Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf r-tuned's Thema geantwortet in 9000
    Moin, @r-tuned: aus gegebenem Anlaß weise ich daraufhin, daß es sich lohnt, nicht nur den Riemen, sondern auch den Spanner und die Umlenkrollen zu wechseln, wenn man nicht mit erhöhtem Risiko durch die Welt fahren möchte. Siehe den Beitrag zum Riemenspanner aus der vergangenen Woche. Gruß, Mirco
  2. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Moin, also Fazit: War wohl großes persönliches Pech. Ich vertraue meiner ausgewiesenen Saab-Werkstatt hier in HH, und die sagen, daß denen das schon öfter passiert ist, daß die Aufhängung (also der Ring) des Spanners selbst bricht, manchmal sogar noch die (alu)Halteplatte am Motor selbst. Dies ist auch bei mir passiert: die obere Halteplatte ist mit abgebrochen, wie sich herausstellte, glücklicherweise nicht auch noch die untere. Sie hätten das Teil normalerweise auch gar nicht verbaut ohne nochmalige Rücksprache wegen des Risikos, aber ich hatte denen den Wagen extra an einem Tag hingestellt, an dem ich unterwegs und nicht erreichbar war, also haben sie den gebrauchten Spanner eingebaut. Der machte von außen halt auch einen guten Eindruck. Ist natürlich Pech, wenn das Teil bis zum Ausbau einwandfrei funktionierte (der Aussage vertraue ich auch), und dann direkt beim Aus- und Einbau wahrscheinlich den entscheidenden Knacks bekommt, auch wenn beides von Saab-Spezis erledigt wird. Nun gut, hätte ich hier vorher von solchen Fällen gehört, bei denen nicht nur der Riemen selbst reißen, sondern auch der Spanner wegen Verschleiß brechen kann, hätte ich das Teil von vorneherein neu bestellt. So habe ich wohl noch Glück gehabt, daß es sofort passierte und nicht auf einer Fahrt. Nun kommt der Spanner und die Halteplatte auch noch neu und Ruhe ist an der Stelle .... Danke nochmals für Eure Hinweise, und vielleicht kann das Thema hier dem in oder anderen noch den entscheidenden Hinweis auf diese Baustelle geben. Gruß, Mirco
  3. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, danke für die schnellen Antworten bisher. Hmm, klingt ja doch so, als wäre da etwas schief gelaufen in der Werkstatt. Da fahre ich heute früh hin und spreche mit denen. Foto reiche ich nach, habe meine Digitalkamera an einem anderen Ort. Gute Nacht, Mirco
  4. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo in der vergangenen Woche habe ich in einer anerkannten Saab-Werkstatt prophylaktisch den Riemenspanner inkl. neuem Riemen und neuer Rollen wechseln lassen. Der Riemenspanner war ein Gebrauchtteil in gutem Zustand. Als ich am WE unterwegs war, fiel mir ein schlagendes Geraäuch aus dem Motorraum auf. Angehalten, nachgesehen und einen Teil des Riemenspanners aus dem Motorraum gefischt. Die obere Halterung des Spanners ist durchgebrochen (also der Metallring), außerdem ist der Spanner in zwei Teile auseinandergerissen worden. Der Teil mit der Gummimanschette liegt neben mir auf dem Tisch, der untere Teil ist noch im Motorraum. Was ist da passiert? Was konnte da so große Spannung ausüben, daß der massive Metallring zerbrochen ist? Oder habe ich einfach nur Pech gehabt mit dem gebrauchten Spanner, und der Vorfall liegt im Rahmen des Üblichen/Möglichen? (die Suche hat zumindest keinen vergleichbaren Fall zutage gefördert) die Fakten zusammengefaßt: - Das der Einbau gebrauchter Teil immer ein Risiko darstellt, ist mir klar. Aber der Spanner wurde von einer anderen anerkannten Saab-Werkstatt erworben, man kann also davon ausgehen, daß da beim Ausbau nicht gepfuscht wurde. - der Spanner war vom Zustand ok, sonst hätte die Werkstatt ihn nicht eingebaut - ich bin nur ca. 2 km von der Werkstatt zu mir gefahren, bevor ich den Fehler bemerkte. Wahrscheinlich brach der Spanner bereits auf dieser kurzen Strecke. Mir geht es nicht darum, der Werkstatt hier in HH einen Fehler vorzuwerfen. Ich möchte nur sichergehen, daß da nicht noch ein weiterer Defekt vorliegt. Danke für Infos, Mirco
