Alle Beiträge von ST 2
-
Kette
fahre auch Deinen Typ, Blackcat, KM-Stand siehst Du unten ... noch nix getauscht ... wenn "es" passiert, gönne ich mir den Luxus und hole mir einen "neuen" ... ... aber beachte doch auch mal Klaus Hinweis auf den Steuerkettenspanner ... die kannst Du für das gute Gefühl auch separat erneuern, wenn Bedarf besteht. Gruß, Mirco
- Kette
-
Mitteltopf
Moin, ich bin bei dem Thema etwas vorbelastet ... deshalb meine Aussage: nein ist aber vor allem abhängig vom Bj. des CS wenn Du es genau wissen möchtest: dann gehst Du zu http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/products/index.html lädst Dir das PDF herunter und vergleichst die Teilenummern. Das ist da alles sehr ausführlich beschrieben .... Gruß, Mirco
-
DI-Box
Er ruckelt bis nichts mehr geht, das Auto soll aber noch normal gefahren sein. ... coole Karre, wenn Du das Verhalten als "normales fahren" bezeichnest. Und wenn Du die Suche bemühst, wirst Du auf viele mögliche Symptome für eine defekte DI-Box stoßen ... u.a. war das bei mir auch Benzingeruch im Innenraum (wo auch sonst? Ich halte beim Fahren meine Nase nicht in den Wind, höchstens die Hand durch das Schiebedach ...) Gruß, Mirco
-
Bei Kälte morgens geht er an der Ampel in die Knie...
Moin, bevor Du da wilde Cocktails mixt, lies Dir mal das zum Thema Frostschutzmittel + unterschiedliche Farben durch: http://www.wer-weiss-was.de/faq1107/entry1289.html Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
ja, richtig: Gradschnauzer = "rundliche" senkrechte Front Schrägschnautzer: angeschrägte Front Hmmm, ich dachte, es gäbe die 2,3l i CC nur als Schrägschnauzer ... dann hast Du eines der allerersten CC-Modelle mit dem B234 Motor und (noch) gerader Front ... daher vielleicht auch die ABE 835/1 ... ich habe z.B. schon die schräge Front und die ABE 835/2 ... Gruß, Mirco
-
Tankverschluß geknackt
Hallo Olaf, wozu brauchst Du einen Schlüssel? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist bei Dir der Deckel des eigentlichen Tankverschlusses abgenutzt, d.h. der macht nicht mehr nur "klack, klack", sondern dreht durch. Also der farbige Aufsatz ... Gibt es immer mal wieder im Auktionshaus ... hatte ich mir dort auch bereits "neu" besorgt. Meine Ausführungen gelten für meinen CC, wenn Du einen 92er hast, ist es wohl bereits ein CS, bin jetzt aber davon ausgegangen, daß dieses Bauteil gleich geblieben ist. Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
ok, dann sieht es schlecht aus. Dann hast Du auch eine andere TSN als ich & eine andere ABE-Nr. Darauf werden die sich nicht einlassen, vermute ich, auch wenn unsere Modelle vom Motortyp her gleich sind. Interessensfrage: hast Du einen Grad- oder Schrägschnauzer? Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
man lernt nie aus ... ich glaube, die 835/1 hatten wir noch nicht. In den Dokumenten steht stets die 835/2 für die Freigabe für die EURO 2 Einstufung .... ich fahre ja auch genau dieses Modell mit EURO 2 Einstufung ... tja, käme vielleicht trotzdem auf einen Versuch bei der Zulassungsstelle an, oder? Mehr Steuern als jetzt werden es ja auf jeden Fall nicht ... ... welche TSN hast Du denn? Wenn Du die gleiche hast wie ich (310), dann könnte ich Dir eine Kopie meines Scheins zukommen lassen. Ggfls. hilft das. Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Probdi, Wie das? wahrscheinlich so, wie viele andere hier mit diesem Modell :-) Also: 1. In Fahrzeugbrief gucken 2. dort die ABE Nr. 835/2 finden 3. sich freuen 4. entsprechendes Dokument aus dem Forum ausdrucken (wenn Du es nicht findest, schicke mir `ne Mail - kein PN) 5. zur Zulassungsstelle dackeln, freundlich gucken, nett & bestimmt sein, EURO 2 eingetragen bekommen 6. sich nochmal freuen Have fun! Mirco
-
Alptraum
Moin, first and last Statement: Er hat 485 PS und beschleunigt von 0 auf 100 Meter in 4,3 Sekunden. Solche Autos gehören nicht auf öffentliche Straßen. Punkt. Und hört mir bloß mit so einem Sch ... auf wie freie Fahrt für freie Bürger. Das nämlich diese freien Bürger mit solchen Autos nicht umgehen können, beweist sich immer wieder. Und es geht mir NICHT um ein Tempolimit! Ich kriege auch immer wieder das Kot... , wenn ich mir die Entwicklungen der PS-Zahlen der neu auf den Markt kommenden Motorräder angucke. HALLO!? Wenn ich mich dauernd bremsen muß, wo bleibt der Fahrspaß? Na also ... drehe ich doch mal nur ein klein wenig mit der rechten Hand ... ups ... war das gerade ein Ortsschild? Und wenn ja ... war das Ortsausgang oder Eingang? Wenn man den Leuten dauernd Versuchungen vor die Nase setzt, greifen sie irgendwann auch zu, ist doch klar. Und was man hat, will man ja auch mal ... austesten ... die Grenzbereiche der Reaktion. Wobei ich sogar denke, daß diese Problematik der immer stärkeren Motorräder, die selbst solche Ferraris in den Schatten stellen, stärker ist als die dieser Supersportwagen. Die sind seltener und bei den meisten wohl Sammelobjekt. Bin da aber als Motorradfahrer auch persönlich stärker betroffen, weil damit ja auch der Ruf von "uns" als Raser auch mit zusammenhängt. Sei es drum. Ich bedauere diesen Unfallfahrer (wie jeden anderen auch) sogar, weil er schwerlich diesen Tag und den Tod, den er verursacht hat, vergessen wird ... und selbst wenn er jetzt zur Einsicht kommt, wird er das Leid der eigenen Familie nicht mehr lindern können. Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
hallo hank, 1. welche ABE steht in Deinem Brief? 2. meines Wissens nach fährt der Bernd einen Schalter, also nicht vergleichbar 3. zum Thema Ethanol gibt es separate Diskussions-Threads (um Dir aber vorweg eine Anwort zu geben: ist für Deinen 9k laut Saab unbedenklich) Gruß, Mirco
-
Frontscheibe für 9000er woher? Wieviel?
