Alle Beiträge von ST 2
-
Weiternutzung des eigenen Kennzeichens
@floMuc: ja, aber genau so ist. Da ich den "Wunsch" verspüre, mein Kennzeichen weiterzunutzen, muß ich wieder die fällige Gebühr für (m)ein Wunschkennzeichen zahlen. Ok, wenn man so spießig ist und ein Wunschkennzeichen haben möchte, sollte ich wohl nicht meckern Ansonsten bin ich tatsächlich auch der Meinung, daß sich das Prozedere an sich sehr vereinfacht hat. Ich mache online einen Termin und komme sofort dran, 10 min später ist alles erledigt. Das ist schon fein. Ein wenig zunichtegemacht wird das dann zumindest hier in HH, wenn ich das nicht gleich beides an einem Tag erledigen kann. Aber wenn ich lese, was das in Österreich kostet: Beileid. Gruß, Mirco
-
Weiternutzung des eigenen Kennzeichens
Moin, normalerweise bin ich ja stoisch, was Verwaltungsakte und vor allem Verwaltungsgebühren angeht ... ich stelle mir immer vor, genau meine Beiträge kommen der Entwicklungshilfe zugute ... aber diese Info heute vom LBV in HH finde ich tatsächlich mal erwähnenswert: 1. Man kann nicht sofort ein Auto abmelden und ein anderes mit dem gleichen Kennzeichen anmelden, sondern frühestens am nächsten Tag 2. Man muß sich sein eigenes(!)bisheriges Kennzeichen bei der Abmeldung reservieren, wenn man es weiter nutzen können möchte > in HH 2,60 Euro 3. Wenn ich dann mein eigenes Kennzeichen tatsächlich bei Zulassung des neuen Wagens weiternutzen möchte, muß ich nochmals dafür zahlen > in HH 10,50 Euro Das Geld ist das eine ... aber wie kann man eine solche Prozedur nur so kompliziert machen? Gruß, Mirco
-
Wie am besten 2 Kühlerschläuche verbinden?
@saab900: ich werde mir Mühe geben @tapeworm: genauso habe ich es vor, wenn ich den Schlauch trennen muß; bei dem abgebildeten Teil spare ich mir dann ja sogar das Anfeilen, danke @Leo ich bekomme den Schlauch für nen Zehner inkl. Versand gebraucht von jemandem aus dem Forum. Im Flenner Katalog (kennst Du, oder?) ruft Flenner für den B234 Motor für einen Kühlerschlauch Motor > Wapu auch nur 10 Euro auf ... aber ich bin mir selber nicht sicher, ob das auch genau der Schlauch ist. Mein Vorschlag: schicke an Flenner eine E-Mail mit der Zeichnung, die eine Seite früher attacht habe, und frage nach, was der Schlauch Nr. 19 bei denen für den B234 Motor aus einem 9k kostet. Und wenn Du das weißt: hier posten, dann sind wir alle ein Stück schlauer :-) Gruß, Mirco
-
Wie am besten 2 Kühlerschläuche verbinden?
ok, werde ich nachsehen. Danke & Gruß, Mirco
-
Wie am besten 2 Kühlerschläuche verbinden?
Hallo, danke für die schnellen Infos. @Klaus: sch ... bin bei der Flenner-Preisliste wohl in die falsche Zeile gerutscht. Du hast recht: Der kostet neu tatsächlich nur 10 Euro, ich war bei dem Schlauch, der 33 Euro kostet, das fand ich für einen einfachen Schlauch etwas happigl ... egal, ein günstiger Gebrauchter ist nun auf dem Weg zu mir. (Ergänzung: Flenner hat nur den Schlauch Motor > Wapu für den B234 in seiner Liste, ich denke aber, ich brauche den, der vom Motor > WT geht, oder irre ich mich? Ist die Nr. 19 in der Zeichnung). @Marbo: Boschdienst ist gut, liegt bei mir um die Ecke. Geteilt kann ich da nichts sehen. Der Schlauch geht in die Spritzwand rein. Meine Werkstatt meinte, das Teil komplett zu wechseln sei mühsam wegen der Befestigung hinter der Spritzwand, die "Abschneidmethode" sei ein einfacher und haltbarer Weg. @stockcar: danke, werde ich so machen. Gruß, Mirco Kuehlerschlauch.pdf
-
Wie am besten 2 Kühlerschläuche verbinden?