  5. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, danke für die Hinweise. Ich werde den Simmering und den O-Ring mitbestellen und der Werkstatt sagen, daß sie bitte einen Blick auf/in die Ölpumpe werfen mögen. Kann dann ruhig 2 Tage länger dauern, wenn dort Bedarf zum Handeln besteht ... Letzte Frage: Der Simmering ist der steuerseitig, nicht der kupplungsseitig, richtig? Gruß, Mirco
  6. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, wärme mal diesen alten Beitrag auf. Bei bald 230 Tkm möchte ich den Polyriemen wechseln (lassen). Das man dabei auch am besten die beiden Spannrollen wechselt, habe ich gelesen und werde ich beachten. Außerdem tausche ich den Spanner aus, der jetzige ist nicht mehr dolle. Nun schrieb hier Klaus noch von Machen die beiden Dichtungen Sinn, wenn man die Ölpumpe nicht mit wechselt? Denn der Ölpumpenradsatz kostet im aktuellen Flenner Katalog tatsächlich 121,- (ÖPS-779). Das wäre mir dann ein bißchen viel der Prophylaxe ... einen Zubehörsatz finde ich nicht im Katalog. Ach ja, und dann gibt es noch den Beitrag hier zum Thema Ölpumpe bei älteren 9000ern: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23132&page=2 Könnt Ihr mir bitte verraten, auf was man achten sollte, wenn man das Ölpumpengehäuse öffnet? Das dann der O-Ring neu kommt, ist klar .... Danke für eine Entscheidungshilfe. Gruß, Mirco
  7. ST 2 hat auf xthortex's Thema geantwortet in 9000
    Moin, mehr Infos findest Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21099 Gruß, Mirco
  8. ST 2 hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Moin, da kann ich auch noch eine aktuelle exotische Erfahrung beisteuern: heute morgen erst ein 200 l Weinfaß (bitte kein Neid, es war schon leer) quer im Kofferraum transportiert - es paßte locker zwischen die Achsen. Der VK meinte, letztens sein einer mit einem neuen Audi Kombi dagewesen - es paßte nicht rein. Die stärkste Beladung hatte ich mal mit 5 Leuten + Gepäck + Motorradmotor auf Palette von Köln nach Hamburg. 20 Kisten Astra wurden auch schon mal transportiert .... aber nur innerhalb Hamburgs. Gruß, Mirco
  9. ST 2 hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Moin, danke für die Antworten. Hatte ich vergessen zu posten: Kühlwasserstand ist normal und auch kein Verlust feststellbar. Ich werde es dann erstmal mit einem neuen Thermostat probieren. Gruß, Mirco
  10. ST 2 hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich "wärme" mal diesen Beitrag auf. Gestern auf der AB bei sommerlichen Temperaturen auf der AB ging meine Temperaturanzeige bei Tempo > 130 km/h immer Richtung roter Bereich. Um warme Luft abzuleiten, habe ich dann die Heizung auf max. Wärme gestellt. Da kam aber nur eher lauwarme Luft raus. Auf dem Rückweg heizte die Heizung dann wieder richtig, bin aber eh nur 120 gefahren und dann ging die Anzeige auch nur in den oberen Bereich (auch ohne warme Luft abzuleiten). Können hier jetzt 2 Sachen zusammenkommen: 1. Alter Kühler, d.h. es ist normaler Verschleiß, das bei den herrschenden Temperaturen draußen die Temperatur dermaßen hochgeht? 2. der Thermoschalter, der im Kühler sitzt und das Gebläse steuert (BJ-Abh.) ist defekt? Den Thermostat habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert. ich bedanke mich für input. Grüße, Mirco