@sasson und an alle Interessierten: wegen der Politur von Autoscheiben kann ich keine Erfahrungen beisteuern, wohl aber wegen des "Polierens" von Motorradhelmvisieren. Wie ich schrieb, habe ich insbesondere mit einem Mittel am Anfang meiner "Motorradkarriere" (die nun 15 Jahre dauert) schlechte Erfahrungen gemacht - seitdem aber nur gute. Und in den 15 Jahren und über 100 Tkm "auf dem Bock" habe ich bereits einige Visiere poliert - mit sichtbar positiven Ergebnis. Dies als kurze Replik zu Deinem Satz: P.S. der "Schwachsinn" bezieht sich in gleichem Maße auch auf Motorradhelmvisiere........!! Und nun wieder zu den Frontscheiben .... Gruß, Mirco
-
Frontscheibe für 9000er woher? Wieviel?
@eisensturm: (Motorrad) Helmvisiere bestehen aus Plastik ... und mit manchen Mitteln verkratzt man dort auch mehr als vorher da war, weiß ich aus eigener Erfahrung davon unabhängig interessiert es mich auch, ob es eine Politur o.ä. gibt, um leichte (!) Kratzer aus der Windschutzscheibe entfernen zu können .... Gruß, Mirco
-
Alarmanlage im 91er 9k spinnt
Moin, Motorhaube war offen, is das wichtig? ) ja, meines Wissens nach sitzt da auch ein Kontakt bzw. Sensor. Zumindest bei meiner, ist von Bosch, jedoch original für Saab. Ein einziges Mal (von dem ich weiß ...) ist bei mir die Alarmanlage auch ohne Grund losgegangen ... Ursache habe ich damals nicht gesucht. Seitdem ist das nicht wieder aufgetreten. Gruß, Mirco
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Moin, die Aussage, daß alle roten Zündkassetten gleich sind, stimmt so nicht 100%. Es gibt augenscheinlich "Originale" und Nachbauten. Wurde erst kürzlich hier diskutiert: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21099 Um es genau zu sagen: es nur 1 einzige Sorte "originale rote DI". Da wird nicht nochmal nach Modellen und Baujahren unterschieden. (Die alte Version, die turbo9000 und klaus angesprochen haben, lasse ich jetzt mal außen vor. Die ist ja nicht mehr im Umlauf bzw. würde ja auch trotzdem passen). Eine Gebrauchte zu kaufen ist halt Glücksspiel. Meine für damals 100 Euro privat erstanden hält nun seit 40 tkm. Gruß, Mirco
-
Hosenrohr kompatibel ?
@solarmarshall: hör mal, wenn ich nicht gnadenlos naiv wäre, hätte ich die Kiste vor Jahren gar nicht erst gekauft ... (und nun schluss hier mit dem Thema).
-
Hosenrohr kompatibel ?
