Alle Beiträge von aeroflott
-
Zündverteiler
Ihr meint die AMP JPT Stecker, die an vielen Stellen im 900 verbaut sind? 20€ dürfen die aber nicht pro Stück kosten, bei aller Liebe. https://www.ebay.de/itm/403421624102?_trkparms=amclksrc=ITM&aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=20230804085259&meid=e2dfa1317de24cb0aba0f66eeabde0a9&pid=101195&rk=4&rkt=12&sd=153567335867&itm=403421624102&pmt=1&noa=0&pg=2047675&algv=SimPLWebV1EmbeddedAuctions&brand=Markenlos&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum:403421624102e2dfa1317de24cb0aba0f66eeabde0a9|enc:AQAIAAABELyJXX%2FZCoOdqwS5VXCMartc06PKsRsxct%2B2%2BPT44iTuZM0vWhiArS3vcFfNR4GBKQcc1fuQuoZzmMtzU7QJ9eqglqrHq3pnt%2FIPGITbGqoheB6DqVk%2Bd1eZa%2FiWdQLJHCeScSgTNlN7We15byvKHcmQPXP9wME8q42UuTQixay0yxThJ2B4y8d2iY3oUE8IRxJET76Xhhn3d2T1megTTb0rcy2CrtOkTZk8caRPPG0zE%2BUYcWu5m%2FG7EN9ci323Tvbp%2BNTEAiaF%2FjaoJR1RiEgd1nf0Wn3J1CYuNwN4pjBx5k16bVJfchJu1hvysiqzYHqxA2twldmk5tMXq%2B5ouj188Lfa2DNVtaKCE9w3I3Ho|ampid:PL_CLK|clp:2047675
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Während ich in Gaydon auf dem Intsaab war, wurde unser erster elektrischer Firmenwagen angeliefert. Bin dann also auch "dabei". Nach gesamt 10 Tagen und ca. 2.500km im 900 in GB und F bin ich nun ganz offen und neugierig eine Woche V0lv0 gefahren. Fazit: Der ist schon beeindruckend (leise und flott). Aus der offiziellen Homepage des Herstellers: XC40 Recharge Twin Motor, 300 kW (408 PS), 4,9s Beschleunigung (0-100 km/h), Stromverbrauch kombiniert (17,6 kWh/100 km), elektrische Reichweite: kombiniert 538-504 km, Werte gem. kombiniertem WLTP.Testzyklus. In der Umrechnung bedeuten 18 kWh/100 km übrigens ca. 3,2 bis 3,5 Liter Treibstoff/ 100 km! Dass er auf 180km/h begrenzt ist, stört mich überhaupt nicht. Am Wochenende geht´s damit nach Freiburg. Da muss er über Nacht an Strom dran. Na und? Noch zeigt er eine max. Reichweite im Display von ca. 450km an. Das wird aber auch an den Spielchen mit der Leistung jetzt am Anfang liegen. Mal sehen, wie das mit dem Laden im Alltag wird. Eine Wallbox ist bestellt, aber noch nicht montiert. Für den alltäglichen Betrieb ist das sicher ausreichend. Tanken zuhause, ist eigentlich nicht schlecht. Echte längere Strecken schätze ich für uns auf sagen wir mal 12 im Jahr. Ja das muss man planen und längere Pause machen. Noch find ich´s gut, immerhin haben wir für den XC40 nach 4 Jahren unsere E-Klasse Kombi abgegeben. Die konnte mit dem großen Tank 1.200km, ... Grüße aeroflott
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Normal macht man doch das Massekabel runter und dann das Multimeter zwischen Battterie und Kabel, oder? Zunächst schauen wie viel Strom fließt. Danach der Reihe nach alle Sicherungen raus und wieder rein, Du wirst den schuldigen Stromkreis so eingrenzen können. Evtl. hängt irgend ein Relais?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Leider sind es 2 SM. Es steht noch einer in granatrot (seltene Farbe) unter einer Plane. Unter den Bäumen in England leider das Todesorteil für die Autos. Innen total feucht und an richtig vielen Stellen oben und unten durchgegammelt. Glaubt mir, ich hab mir die wohlwollend angesschaut und gerne erworben. Aber "machbar ist alles" ist für mich leider nicht nöglich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Stimmt natürlich, ...
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier im Garten eines Freundes, ein von zwei gut abgelagertern SM. Davor noch ein GS Turbo. Vermutlich nicht rettbar für mich.
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
... aber um Welten besser als in Wacken. Und zwischen drin scheint sogar immer mal wieder die Sonne!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier ein Marcos 3000 in London. Kannte ich bis gestern noch nicht. Und eine Straße weiter ein früher Lotus Elan. Kleiner Motor, wenig Gewicht, aber klang wie ein großer.
