nicht von Anfang an seit Kauf) leuchtet im Cockpit rechts vom Lenkrad eine sehr helle grüne Leuchte mit einem AHK-Symbol drauf (steht auf dem Kopf, aber da vermute ich ist nur der Leuchtendeckel falschrum draufgesteckt). Kann mir jemand sagen: Was zeigt diese grüne Leuchte an (dazu steht nichts in der BDA, und Unterlagen zur AHK besitze ich nicht)? Denn die ist so hell, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß diese dauerhaft leuchten soll (blendet bei Nachtfahrt). Gruß Mirco
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
lt. Verkäufer gibt es den nur noch in Einzelteilen ....
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Moin, herzliche Bitte: das Thema heißt "Krümmer schweißen (Turbo) - so geht`s" .... und es stecken interessante Informationen in diesem Thema. Verschüttet diese jetzt bitte nicht mit persönlichen Sticheleien. Danke. Mirco
-
Fahrzeug bricht leicht aus beim Gasgeben - 900/1 LPT Cabrio Bj 92
Moin, zum Thema ist das (untere) Kreuzgelenk eine der möglichen Ursachen. So ist zumindest bei mir: hin und wieder Knacken beim lenken zu hören und stärkerer Widerstand als im Normalzustand. Werkstattdiagnose: unteres Kreuzgelenk. Gruß Mirco
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
es soll wohl heißen: :-)
-
mit alten 900er an die Ostsee oder lieber nicht?
das Sommerloch fängt dieses Jahr aber sehr früh an .... und: bei bleibenden Zweifeln gibt es hier im Forum die Rubrik "Markt" ....
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Der Preis gilt für BEIDE abgebildeten 96er, wenn ich richtig lese. Liegt zwischen Nürnberg und Ingolstadt ... da könnte sich jemand im Süden ein nettes Teilelager aufbauen. Gruß Mirco