Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oha, bei der Strecke aus der Altstadt sind angeblich 20%er dabei. Hab ich fast die bessere Strecke erwischt. Den schaff ich schon noch. (Hardwaretausch überleg ich mir aber erst im nächsten Schritt.)
  2. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja schon klar, daß das an meinem Trainingszustand und dem "System"gewicht liegt. Der Königstuhl sieht so aus: https://www.quaeldich.de/paesse/koenigstuhl/profile/auffahrt-ueber-den-steigerweg-hd-weststadt/ https://www.quaeldich.de/paesse/koenigstuhl/ Jetzt seh ich auch, daß meine Strecke über den Steigerweg/Weststadt in der ersten Hälfte die gemeinen Stellen hat. Au Scheiße danach wärs wieder grün geworden. Bin nach der Skizze vor der "4" gedreht. Hab halt vorher nicht geschaut, bzw. einfach bei Komoot das Ziel eingegegen. Übersetzung ist 53/39 mit 12/27 hinten. Aber am Material wirds nicht liegen. Werde noch etwas besser üben müssen, immerhin bin ich heute meinen 850.Km in dieser Saison gefahren.
  3. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr mit eueren Bergen. Ich habe heute auch mal einen versucht.Oh jeh. Meint Ihr es liegt am Rad, daß ich den Königstuhl (HD/Märchenparadies) nur zur Hälfte geschafft hab? Da sind ja wohl ein paar weitere Übungen fällig. . Fahr sonst in der Rheinebene überwiegend flach. Da sind die 400m auf einmal echt ne Qual. Bin evtl. anfangs zu schnell ran und dann war die Kraft weg. Aber runter hat Spaß gemacht. Grüße
  4. Ist die Farbe von dem eigentlich platinblau?
  5. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, mir fällt grade ein, das Bypass Ventil (von vielen auch Blowoff genannt, ..) könnte es ja auch sein, das war bei mir auch mal defekt und hat gezischt, also Strömungsgeräusche gemacht. Das schließt dann nicht richtig. Wurde das schon genannt? Oder geprüft. Ist unter dem Verteiler, aber Strömt dann eher "vorne".
  6. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, auf dem Ventil sollte ein Dreieck die Richtung anzeigen. > vom Gehäuse weg.
  7. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aua. Dann schau ich mir mit meinen (Ach, ...) Kilo die schönen Carbon-Renner nicht mehr lange an und geh am besten gleich mal den Stahlrenner bewegen. Bis 75 ist leider a long way to go.
  8. Der entscheidende Hinweis ist: ohne Rückenlehne. Da wird es (fast) jeder sehen. Bei den 9000er Sitzen und auch bei Sitzen mit neuer Schiene ist "hinten" bei der Lehnenbefestigung ein Ausschnitt. Deshalb passen die Wangen nicht auf die Sitze mit alter Schiene. zu sehen z.B. in dieser Auktion. https://www.ebay.de/itm/94-98-Saab-9000-Cs-Cse-OEM-Dunkelgrau-Schwarz-Fahrer-Links-Seite-Leder-Sitzbezug/324098807373?hash=item4b75cb564d%3Ag%3ACoIAAOSwDdxeZ0L-&LH_ItemCondition=4 Leider kann ich grade kein eigenes Foto erstellen Grüße aeroflott
  9. 3. Kind find ich gut. Kenn ich. Kaum hab ich mir 2004 einen 9000 aero gekauft und kurz drauf kündigt sich bei uns das 3. Kind an. Also gut, was haben wir gekauft? Einen 960. Ganz genau, der hat nämlich 3 mal 3Punkt Gurte. Seinerzeit waren in der 2. Reihe 2 echt breite Römer Kindersitze ohne isofix und inder Mitte zunächst ein Römer Vario und dann eben der integrierte Kindersitz im Einsatz. Das hatte lange gepasst. Und die 3. Reihe gegen die Fahtrichtung war auch bei mancher Fahrt begehrt. Und der Laderaum war schon richtig gut. Kinderwagen einladen?? Einfach auf -rein- zu. Beim 9000 mussten die Räder ab, ... Und der 90000 (aero) kann hinten nur 2 echte Kindersitze ertragen. Zwischen drin noch einen T3. Jo, der passt irgendwie immer. Aber danach wurde aus dem Volvo ein Grand Scenic mit 3 einzelnen Sitzen in der 2. Reihe und auch noch 2 in der dritten Reihe. war auch gut. Richtig geil mit Kindern war dann die letzten Jahre eine V-Klasse mit 6 Einzel-Sitzen und Tisch. Kein Auto ist für immer. Mittlerweile reicht auch wieder eine E-Klasse neben den Saaben. Viel Spass mit den Kids aeroflott
  10. ... jeder Dackel ist ein Hund, aberhalt nicht jeder Hund ein Dackel.
