Alle Beiträge von aeroflott
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Danke. Klar, aktuell brauch ich nur die paar für die beiden Türen und 2 im Motorraum. Mal sehen, wie ich das mache, evtl. hat mein Stammtisch Lust auf eine Sammelbestellung, … Und klar, wenn die das originale Maß hätten, würde ich die bevorzugen. Meine Devise: so original, wie möglich oder wenigstens besser.
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Aber bei keinen steht ausdrücklich 16mm als Kopfdurchmesser dabei! Hab zumindest nur die von Würth gefunden. Das ist an der Stelle doch so?
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
Ja, hab grade geschaut, das ist so. ca. 5mm Innendurchmesser die verfügbaren AMP, ca. 9m die originalen. Und ja, je länger ich mir das wieder überlege, war das ein Gewürge, aber sieht halt wieder ordentlich aus. Evtl. mit verschiedenen Schmiermitteln "Trockenversuche" auf der Werkbank durchführen, gebückt mitten im Motorraum, kommt mir zusätzlich Rücken in den Sinn. Gruß aeroflott
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Für die untere Gummileiste zwischen Tür und Schweller? Ich habe vor kurzem die hier gesehen, leider geben die wohl nur an gewerbetreibende ab. https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Blindniete-gr-Flachrundkopf-Alu-schwarz-Stahl-verz/14013513010704.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/ Meinst Du die passen? Gruß aeroflott
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
ja ich:biggrin: Der kleinere Durchmesser erklärt mir dann auch, warum die recht stramm zu montieren waren. Ich erinnere mich daran, mit Silikonspray und WD40 etc. nach geholfen zu haben. Aber 5 zu 9 kam mir das nicht vor. Vielleicht nochmal mit einem Bohrer innendrin Material wegnehmen, so ne Art hohnen? Den 3 Poligen habe ich z.B. am Hallgeber und am ABS montiert. Im 900er Motorraum gibt es da mehrere Anwendungsfälle. Beim 9000 sind die Tüllen übrigens weggelassen; kann also nicht unbedingt notwendig sein. Sorgt aber neben der Dichtigkeit sicher auch für Zugentlastung. Grüße aeroflott
-
Welches Öl für die Verdeckhydraulik?
Die Pumpe würde ich nicht teilen nur durch die Öfnung innen z.B. mit einem fusselfreien Lappen an einem Draht sauber machen. In dem Link in #37 ist der Gelenkkopf als 3/8x3/8 UNF right hand female rod genannt gibt's bei ebay. Der O ring für den Zylinder: 38x3. Mehr weiß ich nicht. Obacht bei der Einfüllschraube für die Pumpe, das ist auch zöllig, ich weiß aber grad nicht mehr welche Größe.
-
Welches Öl für die Verdeckhydraulik?
Naja, die offizielle Anleitung ist eben, die Pumpe und die Zylinder auszubauen. Ich habe das letzes Jahr auch zum ersten mal und unerfahren gemacht. https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-verdeckhydraulik-befestigung.65733/page-2#post-1292801 Symptom war das gleiche, also daß das Dach nach vorne gefallen ist, wenn es über den Scheitelpunkt kommt. Das deutet meiner Meinung nach klar auf Luft im System hin. Ich habe deshalb die Dichtungen getauscht und neu befüllt. Und die Gelenkköpfe getauscht. Zylindern auf den Boden legen, die Pumpe auf einen Stuhl und dann solange die Pumpe in beide Richtungen laufen lassen bis die Luftblasen in der Mitte, also in der Pumpe angekommen sind. Man kann und muß zwischen drin auch mal ne Nacht stehen lassen und dann sieht man schon die Bläschen steigen, oder leicht auf den Schlauch klopfen und die Luft steigt an den höchsten Punkt. Nichts für ungeduldige, … Gruß aeroflott
-
Lenkgetriebe tauschen
Das Lenkgetriebe ist aus meinem Projektfahrzeug mit 380Tkm. Die beiden Axialgelenke mit den Spurstangenköpfen und die Manchetten sind definitiv unbrauchbar. Das halbe Jahr, in dem ich das Auto bis zum Projektbeginn und Zerlegung bewegt habe, war aber sonst alles OK. Keinerlei Flecken unter dem Auto. Feuchtigkeit an dem Bauteil konnte ich nicht erkennen, denn der ganze Motorraum wurde wahrscheinlich nie richtig abgedampft, also war auch das Lenkgetriebe so wie man das kennt schmodderig. Bin noch unentschlossen, ob ich das noch komplett überholen lasse.
-
Welches Öl für die Verdeckhydraulik?
Dann wird das Entlüften zum Problem. Dazu sollten die Zylinder unter der Pumpe sein. aeroshell 41 habe ich auch auf mehrmalige Empfehlung des Forums verwendet. Eine Dose mit 1q t= 946ml reicht. Gruß aeroflott
-
Lenkgetriebe tauschen
Dann wäre ich ja im Vorteil, weil ich mein ausgebautes als ersten Schritt hinschicken kann und die Pfandfrage damit entfällt.
