Alle Beiträge von aeroflott
-
Der SAAB 900 im Motorsport
Hab ich als Favorit abgelegt und werde mich dort bedienen, wenn ich soweit bin. Ach wäre es nur schon soweit, ... Suchbegriff SAAB 96 900 99 TURBO COMBI WRC GRAPHICS http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-96-900-99-TURBO-COMBI-WRC-GRAPHICS-/350497320980?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item519b44b014 Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... und sind die Sitze vom 4-Türer? Oder sehe ich die Lehnenverstellung nicht? Und wieso werden immer noch die Ausgleichsgewichte auf die Felgen gesteckt und nicht geklebt, ....
-
Saab 900 Turbo 8V geht immer nach ca. 17:00 Min aus :((
Was wurde denn alles repariert, bevor der Fehler das erste mal auftrat, ...? Und wurde dabei alles richtig gemacht? Mit diesen beiden Fragen im Werkzeugkasten hab ich auch schon Erfahrungen machen müssen. Solange alles Rückwärts prüfen, bis man eine heiße Spur hat. Auch erfahrenen Schraubern passieren Fehler. Hab ich was von Kopftausch gelesen? Dabei kommt man an einigen Steckern und Kabeln vorbei. Geht da was auf Masse, wenns Warm ist und schaltet aus. oder oder oder. Gruß aeroflott
-
Rückschlagventil an der Benzinpumpe
Hier hab ich mal ein Bild des zerlegten Ventils abgelegt. http://www.saab-cars.de/threads/rueckschlagventil.53081/ Hätt ich eigentlic hier machen sollen. Als Trockenübung habe ich ein Ventil zerlegt um es zu kleben Ja, der Forscherdrang. Zumindest in meiner Werkbank hält das geklebte den Druck aus, Das im Auto hab ich auch geklebt, das hat sich sofort wieder gelöst. Meine Vermutung und gemäß dem Beipackzettel muß das an der Temperatur gelegen haben. Ein erneuter Versuch wenns wärmer ist, steht noch aus. Und dann soll´s halt doch getauscht werden. Gruß aeroflott
-
Rückschlagventil
"Einfach" scheint nicht der Fall zu sein, die Leitung ist aufgeschrumpft. Ich hab das gleiche Problem am 900 und zunächst versucht mit Kleben den Tausch zu vermeiden. Letztlich läuft es auf den Tausch raus: Vorsichtig erwärmen etc. oder knapp abschneiden. Im Notfall muß man dann wohl den ganzen Leitungs-Kram bis zum Benzinfilter tauschen. Obwohl das im Orginal auch nur geklebt sein mußte. Reibschweißen kann ich mir wegen der Kugel nicht so ganz vorstellen. Da man immer ein Muster zum zerlegen haben sollte, hab ich das mal getan. Ah, das sollte ich eigentlich in mein Thema im 900 Bereich schreiben: http://www.saab-cars.de/threads/rueckschlagventil-an-der-benzinpumpe.52754/#post-1023998 Nun ist ists halt hier, ... Gruß aeroflott
-
Traggelenke: Aufruf zur Analyse, ...
Moin. Bei Traggelenken wird öfter mal über die schlechte Haltbarkeit berichtet. Meine wurde vor rund 10 tkm getauscht, ... Das kann man beklagen, aber wurde schon die Ursache diskutiert. Liegt das an schlechtem Material oder schlechter Fertigung (Maße/Toleranzen)? Und was ist schlecht: Metall oder Schmierung? Und zusätzlich, welche Lösungen kommen in Frage? Bei Motorradschwingen mit Buchsenlagern, die auch ein Verschleiß-/Schmierungsprobleme haben, werden z.B. Schmiernippel nachgerüstet. Ist das an den Traggelenken auch denkbar? Oder vor der Montage nochmal sonst wie überarbeiten z.B. „nachschmieren“? Und mit Was? Gruß aeroflott
-
Bezugsquelle Steckverbinder
Weils schneller geht hab ich den letzten Sitzheizungsschaden auch mit crimpen behoben, weil ich das grade in der Hand hatte und den Kolben nicht ins Auto verlängern wollte. Aber mal das mit dem Löten aufgenommen und gefragt: gibt es dazu in der KFZ Elektrik Vorschriften bzw. Empfehlungen ob löten generell geht oder gut ist? Oder an welchen Verbindungen? Ist doch sonst alles geregelt und empfohlen. Am Radio hab ich bisher auch immer alles gequetscht. Gruß aeroflott
-
Anhängelast 9000
Hat das mit der Anhängelast auch was mit abnehmbar oder starrer AHK zu tun? Ich hoffe ich habe das auf den 83 Beiträgen nicht überlesen. Die starre sieht zwar nicht so gut aus, dafür müsste ich nicht an meinem aero die Schürze einschneiden. Denn so langsam steh ich vor dem Problem ein Auto mit AHK haben zu müssen (wollen). Und am 900 CV sieht´s auch nicht so gut aus. Ach! Gruß aeroflott