  11. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Thomas, ok, nehme alles zurück. Das die sich wegen der ASN anstellen, hatte ich nicht auf dem Schirm. Ärgerlich ... Vielleicht noch eine andere Zulassungsstelle versuchen, die nicht so päpstlich sind? Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Moin Thomas, möchtest Du mich veräppeln? Anbei das passende Dokument - Du hast die TSN 329, wenn ich richtig lesen kann. Und die TSN 329 ist hier in der Liste drin. Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Fado, bei mir waren es damals verdreckte/korridierte Kontakte, die zum Ausfall führten. Nach Reinigung war/ist alles wieder ok. Keine Ahnung, ob das auch einen Kurzschluß verursachen könnte, aber ein Blick & Reinigung kann ja nicht schaden. Gruß, Mirco
  14. Hallo, Zum Kalender: Die einzigen Bedenken, die ich hätte, wären tatsächlich die hohen Anlaufkosten. (Aber wenn Postalo das lösen kann wäre das ja hinfällig.) yep. Das ist kein Problem. 2-3 Prototypen können wir so fertigen, um sie dann bei Stammtischen zu zeigen, und dann können wir nach Auftrag fertigen. Habe auch schon mit meiner Graphik gesprochen, Kalendarium ist auch kein Thema. Wie gesagt bräuchte ich nur die Unterstützung eines/einer aus dem Forum, die sich um die Fotozusammenstellung & -auswahl kümmert. Aber bitte nicht erst im November, sondern am liebsten August/September .... Übrigens: man könnte es auch so machen, daß 11 Kalenderblätter vom Forum festgelegt werden, daß 12. ist auf Wunsch einem Motiv des jeweiligen Bestellers vorenthalten ... zum Quartett: ohne Schleichwerbung machen zu wollen: das Portal, in das ich mit meiner Agentur involviert bin, heißt http://www.mein-kartenspiel.de Ihr könnt ja mal im Marktplatz gucken, da sind schon einige Autoquartette von dem ein und dem anderen Autoportal. Mein Vorschlag wäre: es wird dort in kürze eine Vorlagenfunktion geben. D.h. man kann als registrierter User ein beliebiges Quartett, das als Vorlage eingestellt wurde, dahingehend bearbeiten, daß man einzelne Seiten nach belieben ändert. Also: es könnte ein Saab-Cars Quartett geben mit 32 Karten. Welche 32 Autos in dieses Quartett kommen, das müssen wir hier abstimmen. Dieses Quartett kann dann jeder Saabist (und auch jeder andere Interessierte) dann aber wiederum dahingehend ändern, daß er z.B. eine beliebige Karte des Vorlagenquartetts mit einer Karte seines eigenen Saabs ersetzt. Und jedesmal, wenn ein Saab-Cars Quartett verkauft wird, geht Betrag XY an das Forum, bzw. monatlich oder vierteljährlich kumuliert. Soweit meine ersten Gedanken dazu. Gruß, Mirco
  15. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Ja, der Wagen ist umschlüsselbar. Schicke mir bitte eine Mail (keine PN), ich sende Dir dann das Dokument. Gruß, Mirco
  16. Hallo, ich möchte demjenigen anbieten, der sich letztendlich um die Aufkleberproduktion kümmert, sich nach der Designabstimmung wegen der Produktion gerne mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe geschäftlich mit der Druckbranche zu tun, u.a. drucken wir auch Aufkleber ab Auflage 1. Noch etwas: wenn ggfls. Interesse im Forum besteht, einen saab-cars.de Jahreskalender mit Aufnahmen von Saabs aus dem Forum zu drucken, so ließe sich das auch sehr einfach produzieren und zum sehr kleinen Preis (Rohmaterialskosten) produzieren (ich kann kleine Aufträge einfach mitlaufen lassen, wenn wir für größere Kunden produzieren). Nur den Abstimmungsprozeß im Vorfeld, welche Autos, etc. in den Kalender kommen sollen, den möchte und muß ich jemandem hier aus dem Forum überlassen, der dafür die Zeit hat. Und noch etwas: Wir drucken seit Anfang des Jahres auch individelle Quartette. Ja, genau die, welche zumindest wir männlichen Forumsnutzer früher immer mit dem besten Kumpel gespielt haben. Daher könnte man auch an ein saab-cars.de Quartett denken, als Ergänzung zum Kalender vielleicht? Ein klassisches Quartettspiel hat ja 32 Karten, man könnte also 32 Fahrzeuge mit aufnehmen .... Ich poste das hier, weil ich mit diesen Produkten für das Saab Forum nichts verdienen möchte (und brauche), sondern weil sich durch solche Produkte ggfls. Geld in die Forumskasse bringen läßt. Wenn jemand der Meinung ist, diese Ideen sollte man an anderer Stelle diskutieren, dann gerne. Gruß, Mirco