  11. ... in flagranti?
  12. Rep. Bleche eher nicht, das kann ja an den unterschiedlichsten Stellen gerostet sein, bis hin zu überall. Der, dem man das zum schweißen gibt, sollte ohnehin gut Bleche formen können, denn selbst die meisten Rep. Bleche müssen angepasst werden. Ich würde als Rahmen einfach mal 1000 plus den Scheibentausch ansetzen. Das können schnell 2000 sein. Aber das ist auch nur ein Blick in die trübe Glaskugel. Muß ja auch bei lackiert werden. Wenn mans richtig machen will, müssen ja z.B. Türen und Kotflügel, Armaturenbrett etc. demontiert werden.
  13. .... oder zum Einbau eine schlechte Konsole als Basis. Ich wollte ja nicht zum Unfug anstiften, aber für solche Sachen hab ich z.B. auch die schlechteste Hutablage genommen, die ich finden konnte.
  14. Es geht doch um sowas: https://shop.quaife.co.uk/saab-9000-1996-98-quaife-atb-helical-lsd-differential-1250 Bei dem Pfundkurs verlauf dachte/hoffte ich, daß die mal günsitger werden. Gibts da aktuell eine gute Quelle?
  15. Leider keine Fotos. Sah aber echt OK aus. Also handwerklich gut umgesezt. Das muß man nicht mögen, aber wenn dann wenigstens gut gemacht . Muss schauen, ob ich das mal knipsen kann. Klar ist, da muß geschnitten und modelliert werden und unten wird das ja schmaler. Wenn die Konsole auf dem Tisch liegt, ergibt sich das ja eigentlich mit dem Einschubgitter, wie das angepasst werden müsste.
  16. Stimmt, der ist ca. 5cm höher. Weil ich mir so einen Schirm an der Stelle nicht richtig vorstellen konnte habe Ich mir vor kurzem ein Brodit Halter 851850 kommen lassen. Der wird nur geklemmt. Und dann kann direkt neben dem Radio mein Phone rein. Hab vor kurzem ein Doppel Din unten in der Konsole gesehen. Lässt sich mit ein wenig Arbeit auch integrieren.
  17. Alpine wäre ja renomiert, oder? https://www.alpine.de/p/Products/head-units/ilx-f903d Klar 770 UVP ist noch mal ein Schluck mehr als die 350 USD. Und Ist halt ein sehr modernes Statement an prominenter Stelle im Auto, ....
  18. Ich mache die mittlerweile mit einem Haken auf, der beim Lötbesteck dabei war. Da kommt man sehr gut in den Schlitz rein und kann den Verschluss einfach aufhebeln.
  19. Hab ich und sogar einen Beschluß für den nächsten Reifenwechsel. Mit meiner Reifenbude kann ich das in Arbeitsteilung machen: Reifen runter - mit nach Hause - mit der erforderlichen Muße hübsch machen/inkl. lackieren - Reifen wieder drauf. Ich gebe immer das ganze Rad (bin ich vom Motorrad gewohnt) ab, dann machen die das zwischendurch. Und ich bin extra letze Woche hin, das ist bei uns "kurz" vor dem großen Run.
  20. Hab grade gegogelt, meinst Du sowas: https://www.amazon.de/PAKASEPT-Radiergummi-Folienradierer-Radierscheibe-Verschiedene/dp/B08B1GLCZR/ref=sr_1_33?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=SY4YQV684CWY&dchild=1&keywords=felgenradierer&qid=1601741036&sprefix=felgen+rad%2Caps%2C175&sr=8-33 Leider bekomme ich Folieradierer als Vorschlag bei der Suche nach Felgenradierer, ...
