Alle Beiträge von aeroflott
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Hallo, passt die Heckklappe eines 900 eigentlich in (nicht an, ...) den 9000 CSE? Bevor ich mich da abmühe, am Ende passts doch nicht und ich noch was verkratze. Leider ist aus meiner V-Klasse wieder eine E-Klasse geworden und nun stellen sich solche Transportfragen. Da ging sogar die Motorhaube rein. Das wird ja das nächste Problem. Gruß aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Hallo Joschy, soweit bin ich noch gar nicht. Aber diese Umsetzung gefällt mir. Schalter habe ich noch, die NTC sind wohl das Problem. Platz hätte ich in dem Fall auch. Denn ob ich die AHK wieder verbaue, weiß ich noch nicht, dann hätte ich einen Platz weniger wegen der Blinkanzeige. Ja, die muß da nicht hin, aber gefällt mir dort. Geiles Radio übrigens . Bei meinem ist jetzt noch vor dem Einbau der Schalter für die 2 hängengeblieben. Also nochmal damit zum Kratzecke, … Ich hoffe er hat noch diese Gummiematte. Und weil mich grade ein so schönes Bild erreicht hat, hier mein "Heart of Gold": Grüße aeroflott
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Sobald das Teil erfolgreich läuft, melde ich mich natürlich. Immerhin habe ich bei einem (wenn auch englischen) Saab-Teile-Menschen gekauft. Also ist das montierbar. Ich werde aber noch 2/3 Wochen warten, weil noch die Kupplung neu kommt und Bremsflüssigkeit getauscht werden muss. Die Schlüsselweite ist 22mm. Entweder es lässt sich montieren, indem der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit auf die Seite geschoben wird, oder mit meinem "Ölfilter Bandschlüssel". https://www.ebay.de/itm/232227622271?ul_noapp=true Gibt's auch mit Kette, aber mit dem sollte es auch fest genug einschraubbar sein. Mit dem ABS Block auf der Werkbank -wie an meinem roten Projekt- ist es normal zugängig. Hab grade im Auto geschaut, zur Not müsste man den 22er Schlüssel entsprechend hin biegen, dann hat man ca. 30 bis 60 Grad zum anziehen. Grüße aeroflott
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ah. Mich hat es vor3 Wochen auch getroffen und habe das hier bestellt: https://www.saabits.com/all/saab-900-9000-abs-accumulator?cPath=73_110_117& ja, nach meiner Bestellung letzte Woche steht da nun sold out. Geliefert wurde heute folgendes, auf der Verpackung steht: wabco 4585019212 bzw. Wabco STC 2784 Und als Produktionsdatum steht da 30.08 17 drauf und made in Germany. Mal sehen, wie sich das Teil macht und ob es gscheit passt. Das Geblinke beim bremsen nervt ja schon ein wenig. So wie es aussieht gibt es also doch noch aktuelle Ware. Grüße aeroflott
-
Gummiteile und Weichspüler
Ich hatte ja keine Ahnung wie ich das machen soll. Kostet ja nur 0,95€ die 1,5 Liter, …also eine Ladung Gummies in die Wanne und dann mit Wasser aus der Regentonne abgeschätzt wie viel ich brauche. Um den Füllstand anzupassen, hab ich dann leere Flaschen mit Wasser gefüllt und mit dazu gelegt. Und es ist ja schon ein Haufen große Dichtungen: Frontscheibe, 3 Türen, Heckscheibe, Ausstellfenster, das lege ich auf zwei mal ein. Den ganzen Kleinkram -und davon gibt's auch ne Menge- mach ich dann in einen 10 L Eimer. Natürlich keine Motor Schläuche, die kommen aus Silikon. Wie viel Glycerin brauch ich denn? Das braucht man nicht so viel, nur bevor die in der Apotheke fragen, was ich vorhabe. grüße aeroflott
