Zum Inhalt springen

tobiii

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. und damit ein erheblicher Mangel bei der HU.
  2. Wenn beim Nachbau TÜV-Konformität gefragt ist, muss der Anfertiger der Konsolen eine entsprechende Zertifizierung für den Prototypenbau haben. Die Anfertigung inkl. Eintragung war glaube ich knapp vierstellig.
  3. Der Freiburger dürfte auch teilweise neues Leder haben. Historie abfragen. In der Preisliga kommen ja immer wieder mal Fahrzeuge auf den Markt. Manchmal sogar richtig gut.
  4. tobiii hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Weil das Thema bei mir erneut und ziemlich sehr akut wurde, hat es der "Autoservice" des Vertrauens gelöst. Es wurde ein Stück Rohr angeschweißt, der ESD entsprechend gekürzt und beides dann mit einer Verbindungsschelle verbunden. Passt so für mich und auch für die dauerhafte Funktion. Die Variante schlug mit 1 Std warten und 80 Euro zu Buche. Rückblickend bin ich froh um die Nichtlieferbarkeit des MSD. Alles an der Abgasanlage ist noch top (IMASAF 11 Jahre und 100 TKM) und wird weiter verwendet. Kein Material kommt in die Tonne bzw. keine Ressourcen für neues verbraucht. Logistik entfällt und Geld bleibt im Portemonnaie. Ich bin zufrieden.
  5. tobiii hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den fand ich schon immer hübsch. Ein anderer wohl auch :-)
  6. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für das bereitgestellte Hirnschmalz, das ist Wissen fürs Leben ;-) Zwischenzeitlich stand der routinemäßige Besuch bei der spezialisierten Saabwerkstatt an und dabei haben wir gemessen, Sicherungen gezogen und weiter gemessen. Die Erkenntnis des Meisters habe ich inhaltlich so verstanden und abgespeichert: könnte niedrieger sein, ist aber nicht besorgniserregend. Nur die Batterie macht beim Anlassvorgang einen müden Eindruck und sollte getauscht werden. Machen wir. Die ist zwar erst ein Jahr jung aber egal. Und dann sehen wir weiter.
  7. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Danke für eure Gedult und Input. Ich habe jetzt meinen Nachhaltigkeitsfimmel gehimmelt und einfach ein neues Gerät gekauft. Das zwischen Minuspol und Massekabel schaltet. Mit einem neuen Messergebnis (2.6 bei Stellung auf 200mA). So wie bei Beaker, es läuft immer aus dem Ruder :-)
  8. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Die Mumpets Laboratorien haben gemessen. Assi Beaker hat den Versuchsaufbau durchgeführt und das Ergebnis fotografisch protokolliert. Zuviel oder OK vom Stromfluss? Und nee, der 2A Stecker funktioniert gar nicht
  9. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Merci, diese Anleitung hätte ich sehr gerne, um die wohlmeinende Watschn nicht wirkungslos zu belassen. Die mir mitgelieferte Anleitung hat exakt 16 Seiten, alle sogar von mir gelesen. Aber ihr habt beide schon recht: Schuster bleib bei deinen Leisten.
  10. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja Moin, das Messgerät ist wieder arbeitsfähig. Gut, dass ich zwei Sicherungen bestellt hatte, ansonsten würde ich mich jetzt dolle ärgern... Auf der Richterskala der Elektronen: ist das jetzt viel, zu viel oder voll normal an Ruhestrom (gemessen am Minuspol der Batterie)? Interessant war, dass der der elektrische Fahrersitz auch dauerhaft unter Strom ist und diesen auch dauerhaft konsumiert (mit ner 2komma irgendwas).. Eine Gurtbeleuchtung hat er aber nicht.
  11. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Huijui, welche Einheit das gute Multimeter angezeigt hat, ist nicht mehr rekonstruierbar. Weil im Messprogramm dann ein Bedienfehler auftrat, der das unmittelbare Lebensende der Multimetersicherung nach sich zog. Ersatz ist bestellt, dann nochmals in Ruhe. Und nicht kurz vor Mitternacht noch mal eben kurz machen. Das geht halt immer in die Hose. Die 7 Einheiten von einem mA sind jetzt ok, oder zuviel? Den analogen Beleuchtungstest der Gurtschlösser ging dann aber gerade nochmal gut. Aber alles dunkel, ob Tür auf oder zu. Die Beleuchtungskörper der einschlägigen Stauräume sind schon lange stillgelegt, genau aus diesem Grund. Ich habe jetzt mal ganz stupide die Batterie abgeklemmt und will sie mal ein paar Tage ohne Verbraucher lassen. Evtl. ist die doch hinüber. Sie ist war nicht alt, aber sehr preiswert :-)
  12. tobiii hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich grab mal die Leiche aus, weil mir der Strom keine Ruhe gibt. Denn die Frau droht mit Ungemach, weil ihr Auto (94er Softturbo) alle naselang mit leerer Batterie den Dienstantritt verweigert. Das ist nicht gut für den Haussegen... Ich habe vorne im Verteilerkästen an der Batterie ca 7mA/h gemessen, die das dicke u. dünne graue Kabel sich genehmigen. Ist das im Rahmen? Im Sicherungskasten waren (No 19 - Radio) 0,11mA, (16 - Zentralverriegelung) 3,6, (17 - ACC EDU 0,02), (25 - 0,33 el. Sitz links) und (26 - 0,22 el Sitz rechts) und eine Nachrüstalarmanlage mit 0,14 die ermittelten Verbraucher.
  13. Ehr die Seitenwand, Tür und Kotflügel mit neuerer Lackierung, der Rest mit normaler Auskreidung.
  14. Nach einiger Experimenterei wegen der gleichen Thematik bin ich bei einem aktuellen Recaro Orthopäd 04 gelandet. Wegen der Höhenverstellung und den seitlich angebrachten Bedienungseinheit. Dazu eine tiefere Sitzposition und mehr Platz zum Lenkrad. Die Ergomeds oder ältere Varianten wie CS, CSE oder Classic sind zeitgenössisch. Aber schlecht zu fahren. Das Gaspedal bei den 900er ist ziemlich weit rechts (oder der Sitz links). Bei Sitzen mit hoher Seitenführung kommt man nur mit einer komischen Beinstellung an das Pedal, die starke Führung der Seitenflanken verhindern eine bequeme Haltung. Ein älterer Orthopäd 94, 91 oder 81 gehen auch, die haben dann halt weniger Ausstattungskomfort.
  15. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage nach dem Schaltplan war ein sehr guter Impuls, irgendwann fiel mir nämlich ein, dass ein nagelneuer Bentley seit Jahren auf dem Dachboden lagert. Mir hat er aber wenig genützt, außer festzustellen, dass an der Zündspule auch kein Strom anliegt. Also, 6 mal die 2 und die Hilfe kam 1 Std später vorgefahren. Der freundliche Mann war erst genauso ratlos, aber mit dem Plan und etwas Phantasie war nach 30 Minuten der Übeltäter gefunden: das grüne Zündungsrelais im Sicherungskasten ist tot. Ersatzweise das der Klimaanlage eingesetzt und die Fuhre läuft. Vielen Dank Euch für die Hilfe! Gruß tobiii

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.