Hallo, bei meinem noch aktuellen 9000er ist ein großer Riß am Kühlerschlauch, der vom Motor zum WT geht, am motorseitigen Anschluß aufgetreten. Aufgrund der Position hat Flicken mit vulkanisierendem Tape nicht gehalten. Man riet mir, den jetzigen Schlauch vorne nahe der Spritzwand abzuschneiden und für den motorseitigen Anschluß einen AT-Schlauch zu nehmen, diesen ebenfalls zu kürzen und anschließend beides per Kupferrohrverbinder zu verbinden. Bekomme ich einen solchen Kupferrohrverbinder in jedem Baumarkt? Gibt es Alternativen zu dem Verbindungsstück? Und wie sichere ich die Schläuche am Verbindungsstück am besten gegen Abrutschen? Mit 2 Schellen? Danke & Gruß, Mirco
-
Wenn man wüßte, womit man fährt.....Ketten B234
Moin, bitte mal turbo9000 Aussage beachten: Laufleistung 320 tkm ... und ich nehme an, da wurde vorher nichts dran gemacht. Wo ist hier also das Problem? Was mich noch interessiert: Turbo oder nicht? Gruß, Mirco
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Also, mein Wagen hat kein TCS ... und da ich schon ein AT-Getriebe besorgt habe, besteht bei mir kein Bedarf mehr, aber danke für das Angebot. ... und das Getriebe aus dem 2,0 Turbo für mich ist tatsächlich kein 89er, sondern ein aus einem EZ 90, kann also gut ein 90/91er sein, was dann HFTs Aussage untermauern würde. ABER: hier gibt es doch gerade einen ATF-Wechsel Thread, und da schreibt der Themenersteller: Nur nochmal als Info in die Runde geworfen, das anscheinend doch auch ältere 2,0 Turbo Getriebe in 2,3 l i passen ... um es nicht zu einfach zu machen
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
kann ich nicht sagen ... kann es auch nicht ausschließen ... bin jetzt jedoch zu faul, den VK deswegen nochmals anzuschreiben. Wenn ich wieder in der Werkstatt bin und nochmals einen Blick auf das AT-Getriebe werfen kann, dann werde ich nachsehen, ob doppelte Bohrungen vorhanden sind ... wenn es das ist, worauf Du mit Deiner Frage hinaus möchtest?
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Nachtrag: Aussage der Werkstatt:paßt, also zumindest ein 89er 2,0 T Getriebe zu einem 91er 2,3 i Motor ... das Getriebe liegt bereits dort, und ich traue den beiden Herren, daß sie wissen, was sie tun ...
-
Reparatur Handbuch für einen 9000er
@griffin92: Du hast diesen alten Thread ja ausgegraben ... wenn Du also ein Werkstatthandbuch für den B234 Motor brauchst, schicke mir eine Mail. Gruß, Mirco
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
super, HFT, jetzt hast Du mich nervös gemacht ... Ich werde nochmal in der Werkstatt nachfragen und mich melden ... gut, daß ich meinen alten noch habe ....