-
Gummiteile und Weichspüler
Ja, genau, sowas soll die Gummies verbessern. Ich habe 12 Liter bei einem Discounter gekauft. Die 2 Wochen sind dann rum, ich werde also im Lauf der Woche mal die nächste Charge Gummies einlegen. Gruß aeroflott
-
Gummiteile und Weichspüler
Hallo, vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen 60 Liter Bottich im Baumarkt gekauft und einigen Weichspüler. Dann die ganzen Tür-, Fenster- und Heckklappen- Dichtungen und was alles rein. Gibt ja genug Gummieteile an einem zerlegten Coupe. Wie Lange habt ihr das denn so behandelt bzw. ziehen lassen? Gibt's danach noch weiterer Tipps zur Behandlung? Und wie lange muss die Garage lüften bis der Duft verflogen ist, die Kinder lachen schon Grüße aeroflott
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
... darum hab ich meine Baustelle in der Garage . KA hatte ich auch schon länger mal wieder vor, hat aber auch nicht geklappt. Grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Stimmt mach ich, Werkzeug selbst herstellen macht man viel zu wenig. In der Lehne konnte ich mir die üblichen Federspanndinger nicht vorstellen. Geht ja recht eng zu. Obwohl ich jetzt erstmal an das Nachfärben gehen wollte, kann ich mir aber auch vorstellen gleich nochmal die Pellen abzuziehen, um die Sitzheizung auf Carbonmatten umzustellen. Der rote ist MY90 und EZ 91 d.h. momentan ist wegen der LWR die Automatik ohne Schalter verbaut. Ich habe keine Ahnung ob mir diese Art der "Auto heatet seat" gefällt. Außerdem bin ich schon wieder auf den Temperaturschalter reingefallen, der bei 25° den Strom unterbricht und erst bei ca. 15° oder so wieder auf Durchgang schaltet. Bei dem schönen Wetter hab ich draußen den Beifahrersitz bearbeitet und dann die Matte auf Durchgang geprüft Grrr. Da rennt man dann Fehlern hinterher, die keine sind. grüße aeroflott
-
Dichtleisten Aerokit
Aha. Also sind die alten Gummies auch verklebt und müssen entsprechend vorsichtig entfernt werden. Hab meine abmontierten Aeroplanken gestern auch zunächst geputzt, als Vorbereitung für die Lackierung. Ja sind meine ersten Planken, die ich in der Hand habe, … grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Naja, bis alle Klammern wieder durchgesteckt waren und alles an seinem Platz war. War meine erste Lehne, ...
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
So wieder ein paar Schritte erledigt. Wie die Zeit vergeht. Hier ein kurzes update zu meinem Projekt. Ein paar Fortschritte sind erreicht. Der Motor ist vorbereitet. Als Motto habe ich mir „Heart of Gold“ überlegt. Anbei ein Bild, wie das umgesetzt wird. Der Block wurde in gold lackiert, die Kolben und die Pleuel sind ausgewogen, die KW schön gewuchtet. Also sonst Klassisch. Auch die Schwungscheibe ist bearbeitet, die Rückseite kann ich erst später zeigen. Ansonsten habe ich bisher nur Kleinigkeiten erledigt bekommen. Mein Galvaniker hat wohl seine letzten Teile hübsch gemacht. Und natürlich hab ich die Drosselklappe überholt. Auch die Klappe an sich hab ich halt mal noch poliert. Klar das braucht man am allerwenigsten. Aber hat das außer mir noch jemand gemacht? Zu guter Letzt habe ich am Freitag endlich das Leder für den Fahrersitz wieder vom Sattler abgeholt. Die Lehne wieder zu beziehen ist ganz schön anstrengend. I've been a miner for a heart of gold and i´m getting old :-) Grüße aeroflott