-
Suche in MA/ HD/ LU/ WO/ RP/ etc Hilfe beim Polieren
Wenn er es bis dahin nicht aushält? Gregor Kubiczek in der Untermühlaustr. 99 (nicht mehr 79) 0621 311215 Rainer Kohl, Brandenburger Str. 13-15, 0621 70 26 049 Entnommen und aktualisiert aus http://www.saab-cars.de/threads/saab-schrauber-in-mannheim.28658/ Ich habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht. Gruß aeroflott
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
... bei mir war das Geräusch ein anderes aber die Ursache die folgende: Die Türschloßfalle an der B-Säule. Dort war der Dorn lose und das gab ein knacken, das sich durch die Resonanz der Tür recht laut angehört hat. Ich hätte geschworen, daß es die Achse sein muß. Evt. hilfts, nicht an der Achse zu suchen. (Das hatte ich nämlich auch vergebens getan und bei mir ist da auch alles neu). Gruß aeroflott
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
... und vorher den Sicherungsring entfernen!
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
Richtig schick wir es aber mit der AMP Superseal Gummitülle 2-polig. Ich habe die hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/AMP-Superseal-Gummitulle-2-polig-/271300697569?pt=DE_Motorradteile&hash=item3f2ac81de1 Die Stecker auscrimpen geht mit einer selbst gebastelten Pinzette aus z.B: einer Scheibenwischer Stahleinlage oder dem richtigen Werkzeug, ... Das erste ist Gefummel, danach gehts. Gruß aeroflott
-
Rückschlagventil an der Benzinpumpe
OK. Fast überzeugt. Ein Wechsel wird eingeleitet. Aber: es ist immer nur das Ventil solo für runde 10€ zu finden. Gibt es das mitsamt dem Schlauch auch noch zu haben? Meiner ist in der Tat hart. Und das scheint mir das Problem beim Tausch zu sein. Abschneiden? Das ist einfach, aber dann den erwärmten Schlauch wieder auf ein neues Ventil aufschieben? Das ist tüdelig. Verlängerung mit Schlauchschellen oder ähnlich? Warum ich auf die Idee komme zu kleben ist folgendes: Bei meinem Ventil fehlt komplett der "Rückschlag".Warum auch immer, es ist einfach offen. Das haben wir schon testweise aus einem Spenderventil ("geköpft") entnommen und zumindest eingesteckt. Der Druckverlust von 3 Bar abwärts dauert damit anstatt etwa 30 Sec. nun knapp 3 Minuten. Beim Bäcker halten und Brötchen kaufen geht, nach längerem Einkauf ist der Warmstart schlecht (Drehzahlabfall) Da hatte ich die Idee den Deckel (den Ball und die Feder) eben einzukleben. Kann ich ja bis zum Tausch trotzdem mal versuchen. Gruß aeroflott
-
Rückschlagventil an der Benzinpumpe
Hallo, Benzindruck und Druckverlust wurde gemessen: der Druck wird nicht gehalten. Weiß jemand aus welchem Kunststoff dieses Rückschlagventil Nr. 4161766 gemacht ist? Ich möchte als Reparaturversuch etwas daran kleben, .... Mein Favorit wäre UHU Endfest 2-Komponente. Eine einfache Methode zum Austauschen scheint es nicht zu geben, oder? Also heiß machen, etc. und wieder drüber schrumpfen. Oder gleich inklusive Schlauch tauschen. Dann muß man da wahrscheinlich durch. Gruß aeroflott
-
Ganz übles Nageln
Es sollte aber wohl schnellstens der Ventildeckel runter und mal nachgeschaut. Bei keinem Öl an den Hydros hätte ich Angst, daß auch kein Öl sonstwo an den Nockenwellen ist, ... Gruß aeroflott
-
Kosten Umrüstung Klima
Hallo Quantum und UlrichB, habt Ihr schon bestellt? Könnt Ihr euch eine gemeinsame Bestellung wegen der Fracht vorstellen? Lohnt natürlich nur, wenn nicht zu weit weg seid von "Rhein Neckar". Gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wenn ich es schaffe zu kommen, bringe ich den Grund für ein seltsames Klackern beim Bremsen an der Ampel oder aus dem Kreisverkehr raus beschleunigen mit. Manchmal auch im Schiebebetrieb. Die Hölle. Das hat mich die letzten 2 Jahre ganz schön geärgert. Soviel: aus dem Antriebsstrang kam das nicht! Der ist mit neuen Buchsen, Traggelenken etc. komplett neu aufgebaut. gruß aeroflott
-
900 8V turbo Teile gelb chromatieren lassen --> welche?