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
@turbo9000: Antwort: b202 tu 89er Laut Werkstatt passen aber alle 2,0 tu Getriebe aus pre-CS Zeiten in 2,3l i aus pre-CS Zeiten ... klar, die Übersetzung ist ein wenig anders, aber gerade das 2,0 l TU Getriebe soll sehr gut zum 2,3 l i passen, da es im 5. Gang länger übersetzt ist ... wie gesagt, keine eigenen Erfahrungen bisher, verlasse mich hier auf die Werkstatt. ... nur nochmal zur Klarstellung: Wir sprechen von Schalt-Autos ... Gruß, Mirco
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Moin, möchte nicht für zusätzliche Verwirrung sorgen, aber laut Aussage meiner Saab-Werkstatt paßt ein 2,0 t Getriebe aus einem CC zu einem 91er 2,3 l i Motor ... genau diesen Tausch habe ich nämlich nach deren Ratschlag vor in meinem "neuen" vorzunehmen, und das haben die nach eigener Aussage auch schon gemacht. Wie sich das 2,0 t Getriebe in einem 2,3 l t einpaßt, weiß ich jedoch nicht ... Gruß, Mirco
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
Und den Kampf hatte ich damals gewonnen ... (möchte ihn aber nicht nochmals ausfechten müssen)
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
offtopic: Wo denkst Du hin? Irgendwie muß ich ja den "neuen" bezahlen. Aber eigentlich verdiene ich meinen Lebensunterhalt damit, den Leuten kostenpflichtig Tips zu geben, wie sie EURO 2 erreichen ... so, wie es einige Werkstätten machen
-
Abschleppöse hinten
Achtung, offtopic: Ist dieses Vierkantrohr nicht in jedem Saab, oder zumindest in den alten CC / CD Modellen? Ich habe dieses Rohr nämlich auch im Kofferraum, hielt es aber bisher für Serie, da ich keine AHK habe. Diese liegt aber bereits bei mir im Keller für den Anbau an den "neuen", da ist dieses Rohr auch nicht dabei gewesen, wohl aber die Querstrebe für die Reserveradmulde selbst. In der Anbau-Anleitung von Westfalia ist auch von keinem Rohr die Rede. Gruß, Mirco
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
Moin, wegen des diy hast Du eine PM. Wegen des anderen Fehlers kann ich leider kein Wissen beisteuern, da ich das Symptom noch nie hatte. Nur noch eine Detailrückfrage, damit andere Dir besser helfen können: Diese "Wartesekunde" bis Gasannahme hast Du bei jeder Betriebstemperatur, richtig? Also im kalten Zustand, im "lauwarmen" Zustand, im warmen Zustand? Gruß, Mirco
-
Abschleppöse hinten
yep, so macht das Sinn. Ich sagte ja, daß es um das Rausziehen aus dem Graben ging ... und da sitzt der zu Ziehende meistens eine Etage tiefer ..
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Parke mit dem meinigen, durch 18 Jahre bereits ein wenig vernarbten, 9k regelmäßig vor den großen Zentralen der Telkos ... und fühle mich immer ganz entspannt dabei. Vielleicht ist das auch ein Teil des augenblicklichen wirtschaftlichen Dilemmas, das man sich persönlich so von Äußerlichkeiten abhängig macht
-
Abschleppöse hinten
Nix ernsthaftes passiert, hoffe ich? Oder hatte er sich mit seinem Trekker festgefahren und Du mußtest aushelfen ? Am Rande: ich meine mich zu erinnern, daß man prinzipiell mit der Front ziehen soll, wenn man jemanden aus dem Graben zieht. Kann mich jetzt aber nicht mehr an den Grund erinnern ...
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
@Kuhrti: Thermostat kannst Du definitiv selber wechseln. Das diy Saab-Handbuch hast Du zur Hand? CE kann auch von einer defekten Lambda-Sonde herrühren ... war bei mir mal der Fall. Manchmal reicht auch rausdrehen, säubern und mit Kupferpaste einschmieren. Die LS sitzt unten am KAT (glaube ich aus der Erinnerung heraus). Fahrverhalten war damals aber untadelig. @turbo 9000: Fehlerauslesen bei den "alten" 9k ist leider nicht so konkret wie bei den CS Modellen ach so: war CE die ganze Zeit an? Dann erstmal durch Batterieabklemmen resetten, vielleicht hat er auch nur vorangegangene Fehler gespeichert.
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
Wagen ist gekauft, steht noch beim VK. AT-Getriebe + AT-LiMa liegt im Koffer meines jetzigen. Jetzt muß der aktuelle idealerweise erst verkauft werden, bis ich den "neuen" hole ... oder ich muß doch einen Fuhrpark eröffnen :-) Ich denke, Ende Februar / Anfang März geht die Aktion über die Bühne. Gruß, Mirco
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
@enno: entweder Du hast Dich verschrieben (900er statt 9000er), oder ... ... jedenfalls kommt es darauf an, was der 9k so ziehen kann
-
9000 hinten
ich erinnere mich, daß ich mal neue Beläge aus Zubehör hatte (Turid oder so), die zwar für meinen Saab passen sollten, es aber nicht taten. Hatte ich korrekt eingebaut, alles gängig, aber es schliff immer > qietschen. Bin dann damit in die Werkstatt, dort stellte sich heraus, daß die einfach nicht 100% paßten. P.S.: war übrigens auch hinten ...