-
Dichtung LMM K-Jetronic 8V
Moin Joschy, für Verteiler gibt's da leider nichts, aber vielleicht für LMM? http://www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_classic/produkte/motor_1/luftmengenmesser_1/luftmengenmesser___mit_teaser_1.html Evtl. kann der auch weiterhelfen, ist in Mannheim: https://www.bozzermanfred.com/ Z.B. ob das Gehäuse mit VW oder anderen übereinstimmt. Grüße aeroflott
-
Verteiler sifft
Hallo, ich bin momentan dabei meine Verteiler zu überholen. Auf allen 3 steht 0237 507008 JHU4 Und hab da ein paar Fragen dazu. Die „agro Wellendichtringe“ in 12 habe ich gefunden, bestellt und eingebaut. soweit OK. Die obere Riffelscheibe, die immer zerbröselt, könnte von Bosch die Nummer 1 230 107 011 sein. Dimension sollte 20x12,5 in 0,5mm sein. Auf telefonischer Anfrage gibt es die kurzfristig bei einem Boschdienst. Hat hier jemand Zugriff auf weitere Abmessungen von Bosch? Dort ist die Nummer nur als Riffelscheibe ohne weitere Angaben gelistet. Die untere Scheibe ist ja 0,75 mm stark, wie wäre wohl dazu die Boschnummer? Wo und was habt Ihr den für die beiden Scheiben bestellt?? Außerdem wäre interessant ob es diesen schwarzen Stecker des Hallgebers auch einzeln gibt. Darauf ist die Boschnummer 1230329 zu lesen. Leider finde dazu nichts passendes. Das ganze Bauteil gibt es ja z.B.als Facet 8-2744. Hat das schon mal jemand verbaut? Gruß aeroflott
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Edit: ich wollte eigentlich Erik aus #333 zitieren, ... Die Scheinwerfer hatte ich auch schon auseinander. Das sind nur 8 Klammern und dann vorsichtig als würde man an Glas arbeiten auseinander. Die Streuscheibe kann man sehr gut reinigen. Die Warnung, nicht mit Werkstattpfoten an die Beschichtung zu fassen teile ich, aber ich habe mit Polierwatte und Spiritus an 2 Autos ganz gute Reinigungsergebnisse erzielt. Dazu darf aber die Verspiegelung nur matt und nicht "durch" sein! Und wenn man nun ohnehin vorhat neu zu verspiegeln, schlage ich diesen Rettungsversuch vor. Problem bei mir war, den Reflektor sauber auszubauen, da gehen ja reihenweise schwarze und weiße Kunststoffteile kaputt, ... die gibt's ja nicht mehr alle, oder? Das habe ich an den "Opfer und Übungsteilen" im Fundus ausprobiert und dann lieber aufgehört. Gruß aeroflott
-
Schalter ZV Mittelkonsole
3 Mann Familien-Betrieb in einer 200qm Halle. Die Eltern können langsam nicht mehr und der Sohn kann das nicht allein, …. Auflagen kommen wohl dazu. War bisher immer super, auf dem Weg zur Arbeit mal kurz anzuhalten und den ganzen Kleinkram wie Motorhalter und die ganzen Schrauben etc. abzugeben. Muß ich im Umkreis HD was neues suchen. Für mein aktuelles Projekt bin ich aber versorgt. Aus was sind denn die Kontakte? Sind das 2 Materialien?
-
Schalter ZV Mittelkonsole
… da gibt es die Möglichkeit einmal die Kontakte durch zu tauschen. Die aus den Türen hinten nach vorne etc. Und wenn mein Galvanikbetrieb im Ort nicht schließen würde (so eine Sch****e!!) wäre neu beschichten sicher nicht ganz daneben. Da hab ich schon sinnlosere Sachen "machen" lassen.