  21. Ich hoffe, ich verstehe Deine Frage richtig. Also: die Schneckenwelle ist die Motorwelle, das ist eine lange Welle. Die beiden Zahnräder sitzen ebenfalls auf einer Welle. Ich habe keine weitere Zahnräder gefunden. Das große innen, außen das kleine. Spiel habe ich trotz Spieltrieb nicht gemessen.
  22. Nennt es Spieltrieb, ... Gestern Abend hab ich so einen wirklich festgegammelten Motor mal zerlegt. Also Motor ab vom Getriebe, ja 2 Schrauben, keine große Leistung von mir. Dann den Blechdeckel vom Getriebe runtergehebelt, es gehen 4 eingegossene Niete kaputt. Aber man sieht dann das innere Zahnrad. Nun lassen sich die beiden Teile einzeln testen. Weil das Zahnrad fest war hab ich zunächst alles an Flüssigkeiten mal drangesprüht was auf dem Tisch stand und versucht die Räder zu drehen. Dann die Idee, mal mit dem Punktmeißel auf die Welle zu Hämmern (Außenseite beim kleinen Zahnrad). Paar beherzte Schläge und siehe da, es dreht sich doch. Ich lasse mich also zu der Behauptung hinreißen, daß man das gängig machen kann. Für den Zusammenbau hab ich anstatt der Niete je ein Loch mit Gewinde gesetzt. Normal den Blechdeckel noch mit Flüssigdichtung abdichten. Dann den Motor wieder dran. Wie vorher mit der Papierdichtung (ich halt nicht, mir gings neugierig um die Technik, ich hab grad kein Bedarf, aber es würde gehen.) Also man kann es auch wieder zusammenbauen. Aber meine Schlussfolgerung ist eine andere: Evtl. reicht auch einfach das beherzte Klopfen auf die Achse von außen., das kleine Zahnrad bekommt dadurch evtl. einfach wieder das bissel Spiel zum drehen oder den notwendigen Trofen Öl. grüße aeroflott
  23. Hab ich auch grade gedacht. Normal fährt man in die Reifenbude und hat danach neue Pellen drauf. Von innen sieht man die kaum, ... Außer jetzt, als ich Reifen von den Incas auf die 9000er Felgen tauschen lassen habe und die leeren Felgen mit Heim genommen habe. Mit was reinigt man das am Besten? Man findet bei Google nur Anleitungen für die Außenseite. Kleine Probe mit Loctie SF 7200 war ganz OK. Aber gibts noch was anderes? Die Reparatur hatte übrigens 28€ gekostet. Der Reifenmann sagte, er habe mit der Stahlbürste gereinigt und nachlackiert. Sollte also an dieser Felge erledigt sein. Beim nächsten Reifentausch nehme ich die Felgen aber mal mit nach Hause und lasse dann erst neue Reifendraufmachen.
  24. Da ist noch ein kurzes Massekabel von der Lima an den Kopf/Ansaugbrücke/Block (weiß grade nicht genau). Das könne man auch mal checken. Evtl. eines parallel auf die Karosse legen. Das war bei mir mal die Ursache für schlechte Spannung (war nicht richtig fest ...), als ich selbst die Lima das erste mal gewechselt hatte.
  25. Hab aus analytischegrader Neuguer grade mal 2 Motoren vom Getriebe getrennt. Bin wegen meinem Roten grade an den Innereien der Türen. Motoren sind definitiv gleich: rechts/links vorne/hinten. Also tauschbar. Das Getriebe ist natürlich unterschiedlich. Man könnte also, wenn wirklich der Motor das Problem sein sollte, die beiden Schrauben lösen und einen Motor auf eine anderes Getriebe schrauben. Ich bezweifle aber, daß der Motor die Ursache ist, sonderen vielmehr das Getriebe. Das habe ich noch nicht auseinander. Mach ich aber evtl. noch. Das ist eigenlich nur das kleine Zahnrad, das man von außen sieht und innen ein großes, das von der Welle des Motors angetrieben wird. Da es in der Tür immer feucht ist, gammelt wohl die Welle der beiden Zahnräder von außen nach innen fest. Das ich getrennt habe, lässt sich jedenfalls nur sehr ungern mit der Knipex bewegen, der Motor an einer Batterie dagegen dreht ordentlich. Grüße aeroflott

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.