  17. Moin, ich würde ja nur die Temperatursicherung tauschen ... guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15 ABER: zumindest bei meinem CC muß es eine 184er Temp.sicherung sein!!!! Nicht 104! das haben wir hier festgestellt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10432 Und seitdem ich die 184er drin habe, läuft die Lüftung nun schon seit einigen Monaten wieder ganz normal - und im Winter habe ich sie oft im Einsatz gehabt. Gruß, Mirco
  18. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    @saabtom: nein, zumindest nicht mit den im Umlauf befindlichen Dokumenten. Ggfls. frage mal bei den Anbietern der Minikat-Systeme an (inserieren häufig im Auktionshaus). Gruß, Mirco
  19. ST 2 hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    @aurum: Du bist aber nicht wählerisch ... Vom 900er Cabrio zum 9k ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22638 oder soll der 9k nur Zweitwagen sein Gruß, Mirco
  20. ST 2 hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Moin, in der Kaufberatung steht wirklich alles drin, was Du wissen möchtest. Siehe link von johnny bravo. Mein Vorschlag: Lies die bitte erstmal durch, und stelle dann gerne noch Detailfragen. Gruß, Mirco
  21. ST 2 hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sehe ich das auch. Deshalb halte ich es persönlich auch nicht für entscheidend, ob man diesen 900er auf 07er fahren kann oder nicht. @rocket: da hast Du natürlich recht. Ich dachte, die Oldtimerregelung hätte bis 2007 bereits für 20jährige KFZ gegolten ... habe ich dann wohl mit der damaligen 07er Regelung verwechselt. Gruß, Mirco
  22. ST 2 hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, mit dem 07er Kennzeichen spart man kräftig Steuern, ja. Aber: Rein gesetzmäßig darf man den Wagen dann doch auch nur im Rahmen von Veranstaltungen und zur Wartung/Reparatur bewegen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Klar, man kann generös drüber hinwegsehen ... ich frage mich nur, was passiert im Falle eines Unfalls, bei dem man selber einen Dritten schadet und dann die eigene (Haftplicht)Versicherung nicht zahlt, weil man z.B. Sonntags mit dem 8v über den Deich gegondelt ist. Noch eine allgemeine Frage am Rande: Warum hat der Vorbesitzer dieses oder auch die Besitzer anderer 900er aus diesen Baujahren den Wagen nicht gleich als Oldtimer zugelassen, bevor 2007 die neue Verordnung in Kraft trat? Gruß, Mirco
  23. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Moin F., die Qualität sollte ausreichen, das beweisen die Erfahrungsberichte. Vier Erfolg wünscht Mirco
  24. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Frank, das ist nicht "mein" Dokument, sondern EIN Dokument. Nicht, daß hier Mißverständnisse entstehen. Und um das Procedere für mich und weitere Interessierte zu vereinfachen, stelle ich es hier nochmals zum Download bereit. Viel Erfolg wünscht Mirco Saab Freigabe ABE1 _2b.pdf
  25. ST 2 hat auf HCrumb's Thema geantwortet in 9000
    Moin HCrumb, wie Du den Regler tauschen kannst, steht hier geschrieben: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6094 Mit ein bißchen Zeit und Geduld im Nacken machbar. Nach meiner Erfahrung nur nichts für "kurz vor Dunkelwerden". Viel Erfolg, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.