-
FOHA Heckspoiler Sedan
Hallo Joschy, in dem Zubehörkatalog aus 1990 ist der Spoiler auch enthalten und das Glasdach. Bring ich beim nächsten Stammtisch mal mit. Leider gibt's keine weiteren Angaben. Beides ist damit meiner Meinung nach genauso original wie die Zusatzinstrumente . (Nur nicht genauso schön und begehrt , … ) Grüße aeroflott
-
Sitzheizung - der Klassiker
Wenn sich das nicht löten lässt, aber die Enden leitfähig sind, dann kann man auch crimpen. Ich habe dazu so eine Adernendhülse mit kleinem Durchmesser genommen, danach mit Schrumfschlauch "gesichert". Hatte gehalten, bis ich das dann doch mal gelötete habe. Lüsterklemme an der Stelle? … dazu bin ich zu sehr "Prinzessin auf der Erbse"
-
Getriebe 900 I
Hallo Andreas, kannst Du davon mal ein Foto posten? Der obere Motorteil bleibt drin? Ich kann mir das grade echt nicht vorstellen, weil ich das nur "von oben" und "komplett raus" kenne. Lager als Ersatzteile müsste es doch über die Nummer bei den bekannten Teilehändlern oder bei einem Industrie-Lagerhändler von SKF etc. geben. Gruß aeroflott
-
Lautsprecher vorn verabschiedet sich
Ich habe Anfang des Jahres diese hier verbaut: https://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Reparatur-Sicke-Schaumstoff-Mitteltoner-Membran-4-Zoll-99mm-32-/372203588859?hash=item56a9100cfb und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Wichtig beim Kauf ist das Außen und Innenmaß, in diesem Fall A und D in der Artikelbeschreibung. Ich habe die alten Sicken gründlich und vorsichtig entfernt und dann einfach mit UHU allplast die neuen eingeklebt. Für die Stelle im Auto meine ich ist das eine zeitwertgerechte Reparatur, ... Man kann das "Reconen" auch ganz speziell machen lassen, würde ich bei echten Hifi-sicken auch. Gruß aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Stimmt. Mach ich. Im 900 ist ja in der Mulde mehr Platz als im 9000. Da kann Watt unten rein.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Ja, der soll an die Lehne hinten dran. Wobei der weniger wiegt als die Boxen, die haben gesamt 8 Kg, der Amp nur 3,6 Kg. Und Ich habe heute bei Klaus in einer nackten Karosse die Auflagen der Hutablage angesehen: ja da muß man wirklich was unterstützen, …
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Ok. Nagut. Das hatte ich nicht vermutet, aber dann müssen da eben Bleche oder Stützen rein als konstruktive Verstärkung. Leider gehört die Heckablage genau so zu meinem Traum dazu . Da muß ich dann durch.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Der Sommer ist ja nun rum und ich habe an meinem roten eigentlich nichts gemacht. Einige Kilometer bin ich so ausgeräumt wie er war im tagesbetrieb gefahren, aber jetzt war es mal Zeit weitere Schritte zu gehen. Ehrlich gesagt ist der Motor und Karosserie nicht mein Gebiet, also muß da ein Fachmann dran. Hier einfach mal ein kurzer Eindruck. Motor ist draußen und das aerokit ist ab. (ja der Mannheimer Stammtisch hat mich überzeugt die Lackierung nochmal regional zu prüfen) Diagnose: gar nicht so schlimm unter dem Kit. Klar, es sind schon einige Stellen zu schweißen und der linke Kotflügel muß ausgetauscht werden. Aber so schlimm, wie bei den "900er Bilder des Grauens" ist das bei weitem nicht. Klar, da kann ich dann selbst wenig dazu beitragen und ich bin wirklich froh, daß er in guten Händen ist. Mir selbst bleiben da also nur typische Gewerke, wie Laubsägearbeiten um den Innenausbau vorzubereiten. Hier das Ergebnis von heute. Klar über LS in Heckablagen gibt es geteilte Meinungen, aber das was da reinkommt fahre ich identisch in meinem 9000 aero bereits seit 2004 spazieren und ich bin damit mehr als zufrieden: ein MB Quart 340 mit Alpine 3553 als Rearfiller. Ich bin immer noch fasziniert, was da rauskommt. Ich hoffe mal im 900 wird das ähnlich klingen. Ein Testaufbau stimmt mich zuversichtlich. Betrieben werden soll das dann mit einem Trollhättan, das zur Zeit bei Kratzecke in Kur ist. Gruß aeroflott