Moin, ich denke, wir sollten hier keine neue Diskussion beginnen. Ein paar Fakten: 1. ich habe mein Flammrohr heute morgen schweißen lassen , das Thema hat sich also für mich erledigt. 2. @solarmarshall: daß es in den Jahren einen Modellwechsel gab, das ist mir bekannt. Aber ich bin kein Saab-Auspuffsystem-Experte. Hätte ja sein können, daß zumindest das Hosenrohr kompatibel ist. Diese Annahme wurde auch durch folgendes bestärkt: 3. Wenn in einer Verkaufsanzeige hier im Forum (und nicht irgendwo bei ebay:rolleyes:) steht "verkaufe ein neues Flammrohr/Hosenrohr für einen Saab 9000 2,0i und 2,3i bis Mj.95 inklusive", dann ist das für mich eine absolute Aussage. Ich fahre einen 2,3 l i mit Bj./Mj. 91, meine Anlage sieht auf den ersten Blick aus wie auf dem Photo, also: paßt! Ich persönlich hätte die Beschreibung in der VK-Anzeige anders formuliert, wenn ich weiß, daß diese Aussage eben so in ihrer Absolutheit nicht richtig ist, aber so macht man seine Erfahrungen, nächstes Mal mehr Zeit in die Prüfung einer fremden Aussage zu investieren. Ist aber alles auch nicht weiter tragisch. Der Verkäufer nimmt das Teil zurück, und damit hat es sich ... ob er oder sie den Rat annimmt, die Verkaufsanzeige jetzt anders zu formulieren, ist nicht mein Bier. :listen:Nach der Teilenummer kann man sehr genau sehen, für welche Typen das Teil paßt ... wäre ja eine Möglichkeit der Präzisierung. Gruß, Mirco
-
Gebläsewiderstand 9000
im Augenblick raucht es ja auch schon aus dem Flammrohr, da kann oben nix mehr kommen
-
Hosenrohr kompatibel ?
Ja, ich glaube Euch doch. Aber fragen wollte ich, bevor ich das Teil zurückschicke. In der Erinnerung hätte ich gedacht, daß bei mir die Lambda auch vorne sitzt ... wie auch immer. @solarmarschall: ja, schon klar. Diese Variante sieht eben auf den ersten Blick genauso aus wie die der alten Non-Turbos bis 91, also wie meiner einer einen hat ...Aber mußten die unbedingt die Abgasanlage ebenfalls ändern ... wären die mal bei der alten geblieben ... die Sache mit dem KAT im Flammrohr lief ja dann nicht so gut . Ok, danke für die Infos, das Teil geht zurück. Wer mir also noch ein gutes gebrauchtes oder auch neues PASSENDES Flammrohr anbieten möchte: gerne PN senden. Gruß, Mirco
-
Hosenrohr kompatibel ?
gute Frage .... Moin, anbei ein Photo des neuen Flammrohrs. Das alte hängt noch unter meinem Wagen und da kann ich jetzt nicht nachsehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß auch da das Gewinde vor dem Flexstück sitzt. "Meine" Werkstatt meinte, daß sich oben an den Verbindungen zum Krümmer bzw. dort an den Maßen (Abstand der beiden Rohre zueinander ) etwas geändert haben sollte. Kann das sein? Vom Aufbau her sind beide grundsätzlich identisch, das ist ja das vertrackte .... aber wenn es keine Änderung gibt, warum sollten dann auch die Flenner-Nr. und Saab-Parts Nr. unterschiedlich sein .... Gruß, Mirco P.S.: Einer der Mods könnte bitte noch ein "?" hinter den Titel meines Threads einfügen ... hatte ich gestern nacht vergessen.
-
Hosenrohr kompatibel ?
Moin, durch eine sagen wir mal etwas nachlässige Beschreibung eines anderen Forumsmitglieds habe ich hier z.Zt. ein Hosenrohr bzw. Flammrohr liegen, daß zwar von außen so aussieht wie das, was noch unter meinem Saab hängt, nach Flenner jedoch sind beide verschieden. Ist-Zustand: Flenner Nr. 08.15649, Saab-Nr. AP 3455 bzw. 9535 passend für Saab non-turbo B202/B234 der Bj. 89-91 Neuteil: Flenner Nr.08.19628, Saab-Nr. AP 2166 passend für Saab non-turbo B202/B234 der Bj. 93-94 Beides sind Ausführungen mit zwei Rohren von oben kommend, die sich erst im Flexrohr zu einem verbinden. Beide ohne Kat. Frage an die Experten: paßt das neue Teil trotzdem? Falls jemand möchte, kann er mir andernfalls auch bereits ein passendes anbieten ... Gruß, Mirco
-
Gebläsewiderstand 9000
ihr wißt doch: "manche mögen es heiß" :-) Ich probiere es jetzt erstmal mit den 184ern ... vielleicht lag es ja an den falschen Sicherungen, daß die Dinger immer wieder "abrauchen". Gruß, Mirco
-
Gebläsewiderstand 9000
Ich sehe das so: Wenn ich den Gebläsemotor wechseln muß (müßte), dann hätte ich ein Problem - wenn ich den Aufwand "Wechsel Temp.sicherung" vs. "Wechsel Gebläsemotor" vergleiche. Nein, habe ich daher noch nicht gewechselt. Das sieht an der Stelle im Aquarium aber auch nicht aus, als würde da irgendetwas schmoren. Das Gebläse selbst funktioniert auch immer, halt manchmal nur auf der Stufe 4 .... . Mirco
-
Saab 9000 i 16 Crown Edition
@turbo: daß bei 277 Tkm die Wahrscheinlichkeit steigt, daß in nächster Zeit andere Verschleißteile außerhalb des Motors kaputt gehen (wie z.B. Dämpfer, Kupplung, Radlager, Motorlager, etc), darin sind wir uns aber einig, oder? :-)