-
Lenkgetriebe tauschen
Da mein Lenkgetriebe grade ausgebaut ist, frage ich mich, ob ich das als vorbeugende Instandhaltung überholen lassen sollte. Wenn es bisher dicht ist, sollte es doch nach einer Überholung eigentlich auch wieder dicht sein. Mal die Verwendung ordentlicher Dichtungen unterstellt. Ist Lenkgetriebe.net dabei zu empfehlen? Oder kennt jemand eine Adresse im Rhein Neckar Raum für lokale Beauftragung? Würdet Ihr dabei ein anders im Austausch nehmen, oder genau das eigene überholen lassen? Grüße aeroflott
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Vor der Frage stand ich vor kurzem auch. Hier meine Zusammenfassung: Es gibt verschieden Möglichkeiten, wichtig ist zu wissen, was genau defekt ist HT oder nur der MT. Oder evtl. nur eine Sicke, bzw. die Verkabelung oder der Kondensator? Die Sicke ist einfach zu tauschen, kann man selbst machen, gibt’s im Internet .Man muß eben eine passende suchen. Das hab ich für den 9000 mal gemacht funktioniert bestens. Neuen Philips MT kaufen, ab und zu gibt es auch die orginalen AD 40500: https://www.technische-fundgrube.de/LAUTSPRECHER/Lautsprecher,AD40500,W4,242225734701,Philips,gebraucht,147395,962051.html oder halt alternative z.B. https://www.ebay.de/i/223503169853?chn=ps Die Abstimmung wegen der OHM kann man dann über Wiederstände/Kondensatoren machen (es gibt Leute, die das können ich leider nicht, ..) In meinen 2-Wege LS habe ich auf der links einen MT aus dem 9000er vorgefunden. Der passt also auch. HT still legen und die 2-Wege Optik beibehalten: da passt dann fast jeder 10er z.B. Fostex FE103 10cm/4“ Breitband und viele weitere. Die Philips Hochtöner sind schwieriger zu finden, das geht aber auch z.b. ad 0146 t 4 https://www.ebay.at/itm/philips-ad-0146-t-4-tweeter-neu-mit-ovp/372620007781?hash=item56c1e21965:g:IkkAAOSwSdZWcXwl Oder man sucht einen passenden Spender aus Hifi Boxen, die Tweeter waren in den 80ern weit verbreitet. Evtl. lässt sich der HT auch reparieren, falls nur die Wicklung betroffen ist. Und dann kann man noch einen alternativen HT einbauen. Dazu gibt es hier im Forum auch Berichte. Das muß man können, sonst sieht´s nicht gut aus. Ein Konzertsaal wird der 900 eh nicht, da sind sich alle einig. Aber das Auge hört ja mit. ==>Was hab ich gemacht: 1 Paar Fostex gekauft und einen AD 4060 zum ausprobieren. Grüße aeroflott
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Der Fuego ist in Frankreich in Bezug auf den Ruf sowas wie bei uns der Manta war, … Grüße aeroflott
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Na dann wird´s der Hänger. (Hab hier lokal einen im Zugriff) "Klappe auf, rein und weg" wäre halt einfacher gewesen, ...
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Hallo, passt die Heckklappe eines 900 eigentlich in (nicht an, ...) den 9000 CSE? Bevor ich mich da abmühe, am Ende passts doch nicht und ich noch was verkratze. Leider ist aus meiner V-Klasse wieder eine E-Klasse geworden und nun stellen sich solche Transportfragen. Da ging sogar die Motorhaube rein. Das wird ja das nächste Problem. Gruß aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Hallo Joschy, soweit bin ich noch gar nicht. Aber diese Umsetzung gefällt mir. Schalter habe ich noch, die NTC sind wohl das Problem. Platz hätte ich in dem Fall auch. Denn ob ich die AHK wieder verbaue, weiß ich noch nicht, dann hätte ich einen Platz weniger wegen der Blinkanzeige. Ja, die muß da nicht hin, aber gefällt mir dort. Geiles Radio übrigens . Bei meinem ist jetzt noch vor dem Einbau der Schalter für die 2 hängengeblieben. Also nochmal damit zum Kratzecke, … Ich hoffe er hat noch diese Gummiematte. Und weil mich grade ein so schönes Bild erreicht hat, hier mein "Heart of Gold": Grüße aeroflott