Ja. Die ganzen selbst sichernden Muttern dürfen z.B. auch mit ins Bad. Sollten aber ohnehin bei Zweitmontage zusätzlich gesichert werden. In dem Galvanik-Betrieb hier in Ketsch lagen sogar normale Hydraulikschläuche und so weiter, bei denen die Anschlüsse gemacht wurden. Stabilagerhalter und Lima Spannschraube hatte ich ganz vergessen vorzuschlagen. Man kommt leider sehr schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Rauhe Oberflächen durch Rost, werden aber nicht wieder glänzend, sehen aber trotzdem wieder besser aus. gruß aeroflott
-
900 8V turbo Teile gelb chromatieren lassen --> welche?
Hallo, es lassen sich auch Teile, die Gummies enthalten chromatieren. Riemenscheibe an der KW sollte also gehen. Ich habe bei meinem 16V zusätzlich noch den kompletten Benzindruckregler und die Einspritzleiste, sowie den Leerlaufstellerhalter und die Drosselklappenfeder, Gaszughalter etc. machen lassen. Motorhaken zum rausheben nicht vergessen. Wenn man schon dabei ist: die ganzen Schlauchschellen, Halter für APC und Zündspule werden "blau" chromatiert und sehen danach auch wieder sauber aus. Das Haubenschloss im Schlossträger hab ich schon gelb und blau gesehen. Warnung: Wenn man mal angefangen, sieht man beim Einbau sofort was noch gemacht gehört z.B.Turbozuleitungen und das Heizungsrohr unter der Ansaugbrücke. Bei mir war das letzte Jahr so, daß ich eine Einspritzleiste blau und eine andere gelb chromatieren ließ, ... Bin mir nicht sicher, ob die Anstrengung auf dem Bild so rüberkommt. gruß aeroflott
-
Sind 500€ für 16 Zoll Superaeros ok?
...da hab ich die doch her
-
Sind 500€ für 16 Zoll Superaeros ok?
Der totale Preisverfall. Na in dem von mir geposteten Link kosten die Superaeros nur 300,- (ich denke es wird ein Satz angeboten). Wenn das so weiter geht, ... Ich habe für den Satz 16"aeros diese Woche noch die 15er in Zahlung gegeben. Normal halte ich aber 400 bis 500 für einen Satz Räder für "OK" um im Sinne des Titels zu antworten. Gruß aeroflott
-
Sind 500€ für 16 Zoll Superaeros ok?
Ja jetzt gehts los: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-aero-felgen/294723234-223-7566?ref=search Gruß aeroflott
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Hallo D.C. hast Du es denn heute geschafft den Motor zu starte (ich war der Besucher heute). Hab grade auch die Doku angesehen. Und wies aussieht genau das gleiche hinter mir, ... Tip: für ein paar Details (Unterdruckschläuche etc.) schau mal noch in andere Lucas Motorräume! Gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo Josef, Ich werde es an beiden Tagen "versuchen". Mir ist MI oder DO gleich. Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hallo, das CV von Herrn Kohl habe ich heute Morgen kurz angesehen. War mal seins, er fährt allerdings selbst keine Saab mehr, sondern Motorrad. Substanz m.E. Super: Türen, AWT, Bleche hinter den Scheinwerfern. Optik klarer Handlungsbedarf: diverse Kratzerchen rundum und einige Parkrempler an den Stoßstangen, Nähte an den Sitzen, etc. Motor haben wir nicht laufen lassen, untenrum bissel ölig. „braucht Zuwendung“ aber machbar. Mein Fazit: Ist einen näheren Blick wert, wer eins sucht. (Ich hab schon eins) Nur die 16 Zoll Felgen sind jetzt nicht mehr dran, ... Gruß aeroflott