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
sieben! Bin schon da Wer Feitags anreist, obach: es ist auch Siverstone Moto GP. Da ist Stau angekündigt auf der M40.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... Ihr habt die Schaltwege-Verlängerung nicht beachtet!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Joa. Bei mir klappt das leider auch nicht. Bin da schon fast auf der Fähre, ...
-
Einspritzdüsen - Leiste - Undichtigkeit ?
Lässt sich da ein Tausch innerhalb der Ventile durchführen? Oder hat da jedes Deiner Saabe andere Ventile? Klar 900er haben andere, ...hast Du noch welche zum "einwechseln"? Druck-Halte-Messung möchte ich auch empfehlen. Und unbedingt den Ölstand messen. Bei mir war mal ein Ventil am 900 undicht, da ist dann der Sprit ins Öl.
-
Schaltknauf wechseln Saab 901
Die Platte mit dem Schaltschema ist nur eingelegt. Sie lässt sich mit was vorsichtigem raushebeln und richtig wieder einlegen. Evt. auch eingelegt zurechtdrehen. Aber den Knauf dabei in Position halten. Glaube nur bei Lederknauf ist das geklebt.
-
Bremslichtschalter Hersteller
Diesen hier hab ich 2018 gekauft. Steht Made in Italy drauf. https://www.amazon.de/gp/product/B075XC64LG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s02?ie=UTF8&psc=1 Gehäuse ist gut. Aber er klickt nicht, wie das orginal. Also hatte ich das alte Innenleben in das neue Gehäuse getauscht.
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
... und spätestens die nächste Hand verkauft dann wieder was der Martk hergibt.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich plane auch auf einen Schupiburger zu kommen.
-
Prominente Saabfahrer
https://www.focus.de/panorama/welt/hamburg-auto-von-top-managerin-geht-in-flammen-auf-jetzt-sucht-sie-helfenden-radfahrer_id_196987041.html
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
Checken? Kontostand und Terminkalender, ...
-
Beurteilung Servolenkung
Ich empfehle bei der Gelegenheit auch die Lenksäule zu pflegen, falls noch nicht geschehen. Die Lager oben und unten sowie die Welle kann man mal vom Staub befreien, reinigen und neu fetten etc. Das untere Nadellager sorgt auch häufig für schlechtes Lenkverhalten.
-
Saabsichtung
Es gibt doch noch einen: 9-3 Cabrio. Glaube noch von Christo verpackt. Steh nämlich vermutlich schon länger unter der Plane, das Vorderrad ist total platt. Aber beim Aussteigen aus meiner Smart Rappelkarre kamen mir die Felgen irgendwie bekannt vor. Leute, wenn euch die Schaltvorgänge eurer Saab Automatik mal stören: einfach ne Runde Smart fahren.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Hallo Uli schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/regelbare-sitzheizung.12499/page-3#post-1656311 Beitrag #44 ff Ich vermute, Du suchst, wo das Kabel von "unter dem Sitz" im Armaturenbrett endet? Da sind nicht so viele von den Blöcken. Dort muss nur der Schalter drauf und es "sollte" gehen. Das Kabel samt Stecker war bei mir etwa über der Lenksäule mit 2 Kabelbindern angebunden. Ich hatte das Kniebrett eh draußen, und konnte das so besser finden. Evtl. oben den Lautsprecher raus und zusätzlich von oben leuchten.
-
Regelbare Sitzheizung
Auflösung: Mein Sitz wird warm. (schon länger aber ich komme jetzt erst zum schreiben) Hatte nochmal den Sitz auseinander und die Basiscs geprüft: in der Lehne war dann doch eine "Lücke" im Stromfluss. Deutlich sichtbar durch eine schwarze Marlkierung,.... Ich war mir sicher, beim/vor und nach dem neu beziehen des Fahrersitzes alles auf Durchgang geprüft zu haben. Der Fahrersitz lässt sich nun regeln.
-
Saabsichtung
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Gesucht hab ich viel. Gefunden hab ich viel. Auch Deine vielen hilfreichen Hinweise bei https://www.saabfreunde.de/ Ja, aber eben alles nur mit 195 50 R16 und nicht 195 55 R16, die hft hier in #11 vorschlägt. Einzelabnahme ist mir schon klar und ich scheue weder (Such-)Arbeit noch Kosten. Ich bin nur gerne mit Unterlagen vorbereitet, bevor ich da 3 mal hinfahre. Dokumenten-Gängelei á la Passierschein A38 ist mir zuwieder.