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Sobald das Teil erfolgreich läuft, melde ich mich natürlich. Immerhin habe ich bei einem (wenn auch englischen) Saab-Teile-Menschen gekauft. Also ist das montierbar. Ich werde aber noch 2/3 Wochen warten, weil noch die Kupplung neu kommt und Bremsflüssigkeit getauscht werden muss. Die Schlüsselweite ist 22mm. Entweder es lässt sich montieren, indem der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit auf die Seite geschoben wird, oder mit meinem "Ölfilter Bandschlüssel". https://www.ebay.de/itm/232227622271?ul_noapp=true Gibt's auch mit Kette, aber mit dem sollte es auch fest genug einschraubbar sein. Mit dem ABS Block auf der Werkbank -wie an meinem roten Projekt- ist es normal zugängig. Hab grade im Auto geschaut, zur Not müsste man den 22er Schlüssel entsprechend hin biegen, dann hat man ca. 30 bis 60 Grad zum anziehen. Grüße aeroflott
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ah. Mich hat es vor3 Wochen auch getroffen und habe das hier bestellt: https://www.saabits.com/all/saab-900-9000-abs-accumulator?cPath=73_110_117& ja, nach meiner Bestellung letzte Woche steht da nun sold out. Geliefert wurde heute folgendes, auf der Verpackung steht: wabco 4585019212 bzw. Wabco STC 2784 Und als Produktionsdatum steht da 30.08 17 drauf und made in Germany. Mal sehen, wie sich das Teil macht und ob es gscheit passt. Das Geblinke beim bremsen nervt ja schon ein wenig. So wie es aussieht gibt es also doch noch aktuelle Ware. Grüße aeroflott
-
Gummiteile und Weichspüler
Ich hatte ja keine Ahnung wie ich das machen soll. Kostet ja nur 0,95€ die 1,5 Liter, …also eine Ladung Gummies in die Wanne und dann mit Wasser aus der Regentonne abgeschätzt wie viel ich brauche. Um den Füllstand anzupassen, hab ich dann leere Flaschen mit Wasser gefüllt und mit dazu gelegt. Und es ist ja schon ein Haufen große Dichtungen: Frontscheibe, 3 Türen, Heckscheibe, Ausstellfenster, das lege ich auf zwei mal ein. Den ganzen Kleinkram -und davon gibt's auch ne Menge- mach ich dann in einen 10 L Eimer. Natürlich keine Motor Schläuche, die kommen aus Silikon. Wie viel Glycerin brauch ich denn? Das braucht man nicht so viel, nur bevor die in der Apotheke fragen, was ich vorhabe. grüße aeroflott
-
Gummiteile und Weichspüler
Ja, genau, sowas soll die Gummies verbessern. Ich habe 12 Liter bei einem Discounter gekauft. Die 2 Wochen sind dann rum, ich werde also im Lauf der Woche mal die nächste Charge Gummies einlegen. Gruß aeroflott
-
Gummiteile und Weichspüler
Hallo, vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen 60 Liter Bottich im Baumarkt gekauft und einigen Weichspüler. Dann die ganzen Tür-, Fenster- und Heckklappen- Dichtungen und was alles rein. Gibt ja genug Gummieteile an einem zerlegten Coupe. Wie Lange habt ihr das denn so behandelt bzw. ziehen lassen? Gibt's danach noch weiterer Tipps zur Behandlung? Und wie lange muss die Garage lüften bis der Duft verflogen ist, die Kinder lachen schon Grüße aeroflott
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
... darum hab ich meine Baustelle in der Garage . KA hatte ich auch schon länger mal wieder vor, hat aber auch nicht geklappt. Grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Stimmt mach ich, Werkzeug selbst herstellen macht man viel zu wenig. In der Lehne konnte ich mir die üblichen Federspanndinger nicht vorstellen. Geht ja recht eng zu. Obwohl ich jetzt erstmal an das Nachfärben gehen wollte, kann ich mir aber auch vorstellen gleich nochmal die Pellen abzuziehen, um die Sitzheizung auf Carbonmatten umzustellen. Der rote ist MY90 und EZ 91 d.h. momentan ist wegen der LWR die Automatik ohne Schalter verbaut. Ich habe keine Ahnung ob mir diese Art der "Auto heatet seat" gefällt. Außerdem bin ich schon wieder auf den Temperaturschalter reingefallen, der bei 25° den Strom unterbricht und erst bei ca. 15° oder so wieder auf Durchgang schaltet. Bei dem schönen Wetter hab ich draußen den Beifahrersitz bearbeitet und dann die Matte auf Durchgang geprüft Grrr. Da rennt man dann Fehlern hinterher, die keine sind. grüße aeroflott
-
Dichtleisten Aerokit
Aha. Also sind die alten Gummies auch verklebt und müssen entsprechend vorsichtig entfernt werden. Hab meine abmontierten Aeroplanken gestern auch zunächst geputzt, als Vorbereitung für die Lackierung. Ja sind meine ersten Planken, die ich in der Hand habe, … grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Naja, bis alle Klammern wieder durchgesteckt waren und alles an seinem Platz war. War meine erste Lehne, ...